Beiträge von AKInSIDE

    Also Auto ist wieder bei mir und soweit fährt er wieder. Es scheinen wirklich die Zündkerzen zu sein die das Problem verursacht haben. Positiv aufgefallen ist mir das er durchwegs das Gas besser annimt (Klar sind ja neue Kerzen). Das Gasgebschwingen ist immer noch da, aber nur wenn der Wagen gemütlich Stadtverkehr gefahren wird oder noch recht kalt ist. Gebe ich einmal richtig schub oder fahre ihn für ne kurze Zeit etwas sportlicher (der Motor wärmer wird) dann ist das schwingen weg. Nach 4-5 Minuten normalen fahren ist das schwingen in dem bestimmten Gas geb bereich wieder leicht da und später wieder noch etwas stärker. Aber es ist mit den neuen Kerzen deutlich weniger geworden.

    Ich habe nochmal ein kleines Software update bekommen, so das er sich selbst von E85 auch auf Super Plus einstellt und wieder zurück wenn ich im Ausland was anderes Tanke (Es wurden einfach die Lambda Regelbereiche erweitert). Ich will mal sehn ob das schwingen auch bei der etwas höheren Verbrennungstempereratur von Super Benzin auftritt. Nur ist Benzin echt teuer grade :thumbdown:

    Was mein Tuner nochmal ausprobieren will wenn er bisle Zeit hat ist das er nochmal einen anderen Wärmegrad bzw. anderen Hersteller bei den Zündkerzen wählt. Vielleicht gibt es dann noch bessere ergebnisse bei E85. Aber er fährt so erstmal wieder ganz prima.

    Also wenn der Hobel mal wieder scheiße fährt, nicht die Zündkerzen vergessen! 8o

    Es gibt neuigkeiten:

    Also heute morgen ein e-mail von meinem Tuner gefunden. Die haben die Kerzen getauscht, die verkfraften scheinbar meinen hauptsächlichen Kurzstrecken und Stadtbetrieb nicht so richtig.

    Bei einem Turboumbau wird ja meist eine etwas kältere Kerze eingebaut. Was aber bei niedrigem Gaswunsch durch die niedrigere verdichtung sehr schlecht ist, bei Vollgas und Ladedruck aber wichtig ist damit die Kerze nicht verbrennt. E85 verbrennt jetzt aber auch nochmal um einiges kühler und bei Kurzstrecke werden diese Kerzen überhauptnicht warm und brennen sich nicht frei. Jetzt nach ca. 10.000km wurden dann die Kerzen getauscht und er läuft wieder. Ich hoffe das es wirklich nur die Kerzen waren, den leider ist der Fehler ja nur sporadisch gewesen, es ist also immernoch möglich das es irgendwas anderes ist. Mal sehn ob das schwingen auch weg ist... Ich bin noch nicht probe gefahren. Schlechter Zündfunke bei höherer Gemischmenge würde aber auch dieses schwingen erklären. Vor allem wenn der Wagen etwas wärmer war (weil davor ein zwei mal getretten) dieses schwingen nicht so ausgeprägt oder fast weg war.

    Wenn ich das mit kälter oder wärmer jetzt vertauscht habe bitte ich um entschuldigung. Das ist so verwirrend.
    Mal schauen ich werde berichten!!!

    EDIT: Eben mit PPH telefoniert. Die Nockenwellenverstellung regelt absolut feinfühling und einwandfrei den richtigen Wert. Kettenlängung liegt auch nicht vor, Steuerzeiten passen. Zum testen wurden die alten Kerzen nochmal eingebaut, schon gab es beim fahren verschiebungen von den Nockenwellenverstellern weil er die wohl teils schlechten Zündungen ausgleichen will.

    Das geht nicht da HGP keine Softwarestände hat die auf E85 Betrieb ausgelegt sind. Hatte diesbezüglich schon mit denen Telefoniert.

    Ich würde das gern mal von Zoran machen lassen, neuster Datenstand rauf, das NWT drauf und dann die optimierung für E85 und Turbo drauf. Gibt es nicht einen wirklich fähigen Programmierer in der nähe von Hamburg? DSG Software gleich auch nochmal anschauen, da ist ein HGP Datenstand drin. DSG funzt aber ansich sehr gut.

    Ich hatte mit Herrn Gräf von HGP damals Telefoniert. Der konnte mir damals auch sagen das z.B. die große Kupplung drin ist und so weiter. Das ist ein HGP Umbau gewesen. Allerdings sagte er das es einer der allerersten A3 mit diesem Umbau war. Ich hatte auch später nochmal ein Update für mein Steuergerät bekommen weil da so viel daneben lief...

    Die sind mir A zu weit weg und B zu teuer. Bei PPH bin ich besser aufgehoben. Es geht mir hier auch nicht drum ob es Original ist oder nicht. Ich möchte halt erfahrungen hören ob jemand ähnliche Probleme hatte und was es sein könnte.
    So wie Thomaass geschrieben hatte, er hat das gas schwingen Problem mit seinem nicht umgebauten A3.

    Die AUtos von HGP sind schon gut gemacht. Aber man kann auch pech haben oder wenn man ein mittleres Kit nimmt und das dann nochmal erweitert, da kann schon einiges schief gehn. Also bei meinem war einiges nicht so wie es sein sollte. Schub hat er ja gemacht aber nicht ansatzweise das was er bringen sollte.

    Ich hatte auch viele Probleme mit meinem Umbau.
    Was hast du für eine AGA drin?
    Was tanktst du? Mit billigen 98 Sprit hatte ich auch öffters Ruckeln.

    Abgasanlage ist alles speziel umgebaut. Es ist der HGP Krümmer drin, dann ein GT35 Turbo der mit größerer Abgasseite versehen wurde. Dann größere Hosenrohre und zwei 100er Kats. Dann gehts nach hinten und per Umleitungsrohr um den Leergeräumten Endtopf rum. Gegendruck ist jetzt fast keiner mehr da (Der Wagen hat so TÜV abnahme und alles eingetragen). Die AGA ist bis auf 650PS ausgelegt. Auch das Spritsystem ist darauf ausgelegt. Ich fahre ausschließlich E85 also Alcohol. Benzin kommt mir keins mehr rein, einfach zu teuer. Ich brauchte damals gute 20-22 Liter mit der HGP Abstimmung bei 98 Oktan. Jetzt brauche ich bei selber fahrweise 21-23 Liter e85. Wenn ich drauflatsche säuft der natürlich wie ein Loch, aber macht dann auch schub ohne ende.

    OK ein normaler A3 hats auch. Mist, aber meiner hatte es damals als nur der HGP Umbau drin war nicht. Das war erst danach da. Vielleicht etwas was an der Software des Steuergeräts liegt. Sind da irgendwelche optimierungen seitens Audi gemacht worden?

    Was mir noch einfällt, ich hatte damals drum gebeten das ich im unteren Drehzahl und Last bereich eine etwas magerre Abstimmung habe damit er im Stadtverkehr sparsamer ist. Ich weiß aber nicht wo der wechsel von Lambda 1.05 auf Lamda 1 ist. Ob das dann auch so sprunghaft passiert? Vielleicht sind es aber auch hängende Nockenwellenversteller? Hat da jemand erfahrungen mit?

    Ist jetzt bei PPH Motoring. Die Jungs dort sind echte Götter. Super sauber verarbeitet und aufgeräumt. Kein vergleich mit dem HGP einbau. Der Wagen fährt jetzt so genial geil gut und das auf E85, bei jedem Wetter. Nur eben dieses Stotterproblem bekommen wir nicht in den Griff. Irgendwo ein Sensor oder ein Bauteil was sporadisch aussteigt. Dort wird jetzt grade der Geber der Kurbelwellendrehzahl getauscht. Nockenwellengeber wurden auch schon getauscht. Kettenspanner werden auch nochmal geprüft.

    Die Programmierung des Steuergerätes wurde anderweitig gemacht, leider bin ich damit halt nicht so 100ig zufrieden, gibt aber nicht so viele die das können und dann noch erfahrung mit e85 haben. Es ist nunmal nicht einfach mal nen Datenstand aufspielen. Mein Auto springt mit Sommer e85 Sprit bei -15grad auf den schlag an und das ist bei e85 nicht so einfach. Da muss im Steuergerät schon einiges programmiert werden damit der genug anfettet. Also was das angeht super.

    Ich wollte mal hören ob hier im Forum halt jemand ein paar Ideen hat was meine Probleme sein können um gewisse ansätze zu habe was ich prüfen lassen kann.

    Vielen DANK

    Es tut mir leid sollt ich jemandem zu nahe treten aber das kommt nicht in Frage. So wie der Wagen zusammengebaut war, geht garnicht. Was da im Steuergerät programmiert war war schon unheimlich. Extremes Überfetten um die Temparatur zu senken, dann aber die Original Hosenrohre drin gelassen.... Ein Ladeluftkühler für eine 445PS Version der grade mal zwei Milchtüten groß ist. Ansauglufttemp jenseits von Gut und Böse. Naja das war alles nix... Mann sollte nicht 445PS verkaufen wenn nur ca. 350 erreicht werden und der Vogel heiß läuft. Naja ich will nichts schlecht machen, gibt sicher auch welche die nicht so ein pech haben. Nur mein Umbau war echt nicht das ware. Hatte den aber so gebraucht gekauft.

    Der wurde jetzt umgebaut und fährt richtig gut. Nur eben ist irgendwo der Wurm drin und ich hatte mir erhoft das hier jemand ein paar gute Tipps hat. E85 Umbau war nach Telefonaten mit HGP angeblich so gut wie unmöglich. Es geht doch!!! Bevor ich den Wagen zu Audi oder zu HGP oder TTC oder sonst wo hin geben würde, dann kommt der Wagen zu Zoran. Aber ich würde das doch gern hier in Hamburg über die Bühne bringen.

    So jetzt wird es kompliziert, ich hoffe ihr habt Tipps oder eine tolle Idee...

    Eckdaten zum Auto:

    A3 Sportback 2006er 3,2 Liter DSG angeblich 445 PS von HGP, damals 0,95Bar und viel falscher scheiß ca. 350 PS real (hätte ichs vorher gewust hätte ich den nicht gekauft). Der Wagen hatte Orginal Hosenrohre drin, knappe 1100 Grad Abgastemperatur und so ist der Kopf / Ventile abgebrannt. Wagen fuhr ständig in der Klopfregelung. Bis hier waren es 28.000 Kilometer, jetzt hat er gute 38.000. Der wurde nochmal komplett umgebaut sowie repariert / Teile ausgetauscht und mit einer einzel spezial Abstimung auf E85 versehen. Mit einem Ladedruck von 0,8 Bar jetzt ca. 475PS um das DSG zu schonen, es wären auch bis zu 1,1 Bar (ca. 530PS auf E85) locker machbar aber das geht dann so aufs Material (zu viel NM fürs Getriebe), die erste Kupplung und Mechatronik waren schon ziemlich auf durch ständiges LC vom Vorbesitzer. Zu den ganzen umbauten wie andere Spritpumpen, Ladeluftkühlung etc. gern weiteres auf Anfrage... Ketten wurden beim Umbau neu gemacht, LMM, Lambda Sonden, Einspritzdüsen, Zündspulen, Zündkerzen wurden kurz vorm Umbau oder währenddessen neu gemacht. Ansaugseite ist dicht wurde neulich abgedrückt! Boardspannung im Leerlauf ist 13,85 Volt an Batterie gemessen. Massepunkte im Motorraum / Motor und Getriebe und Wasserkasten habe ich gemacht. Mein altes DSG spann damals rum, Massepunkte gemacht und er fuhr wieder.

    Erstmal zum Fehler bzw. den Fehlern:

    Der Wagen läuft so weit gut und bringt seine Leistung alles Top aber manchmal hat er so seinen Ausfall. Dann starte ich den Wagen (egal ob warm oder kalt feucht oder trocken) und er bekommt seinen Leerlauf nicht hin. Mal sofort oder mal nach kurzer fahrt oder nach abstellen und kurz danach wieder los fahren. Er schwingt in der Drehzahl mal stark auf und ab mal nur wenig. Er knallt oder zündet garnicht. Der Zündzeitpunkt geht von -8 bis +45 hin und her. Manchmal dauert es einfach mal 2 Min. oder auch bis er komplett warm ist und er fängt sich dann plötzlich wieder und alles ist TOP. Oder er macht garnichts und ich lasse den wagen bis nächsten Tag stehen und mit Glück gehts wieder oder nicht. Im Steuergerät kommt der Fehler der Falschen zuordnung von Kurbel zu Nockenwellen. Was ja auch bei Kettenlängung auftritt. Wenn er gut läuft generiert er keinen Fehler, die Werte von 208 und 209 sind beide genu +5 Hallgeber oben hatte ich getauscht. Ich weiß nicht ob +5 jetzt extrem falsch ist oder ob das von der zwischenplatte kommt. Dadurch hat die Kette ja eine andere Spannung und Position. Der Fehler ist auch nicht immer, es kann dann auch mal wieder eine Woche alles glatt gehn. Ärgere mich jetzt schon länger damit rum. Mein Tuner findet nix, Ketten sind Kontrolliert worden und der Fehler ist natürlich meist weg wenn man hin fährt. Einmal kurz hatt er gemuckt und nach 5 Min. wars wieder weg, zu kurz für ne Diagnose. Blöd ist ja auch wenn man was tauscht und er dann wieder läuft aber es das garnicht war weil sich der Fehler grade mal wieder gegeben hat.
    Beim starten (er springt immer nach einer guten Sekunde an) schwangt er wenn er kalt ist immer erstmal ein wenig hin und her und fängt sich halt meist nach 2-3 Sekunden. Oder es klappt dann nicht und er rödelt dann komplett scheiße rum. Also der Fehler scheint am anfang immer kurz da zu sein. Aber wenn er warm ist und ich nach 5 Min. wieder starte, dann ist er sofort da und auch direkt auf seiner wunschdrehzahl. Kühlt er etwas länger ab, dann kann es schon vorkommen das er dann spinnt.

    Zweites Problem was nicht so schlimm ist aber ein wenig nervt:

    Also Auto funktioniert grade mal Fehlerfrei. Ich fahre ganz normal an, beschleunige leicht so um mit zu schleichen im Verkehr. Dann fährt der vor mir minimal zügiger, dann will ich aufschließen gebe also minimal mehr gas. Nun kommts zwischen 1300 und ca. 1900 Umdrehungen schwingt er 2-3 mal. So als würde ich leicht vom Gas gehen und wieder Gas geben um wieder vom Gas zu gehen und wieder rauf. Über 2000 tritt das nicht mehr auf. Wenn ich ganz langsam von unten durch beschleunige passiert das nicht. Wenn ich stark durch beschleunige auch nicht. Nur bei so einem mittelding bzw. beim minimal mehr gas geben. Vielleicht der Selbe Fehler der das oben verursacht, das irgendein Sensor nicht richtig misst oder so. Oder ich habe auch schon gehört das das DSG auch gern so was veranstaltet. Aber ich glaube eher vom Motor es fühlt sich wie Kraftverlust an, wenn die Kupplungen auf gehen sollte der Motor ja eher kurz hochdrehn was er aber nicht tut. Ihm fehlt einfach kurz die kraft und er wirkt angestrengt. Egal welcher Gang, wenn er grade in so einen schwachen moment schaltet ist es danach besonders ausgeprägt, aber auch in manuell ist das schwingen da. Leider auch hier so ein Fehler, mal stärker, mal schwächer.

    Dritte Sache:

    Wenn der Wagen in P Stellung im Leerlauf läuft bei ca. 600rpm und ich leicht Gas gebe (will ca. 1300rpm), dann sprintet die Drehzahl erstmal hoch um dann fast wieder auf 700rpm ab zu fallen. Dann kann ich erst feinfühlig die Wunschdrehzahl ansteuern. Wenn der Wagen jetzt aber die Drehzahl auf 800rpm anhebt weil Elektrische Heckscheibenheizung, Licht, Sitzheitung, Gebläse etc. an sind. Also das Lastmanagement hoch regelt, dann kann ich direkt von 800rpm auf z.B. 1200rpm steuern, nicht erst ein hochschwingen um dann direkt wieder ab zu fallen.
    Ist das normal? Oder etwas was man noch programmieren kann? Dadurch fährt er manchmal auch etwas ruppig an weil er kurz Kraft hat, DSG macht zu und dann ist wieder nix DSG macht wieder auf. Wirkt wie Kupplung zu schnell kommen lassen. Aus 800rpm macht er immer ein Butterweiches anfahren.

    Mein Tuner hat den Wagen grade da, er kontrolliert nochmal den Geber der Kurbelwellendrehzahl bzw. tauscht den. Ich habe die Nockenwellenversteller im verdacht aber das ist ja auch nicht ganz günstig die mal so auf verdacht zu tauschen. Die Ketten wurden beim Kopftausch gleich neu gemacht aber es wurden meine alten Nockenwellenversteller drin gelassen. Die alten sollten ja immer mit getauscht werden, meine sind aber recht neu aus 2006. Großer Fehler?

    Wenn Zoran nicht so weit weg währe würde ich ihn ja mal schauen lassen, aber aus Hamburg ganz runter ist das doch recht Zeitaufwendig.

    SO ich bin fertig mit meinem Roman und ich hoffe auf Tipps. Ich bedanke mich an dieser stelle schonmal recht Herzlich bei euch!!!!!!!