...vielleicht Steuergerät beim Batteriewechsel zerschossen? Das kommt vor. Ich hatte das vor kurzem an einem Passat 3BG ![]()
Beiträge von S-Tronic
-
-
Hast es SO gemacht?
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a3-8p/tempomat.php
By the way: Das war Dein erster Beitrag, und hast Dich nicht mal vorgestellt............

Gruß
Chris -
...ich sags ja, 127´000km erster Bremsensatz. Als der am Ende war, kam die Ceramic an der VA und Zimmermänner mit Originalbelägen an der HA.
By the way, it´s a DSG.
Muß ich verkehrsbedingt verzögern, ziehe ich den Schalthebel auf S, da schaltet er so schön mit Zwischengas zurück und die Motorbremse entfaltet Ihre volle Wirkung...., genauso schön ist das auf M
-
TT 3.2 Komressor S-Tronic 127'000km ERSTER SATZ BREMSSCHEIBEN und -klötze.
Danach umgebaut auf 380mm Ceramic an der VA und an der HA 310mm Zimmermann (gelocht mit original Bremsklötzen)
Trotz der Leistung bin ich eher ein defensiver und vorausschauender Autofahrer...
-
Es kursieren ja 3 Möglichkeiten, die (abhängig davon, ob/wie das Kennfeld Abgas- und Leistungskonform erreicht)
1) Softwareupdate
Vermutlich erhöhter Verbrauch (und somit höherer CO2-Ausstoss), in Verbindung mit weniger Leistung2) Harnstoffeinspritzung
Folgen wie in Punkt 1), zusätzlich muss ADBlue regemässig nachgetankt werden3) Autotausch
Das wäre teuer, würde aber das Image wieder hebenIch bin gespannt. Ich werde mich Montag bei meiner VW/Audi-Niederlassung melden....
Gruss
-
Supaaaa,
laut Online-Check ist mein 8P 1.6TDI (77kw CAYC) ebenfalls betroffen (23Q4 S-Servicemaßnahme Diesel Abgas EA189)
Na ja, jedenfalls bin ich davon überzeugt, das die verfl..chten AMI-Schlitten GARANTIERT dreckiger sind als unsere! Ausserdem reden wir bei NOX nicht von g/km sondern von mg/km, in Worten MILLIGRAMM (1000mg = 1g !!!!!)
Drecks "USELESS-Ääääi"
-
-
Kontrollier mal die Bordspannung. Bei mir am TT war das Kabel von der Lima zum Sicherungskasten im Motorraum korrodiert. Die Folge war Unterspannung, ein beinahe abgebrannter Sicherungskasten, Fehlermeldung Luftmassenmesser (auch neuer LMM), Fehlermeldung Drosselklappe, Fehlermeldung Lambdasonden. Zeitweise lief das Auto nicht, es sprang nicht an, und wenn doch, war das Standgas bei 3000 U/min.
Folgendes gilt:
Bei kaltem (laufenden) Motor muss an der Stromschiene im Sicherungskasten/Motorraum eine Spannung >14V anliegen.Folgende Messungen kannst Du mit einem Multimeter machen:
Ausgang Lima gegen Masse (>14V)
Stromschiene Sicherungskasten gegen Masse (>14V)Zwischen Lima (+) und Stromschiene (+) = Stromverlustmessung (Spannungsabfall)
Bei letzterer Messung sollte bei idealer Bordspannung KEINE Spannung zwischen den Plus-Polen messbar sein, sollten dort MEHR ALS 0,5V anliegen, ist ein Kabel/Kontakt in der Fahrzeug-Stromversorgung fehlerhaft. Folge davon sind Fehlfunktionen, aber auch ein Fahrzeugbrand ist möglich...Ich habe nach dem Tausch des Kabels dn ganzen Sicherungskasten zerlegt, mit Kontaktspray gereinigt, NEUE Sicherungen eingebaut, auch die auf der Stromschiene ersetzt.
Jetzt ist die Bordspannung mit ALLEN Verbrauchern min 13.8V, im Normalbetrieb 14.2-14.4V
-
Bei mir war das Loch im Flexfrohr hörbar, aber im eingebauten Zustand unsichtbar. Ein Kollege (Raucher) hat meinen Krümmer mit Zigarettenrauch von unten angeblasen. An der undichten Stelle gab es Verwirbelungen, die undichte Stelle war sofort "bloßgestellt" (das Auto war auf der Hebebühne und der Motor an...)
-
Wie wohl die Dieselmodelle aus Scheissistan äääähm SORRY, USELESS-Äääi, ÄÄÄÄHM USA, bei diesem Test abschneiden?
-
-
Hey Gemeinde,
Bin im Netz über diese Bilder gestoßen. Ich weiß nicht, ob sie bereits gepostet wurden, allerdings finde ich es echt schrecklich. Wie kann man einen VR6-Motor 134'000km OHNE Ölwechsel fahren? Wie der Motor wohl lief?
http://jalopnik.com/what-happens-i…BGMNBfD9cK_nw.3
Das arme Auto. Manche Zeitgenossen sind echt wie Affen mit Handgranaten

-
In Freiburg-Tiengen seit 2 Wochen KEIN ULTIMATE. (Vermutlich gibts das dort auch wieder)
In Rheinfelden für 3 Tage kein Ultimate. Gestern war ich eeeendlich tanken. Zum Glück kann ich auf meine TDI-Schlampe ausweichen, aber diese unzuverlässige Ultimate-Versorgung NERVT! -
Ich fahre in meinem 1.6TDI seit fast 70'000km MONZOL 5C. Es ist ein Gemisch aus 2-Takt-Ölen und funzt bei neueren Dieseln hervorragend. Das ADDINOL alleine verursacht in meinem 1.6TDI etwas Leistungsverlust (aber sonst ist auch mit ADDINOL alles TOP)
Gruß
Chris -
...5 Wochen Urlaub , 0.5 Wochen sind schon rum

-
So wie es aussieht, werde ich der Beta-Tester beim TT 8J, inklu Erweiterung für Ladedrucksensor.....
Wenn alles klappt, fahre ich in 1-2 Wochen nach Frankfurt und treffe Stefan.Stay Tuned.......
-
...das mit dem VW-R-Thread wusste ich nicht! Aber da ist wieder das Problem => ES IST BESTIMMT NICHT ÖFFENTLICH!

-
...das habe ich auch, wurde allerdings für doof verkauft! Laut ARAL-Telefon-Fuzzi hat er noch nie etwas von 102-Oktan-Abstimmungen gehört. Mein TT kann (laut seiner Aussage) auch 95 Oktan oder E10 verbraten. Und Du bekommst etwas? Wir sollten echt eine 102-Oktan-FB-Gruppe gründen

-
...Uweee, merkst Du den Unterschied? Mein Kompi ist ja auch auf 102Oktan abgestimmt. Egal ob V-Power / BP-Ultimate oder MaXXMotion, leider kommt nichts an das ARAL Ultimate ran. By the way: ich muss heute noch tanken. Bei euch gibts Ultimate schon nicht mehr! Wir sollten unseren Unmut über die lieferausfälle raus lassen. Shitstorm auf der ARAL-Seite bei FB

-
Maschine loooiiiiiift, seiz gestern MIT CERAMIC