Beiträge von OsCaR32

    .............
    Aber wenn ich schon wieder von breiteren Reifen vorne lese.................. Scheinbar ist der A3 einfach nicht für einen derartigen Motor und dessen Leistung ausgelegt


    Das sehe ich anders: Starke Hecktriebler/ heckbetonte Allradler haben sehr häufig eine breitere Bereifung auf der (Haupt-)Antriebsachse.
    Konsequenterweise finde ich dann richtig, daß bei Frontbetonung vorne breitere Reifen aufgezogen werden.
    Der große Nachteil des Konzepts ist für mich eher das Zusammentreffen von Lenkung und starkem Antrieb auf einer Achse.


    ...................................................

    Mein Kumpel mit der Werkstatt meinte, daß es bei den heutigen Autos normal geworden sei, daß er beim Auslesen oder so das Ladegerät dranhängt weil die z.T. nach 15 Minuten mit Zündung an die Grätsche machen wegen der ganzen Steuergeräte und Schnickschnack im Auto... :/

    ................


    Ist wohl leider so, ich habe mal bei eingeschalteter Zündung das Radio laufen lassen, als ich die Räder gewechselt habe. Viermal Auf- und Abbocken brauch halt seine Zeit.
    Anschließend reichte die Batteriekapazität nicht mehr zum Motorstarten.

    Soweit ich das verstehe, sind die Scheinwerfer belüftet. Bei dem derzeitigen Nebelwetter wundert es mich nicht sonderlich, wenn dadurch während der Fahrt die feuchtere Umgebungsluft auch in die wärmeren Scheinwerfern kommt und später dann beim Abkühlen kondensiert.
    Solange da noch kein Wasser drin steht und der Beschlag nach kurzer Zeit wieder verschwindet würde ich mir noch keine größeren Sorgen machen.


    So hat man mir das auch erklärt (bei einem anderen Hersteller).
    War für mich anfangs irritierend, hat aber nie Probleme bereitet.

    bei mir braucht das 8km mit zügig warm fahren (Garagenwagen). Wird eh immer überbewertet, ihr fahrt keinen alten 911er Boxer etc......


    Der hatte übrigens 13 Liter Ölvolumen.
    Da war das Warmfahren kein Thema, falls er das täglich bewegte Fahrzeug war!
    In einer unbeheizten Garage stehend war das Öl selbst im Winter bei Minustemperaturen am nächsten Morgen noch warm, wenn abends dort warmgefahren abgestellt.

    Lamda bedi ?

    Mein TT war beim Zoran großes Programm inkl DSG da kann ich ca 0,5 ltr weniger rechnen als vorher.

    Ob ich das dem A3 noch gönnen soll bei 166000 km nochmal 850 Takken?
    Ich gönne ihm noch ordentlichen Sound und noch ein günstiges Gewinde,Felgen werde ich überarbeiten und dann wird er gepflegt und gut is.

    Die Optimierung Motor / Getriebe lohnt immer egal wie viele
    Kilometer du runter hast.

    Natürlich kann jeder es machen ,wie er will.

    Aber seit NWT /DSG verbrauche ich mit meinem Schwergewicht gut 2 L weniger (12,5 zu jetzt 10,5 ).Und sonst hätte ich den Wagen nach 6 Mon wieder
    verkauft,weil alles andere als schön zu fahren. Erst NWT hat den gewünschten Spaß gebracht.

    Da ich ja noch einen "Takken" länger auf der Welt bin und noch zwei andere Spaßautos fahre,hätte ich das ohne Zorans Hilfe nicht ertragen.

    Jedenfalls würde ich für ein "Winterauto" lieber auf ein Gewinde verzichten.Und sowieso.

    PS: Es gibt auch lambda oil primer .


    Hallo Nachbar, meinen in Bayern ansässigen Vorrednern stimme ich vorbehaltlos zu.

    Sehe ich wie meine Vorredner( -schreiber?).
    Hier hift man sich, hat aber wegen der Offenheit des Forums mehr stille Mitleser,als manchmal gewünscht.
    Umso bedauerlicher, wenn dies ausnutzt wird.
    Und ich glaube schon, daß ein professioneller Autoverkäufer schnell herausbekommt, ob ein Interessent ein potentieller Kunde ist oder eher nicht.

    Hab den alten Thread mal ausgegraben, weils gerade passt.
    Nach längerer Recherche und Diskussion mit meinem Reifenhändler, habe ich für den neuen S3 nun Dunlop 4D Winterreifen in 225/40-18V geordert. Die werden auf die originalen 18er Felgen von Audi aufgezogen. Eigentlich hätte ich lieber wieder Conti gekauft aber in 225/40-18 wird da nur der mittlerweile in die Jahre gekommene P830 angeboten. Lasse mich überraschen, ist jetzt mehr als 20 Jahre her, dass ich einen Dunlop Reifen gefahren bin.


    Für das Format 225/40-18 hatte ich vor vier Jahren als Conti nur den TS 810 bekommen, da gab es den TS 830 nur in schmaleren/kleineren Formaten.
    Und die Conti 225/40-18 waren so gefragt, daß ich die Mercedes-Spezifikation nehmen mußte, obwohl ich recht früh im Spätherbst geordert hatte.
    Dennoch war ich hochzufrieden.
    Ist wohl so, daß unser Reifengröße nicht zuerst bedient wird.

    Einen zweiten 3.2er als Winterwagen, das nenne ich dekadent! Top. :thumbup:


    Ich finde, ein 3.2er mit vier Türen und Heckklappe (als Limousine leider nicht gebaut X( )ist das ideale Winterauto/Zweitwagen/Allzweckfahrzeug.
    Wenn das ins Auge gefaßte Exemplar gefällt, und technisch scheint es i.O. zu sein, dann zugreifen! :!:

    Ich habe im Umkreis von 60km 2 Autobahnstücke mit Sectioncontroll. Innerhalb der Zone passiert wenig, es kracht halt jetzt davor und danach. Die Politik denkt über Ausweitung nach.....


    Da gab es doch bei Schiller im Wilhelm Tell etwas mit dem Gesslerhut..............
    "Tell grüßt nicht den vom Landvogt Hermann Gessler aufgesteckten Hut und wird von dessen Bütteln verhaftet. Gessler selbst tritt auf und zwingt ihn, vom Kopf des eigenen Kindes zur Rettung beider Leben und für seine Freilassung einen Apfel zu schießen. Tell entnimmt seinem Köcher zwei Pfeile und trifft den Apfel. Der Frage des Vogtes, wozu der andere Pfeil bestimmt gewesen sei, weicht er zunächst aus. Gessler sichert ihm das Leben zu, was immer er antworte. Darauf sagt ihm Tell ins Gesicht, der zweite Pfeil sei für ihn gewesen, hätte er seinen Sohn getroffen. Gessler windet sich aus seiner Zusage hinaus und lässt ihn fesseln, um ihn einzukerkern."
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Tell_%28Schiller%2

    ... Die S3 Limo ist abgeholt.
    War ein interessanter Tag, leckerem Essen und einem seeeehr genialen Auto.

    Mein ich das nur oder guckt hier selten jemand rein?


    Hier schauen sicher viele hinein, ich weiß allerdings nicht, wie man die Besuchsfrequenz überprüfen kann.
    Ich lese jedenfalls mit Interesse mit, habe aber z.Zt. keine sinnvollen Kommentare parat. ?(
    Und ich freue mich, zu sehen, daß die Schreiber glücklich sind. :thumbup:
    So wie ich mit meinem "fahrbaren Untersatz", auch wenn er so langsam "in die Jahre" kommt. :D


    .......................
    Denn ein guter support vor Ort ist auch nicht ganz unwichtig.

    So sehe ich das auch.
    Werte Kollegen, wovon soll den der lokale Reifenspezialist leben, wenn alle nur billige Reifen im Internet kaufen?
    Er wird, soweit er dann davon leben muss, die Montagepreise so erhöhen, dass der Laden überleben kann.
    ............
    Wenn wir dann mit der "Geiz ist geil" Masche alle lokalen Firmen umgebracht haben und deren Mitarbeiter auch arbeitslos sind, haben wir es endlich geschafft.
    .......


    Ich habe noch nie irgendwo irgendwelche Reifen gekauft.
    Immer beim mir persönlich bekannten Reifenfachmann, der sich dann auch schon traut, zu sagen: Der von mir favorisierte Reifen xy taugt nicht für mein Fahrzeug, weil die von mir gelesenen Testberichte seltenst auf exakt meinem Fahrzeugtyp vorgenommen wurden. (Wie auch, wir fahren schließlich etwas besonderes!)
    Und im Fall des Falles hätte ich immer den Ansprechpartner vor Ort. (Kein Abschieben der Verantwortung von hier nach da und umgekehrt).
    Außerdem kann von Reifen(+Montage) meine Gesundheit/das Leben und die der übrigen Fahrzeuginsassen abhängen,....................und das ist mir wichtiger als die möglicherweise erzielbare Preisdifferenz.
    Im Übrigen war bei mir die Differenz bei Gegenüberstellung I-Net-Angebote plus Folgekosten zu örtlichem Anbieter im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
    Da aber wohl Leute wie earlgrey, videoschrotti und so weiter immer weniger werden, wird es in Zukunft auch immer weniger fähige Fachleute vor Ort geben.