ein 2012er 135i.
Beiträge von 6gewinnt
-
-
Hallo,
ich möchte mich zunächst bei allen bedanken die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben in den letzten Jahren. Gestern hab ich meinen 3,2er verkauft und ein anderes Fabrikat wird ab Montag vor der Tür stehen. Ich wünsche allen Unfallfreie Fahrt und dem Forum hier weiterhin viel Erfolg.
Ich werde trotzdem noch ab und zu mitlesen. Bis dahin VG André
-
Autobahn zügig fahren. Druck und Temp hoch dann wird es süßlich riechen wenn dein Wärmetauscher undicht ist. Aber das kannst Du vergessen. Bau mal die Unterbodenverkleidung von der Ölwanne ab und guck dir genau den Wasserkühler von hinten an. Die korrodieren schneller weg als du denkst. Wärmetauscher würde ich als letztes suchen. Du brauchst Torx 30 torx 25 und ne Taschenlampe dann weißt Du mehr.
Kühler kostet ca 300 Wechsel ist relativ einfach du musst jedoch den Schloßträger nach vorne abziehen um den Kühler am Saugrohr vorbeizubekommen. Der Wärmetauscher wird es nicht sein. Ich möchte gerne auf Kühler wetten. Wer bietet dagegen????? -
Die etka austauschteile sind inbus.
-
Ne ne schraube und metalldichtring wird grundsätzlich erneuert. Kostet fast nix. Im gegensatz zum vag getriebeöl.
-
Das ist ein stranges teil. Wer denkt sich sowas aus? Ich hatte genau das gleiche problem. Hab versucht es auszumessen. Dann kannst du keinen normalen kaufen weil dieser pin in der mitte ist. Ich sag nur ölwechsel unerwünscht. Die austauschschraube ist dann eine mit imbusantrieb. Bei audi konnte man mir trotz fahrzeugschein nicht sagen welches getriebe ich habe. Traurig.
-
Nach dem corrodierten kühler und dem gerissenen schaltseilzug setzt sich die serie von technischen defekten jetzt mit einer gerissenen antriebswellenmanschette fort. Aufgefallen ist es mir nur weil ich heut beim reinigen der sommerfelgen fett auf der innenseite der felge weggewaschen habe. Das schlimme ist das ich jetzt seit 4 monaten damit unterwegs bin. Hoffentlich hält das radlager noch bis ich zeit hab die antriebswelle zu zerlegen.
-
Es gibt auch hitzebeständigen schraubensicherungslack. Ist eleganter glaub ich.
-
Bei so einem oberbullshit wie du erlebt hast ist klar das man keine lust mehr hat. Aber wie ist die alternative dazu? Bmw kenn ich. Nur probleme. Mercedes nur probleme. Und so geht es weiter. Was wirklich hält sind die autos die vor 1990 gebaut wurden. Da war noch qualität beim zulieferer gefragt. Heute geht es nur noch um schnelle gewinnoptimierung und geplanten verschleiß. Ein alter 190er benz hat in vielen fällen die 1 mio km marke erreicht. Heute denkt man nicht mal an die 200000km.
Siehst ja alle hier haben probleme. Ich hatte jetzt erst einen gerissenen getriebeseilzug. Und wie bei der kettenthematik usw sind es mechanische teile die versagen. Von meinen alten autos kenn ich sowas nicht!
-
Nach dem ich gestern meinen Schaltseilzug gewechselt habe hab ich nun eindeutig den fehler gefunden weshalb ich nicht mehr schalten konnte. Seilzug unterhalb der Schaltbox gerissen. Mir ist gelungen den zug zu tauschen ohne die schaltbox ganz auszubauen. Darum war es möglich ohne bühne nur mit unterstellböcken den neuen zug in die die schaltbox zu fummeln.
Aber wenn ich bedenke das man bei Audi locker 10 Stunden gebraucht hätte, kann man sagen es war die Mühe wert. -
Nein es liegt nicht an der einstellung. Ich hab den zug heute vom getriebe getrennt und konnte den rechten zug fast 25cm weit rausziehen. Ich kann mir nicht erklären warum der überhaupt noch kräfte übertragen kann. Werd jetzt den zug bestellen und dann sehen wie ich ihn ohne bühne von unten in die schaltbox bekomme ohne die ganze aga abzunehmen. Auf jeden fall muss das hitzeblech weg damit ich von unten die box aufbekomme. Den zug gibts einzelln neu für knapp 70 europäische dollar. Da ja sowas noch keiner versucht hat werd ich so weit möglich mal bilder machen von der aktion.
Ich frag mich nur wie so ein zug nach 100tkm versagen kann. Das darf nicht sein. Wenn schon die mechanischen bauteile nicht mehr als 8 jahre halten möchte ich auch nicht die teure technik von vw bezahlen. Früher hat man vw und audi mit qualität in verbindung gebracht. Aber das war jetzt das 2. Mal in einem halben jahr mit technischem defekt. Trotz optischer und technischer pflege. Meine älteren golfs hatten nie probleme und schon gar nicht bei 100tkm.
-
So... war gestern noch mal an der Schaltbox. Das komische ist, dass ich zwar Gänge auf "Zug" einlegen kann aber nicht "Drücken" kann. D.h. Ich kann 1,3,5 aber nicht 2,4,6, . Dort wo sich vorher Gang 4 befand ist nach dem herrausnehmen des 3. der Leerlauf und der Schalthebel lässt sich nach links bzw rechts bewegen. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege kann ich wieder 2,4 und 6 schalten bis ich in der vorderen Schaltreihe 1,3,5 war. Dann muss ich wieder sehr weit zurückziehen um in den Leerlauf zu kommen.
Versteht das jemand? wenn der Zug gebrochen oder getrennt ist würde auf Zug keine mechanische Verbindung mehr bestehen. Das ist aber nicht so. Alle Klammern die die Zugführung fixieren sind in Ordnung. Nächster Schritt wird sein die Schaltbox won unten zugänglich zu machen und den jetzt noch nicht sichtbaren Teil der Züge freizulegen.
Ein sehr merkwürdiger Fehler.
-
Hallo liebe Forenmitglieder.
Zur Info: Wer mit explosionsgefärhlichen Stoffen umgeht, sie verbringt, lagert oder auslöst macht sich strafbar im Sinne des Sprenstoffgesetzes. Wenn es dann zu einer Strafe kommen sollte, versteht der Gesetzgeber überhaupt keinen Spaß. Die Urteile die dann gesprochen werden sind sehr hart. Diese Airbagauslöseeinrichtungen sind Sprengstoff und dürfen außschließlich von Fachkundigen Personen, innerhalb der Betriebsstätte, mit entspr. Nachweis transportiert, verbracht, ein/ausgebaut oder ausgelöst werden.
Wenn so ein Airbag oder Gurtstraffer auslöst, bleibt kein Auge trocken. Die Zünder eines Airbags sind kleiner als eine Fingerkuppe können aber ohne weiteres zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Nur von Fachleuten machen lassen!
-
Kann doch nicht sein, dass da so wenig Platz ist. Dachte ich kann es nach oben rausnehmen wenn ich Platz hab es zu verdrehen und durch das Loch zu ziehen. ! ?
-
Hier hatten ja wirklich schon viele mit verschiedensten Problemen aber keiner hat je sowas gemacht. Ich bin echt gespannt was da bei mir defekt ist. Auch in anderen Foren die sich mit R32 etc befassen ist nix zu finden.
Naja morgen bin dann wieder bei meinem gestrandeten Wal und werde weiter den Grund für das Versagen der Schaltung suchen. Bis dahin...
-
Hallo liebe Schrauber unter euch,
mir stellt sich die Frage ob ich die Schaltbox inclusive Seilzüge nur nach unten ausbauen kann oder ob es auch eine andere Möglickeit gibt? Wenn nicht wäre die nächste Frage ob ich dann die Kardanwelle und die AGA dranlassen kann und nur das Hitzeschutzblech aus dem weg räumen muss?
Für Hinweise und Tipps sag ich schon mal Danke im Vorfeld.
Kann mir jemand sagen ob die TN: 1K0 711 049 CM oder 1K0 711 049 BM die richtige für den 3,2er 8p ist?
-
So es scheint der zug zum getriebe zu sein. Scheint gebrochen bzw gerissen zu sein. Bei 100000 so probleme ist nicht grad prickelnd. Jetzt kann ich mir ein kopf machen wie ich den zug wechseln kann.
Für anleitungen tipps oder erfahrungsberichte wäre ich dankbar
-
Nee. Wollt grad fahren. Jetzt geht gar nix mehr. Kann es geber oder nehmerzylinder von der hydraulik sein?
-
Ich habe ein problem beim einlegen des 2 und machmal 4 ganges bei meinem 3,2 HS. Der gang geht nicht richtig rein und es gibt ein schwamiges schalthebelgefühl als wenn etwas im weg ist. Dann liegt der gang über dem syncronring vermute ich und die feder am seilzugende vermittelt diese schwammige wiederstandsartige gefühl im hebel.
Kennt das jemand? Hat jemand eine lösung? Vielleicht ein schmierungsproblem im getriebe?
-
Der neue Golf.
Ich red jetzt mal nur vom Äußeren. Bei dem Bild von vorne hättest Du mir auch verkaufen können es sei der neue Polo Eos Passat Phaeton oder Jetta. Alles sieht gleich aus.
Wiedererkennungswert ist zumeist ISO-optik geworden.