Beiträge von Giesi2

    Ich hoffe das es besser so ist. Nur werde ich das so schlecht erfahren. Sauer bin ich aber trotzdem :cursing:

    Ist halt nur schade. Ich mein auszusetzten gibt es immer was aber es kommen mir nur selten Angebote unter bei denen es doch sehr passt.
    In den letzen 2 Jahren waren es 4 Stück.
    Ich habe im Moment auch noch ein paar Angebote an der Hand. Nur fehlt mir da immer das Eine oder Andere, auf das ich nicht verzichten will.

    Interessante Geschichte:

    Bin heute bie der Bank zum Unterschreiben der Papaiere. Komme raus, gucke auf mein Handy. Ah eine Email. Geöffnet. Schock.
    Inhalt der Nachricht war: Der Wagen wurde so eben verkauft.
    Dabei hatte ich ihn reserviert, den Kaufvertrag schon hier und obendrein weiß der Verkäufer das ich ihn heute offiziel kaufen wollte, sowie ich von der Bank wieder da war.

    Ich weiß ich habe rechtlich keinen Anspruch, denn wer zu erst kommt malt zu erst. Nur das ding war schon sicher.

    Enttäuschend.

    So Leute ich denke ich werde ihn kaufen.
    Dann hat eine 2 1/2 jährige Suche endlich ein Ende.
    Ich hoffe ihr steht mir auch bei etwaigen Defekten oder Fragen helfent zur Seite.
    Ist mein erster Audi :)

    Endgame
    Wenn du den in Schwerte richten lassen kannst, schreib doch bitte mal deine Erfahrungen mit der Werkstatt. Ist dann die einzige die halbwegs in meiner Nähe ist und Erfahrung mit der Kette hat.

    Danke

    Ja das Problem ist dann die rumrennerei.
    Es ist echt schwer in dem Fall einen Tip zu geben.
    Ohne Video ist das für mich sogar echt schlecht. Was tun sprach Zeus? ?(


    Wo du das Video ansprichst. Hatte den Händler ja nochmal gebeten eine Tonaufnahme zu machen. Leider nicht möglich da die Kamara schon nen bissel älter und so nen Feature noch nicht hat.
    Das erklärt warum ein paar Bilder auch so aussehen, Stichwort Bildrauschen.

    Die Frage ist ja auch ob ich mit der Kiste dann überhaupt rum rennen muss. Würde nach kauf sofort auf Festintervall umstellen lassen. Und das NWT2.0 soll dann auch so schnell wie möglich folgen.
    Eine Garantie gibt es natürlich nie.
    Apropos: Eine Karte mit den Steuerketten erfahrenen Betrieben und unfähigen Betrieben wäre doch mal eine gute Idee.
    Im Forum von meinem jetzigen Wagen haben wir sowas ähnliches dort sind halt nur die Userwohnorte eingetragen, sofern diese dem zustimmten.

    Ja etwas skeptisch bin ich auch.
    Die Sache mit der Feldaktion halte ich eh für ein Märchen. Das war ein anderer Verkäufer der kurzfristig dazu kam und mir das erzählen wollte. Der Herr war nur aufs Verkaufen aus, und als ich nicht drauf einging was er auch genau so schnell wieder verschwunden wie er gekommen ist.
    Mal zusammengefasst. Sonst verlier ich hier noch den Überblick ;)
    Die Ausstattung von dem Wagen ist top, finde ich. Alles drin und dran was ich haben will und noch mehr. Und das zu nem Preis den ich mir leisten kann. Obendrein passender MKB: BUB.
    Einzige Contra Punkte: Das komische Klappern, das meiner Meinung nach etwas laut ist, ist nach dem einen normal nach andern die Kette. Typische andere Geräusche dafür konnte ich aber nicht hören.
    In der Garantie ist auch alles in dem Bereich enthalten. Zudem gibt es ja noch die Gewährleistung eine Zeit lang.
    Der komische Eintrag im Serviceheft wird noch geklärt. Aber wie kommt denn bitte eine "nicht Vertragswerkstatt" an so einen Stempel. Oder ist es nicht auch denkbar das da bei Audi mal einer geschlappt hat und das vergessen hat einzutragen. Oder wie läuft das ab?

    Ich denke man wird nie einen Gebrauchtwagen finden an dem alles ausnahmslos passt. Dafür haben die ein "zubewegte" Geschichte. Und beim Vorbesitzer kann ich auch relativ sicher sagen das der den Wagen nicht verheizt hat, das sieht man auch am allgemeinen Zustand.

    Ewig Zeit lassen kann ich mir auch nicht mehr. Meinen jetzigen Wagen muss ich bald abgeben. Hatte schon überlegt auf nen 2l TFSI umzusteigen aber den gibs nicht mit quattro und DSG als Vorfacelift. Und ich kann mir auch nicht vorstellen den mehr als 4 Jahre zu fahren, was ich eigentlich vorhabe.

    So und jetzt bin ich ne Runde verwirrt und unentschlossen. :S :huh: ?(
    Danke bis hierin erstmal für die Anteilnahme.

    So war grade bei Audi. In der Reparaturhistorie fehlt die letzte Inspektion, die laut Wartungsheft bei Audi durchgeführt wurde. Die Inspektion bei 53000km beinhaltet auch das Getriebeöl. Laut Wartungsheft wurde das nicht mit getauscht. Allerdings wurde die Inspektion 2 Wochen später wieder storniert. Was das jetzt auszusagen hat wusste der Freundliche auch nicht.
    Sonst nichts Auffälliges.

    Und eine derartige Feldaktion hat es bei dem Wagen nicht gegeben. Es steht nichts davon in der Historie noch kenne man so eine Aktion an dem Motor.

    Danke.
    Dann werde ich mal morgen gucken ob ich was bei der CarGarantie erreichen kann. Andernfalls weiß ich auch nicht mehr weiter und werde wohl vom Kauf zurücktreten.
    Ich kann mir das Klappern nicht anders erklären als durch die Kette bzw einen Spanner. Oder einen Nockenwellenversteller aber können die überhaupt klappern?
    Auch wenn es sich nicht so typisch anhört.
    Ich hänge die Garantiebedinungen in bezug auf die Motorteile an. Sollte das Klappern nicht von der Kette kommen, hoffe ich tzrotzdem damit auf der sicheren Seite zu sein.

    edit: Hab mir grade nochmal den Bericht von Rasthaus angeguckt. Und wenn man genau hinhört würde ich sagen, das sich das Klappern so ähnlich anhört aber nicht mit diesem "Schlürfenden" Unterton.
    So ähnlich kommt das auch in manchen Youtube Videos rüber. Aber da ist immer dieses Schlürfen, das hatte er NICHT.

    Ich hätte zur Sicherheit mit 2 Kameras die Aufnahmen machen sollen. Verdammt.
    Also man hört es im ganzen Motorraum und es ist definitiv nicht normal. Und am stärksten is es in der Gegend unter dem Öleinfüllstutzen.

    Werde morgen mal bei der CarGarantie anrufen und fragen ob eine Längung der Kette schon instandgesetzt wird, bedeutet ja gleichzeitig kaputte Spanner. Wenn ja sollen die mir das mal unterschrieben zufaxen.
    Deswegen nochmal meine Frage was kosten die Teile die ausgetauscht werden?

    Das gleiche werde ich nochmal unabhängig mit dem Verkäufer klären.
    Ich kann ihm auch vorschlagen, dass ich ihn nehme wenn das Geräusch weg ist. Allerdings habe ich da mehr Angst verarscht zu werden. Nicht das er das kostengünstig Maskiert und später steh ich da.

    Um das jez mal einfach zu machen.
    Ich schlage dem Verkäufer folgendes vor:
    Stelle ich nach dem Kauf innerhalb der halbjährlichen Gewährleistungszeit eine Längung der Kette durch eine Sichtprüfung in einer Audi-Werkstatt fest, so kann er sich mit der Garantie/Versicherungsgesellschaft zusammen setzten und sehen wie er mir den "Schaden" kostenlos in einer Audi Werkstatt reparieren lässt.
    Das ganze soll er schriftlich mit in den Kaufvertrag aufnehmen.
    Lässt er sich drauf ein, kaufe ich. Macht er es nicht, lass ich die Finger von dem Wagen.

    Klingt das nach nem guten Plan? Um jetzt noch einmal hinzufahren um eine Sichtprüfung durchführen zulassen, habe ich einfach keine Zeit.

    Wegen der Nummer frag ich mal nach. Hab ich mir schon aufgeschrieben damit ich das nicht vergessen.

    edit: was kosten überhaupt die Teile bei einer Instandsetzung?
    Mal angenommen es handelt sich nicht um die Steuerkette bei dem Klappern, was könnte es sonst sein?

    Dann werde ich Montag mal zum Audihändler gehen und mal fragen was es da für Feldaktionen gegeben hat. Vieleicht ist eine hier nicht gelistet. Denn die, die der Herr meinte, steht hier nicht. Das macht macht mich sekptisch. Wollte mir eh nochmal die Reperaturhistorie angucken.

    Das mit der Übernahme bei Längung, also noch kein Schaden, werde ich konkret am Montag klären.
    Denke ich werde sicheheitshalber auf der Sichtprüfung vor Kauf bestehen. Wenn er dann nix hat hab ich ein Jahr Sicherheit.

    Was mir grade mal so einfällt: Wenn die Kettenspanner zulassen das die Kette sich längen kann. Dann kommen die Spanner ihrer eigentlichen Arbeit ja nicht mehr genügend nach. Demnach sind sie ja eigentlich kaputt. Und damit ein Schaden. Oder?

    Mhh komisch. Habe mir grade nochmal einige Videos bei Youtube mit den Problemen angeuckt und keiner hatte dieses Klappern. Merkwürdig.

    Der Wagen steht in Bremen.

    Das werde ich am Montag nochmal ganz konkret klarstellen.
    Soweit waren wir aber so, dass ich den Wagen quasi wieder abgeben kann wenn er den Schaden hat.

    Ja ich bin noch dran an den Datein. Aber es sieht danach aus das meine Kamara kein Ton mit aufgenommen hat. Obwohl es in den Einstellungen anders steht.
    Hatte den Verkäufer schon gebeten mir eine neue Aufnahme zu schicken. Nur leider ist jetzt Wochenende. Muss ich bis Montag warten bis ich mehr Infos bekommen kann.
    Ich versuche es nochma zu beschreiben: Klappern aus richtung Öleinfüllstutzen, etwas darunter. Wenn man bei geöfneter Motorhaube davor steht oder seitlich neben dem Wagen hört man es deutlich (der Verkäufer bemerkte das auch). Aus dem Innenraum bei Fahrt wie auch bei Stand hört man nichts davon. auch im Radkasten konnte ich es nicht vernehmen. Leider bekomm ich den Kopf da nicht komplett rein.
    Auch wärend der Fährt keine Geräusche außer die Üblichen schönen. Klarer Sound. Zog unaufgeregt ohne Ruckeln oder Tummult von 1000 bis 6000. Das Geräusch ist auch im kalten wie im warmen Zustand unverändert. Und es ist Rythmisch. Wird lauter dann wieder bissel leiser. Es fällt aber sofort auf.
    Nach allem was ich bis jetzt hier gelesen und an Videos von betroffenen gesehen habe, würde ich sagen das es nicht die Steuerkette ist. Aber da hab ich zuviel Respekt vor eurer Arbeit und vor meiner Unwissenheit, um da sicher was sagen zu können.
    Achja und der Verkäufer meinte das der Wagen an einer Feldaktion Teilgenommen hätte, bei der irgendwelche Spanner ausgetauscht wurden von Audi. Wegen einem Fehler der wohl warme Motoren nicht mehr richtig anspringen lies.

    Da ich in meinem Wagen vorne links sitze sind mir die 15cm die nicht richtig aufgerollt werden recht egal. Und gefährlich ist es auch nicht.
    Da finde ich das Loch im Leder unansehnlicher.

    Klar verstehe ich worauf du hinauswillst, das ist ja meine Sorge.
    Nur ich kann für eine Sichprüfung jetzt nicht nochmal über 500km fahren und gucken. Habe dem Verkäufer schon eine Mail geschickt das er die machen soll.

    Höre mir grade die Videos hier ausem Forum zur Veranschaulichung an. Die die auch in den Berichten verlinkt sind. Nur entpsricht das nicht mal annähernd dem Geräusch das ich meine.
    In den Videos ist das alles so ein recht hoch frequentes Schaben oder Rasseln. Ganz anders an dem Wagen, wie schon gesagt, nen Klappern.

    Habt Ihr ne Ahnung was die kleinen Mängel (Leder, Gurte) in der Behebung kosten?

    So gestern war die Probefahrt.
    Ich konnte leider keine Sichtprüfung bzw. MWB auslesen machen lassen.
    Meine Videos vom Motor sind zwar Videos aber irgendwie ist der Ton weg. Sehr enttäuschend. Ich arbeite aber noch dran.
    Ein wenig Prüfen war nach der Probefahrt aber drin.
    Im Kühlwasser sind keine Ölflecken nur leichte Verunreinigungen (kleine schwarze Partikel).
    Der Öleinfüllstutzen roch ein wenig nach Lösungsmitteln.
    Die Wände innen drin waren zu ca 40% von leichten Ablagerungen bedeckt. War wirklich nicht viel.
    Allerdings stimmte mich die Hörprobe skeptisch:
    Den es war ein klappern zuhören. Ich würde sagen kam irgendwo aus der Gegend des Öleinfüllstutzens.
    Es klang aber nicht metallisch sondern ehr nach einem Kunststoffteil das ryhtmisch hin und her fliegt und Flipper spielt.
    Man konnte es gut hören wenn man vor dem Auto stand. Im Innenraum war davon aber nichts zuhören. Auch im Radkasten, soweit ich meinen Kopf reinbekommen habe, war davon nichts zuhören.

    Weiter habe ich dann Garantie technisch alles durchgesprochen. Die Kette sowie Spanner sind in der Garantie enthalten.
    Und der Wagen würde mir ausdrücklich als Schadensfrei verkauft werden.
    Frage: Sollte ich ihn kaufen und mir fällt nach einem Monat auf das die Kette was hat zB. duch MWB auslesen oder Sichtprüfung, müsste ich ihn doch quasi wieder zurückgeben können bzw. vom Verkäufer die Reperatur verlangen können. Oder täusche ich mich da?

    Ich bin an dem Wagen schon sehr interessiert da er doch sehr gepflegt ist und vor allem von der Ausstattung ein Traum ist.
    Die einzigen Mängel die ich sonst gefunden habe waren die recht abgefahrenen Reifen (3-4mm Profiltiefe), Die Bremsscheiben die bald gemacht werden müssten, die beiden äußeren Fondgurte rollen nicht komplett auf (Kindersitze waren auf beiden Seiten) und ein Kleines Loch wo der Kindersitz saß, leider im Leder. Der Lack ist in einem Top zustand. Auch Steinschläge sind nur ganz wenige vorhanden. Und das bei 70tkm.
    Achja und die OZ Felgen vom Vorbesitzer mussten doch etwas leiden. Für den Winter aber völlig i.O.

    Was meint ihr????

    Danke,
    also ich druck das dann einfach mal aus und geh das dann mit dem Mechaniker durch.
    Mhh aber 4,5 jahre alt und 3mal Inspektion ist doch eigentlich nicht schlecht. Und aufem Land ist doch eine Strecke meiste gleich ein paar Km. Oder überseh ich was?

    Wegen der Garantie hab ich grade keinen Anwalt an der Hand. Auch im Automobilclub bin ich nicht.
    Mir fallen da halt die beiden Punkte auf: Motor: ..., alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile,... und beim Getriebe: ..., alle Innenteile einschließlich Drehmomentwandler und Steuergerät des Automatikgetriebes.
    Also nach meinem Verständnis ist die Steuerkette sowie DSG-Mechantronik abgedeckt. Aber sicher bin ich mir nicht.
    Das sind natürlich Punkte die ich nach der Probefahrt ansprechen werde.

    Moin,
    nach langem langem suchen habe ich einen 3.2er gefunden, der meinen Vorstellungen entspricht. Nur bin ich nachtürlich wegen der Steuerkette etwas skeptisch.
    Am Freitag habe ich die Probefahrt und wollte im zuge dieser auch bei einem Audihändler die Messwertblöcke auslesen und eine Sichtprüfung durchführen lassen.

    Folgendes kann ich bis jetzt über den Wagen sagen:
    3.2l Sportback
    DSG
    MKB: BUB
    Km: 70.100
    EZ: 7.12.2005

    Vorbesitzer war ein Ehepaar um die 40 Jahre, auf dem Land wohnend.
    Wagen wurde als Zweitwagen genutzt.
    Der Wagen ist sehr gepflegt und wurde dem Verkäufer als unfallfrei verkauft.
    Verkäufer ist ein großes Volvo Autohaus.

    Inspektionen wurden bei 22tkm, 52tkm und 67tkm am 20.4.10 gemacht (laut Wartungsheft).
    Im Wartungsheft steht jedesmal Longlife-Service.

    Garantie habe ich schon angefragt, siehe angehängten Flyer. Vieleicht kann mir jemand sagen ob die in bezug auf die typischen Defekte ausreicht.

    Kann mir vieleicht auch jemand sagen wie die interne Nummer für die Sichtprüfung und das Auslesen bei Audi ist. Dann muss ich denen in der Werkstatt das ganze nicht lang und breit erklären.

    Am Freitag werde ich dann zur sicherheit alle meine Ergebnisse nochmal posten. Also Bilder der Sichtprüfung, Messwerte und Videos vom Motor.

    MfG

    Bilder Garantie: