Beiträge von hisnoon

    Hallo,

    die heutige Heimfahrt nach der Arbeit war ein zweifacher Alptraum. Bin so gegen 21:50 auf der A3 Richtung Süden. Bei der Abfahrt auf den Willi-Brandt-Ring stehe ich dann neben einem offenbar getunten Astra GSI (Basismotor 150PS) an der Ampel. Bei grün sind wir dann offenbar beide in die Vollen gegangen. Der Astra hatte eigentlich keine Chance gegen mich, bis ich im zweiten Gang in die Abregelung kam. Irgendwie habe ich das Hochschalten in den 3. Gang vergessen. Der Astra ist dann voll an mir vorbei gezogen. Da war nichts mehr zu "retten". Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie meine Stimmungslage anschliessend war. Aber es geht noch weiter ...

    15 min später bin ich bereits in Bergisch Gladbach als plötzlich ein unerwartetes "Rumpeln" beim Fahren auftrat. Im Rückspiegel war dann klar was passiert war. Auf unerklärliche Weise habe ich offenbar ein grösseres Tier angefahren, dass dann anschliessend aufgrund von Todeszuckungen meterhohe Sprünge auf der Strasse vollzog. Der gesamte Verkehr hinter mir sowie auf der Gegenspur kam zum Stillstand. Um sicher zu gehen, dass nicht doch noch was anderes passiert ist, bin ich nach ca. 5 min. Weiterfahrt nochmal umgekehrt. Da war aber schon nichts mehr zu sehen. Zu Hause habe ich dann unter Halogenlicht erstmal den gesamten Wagen untersucht. Glücklicherweise alles ok. Mal sehen wie die Nacht so zum Schlafen wird.


    Mich würde nun mal interessieren, was Ihr so an Alptraumfahrten zu berichten habt.

    Mit Gruss aus dem Bergischen Land
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von quattro250dsg

    Hallo Hisnoon,

    der Audihändler sagte mir, Audi hätte mittlerweile 2 Jahr Vollgarantie und nicht nur Gewährleistung.

    ...

    Gruss Mathias

    Hallo quatro250dsg,

    erst ab Jan. 2005 gibt es eine 2-Jahres-Vollgarantie bei Audi. Meinen A3 mit dem Motorriss hatte ich als Neuwagen im Dez. 2004 erhalten. Da gab es nur eine 2-Jahres-Gewährleistung. Da mein A3 mittlerweile gewandelt ist (der Wagen hatte noch mehr Bugs), habe ich jetzt auch einen A3 mit Vollgarantie. Da fühlt man sich schon etwas wohler .........

    Hinweis:
    Die Ausführungen von Parademic erscheinen mir nachvollziehbar und richtig. Trotzdem würde ich auf einen neuen Motor irgendwie bestehen. ...

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo quattro250dsg,

    wie bereits von mir an anderer Stelle im Forum ausgeführt, habe ich nach meinem Haarriss im Motorblock mit Kühlmittelaustritt einen kompletten und neuen Motor bekommen. Zu diesem Zeitpunkt war der Wagen noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung, was wichtig sein kann (s. hierzu meinen Hinweis unten). Unabhängig davon hatte ich dem Freundlichen unmissverständlich klar gemacht, dass ich keinen Austauschmotor akzeptieren werde. Bei mir wurde dann ein neuer Motor eingesetzt.

    Hinweis:
    Eine 2-Jahres-Gewährleistung ist nur in den ersten 6 Monaten mit einer 2-Jahres Garantie vergleichbar. Inwieweit dieser Sachverhalt zusammen mit anderen rechtlichen Aspekten zur Klärung Deiner Frage "Neuer Motor" oder "Austauschmotor" hilfreich ist, würde ich beim ADAC einfach mal nachfragen. Ein versuch ist es jedenfalls wert ....

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    wie bereits ausgeführt, wurde bei mir auch der Motor getauscht (Grund: Kühlmittelverlust durch einen Aussen-Haariss im Motorblock). Wichtig sind beim Motortausch nun folgende zwei Punkte: 1. Es muss ein neuer Motor sein (also kein Austauschmotor) und 2. der neue Motor sollte komplett mit allen Aggregaten angeliefert werden. Diese beiden Punkte würde ich vorher unbedingt klar stellen, bevor die Bestellung und die Arbeiten los gehen. Bei mir war es dann so, dass ich wirklich einen völlig neuen Motor bekam, der nur noch getauscht werden musste. Was mir danach allerdings auffiel war, dass die Schaltgeräusche (bei geöffnetem Fenster) deutlicher zu hören waren als vor dem Motortausch. Der Freundliche meinte, dass dies mit dem Motortausch nicht zusammen hängen kann. Da mein Wagen noch andere Mängel hatte, wurde mein A3 schliesslich gewandelt (siehe hierzu meine entsprechenden Beiträge im Forum). Den neuen A3 habe ich jetzt seit ein paar Wochen. Leider musste ich auch mit diesem Wagen zum Freundlichen: Waschwassersieb fehlte, Kühlmittel war ab Werk zu wenig eingefüllt (knapp unter Minimum), periodisches Schleifgeräusch von einer Rolle beim Keilriemen (wird morgen hoffentlich beseitigt). Ich denke mal, dass Audi den hohen Qualitätsansprüchen von Kunden wie mir nicht ganz gerecht wird. Wie seht Ihr das ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,
    ich denke mal, dass der um sich greifende Vandalismus mit ein Symptom des inneren wirtschaftlichen Zerfalls in Deutschland ist. Deutschland ist meines Erachtens auch nicht mehr in der Lage, entscheidende Reformen langfristig durchzusetzen. UND: Schröder und Fischer stürzen sich in dem noch laufenden Wahlkampf schadenfroh auf die unglücklich agierende CDU/CSU bzgl. "Kirchhoff" ohne selber auch nur eine Andeutung zu geben, wie sie die Finanzmisere und die Arbeitslosigkeit lösen wollen. Auch wenn es nicht direkt hierher gehört, empfehle ich mit CDU/CSU/FDP einen vollständigen Neuanfang bei der anstehenden Bundestagswahl zu versuchen. Merkel und Co bieten zumindest ein Konzept an, was machbar erscheint. Ich bin übrigens weder ein CDU/CSU- noch ein FDP-Mitglied ......................

    PS: Mir hat man auch schon mal einen Kratzer verpasst. Seitdem parke ich auf grossen Parkplätzen z.B. bei ALDI oder Lidl mehr im Hintergrund. Das minimiert das Schadensrisiko.

    Mit Gruss aus dem Bergischen Land
    Hisnoon

    Hallo TT,

    meine schriftlich dargelegten Wandlungsgründe waren im wesentlichen:

    1. Motorriss mit Kühlmittelaustritt
    2. Probleme beim Lenken wegen eines Spannungsabfalls im System
    3. Pfeiffton / Nebengeräusch vom Keilriemen bzw. von den Rollen am Motor
    4. Austausch des Frequenzmodulators wegen massiver Kupplungsvibrationen
    5. Fehlendes Sieb in der Scheibenwaschanlage

    Durch die akzeptierte Wandlung wird Audi bzw. VW mich als Kunden langfristig behalten haben. Die Verrechnung mit dem neuen A3 (ebenfalls ein 3,2 quattro, Schaltwagen, MJ06) kostete mich pro gefahrenen km 0,67% vom Listenpreis des alten A3 geteilt durch 1000. Die Zulassungskosten und Überführungskosten übernahm Audi.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    melde mich mal wieder zu Wort hier. Über meinen Haarriss im Motorblock mit Austritt von Kühlflüssigkeit hatte ich ja bereits im Forum vor dem Sommer berichtet. Die Ausstrittsstelle war bei mir nur von unten bei entfernten Unterbodenschutz zu sehen. Der Motor wurde ausgetauscht. Anschliessend habe ich eine Wandlung des Wagens beantragt (es hat bei mir noch andere gravierende Qualitätsmängel gegeben). Die Wandlung wurde akzeptiert. Der neue Wagen (ebenfalls ein A3, 3,2 quattro, bereits M06) wurde vor kurzem geliefert.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von rs3

    gute Entscheidung.

    Allerdings werde ich mir nächstes Jahr schon genauer überlegen müssen ob ich nicht zum Mutterkonzern wechsle, VW bringt dann schließlich nen neuen R36 raus.

    3,6 Liter und 350 PS wären schon ne feine Sache.

    Schade nur dass es den audi rs3 nie geben wird :-((((
    Brauch nen Biturbo, die Leistung wird allmählich doch etwas langweilig.

    Hallo,

    soweit ich gehört habe, wird der Golf V Ende 2005 als R32 und der S3 in 2006 als Turbo mit 270 PS raus kommen. Es gab mal kurzzeitig die Meldung, den Golf V auch als R36 Variante zu verkaufen. Dies hat sich aber offenbar als Fehlmeldung heraus gestellt. Meine Frage ist nur: Wo soll denn nun der R36 genau eingebaut werden. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der R36 in einem der neu geplanten Jeeps bei Audi rein soll ? Für den S3 wurde der R36 zurück gezogen.

    Wer weiss mehr ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Feedbacks. Nach langer Überlegung unter Beachtung von Kostenaspekten habe ich mich wieder für den A3 als 3,2 quattro mit Schaltwagen entschieden. Die Bestellung habe ich heute an den Händler weiter gegeben. DSG hätte ich schon gerne, aber dafür ~2000,-Ö zu zahlen finde ich schon etwas zu viel. Wenn es bereits den neuen Golf als R32-Ausführung gegeben hätte, wäre ich wahrscheinlich zum Golf-Fahrer mutiert.

    Wegen der anstehenden Sommerzeit mit Werksferien werde ich den A3 erst so im September erhalten. Bis dahin fahre ich erstmal meinen alten A3, 3,2 von Dez. 2004 weiter. Mal sehen, ob er meinem geplanten Urlaub in Scandinavien sicher durch hält !

    Beste Grüsse
    Hisnoon

    Hallo,
    nach langer Auszeit melde ich mich mal wieder zurück. Wie Ihr Euch vielleicht noch erinnert, hatte ich einige Probleme mit meinem A3 (3,2 Schaltwagen). Ein negativer Höhepunkt war der Motorentausch aufgrund eines Haar-Risses. AUDI hat jetzt einer Wandlung zugestimmt. Welchen Audi würdet Ihr an meiner Stelle bestellen: A3, 3,2 mit oder ohne DSG .... oder doch den Golf GTI ? Was meint ihr ?

    Mit Gruss
    Hisnoon


    Hallo,
    das Geräusch hört sich eher wie ein rythmisches Klopfen an. Kann es sein, dass die Periodizität des Geräusches mit der Radumdrehung korrelliert ?

    Mich hatte mal ein Steinchen im Reifenprofil zum Narren gehalten. Hier hatte es sich auch um ein periodisch wiederkehrendes (allerdings etwas höherfrequent klingendes) Geräusch gehandelt.

    Halte uns zu Deinem Problem bitte auf dem Laufenden.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von AltesForum

    von Race-Hugo

    'Hi,
    hat Jemand von Euch, selbst erfahrene Beschleunigungswerte ?
    Ich habe heute mal mit 2 Personen, 1/2 vollen Tank, 0-200 getestet.
    Bin auf 26,4 sek., mit VAG-COM geloggt, gekommen.
    Diagramm rnrn o--o rnMT-Beitrag falls der erste Link nicht funzt.


    Hallo,
    inwieweit wurde die Geschwindigkeit von 200km/h gemessen bzw. abgelesen ? Über VAG-COM (?) oder mit Hilfe von GPS ? VAG-COM sagt mir nämlich gar nichts, daher die Rückfrage.

    Gibt es zu Deinem Test auch Vergleichszahlen aus Fachmagazinen ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    vielleicht habe ich mich hier im Forum mit meiner individuell geprägten Einschätzung zum A3, 3,2 etwas unbeliebt gemacht. Aber für fast 40.000,- Euro erwarte ich einfach mehr Zuverlässigkeit und Qualität. Und das Opel - insbesondere mit dem neuen Astra - von der Qualität deutlich besser geworden ist, kann man nachlesen. Bei Opel geht zumindest der Trend messbar in die richtige Richtung. Inwieweit meine Bewertungen zum A3 verallgemeinerbar bzw. statistisch repräsentativ sind, kann ich nicht beurteilen. Da soll sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Leider kann man ein Auto nicht so einfach wandeln wie z.B. meine defekte Teleskop-Heckenscheere, die OBI nach fast 1,5 Jahren gegen einen neue ausgetauscht hat.................

    Bis dahin
    Hisnoon

    Hallo,
    mal ehrlich, so toll ist der A3 wirklich nicht. Die hier dargestellten Motoraussetzer sollten doch messtechnisch nachvollziehbar sein; gibt es denn kein zuverlässiges on-line Logging von aussergewöhnlichen Events im System. Von der Qualität ist mein A3 auch nicht viel besser:

    Vibrationen der Kupplung (nicht behebar trotz Einbaus eines Frequenzmodulators)
    Probleme mit der Servolenkung (es war ein Spannungsabfall im System)
    Kühlmittelverlust (es musste ein neuer Motor eingebaut werden)
    Leichte Vibrationen des Wagens im Leerlauf (laut Meister normal ...)
    ...

    Ich denke mal, dass Audi mit dem A3 qualitätsmäßig bereits unter Opel und Ford steht. Von Opel hört man sogar nur Gutes in der letzten Zeit. Mercedes ist im Vergleich zu Audi wahrscheinlich noch tiefer abgerutscht.

    Heute muss ich mal etwas früher ins Bett (alleine !), da ich morgen bereits um 8:30 Uhr einen Termin habe.........

    An alle Damen des Forums noch einen dicken Gute Nacht Kuss von
    Hisnoon

    Hallo,

    aus meiner Sicht passt der SingleFrame von den Proportionen nicht zum A3. Der A3 sieht mit dem SingleFrame irgendwie "spitzmäulig" und wenig aggressiv aus. Ich denke mal, dass sich der SingleFrame für den A3 in dieser Form nicht durchsetzen wird.

    Mit werten Grüssen
    Hisnoon

    Hallo,
    ohne Kommentierungen möchte ich hier mal meine Qualitäts-Erfahrungen mit meinem A3 ein 3,2 quattro auflisten (Kauf war im Dez. 2004):

    0. Geräusche aus den Halterungen für die Rückbank (Fehlerbehebung selbst durchgeführt)
    1. Vibrierende Kupplung (Fehler ist trotz Einbaus eines Frequenzmodulators nicht behoben; scheint ein Toleranzproblem zu sein, mit dem man laut Audi leben kann/muss !?)
    2. Stark schwankende Drehzahl beim Lenken (Fehler war ein Batterie-Spannungsproblem)
    3. Im Leerlauf: Quietschende Geräusche von den Rollen beim Keilriemen
    4. Verlust von Kühlwasser aus dem Motorblock (Motor musste getauscht werden)
    5. Fehlendes Waschwassersieb


    Mal sehen wie es weiter geht.... Zur Werkstatt ist zu sagen, dass der Service bis jetzt ok war.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von Inze

    Ich hab auch seit gestern ein pfeiffendes Geräusch.Hört man aber nur wenn der Motor läuft.Es kommt aus dem hinteren Bereich, hört sich an wie wenn die Auspuffanlage pfeifft. Muss wohl danach schauen lassen.Dieses Geräusch nervt.....

    :-|

    Gruß

    Inze


    Hallo Inze,
    ist das Geräusch (von der Auspuffanlage) auch beim Leerlauf zu hören. Falls ja, dann lege Dich doch mal unter den Wagen um das Geräusch genauer zu orten. Ich vermute mal eine undichte Stelle ?

    Beste Grüsse von
    Hisnoon

    Hallo Marco,

    vielen Dank für Deinen Response. Mit Deinem Audi hast Du es ja auch nicht gerade einfach gehabt................ Das Vertrauen in Audi ist schon etwas angeknackst. Aber Du hast natürlich Recht. Bei den anderen sieht es auch nicht unbedingt besser aus. Da muss man jetzt durch.

    Morgen bekomme ich meinen A3 wieder. Mal sehen wie der neue Motor so läuft.

    Beste Grüsse aus dem Bergischen Land
    Hisnoon

    Hallo Franziii,

    vielen Dank für Deinen Beitrag. Mein A3 (3,2; Schaltwagen) habe ich als Neuwagen im Dezember 2004 (ist bereits Modelljahr 2005) bekommen.

    Bei den Schaltwagen gibt es allerdings ein quasi-Serienproblem: Bei manchen Wagen soll man nämlich im Leerlauf ein Klopfen aus dem Kupplungs-Getriebesystem hören. Laut Paramedic soll das Problem mit der Kupplungsmassescheibe zusammen hängen (s. hierzu die entsprechenden Beiträge im Forum). Der Effekt tritt aber nicht bei allen A3 auf. Kauf Dir besser einen mit DSG (dort gibt es das Problem nicht).

    Mit bestem Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    bei mir muss der Motor getauscht werden. Ursache: Verlust von Kühlmittelflüssigkeit über einen versteckten Riss im Motorblock. Dies wurde diese Woche von Audi zufällig bei der Behebung eines Geräuschphänomens festgestellt (s. hierzu meinen entsprechenden Beitrag im Forum).

    Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich nun nicht mehr so begeistert von Audi sowie meinem neuen A3 bin.

    Was macht Eurer Kühlmittelverbrauch eigentlich so ?

    Gibt es hier vielleicht noch jemandem, bei dem der Motor nach wenigen Monaten gewechselt werden musste ?

    Mit Gruss
    Hisnoon