1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Elektronik, Assistenzsysteme, Navigation, Beleuchtung, Sound und Infotainment inklusive OBD

Audi spring nicht an

  • Hayo1000
  • 30. April 2018 um 22:04
  • Unerledigt
  • Hayo1000
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 30. April 2018 um 22:04
    • #1

    Hatte heute eine seltsame Sache .Der Audi von meinem Sohn Audi A3 Quatro Bj 2013 2 ,0 Lt TDI 184 PS MBK CUNA wurde in der Garage abgestellt und sprang am nächsten Tag nicht mehr an.Alle Steuergeräte hatten einen Massefehler oder waren nicht zu erreichen.Habe daraufhin alle Massepunkte im Motorraum sauber gemacht, sprang nicht an.Daraufhin habe ich Überbrückt von einem anderen Auto also Starthilfe nix sprang nicht an also Anlasser sagt nix.Dann habe ich alle Sicherungen gezogen Überprüft und wieder eingebaut danach das Keyless Steuergerät ausgebaut und den Stecker wieder dran gemacht Auto sprang an und es ließen sich alle Fehler löschen kann mir jemand sagen was das war.Hatte jemand schon mal das selbe.War das jetzt das Keyless Steuergerät oder die Sicherrung.

    Dateien

    IMG-20180430-WA0001.jpg 105,04 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 30. April 2018 um 22:52
    • #2

    Ich würde auf baldiges ableben der Auto Batterie tippen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Hayo1000
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 2. Mai 2018 um 19:23
    • #3

    Die Batterie ist bei Audi vor 3 Monaten eingebaut worden,kann also nicht sein zeigt auch 12,6 Volt an bei abgeklemmter Batterie.Motor läuft 13,5 Volt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.249
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Mai 2018 um 08:53
    • #4

    Welche Voltzahl hast Du bei 2000 1/min bzw 3000 1/min im Leerlauf?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Hayo1000
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 3. Mai 2018 um 10:27
    • #5

    13,8 Volt

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Kompressor-Forscher
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    503
    Bilder
    34
    • 3. Mai 2018 um 11:18
    • #6

    13.8V finde ich etwas wenig. Die Massefehler würde ich angehen (Reinigung der Masseverbindungen). Kaltstart sollten 14.1-14.4V Anliegen und warm auf 14V sinken.

    [font='Times New Roman'][size=14]Haben Sie beim Autofahren schon
    bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
    jeder, der schneller fährt ein Verrückter? [/size][/font]
    8)

    [size=13][color=#ffff00] [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][customiz[size=10]E[/size]d][/font] [/color] [/size]
    [color=#ffff00][size=8]www,custom-chips,de[/size][/color]

    Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6[color=#ff0000]T[/color] - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.249
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Mai 2018 um 11:35
    • #7

    13,8 v Reglerspannung sind definitiv zu niedrig.
    Könnte fast sogar ne defekte Lichtmaschine sein. Was oft auftritt, korrodierte Hauptmassekabel und Stromkabel von der Lima.
    Da würde ich mal ansetzen, und bei den Massepunkten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Steve MC
    noch Anfänger
    Reaktionen
    3
    Blog-Artikel
    3
    Beiträge
    114
    • 3. Mai 2018 um 17:50
    • #8
    Zitat von Hayo1000

    Die Batterie ist bei Audi vor 3 Monaten eingebaut worden,kann also nicht sein zeigt auch 12,6 Volt an bei abgeklemmter Batterie.Motor läuft 13,5 Volt.


    wenn die Neu eingebaut wurde: Batteriepole richtig festgezogen? unter Umständen haben die sich losgerappelt

    AUDI 3.2 8p Bj11/04, Frag nicht was das Forum für dich machen kann, sondern was du dem Forum geben kannst

    VCDS User - Besitzer Set 80006: ein so langes Kabel und zwei kurze, mit Anleitung

    +++ Verleihe Werkzeug zum doppelten Neupreis +++

    • Zitieren
  • Hayo1000
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 3. Mai 2018 um 21:00
    • #9

    Mein Sohn ist wieder 250 km damit gefahren und bis jetzt läuft alles ohne Fehler.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum