vermutlich wird der 8v eher den 8p hacken und außer betrieb setzen ![]()
Beiträge von Otis Wright
-
-
den Bildern nach sieht der Fußraum im 8P anders aus.
gibt doch aber auch Matten für den 8P, die normalen und die "Premium" bzw. US Matten -
wird wieder zeit für nen neuen

-
die Schneeberge nehmen meinen Parkplatz ein

-
nach 6 Stunden Schneefall sieht es hier so aus:
-
Radhaus muss nicht wirklich entfernt werden. Würde es aber erleichtern. Ansonsten Scheinwerfer und Stoßstange. Die sh ist mit dem wiwa Behälter verschraubt. Das geht in einem Raus. Ansonsten ist das nur etwas fummelig aber nicht wirklich schwer.
-
na dann bleib mal in deinem Glauben. Swils sind in Waschstraßen unvermeidbar. -
und ich bin wieder leer ausgegangen -.-
-
nö aut. abblendend ist immer direkt mit dem innenspiegel verbunden. absenken geht nur mit memory paket, hat der a3 nicht. der rest ist mit etwas aufwand machbar.
-
ich glaube es gab mal ein paar baujahre, da war die Temp ohne FIS nicht verfügbar.
wenn kein Außentemp. Sensor vorhanden, kann man auch nicht codieren. -
Schau mal, ob das Gummi noch dicht ist, oder ob es irgendwo angerissen ist.
-
mach ich auch so, nur ohne PUR Kissen

witzig war es letzten Winter, als draußen -10°C waren und ich um 21 Uhr an die Waschbox fuhr
Dank warmen Wasser zwar kein Problem, aber kaum war ich aus der Box raus, war alles eingefroren. Da musste ich dann erst mal 10 Minuten warten, bis die Scheiben wieder frei waren 
-
-
ein Gewinde ist nicht immer gleich härter als Federn. Über die Höhe würde ich mir bei deinem Vorhaben allerdings erstmal Gedanken machen.
Vorab wäre ein Ausmessen des Abstandes Radmitte - Kotflügelkante vorne und hinten sinnvoll, über weiteres kann man dann reden. Mehr Federweg an der HA wird für dein Pferd auf jeden Fall auch angenehmer sein, als andauernd durchgeschüttelt zu werden, weil du eine Schlaglochphobie hast o.Ä. -
Schreib mal eine email an die Geschäftsleitung des AH und sag denen, wie du bedient wurdest und wie du bedient werden willst. Der Kunde ist König. So heißt es doch immer.
Bei mir hat es geholfen. -
ich würd direkt ein Gewinde nehmen
-
19" und Tiefgang passen perfekt. Wie immer : er und felgenbreite beachten. Wer viel mit einem schweren Hänger fährt muss auch mit mehr Verschleiß rechnen. Vllt man bei ap / kW Anfragen was die empfehlen und ob die ggf. für hinten steifere Federn liefern können
-
besser ist das
-
das wäre dann kein normalfahrer mehr
-
das FL hat doch 2 separate Zähler. 1. Inspektionsservice 2. Ölwechsel.
man kann das nun so legen, dass man 1x im Jahr den Ölwechsel macht und alle 2 Jahre noch den Inspektionsservice. Dann hast du also auf Dauer immer TÜV, Bremsflüssigkeit und Öl sowie Inspektion und Öl zusammen. So mach ich das auch.
Winterreifen und Sommerreifen wechseln muss man dann halt wann anders. Aber das ist ja nicht weiter tragisch.Den Ölverbrauch gleichst du dann während des Intervalls durch das Auffüllen mit frischem Öl aus, anderes bleibt dir nicht übrig, außer verkaufen.