Beiträge von S-Tronic

    Ja, der 2,5 V6 TSI ist sogar schon da. In China und Russland kann man den demnächst ordern. Er kommt im VW Teramont zu Einsatz. Der Teramont ist ein Riesen SUV und ziemlich baugleich mit dem amerikanischen VW Atlas. Nur im Atlas werkeln 2.0 TDI / 2.0 TSI und 3.6 FSI. Letzterer mit 280 PS und 8-Gang Wandlerautomatik.

    Im Teramont (der in Russland gekauft ohne Umrüstung in D zulassbar ist) kommt ebenfalls ein 2.0 TDI / 2.0 TSI aber als Krönung im Teramont 530 SEL der 300 PS 2.5 V6 TSI mit DQ500 zum Einsatz! Ich denke, ein Besuch bei HGP wird die AMG-SUV-Palette alt aussehen lassen. Es kommt ein 2.5VR6 TSI !Yieppie!

    By the way: ca 55000€ als 530 SEL mit Vollausstattung inklu Soundsystem / aktive Fahrhilfen und Assistenten / Matrix-LED-Scheinwerfer!

    https://m.youtube.com/watch?v=FqMBAviUydo

    Gebt auch bei google mal den Suchbegriff EA390 TSI ein

    Gruss
    Chris

    1. FIAT Uno 45 Fire 45 PS
    2. Lancia Y10 EGO 50 PS
    3. Polo CL Steilheck 55PS (mit Multipointeinspritzung, war richtig flott)
    4. Polo G40
    5. Honda Civic VTi 160PS (EG6)
    6. Mercedes 190E 2.5-16 EVO (bei diesem Auto habe ich - bis heute - die größten Gefühle. Das hätte ich gerne wieder)
    7. Audi TT 8N Roadster 1.8T Quattro (parallel dazu Vaters Golf III GT Special, diesen Wagen fuhr ich nur kurz, den habe ich aber heute noch trocken eingelagert. KEIN ROST)
    8. Audi TT 8J Roadster 3.2 Quattro S-Tronic, parallel dazu zwischen 2012-2017 Audi A3 1.6 TDI Sportback, ab 2017 Hyundai Grand Santa Fe

    ...das wollte ich auch grad sagen! Falls in den kommenden Wochen wieder ein Treff in Ismaning statt findet, würde ich auch kommen. Hab zwar knappe 400km Anfahrt, das wäre mir allerdings Hupe...

    Ich fahre seit 13 Monaten Hyundai Grand Santa Fe und bereue den Kauf NICHT EINEN MILLIMETER!
    Ich habe eine Wahnsinnskarre für 1/3 des „Premiumsegmentpreises“.

    Austattung / Verarbeitung / Leistungen des Autohauses / Garantieleistungen sind letztendlich der Genickbruch eines Q7 / Touareg gewesen, zugunsten des Grand Santa.

    Und das HiFi-System (INFINITY mit 580W). Das hat im Vergleich zu meinen Audis mal nen richtigen Klang / Bass, sogar am Regleranschlag der Lautstärke.

    Para, das Du dem i30 hinterher schaust, bestätigt mich! Das sind sehr gute und mittlerweile sehr schöne Autos.

    Der Kia Stinger (Hyundai / Kia-Konzern) mit dem 3.3 V6 BiTurbo und Allrad gefällt mir. Man munkelt, das es dort auch noch eine sportlichere Variante geben soll. In den USA sind die ersten mit Downpuipe / Sportkats unterwegs mit Leistungen >450PS

    Häng mal die Saugrohrumschaltung ab. Im Drucklosen Zustand (ausgestreckte Arm) befindet sich die Saugrohrumschaltung auf der Leistungsstufe (für hohe Drehzahlen)

    Im angezogenen Zustand (durch Unterdruck eingezogener Arm) befindet sich das Saugrohr in der Drehmomentstellung, für die niedrigen Drehzahlen.

    Ich hab den Quatsch einfach abgehängt und softwareseitig deaktivieren lassen durch Zoran- allerdings fahre ich auch Kompressor.

    Den Typen sollter man samt seiner behämmerten Organisation peitschend aus dem Land vertreiben. Wenn ich diese Fresse im TV sehe, werd ich aggressiv!!!! Das dem noch keiner an die Gurgel gegangen ist..... :minigun:

    Wenn ich schon „Deutsche Umwelthilfe“ höre......... Ich distanziere mich ALS DEUTSCHER von dieser Organisation. Vielleicht findet jmd bald einen Grund, um diese Gesellschaft in den Ruin zu verklagen

    Shice Typ!!

    So lange der Strom aus Batterien und nichtaus einer stabil laufenden Brenstoffzelle kommt, sind Elektroautos nur Elektroschrott (Materielverschwenung unseres Planeten).

    Ich bin (bedingt durch meinen Beruf) in den Gedanken grundsätzlich auf Fortschritt eingestellt. Bei der Elektromobilität läuten meine Alarmglocken. Das ist definitiv (zumindest zum heutigen Stand der Technik) ein RIIIEESEN Rückschritt. Sowohl Leistungstechnisch, als auch Umwelttechnisch.

    So ein Batterietesla hat nach der 3. Beschleunigung von 0-200km/h weniger Leistung als ein Golf 2 GTI, das ist fakt und sogar auf Youtube durch Grip im Vergleich mit irgendeinem Dodge ermittelt. Der Benziner hat die Leistung bis zum letzten Tropfen. Das Erlebnis hatte ich hier im Schwarzwald mit einem Kollegen. Wir im Golf 2 GTI Edition One, hinteruns ein Schweizer im Tesla P95D. Das Teil hatte NULL Chancen. Ein Gespräch mit dem Teslafahrer war ebenso aufschlußreich. Nach 3 Monaten Euphorie kam die Ernüchterung. Er hat einen Mercedes CLS350 CDI bestellt und gibt den TESLA ab...

    Das erinnert mich an meine Kindheit an die Situationen, als mein ferngesteuertes (Elektro-)Auto beim Beschleunigen gelahmt und zum Schluß sogar gestottertn hat.

    Ich habe KEINE Uhren mit Batterie, nur mit Automatiklaufwerken (Vorzugsweise mit ETA7750-Laufwerk). Warum sollte ich mir jetzt diese unheimliche Umweltverschmutzungscheisse mit den E-Autos antun? So eine Batterie (egal ob Knopfzelle oder E-Autobatteriepaket) ist extrem SCHMUTZIG bei der Produktion und NOCH DRECKIGER bei der Entsorgung.... SOGAR bei Uhren wählt man lieber eine stilvolle MECHANISCHE Automatik-Uhr, statt eine Batteriegepufferte Quartz.

    Wenn mal genug Autofahrer in D so eine elektrische Dreckschleuder spazieren fahren, kommt dieses Argument sicher auf, um uns wieder abzuzocken... Wenn die Wahrheit zur Umweltbilanz endlich mal Anerkannt wird....

    Hier im Ort gibts ein TESLA-Taxi. Damit bin ich bereits mehrmals mitgefahren. SORRY: DAS ist ist in der TAT eine Rumpelkiste, die nicht mal einen 1/2 Tag ohne Steckdose überlebt. Der Taxifahrer der den TESLA bekommt, befindet sich in einer „Strafversetzung“.

    Genau das sage ich schon seit dem ersten „Displaytacho“. Die Herstellung eines Soldaten „Tachos“ kostet vermutlich nen Bruchteil des analogen Tachos...und so manche „Lemminge“ springen den Marketingfuzzis einfach so hinterher und ordern den Scheixx noch, statt Geld dafür raus zu bekommen.....

    Mir künftig egal. Meinen 3.2er TT behalte ich, allerdings werde ich keine Fahrzeuge mehr aus dem VW/AUDI-Regal ordern. Seit einem Jahr (und mittlerweile 45000!!!! km) fahre ich EXTREEEEM ZUFRIEDEN einen Hyundai Grand Santa Fe. Das Teil erfüllt ebenso meine Ansprüche an ein (bezahlbares) komfortables und zuverlässiges Auto, sieht (in meinen Augen) dazu sehr gut aus, fährt sich top und hat neben der VOLLSTAUSSTATTUNG auch noch 5 Jahre Garantie OHNE km-Begrenzung.

    Sorry VW/Audi! Nach 23Jahren VW/AUDI-Brille habe ich bemerkt, das es auch andere sehr gute Fahrzeuge gibt.
    Ich brauche es nicht mehr und gehe denen nicht mehr auf den Leim (marketingtechnisch)

    Weil ich mich durch den Abgasskandal verarscht fühle, und ich nicht die Möglichkeit habe die Wahrheit herauszufinden, habe ich das VW- Audi-Schiff verlassen (und bereue KEINEN METER). Ich hatte zig VW‘s und Audis, die letzten davon waren ziemlich neu. Das mir keine Mikrowelle mit Rädern ins Haus kommt solange die „Betankung“ zeitraubend ist, sollte den Meisten einleuchten. Zudem sehe ich die Preise für die TEUERSTEN E-Autos maximal im niedrigen 5-Stelligen Bereich. Ich bin absolut nicht bereit für eine Karosse mit einem Frequenzumrichter, 3 dicken Kabeln, etwas Akku, 1-4 Elektromotoren und etwas Firlefanz drumrum mehr als 10000€ auszugeben.
    Gott sei Dank ist Mein TT noch einer vom „alten Schlag“.

    Vielleicht wird mein Nächster der Kia Stinger GT AWD, den darf ich demnächst mal als 3.3 V6 BiTurbo fahren...
    Der Santa Fé hat mich jedenfalls von den Qualitäten überzeugt und Beweist mir, das mittlerweile sogar die Koreaner schöne / emotionale / wertige und vor Allem zuverlässige Autos bauen (können). Ich brauche den Müller / Winterkorn / Piëch und die ganzen Automobiltrottel nicht. Keinen von denen. Mein Feuer für deutsche Autos ist mit denn Abgasskandal, dem Umgang mit dem „deutschen Michel“ erloschen, (bzw. dem sehr locker sitzenden Euros gegenüber dem dummen Scheissistaner (Amerikanern) . Die bekommen (wenn sie es wünschen) einen neuen Abgaskonformen Wagen, wir nur Software, die unsere Motormogelpackungen schneller killt. NEIN DANKE, da fahre ich etwas Anderes

    Natürlich kann man das für viel Geld machen, hat aber eine alte Technik, wenn auch mit geilem VR6 Sound ,Technik mit nicht mehr zeitgemäßer Abgasnorm. Bei vergleichbarer Leistung hat der T Pupser jedoch die Nase immer vorne.


    Abgasnorm hin oder her - der 3,2 rußt laaange nicht, wie die TFSI-Geschwüre. Und ein 3,2 wird mit 100%iger Wahrscheinlichkeit älter, als jeder TFSI mit Todes-Abgasnorm. (Die TFSI sind ja soooo toll, das sie demnächst noch einen Partikelfilter bekommen :dash: )

    Mein nächstes Auto wird viel PS haben und ein H am Ende des Kennzeichens. Bei allen neuen Geschwüren hilft nicht mal mehr die rosa Brille :rosabrille: . Scheiss Technik und schlicht VIIIIIEL zu Teuer!

    Aber mein TT bleibt bei mir (irgendwann auch mit H-Zulassung)

    Gruß
    Chris

    Normal ist, das bei abgestecktem LMM mit VCDS trotzdem etwas messbar ist. Das Steuergerät ersetzt die Messwerte durch vorgegebene Werte (Ersatzwert), dabei sollte aber die MKL aufleuchten.

    Wurde das Steuergerät gechippt? Ist da "weniger tolle Software" drauf?

    Sofern man kein Diagnosesystem zur Hand hat, kann man einen defekten Luftmassenmesser auch durch fahren mit abgesteckten LMM testen. Wenn der Hobel mit abgesteckten LMM besser läuft, als mit angestecktem, ist der LMM fällig.

    Fahr mal nicht so vorsichtig mit abgestecktem LMM, vielleicht leuchtet die MKL dann auf.

    Gruß
    Chris

    Die Euro 5 Fahrzeuge werden doch alle mit einem Softwareupdate versehen und sind dann die saubersten Autos überhaupt,... :D


    Und laut dem VW-Vostandswurm, ist nicht gewährleistet, das die SCR-Nachrüstung wirklich funktioniert....
    ....ich sollte mich mal vorstellen: mein Name ist Hase :phat:

    10000€ sind m.M.n. ne Frechheit. Die 10000€ bekommt man auch nur, wenn man ein entsprechend teures Auto kauft. Z.B. VW Touareg (ab 54000€ oder Q7)

    Ich kann's nur betonen: ich fahre jetzt glücklich HYUNDAI GRAND SANTA FE mit EU6. (Der EU5 hatte auch 5,X-Fach hörte Werte, vom EU6-Modell hab ich noch nichts gelesen).
    Zudem kann ich sagen, das ich ein 60000€-Auto mit absoluter Vollausstattung habe und nur 43000€ dafür bezahlt habe - NEUWAGEN!!! Mit 5 Jahren Garantie OHNE km-Begrenzung.

    Die 10000€-Almosen können die sich sonst wo hinstecken. Die ganzen Vorstände sollten auf den Dorfplatz getrieben werden und einem wütenden Mob überlassen werden.

    Das mit dem Eklat ist eine Sache, "die Wissenden" für dumm verkaufen zu wollen eine Andere!

    Mir soll mal einer erklären, warum es eine MAK-Angabe für den Arbeitsplatz gibt, und warum die in der EU wieder eine andere Suppe kochen? Welcher Blö...ann setzt den NOx-Wert mit WELCHER FUNDIERTEN BEGRÜNDUNG auf 40MIKROGRAMM (also 40millionstel Gramm)? Wurde der Wert gewürfelt? Kann ich das als Ziel zur Einführung von fahrbarem Elektroschrott "mit der Brechstange" sehen?

    Frage: Woher kommt der MAK-Wert? In der GefStoffV werden MAK-Werte zwar mehr und mehr durch AGW-Werte (Arbeitsplatzgrenzwerte) ersetzt, aber speziell DIESER ist noch als MAK-Wert gültig.

    Im Wiki-Link zu MAK mal nachlesen und darunter mal den Reiter "DEUTSCHLAND" aufklappen. das ist ein verbindlicher / rechtsgültiger Wert.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maximale_…z-Konzentration

    Gruß
    Chris