Beiträge von Pende

    Das mit dem Deckel hatte ich gelesen. Deshalb auch die Vermutung in diese Richtung.
    Was was auch sein kann, dass evtl. beim Antriebswelleneinbau der Dichtring am Getriebe von der Werkstatt kaputt gemacht wurde und es Getriebeöl ist. Das Öl sah aber noch recht sauber aus und wie schon gesagt roch es etwas nach Benzin.


    Hoffe das es nur ne Kleinigkeit ist. Seh ich aber erst Morgen. Da kann ich erst auf die Bühne.

    Hi Jungs,
    hab heut am Unterboden Öl endeckt. Es hatte auch ne Weile vorher etwas verschmort gerochen.
    Ich hab das auf das Fett geschoben, was aus der Antriebswelle gekommen ist, die vor kurzem getautscht wurde.
    Nachdem es aber weg ging hab ich unter das Auto geschaut und das Übel endeckt.
    Sieht aus wie Motoröl und riecht auch etwas nach Benzin.
    Öl ist aber noch genügend im Motor und Öllampe bleibt noch still.
    Ölwechsel war vor ca. 3000km

    Hab die Teile markiert wo das Öl sichtbar war. Hab es erst einmal weggewischt.
    Mir raubt langsam das Auto den letzten Nerv :(

    Hoffe das es evtl. nur der Deckel vom Ölfiltergehäuse ist. Hab leider nicht die Möglichkeit gehabt das Auto von unten genauer anzuschauen.
    Sonst fällt mir nichts mehr ein.

    Hallo Jungs,

    wie die Überschrift schon sagt, steht mein "Dicker" nun in der Werkstatt mit dem Verdacht einer defekte Antriebswelle (VA rechts)

    Gemerkt habe ich das beim Umbau der Federn und Dämpfer. (Nachdem die Feder gebrochen war ...)
    Nachdem alles wieder zusammengebaut war (Schrauben alle Fest) und ich ca. 5km gefahren bin hat es angefangen das Auto sich heftig zu schütteln,
    aber nur wenn kein Vortrieb mehr da war. Das Schütteln war so heftig als würde wer vorne das Auto schnell hin und herbewegen.
    Gleich zur einer Vertragswerkstatt gefahren, da die gleich um die Ecke war und da dann festgestellt, dass die Welle viel Spiel hat.
    (man konnte sie gute 2-3mm drücken, die an der VA links saß bombenfest.)

    Die ganze Welle war auch voll Fett, war auch schon vor der Demonatge. Hatte auch ne Woche davor schon Geruch wahrgenommen, aber nicht viel dabei gedacht.
    Jetzt ne Frage an die Spezialisten hier im Forum. Beim Umbau wurde das eine Verbindungstück bzw. die Welle leicht herausgezogen bzw. ausgehängt.
    kann dies den Defekt Verursacht haben? Oder einfach nur beschleunigt, da schon das meiste Fett aus der Dichtung kam (Getriebeseitig)


    Langsam aber sicher mag ich mein Auto nimmer ... Nach Kette, Kühler und Lüfter nun sowas ... und nach nur 104tkm darf keine Antriebswelle kaputt gehen. :(

    Wenn sowas kommt, dann muss aber auch was für uns Deutsche wegfallen. Alles andere wäre mal wieder Abzocke ...
    Das die "Durchfahrer" auch endlich mal zahlen sollen, dass halte ich sogar für sinnvoll, aber keine 365 Euro ...

    Also bei 100km/h komm ich schon auf 8-9L, nur da machts ja keinen Spaß :)

    In höheren Geschwindigkeiten sind diese "Downsizingwunderwerke" überhaupt nicht mehr sparsamer als unsere schönen 6Zylinder Sauger, ganz im Gegenteil.

    Stimmt schon, für mich wäre das aber egal, da ich nicht so oft Autobahn fahre und wenn ich das dann mal fahren sollte sind mir dann die Spaßliter das ganze auch Wert.

    Für mich wäre der 2.5L Fünfzylinder vom TTRS/RS3 auch ausreichend, er muss ja nicht die 340 PS haben. bzw. wäre ein 6 Zylinder mit max. 3 Litern Hubraum auch Top.
    Was spricht hier den gegen ein Downsizing auf evtl. 2.2 - 2.6 Liter? Die Leistung hat er mit Sicherheit und das wohl auch ohne Turbo.
    Man sieht ja bei BMW, was der Motor leisten kann und der Verbrauch auch recht ordentlich ist.

    War gestern an der Tanke und durfte schön warten bis eine der zwei Super Plus Zapfsäulen frei war.
    E10 hat da kaum einer getankt. Alle schön gewartet bis der Super Plus tankende fertig war :)