Fraglich nur ob das weniger Verschleiß verursacht als die Korrosion.
Beiträge von Otis Wright
-
-
Das geht je nach os zb mit paint oder Vorschau.
-
das sollte man dann mit dem zweiten schlüssel überprüfen können. wenn der auch nicht geht, wird's das schloss sein.
bevor du es dann tauscht, würd ich es in jedem fall mit graphit probieren. -
du fährst sicher das OEM Fahrwerk, oder?
Mein Ding wär' diese ganze Geschichte jedenfalls nicht. Mal abwarten, das der TÜV dazu sagt. -
Para, willst du die nicht mal verklagen, weil die deinen Zeigertest deaktiviert haben, als das Auto in der Werkstatt war?
Bin echt gespannt, wann der erste das durchzieht.
-
ja ist ja klar, dass die Leute denen aufs Dach steigen. Wenn man etwas erwirbt ist das auch sein Eigentum. Man erwirbt nicht ausschließlich das Nutzungsrecht. Daher sollen die auch ihre Wichsgriffel weg lassen, außer sie werden drum gebeten.
-
hast du die Bilder 3-5 noch in besserer Qualität zu Hause aufm PC? Müsste die Benzinleitung von der Durchführung zum Unterboden bis HD Pumpe mal genauer betrachten...
-
Hi,
wie oben schon geschrieben suche ich ein Bild (hohe Auflösung) von einem OEM CAXC Motorraum. Besonders interessiert mich dabei der hintere Teil, zwischen Hochdruckpumpe bis Wasserkasten und Ausgleichsbehälter bis Batterie. -
die osteuropäer werden schon einen weg finden um die dinger preiswert in ebay anzubieten
-
ist ja nicht so, als könnte man nicht auch ein anderes display nachrüsten
-
an der Sicherung liegt das nicht, glaube ich. das KI hat ja Saft, vorm Starten. es hat Licht, zeigt das Menü an usw.
Sobald der Motor läuft und ich anfahre, dann zeigt auch der Tacho etwas an, nur die Drehzahl verschläft gerne mal ein paar Sekunden. -
so 'nen Test hatte einer aus dem Forum, ich glaube es war entweder coolhard oder psychedelic, schonmal durchgeführt. Das stand glaube ich in dem damaligen PiperCross LuFi thread. Am Ende war das Ergebnis, dass der OEM Filter am besten war bzw. die Abweichung bei anderen Filtern innerhalb der Messtoleranzen lag.
-
Also würde im Prinzip jede Art der Geräuschbeseitigung min. ca. 90% des Aufwandes für das Austauschen des Fensterhebers bedeuten. Da das Material doch recht teuer ist, ist's einen Versuch wert.
Fensterheber ohne Motor links: 8P3 837 461 C
Fensterheber ohne Motor rechts: 8P3 837 462 CPreis je ~85€
-
Aber dieses Schadensbild ist mir im Bezug auf die Dämpfer noch nicht unter gekommen ... kurios.
-
Hab ein Problem mit meiner Heckklappe.
Wenn es warm wird (aktuell 30°C) geht die Heckklappe nur sehr schwergängig. Beim Öffnen muss man diese Hochdrücken und beim schließen fällt sie im unteren Bereich nicht mehr selbst ins Schloss. Alles Ölen hat bisher nur kurzzeitig Abhilfe geschaffen.
Gibt's außer dem Austausch noch ne andere Möglichkeit? -
nachdem mein Auto wegen starker Geräusche (Quietschen) bereits nach 1 Jahr neue Fensterheber bekommen hat, fängt der rechte wieder an, sich lautstark zu äußern, wenn ich das Fenster öffne und schließe.
Gibt's außer dem Austausch noch eine andere Möglichkeit, das Zeug ruhig zustellen?
Der Austausch scheint ja auch keine endgültige Lösung zu sein... -
Mein Drehzahlmesser hat des öfteren mal "Startprobleme". Diese äußern sich durch verzögertes Anzeigen der Drehzahl direkt nach dem Startvorgang.
Spricht erst nach 3-5 Sek. nachdem der Motor bereits läuft, zeigt die Anzeige die Drehzahl an. KI wurde letztes Jahr (oder vorletztes Jahr?) wegen selbem Problem schonmal getauscht. Wird wohl wieder der Fall sein, wegen noch bestehender Garantie.
Meine Frage ist jedoch: woran liegt das und kann man das (kostengünstig) reparieren, wenn man mal irgendwann keine Garantie mehr hat? -
Geh mal in die obd ebene und Schau dir während der Fahrt den Long Term fuel trim an. Dann schaltest du auf den anderen Kraftstoff und fährst wieder n Stück. Umschalten wenn der sich nicht mehr groß verändert.
-
Das Problem bei automatikgetrieben ist dass diese lernen. Wer ein fremdes Auto mit DSG fährt der wird immer unzufrieden sein weil das DSG irgend eine Gewohnheit vom Vorbesitzer bzw. Fahrer gut fand. Entweder mal 500-1000km mit dem Leihwagen fahren oder vorher zurücksetzten lassen. Gut letzteres ist selten möglich.
-
Es geht doch um den Reifen und nicht um die Felge