Beiträge von Zoran

    @evo5: Klar kenn ich Erdal, soll ihm nen Gruß bestellen und bei Erdal ist er was S2 betrifft in den besten Händen!

    moxoc: Im D-Modus wird eigentlich nur unter Last die maximale Drehzahl geändert sowie ein etwas früherer Gangwechsel ab Gang3 wenn man quasi mit nur leicht berührtem Pedal fährt. Was nun geht, ist im S-Modus durch die Stadt zu fahren, weil nicht mehr im zweiten mit Fahranfängerdrehzahl sondern im vierten gefahren wird ;). Gibt man aber etwas Feuer schaltet er gewohnt zurück. Ich kenne eigentlich niemanden der den S-Modus im normalen Fahrbetrieb nutzt weil er so hohe Drehzahlen bei Konstantfahrt hält.

    Im Prinzip wird es da schon verschiedene Stufen geben, aber das wird eigentlich nicht nötig sein - das betrifft eigentlich nur Leute die ein externes Tuning haben oder Serie fahren.
    Die Version die ich dazu mache ist dann immer EXAKT auf die Software zugeschnitten - also das was sinnvoll ist, ist schon drin. Das ist wie immer bei mir nicht mit irgendwelchen Standardprogrammen vergleichbar, oder wie bei manch anderem Tuner der eine Export-Version draufspielt - die können dann z.B. keine Drehzahlanhebung machen, geschweige denn die Schaltdrehzahlpunkte so legen das optimaler Vortrieb herrscht unter Last. Das sind Dinge die meines Wissens nach aktuell nur 3 Leute können auf dem freien Markt ;).

    moxoc: Beim DSG sollte es aber völlig Ruckfrei sein und genau ohne das "Klock"-Geräusch. Das ist genau das was eintritt wenn die Kupplung zu spät schließt - entspricht bei den kurzen Kuppelzeiten dem gleichen wie wenn man beim Handschalter an den Schleifpunkt fährt, dann noch mehr Gas gibt und dann die Kupplung schlagartig schnalzen lässt nachdem man vorher nochmal kurz komplett getrennt hat. Du müsstest im Getriebesteuergerät schauen - der Geber für die Kupplungstemperatur ist zwar so ausgewählt das er bis zu 10Grad Differenz in einer Sekunde messen kann, aber teilweise springt das dann so wild das es eigentlich unplausibel ist. Beispiel: Man rollt im R zurück, die Temperatur steigt von 70 auf 130Grad, während dem (1Sekündigen?) umschalten springt sie wieder runter auf 80Grad um dann bei eingelegtem Gang wieder schlagartig 20-30Grad höher zu gehen.
    Aber zum eigentlichen Thema:
    Es könnte auch schlichtweg entweder Ölmangel oder Ölverschmutzung (Abrieb) gewesen sein. Es reicht wenn ein Geber bzw. Ventil nicht richtig läuft. Kann sein, das ein Ölwechsel mit Spülung sinnvoll wäre, ehe sich gehäuft solche Aussetzer ansammeln. Kann aber auch schlichtweg ein kurzzeitiges Masseproblem oder dergleichen gewesen sein.

    Für Forumsmitglieder dann zur Einführung 750 (600-100+250) - das ist so betrachtet geradezu ein Schnäppchen. Und noch was: Es gehen nun im Prinzip alle A3/Golf V/TT etc. über Diagnose. Auch dafür habe ich einen Weg gefunden (sollte öfter mal weniger los sein :D). Einzige Ausnahme sind Steuergeräte mit altem Softwarestand.

    Die letzten 3 Tage war weniger los und ich hatte endlich mal Zeit ein wenig Forschung zu betreiben. Und ich bin mir zu 99,99% sicher das ich eine selbst entwickelte Lösung fürs DSG anbieten kann mit folgenden Sachen:

    - optimierte Schaltpunkte ans NWT 2.0 angepasst
    - den ganzen üblichen "Kram" den die Kollegen die sich beliefern lassen auch anbieten (Drehmomentbegrenzungen, Zwangshoschaltungen, Schaltzeiten etc.)

    Wie gesagt, es wird eine speziell ans NWT2.0 angepasste Version geben, womit nochmals Verbrauch in der Teillast sowie Beschleunigungswerte in den Übergangsbereichen verbessert werden.

    Ich suche nur einen mutigen der Lust und Laune hat, dies am 3.2er mit rauszufahren. Keine Sorge ist kein Blindflug, hab das im Grundprinzip an meinem Edition30 schon alles fertig, es geht nur um die Schaltzeitpunkte beim 3.2er ;).

    Einführungs-Preise stehen auch fest. Wer das NWT1.0 gleichzeitig auf 2.0 updaten lassen will inklusive DSG-Anpassung: 400Euro, ansonsten pauschal 250Euro - das gilt aber nur für Kunden die bereits da waren bzw. eh ein NWT machen lassen wollen (also eine Art Verbundpreis).

    Hallo,

    mit dem Fehler des Temperatursensors ist für mich ein alter Hut. Ein guter Freund hatte nämlich das Problem das sein ED30 immer nach dem Umschalten von R auf D oder S und andersherum einen mordsmäßigen Ruck gemacht hat. VW hat ungefähr 15Arbeitstage mit der Suche verbracht (getauscht wurde Mechatronik vom DSG, Antriebswellen, Domlager, Motorlager, Kupplung, Softwareupdate und andere Kleinigkeiten). Bis ich mal auf die Idee kam ein wenig zu suchen und festgestellt hatte das die Temperaturabnahme sehr unplausibel steigt und fällt - da dies mit Einfluß aufs Einlegen hat, war das auch der Fehler ;). Ist schon einige Monate her und ich habe seitdem öfters mal bei Kunden in die Meßwerte reingeschaut wenn mir das auffiel, was vielleicht zur häufigeren Reklamationen geführt hat und nun zum Rückruf(wer weiß...). Nur mit der Anzahl und Baujahren wäre ich mir nicht so sicher wie in dem Beitrag. Das ist ein weiterer Bereich und gesehen hatte ich das schon bei TDI, GTI, R32, R36, TT-S aber beim A3 ist mir das noch nie aufgefallen. Allerdings schau ich auch nur rein wenn mir das "bekannte" Stoßen auffällt.

    Ich warte noch auf das Schnibbelgerät. :whistling:

    Das kommt die Woche :D . Als ich es vor zwei Wochen eingepackt hatte, wollte ich nur noch flugs die Adresse auf die Paketmarke schreiben, aber leider waren auch keine PNs abrufbar ohne Forum :whistling: .

    Aber nun gehts ja wieder :thumbup: .

    Das einzige was ich irgendwie nicht mehr finde ist die blöde Roland-CD.

    Zitat

    Original geschrieben von Audifan 3.0 V6

    Habe eben festgestellt, das die Mechatronik, die mir das AZ eingebaut hat, noch den alten Softwarestand 0606 enthält.

    Wenn mein Händler jetzt die DSG Software updatet auf die 0632, dann passiert doch mit dem NWT nichts, oder?

    Ne, passiert nichts, da gibts ja keinen neueren Stand ;).

    Heyo, hauptsache Du kommst mit dem Schweißgerät und Bohrmaschine zurecht :D. Herzlich willkommen hier und mach endlich mal das Spanferkel fertig - Stefan, Robert und der Rest mit mir haben langsam mal Hunger :D .

    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic

    Mir ist noch ein Schönheitsfehler aufgefallen. Das "customized" war zu hoch, jetzt ist es gleich auf mit dem "A3", sieht jetzt nimmer so hingequestscht aus.

    Eine bessere Version hab ich leider nicht, wenn jemand ein passendes Programm hat, kann es ja gerne mal als Vektor umbasteln. 8-|

    Als BMP abspeichern, das konvertieren macht die Rolandsoftware automatisch. Zwar nicht so fein wie ein echtes Programm dafür, aber ganz passabel ;). Wann soll ich Dir meinen Plotter schicken :D ?

    Ich denke es ist für Stefan und mich eben immer wieder das schönste wenn die Leute ihre Erfahrungen berichten und die Fahrer eben auch wirklich zufrieden sind - nicht nur mit der Leistung an und für sich, sondern auch mit der Entfaltung und den Nebeneffekten (Laufruhe, Verbrauch, Bauchgefühl).

    Fürs nächste Jahr bleibt ja nur zu sagen: Gucka mr ämole :D. Wird sicherlich interessant mit Fächer und Kompressor-Sätzen ;).

    Hi Tom,

    also ich bin nicht der Meinung das die Anlage Leistung verringert - aber sie bringt auch nicht soviel wie beim A3 im oberen Bereich.
    Sicherlich ist es so das bei sehr guten Serien-AGAs ein Zuwachs an Leistung nur über teure Lösungen möglich ist, aber es ist nicht so, das mit einer geänderten Sport-Abgasanlage 20PS weniger anliegen. Nur im Kellerbereich bis etwa 3000 Umdrehungen ist das Grundsystem mit Abgasklappen etwas im Vorteil. Wenn man die Nockenwellenverstellung etwas abändert für Systeme ohne Klappen (etwas weniger Überschneidung, etwa im Bereich von 6-8Grad) ist der Drehmomentverlust kaum wahrnehmbar, weil die tatsächliche Füllung dann wieder passt. Nur ohne Anpassung ist es tatsächlich so, das Drehmoment fehlt.
    Gemessene Beispiele am R32:
    Klappensteuerung deaktiviert waren etwa 25NM weniger im unteren Bereich
    Überschneidung angepasst waren es nur noch etwa 10NM weniger

    So ähnlich ist es mit Zubehör-Anlagen auch (etwas krasser im Verlust mit etwa 35NM jedoch etwas weniger als die 10NM mit Anpassung, eher schon Richtung dem Wert was möglich ist).

    Da sollte man sich nicht aufregen, letztendlich macht man eine geänderte Anlage meistens auch wegen der besseren Entgasung und dem Klang hin. 3PS und 10NM hin oder her sollte eigentlich nur auf der Rennstrecke das Kriterium sein. Ist aber meine persönliche Meinung.

    Zitat

    Original geschrieben von Harry

    Super gelaufen!

    Eingangsmessung: 238,1PS
    Ausgangsmessung: 270,4PS !!!

    :D o--o o--o o--o o--o o--o

    Kleine Anekdote, der war ja schon "getunt" von einem anderen Tuner, der behauptet ICH würde seine Datenstände kopieren und verbauen. Die Ergebnisse scheinen eine andere Sprache zu sprechen. Viel eher war es dieses Jahr schon das zigste Auto das vorher bei meiner "Kopiervorlage" war und nun endlich läuft wie es soll :D . Man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt.

    So, ich bin dann gleich offline weil ich hochfahren muss. Irgendwie ist im Norden nichts los mit dem A3Q-Forum :-o . Ausgerechnet an der besten Stelle sind es immer die wenigsten wo kommen. Wer sich noch kurzfristig entschließen will, darf gerne noch kurzfristig vorbeischauen ;).

    Fürs leibliche Wohl gibts übrigens Kaffe, Schokobananen und belegte Brötchen.

    Hier die nun aktuelle Liste:

    Freitag 09.10 ab 8.30Uhr und Samstag 10.10 ab 8.30Uhr bei
    Elmerhaus Automobiltechnik GmbH
    Schmiedestr. 6
    D-28870 Ottersberg

    Preise: IVer 400Euro, Ver, A3,TT 450Euro
    LPS: vorher/nachher 80Euro

    1.: R32MK5, 09.10.09, Golf V R32, ich versuche zu 08:00Uhr
    2.: Tom300, 09.10.09, Golf V R32, Update auf V2
    3.: Commanda 09.10.09 Bin gegen 8:30 da
    4.: Audifan 3.0 V6 09.10.09 A3 DSG
    5.: claasclever 09.10.09 Golf IV R32
    6.: Jubi-Rs32 9.10.09 Golf IV V6 mit 4 R32 Dsg LMM Anpassung+Prüfstand

    1.: Elwood 10.10.09 ca. 8.30 Uhr Golf V R32 DSG einma lecker NWT + vorher nachner aufm LPS mit Abreissschrauben bitte
    2. HarryR32 10.10.09 ca 8.30 Uhr NWT vorher und nachher LPS
    3. Ishino 10.10.09 ca 10.00 uhr NWT vorher nachher LPS (mit Abreissschrauben bitte / mit einschränkung siehe pn)
    4. Moviefreak 10.10.09 ca.10:30 Golf V R32 DSG MWT mit LPS Messung vorher und nacher (Abrissschrauben? Bin mir nicht sicher.... ach was solls, ich werde meinen .:R eh nicht wieder her geben. Warum denn dann Abrissschrauben?)

    Edit: Hatte glatt den Audifan übersehen, sorry.