Beiträge von Krally

    dann trag ich dich mal in die liste ein...

    1.) Krally (S3, 2.0 TFSI; Chip)
    2.) geckogmbh (NWT 2.0 + DSG)
    3.) Goofy ( NWT 2.0 & DSG )
    4.) CommandaP mag DSG Opimiert haben
    5.) ADM-DSG (NWT 2.0 (oder höher :D) & DSG) wenn ich nicht vorher in Durlangen war
    6.) Grimboldt ( DSG )
    7.) Orgschurf ( NWT + DSG =
    8.) Race-Hugo (DSG) noch mit ?
    9.) markai (2.0 TFSI, Chip und DSG)
    10.)

    liste bitte entsprechend weiterführen, dann hat man den besten überblick

    jetzt fehlt nur noch Zoran mit einem termin ;)

    chris
    klick mal hier für unsere tour.

    google sagt a1 dann auf a30 und dann ein stück a2 um auf die a33 zu kommen.

    macht es sinn, stattdessen die a33 bis zum ende dissen und dann landstraße bis kreuz bielefeld zu nehmen, also praktisch statt dem bogen landstraße gerade durch?
    ich kenn mich da nicht aus und hätte die landstraße gelassen.
    aber sag was...

    von wo gehst du an den start?
    wo treffen?
    wann?
    navi fähige adresse bitte ;)
    und handynummer per pn würd ich sagen...

    die originalfelge ist eine 18 zoll felge in 7,5 zoll breite mit et 54
    also eine recht schmale felge. die hohe et gibt dabei an, dass die felge sehr weit im kotflügel verschwindet.
    nimmst du eine distanzscheibe, so verändert sich die et.
    diese wird kleiner.

    wenn du keinerlei arbeiten machen willst, kannst du 15mm distanzscheiben rundrum fahren.
    also 7,5 mit dann et54 minus 15mm distanzscheibe = et 39

    möchtest du leichte arbeiten machen (hinten schraube weg und filz weg schneiden, vorn oberste schraube weg und lasche entfernen)
    so kannst du 20mm distanzen rundrum fahren.
    also 7,5 mit dann et 34
    --------------------------------------------
    jetzt kannst du dieses maximalmass auf deine wunschgröße hiermit umrechnen:
    http://www.zac.ch/users/sunstar/et_rechner.php

    da kommt dann bei einer 8,5 zoll breiten felge raus:
    serienfelge mit 15mm scheibe ist dann eine 8,5 zoll mit et 52, also keine arbeiten
    serienfelge mit 20mm scheibe ist dann eine 8,5 zoll mit et 47 mit leichten arbeiten.

    nimmst du eine noch niedrigere et, sind wohl blecharbeiten angesagt.
    et 45 dürfe daher gerade noch so gehen, ohne dass du ans blech musst. aber es fallen definitiv diverse arbeiten am innenkotflügel an.
    deine ursprüngliche wunsch et 35 kannst du also vollkommen vergessen.
    dies wäre eine serienfelge mit 32mm breiter distanzscheibe (sofern es sowas gäbe) und schon wird deutlich, dass dies niemals ohne blecharbeiten geht.

    ich möchte demnächst die zündkerzen an meinem s3 (motor bhz) wechslen.

    welche benötige ich?
    gibt es irgendwelche empfehlungen bzgl. der marke?
    original sind soweit mir bekannt ist ngk verbaut.

    nun gibt es aber ja auch bosch, beru, brisk usw.
    irgendwelche vor- oder nachteile der einzelenen hersteller?

    wenn der wagen ein chiptuning durch zoran bekommt..
    macht es da sinn auf irgendwelche anderen kerzen zu gehen (welche?) oder alles original lassen?

    dann erstmal danke für die antwort.

    wenn dann mache ich aber vorn und hinten.
    der schildermacher nimmt für ein schild 10 euro, für den satz 14 euro.
    dann mach ich beide neu, denn hinten wird ja auch die alte plakette abgekratzt und mit der neuen überklebt, was auch nicht doll aussehen wird.

    ich nehm die neuen schilder mit zum tüv und sehe, was die sagen.
    entweder das geht direkt bei denen, oder ich fahr anschließend direkt zum straßenverkehrsamt.

    Else
    kann man dabei einfach so auf kleinere schilder umsteigen, oder muss der landkreis/tüv dafür irgendwas genehmigen?

    moin,

    mein wagen muss in 4 wochen erstmalig zum tüv.
    dabei wird die jetzige au plakette vorn auf dem nummernschild ja entfernt.
    also heruntergekratzt.
    das dürfte die farbe vom schild beschädigen und ziemlich scheiße aussehen.
    jetzt gibt es zwar weiße aufkleber, die die schadhafte stelle abdecken sollen, aber dies finde ich auch irgendwie nicht die
    optisch beste lösung.

    daher möchte ich gleich neue nummernschilder.
    der schildermacher hier vor ort nimmt für einen satz 14 euro, die ich gerne investiere, damit die optik vernünftig ist.

    wenn ich jetzt zum tüv mit meinem wagen fahre und die neuen schilder mitnehme.
    kann der dann die alten schilder entsiegeln und die plaketten auf die neuen schilder kleben?
    tüv plakette ist dabei klar, aber was ist mit dem teil vom landkreis?

    oder klebt der die tüv plakette auf die alten schilder und ich muss dann mit den alten und den neuen schilder zum straßenverkehrsamt?
    kostet die plaketten für die neuen schilder dann geld? wieviel?

    wie ist da die günstigste variante?
    also jemand erfahrungen einem schildertausch (mit gleicher nummer)?

    ich denke mal das thema ist für alle interessant, denn ich denke viele denken da wie ich, was die optik angeht und
    früher oder später müssen wir alle zum tüv und haben das problem mit dem verkratzten schild vorne.

    siehe post 126

    termin soll irgendwann april mai sein.
    zoran wollte das klären und sich bei mir melden.

    seitdem habe ich aber nichts mehr von ihm gehört.
    aber vielleicht schreibt er hier ja was dazu.

    edit:
    hab zoran grad ne pn geschrieben, sobald ich was höre gibts nen update oder er schreibt hier direkt rein.

    und wenn man sich da anmeldet hat man mit hoher wahrscheinlichkeit demnächst berge an post
    irgendwelcher werbung.
    oder mahnbescheide von irgendwelchen abzockern
    oder.. oder...

    dann doch lieber anonym ins kino zum normalpreis.

    wie schom im alten ottersberg thread geschrieben bin ich dieses jahr mit meinem s3 auch dabei.
    hatte schon mit zoran gesprochen. termin soll irgendwann april/mai in ottersberg sein.

    er wollte das klären und sich dann melden.

    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…D=6209&pageNo=3
    dort hatten sich für dieses jahr schon so einige gemeldet und ich kopier mal die liste:

    1.) Krally (S3, 2.0 TFSI)
    2.) geckogmbh (NWT 2.0 + DSG)
    3.) Goofy ( NWT 2.0 & DSG )
    4.) CommandaP mag DSG Opimiert haben
    5.) ADM-DSG (NWT 2.0 (oder höher :D) & DSG) wenn ich nicht vorher in Durlangen war

    es gab im ersten tt eine sonderauflage "audi tt sport"
    http://www.autokiste.de/psg/0502/4023.htm
    der hatte ein alcantara lenkrad und einstufen airbag.

    aber ich kann nicht beantworten ob dies wirklich passt, da der alte tt ja noch auf dem vorgänger a3 basiert.

    --------------------------------
    dann fällt mir noch der a4 dtm edition ein. ebenfalls eine sonderauflage irgendwo um das jahr 2005.
    der hatte auch werksmäßig ein alcantara lenkrad.
    aber auch da kann ich nicht sagen, ob dies geht, ob der ein- oder zweistufige airbags hat etc.

    das einfachste wäre doch dein jetztiges lenkrad umzuarbeiten.
    einfach mal ne sattlerei bei dir fragen.

    ergoogelt hab ich die hier:
    http://www.kfz-leder.de/lederlenkraeder/

    hallo und herzlich willkommen im forum.
    die geschichte mit den lenksäulen (sofern es überhaupt soviele gibt) ist belanglos.
    aber bei dir wird es nur mit extremen aufwand gehen.

    dein auto ist ein doppelframe, also einer der ersten a3 8p mit zweigeteiltem grill vorne.
    dieses auto hat airbags mit einer stufe als zündung.

    alle a3 mit singleframe (also der große einteilige grill) haben airbags mit doppelzündung.
    wenn du also ein abgeflachtes lenkrad verbauen willst, mußt du nicht nur das lenkrad und den airbag im lenkrad tauschen lassen,
    sondern auch die anderen airbags die an dem steuergerät mit dran sind.
    zusätzlich ist dann das airbagsteuergerät zu tauschen.

    alle airbags im auto, plus steuergerät, lenkrad etc. zu tauschen ist natürlich extrem teuer und geht in die tausende.

    -----------------------------------------------
    es gibt natürlich auch hier "spezialisten" die ein zweistufen-airbaglenkrad verbauen, während der rest im auto einstufig bleibt.
    dabei werden dann stecker manipuliert usw. usw.
    davon ist natürlich abzuraten, denn das kann super gefährlich werden.
    entweder geht der airbag im fall der fälle dann nicht auf, oder aber der airbag fliegt einem ohne unfall um die ohren.
    und damit ist nicht zu spaßen. versicherungsschutz ist weg, fahren ohne allgemeine betriebserlaubnis und von der gesundheit ganz zu schweigen.

    also wenn dann nur mit airbagschein dran arbeiten und nur teile verwenden die alle zusammen passen, ohne irgendwelche manipulationen.