Hallo Zusammen,
der letzte Beitrag ist schon einige Jahre her.
Heute habe ich Grund mal wieder was zu schreiben.
Der TÜV war fällig, Mittwoch fand die Hauptuntersuchung statt. Ergebnis: OHNE MÄNGEL bestanden.
Mittlerweile sind fast 200000km auf dem Tacho, davon etwas über 150000km mit Kompi. Ich fahre das Ding jetzt wirklich lange, und die längste Zeit des TT-Lebens mit Kompressor. Und NICHTS ist (bisher) kaputt oder kaputt gegangen, nichts klappert, nichts ist lose / peinlich / nass / sifft.
Die Steinschläge an der Front verraten etwas über das Alter des Fahrzeugs, diese werden (hoffentlich nächste Woche) verschwinden.
Für den Unterhalt habe ich folgendes jährlich investiert:
1x jährlich Riemen tauschen
1x jährlich Zündkerzen (originale NGK)
Alle 2 Jahre Zündspulen wechseln ( Originale)
Ölwechsel alle 10000km
DSG-Öl alle 30000km
1x alle Motorlager gewechselt (Fahrerseitig war der Gummi ausgeschlagen)
1x Hauptstromkabel zwischen Lichtmaschine und Hauptstromverteilung im Motorraum erneuert.
2x RS4-Luftmassenmesser
1x Kühlmitteltemperaturgeber
...naja und Reifen.
Sonst NICHTS! Einfach einsteigen, Schlüssel drehen und tanken, fahren, (oben Ohne) genießen.
Hätte man mich vor dem Umbau gefragt, auf welche Kilometerleistung der Motor / das Getriebe mit dem Kompiumbau kommt, hätte ich niemals auf 200000km getippt.
Der bleibt bei mir, als einer der letzten TT mit dem 6-Zylinder wird der Wert vielleicht bald in die andere Richtung klettern... Mein (künftiger) Young- / Oldtimer
Das ist (trotz Kompressorumbau) bisher eines der zuverlässigsten Fahrzeuge, das ich bisher besessen habe - noch vor dem TT 8N 1.8T Quattro Roadster. Der bleibt bei mir. Die Kettenwerte (Messwertblock 208 / 209) sind von Anfang an unverändert (0° KW / -1° KW). Ölverbrauch NULL. Falls es jmd interessiert, bzw. mit dem Kauf eines gut gepflegten A3 / TT / Golf 3.2 liebäugelt: VON MIR eine ganz klare Kaufempfehlung