Beiträge von tobbi_

    Übrigens für die Leute die Probleme mit den Flexrohren haben. Eigentlich jeder Audi laden baut auch auf Wunsch das Hosenrohr aus und ersetzt die Flexrohre durch neue (raus trennen und neue einschweissen). Habe damals 180 Euro mit Material bezahlt. Die beiden Flexrohre haben zusammen 85 Euro gekostet und die Arbeitszeit lag bei knapp 100 Euro.Habe das vor 78 tkm machen lassen und ist immer noch dicht.

    ich dachte auch das soetwas geht. Der Audi-Mann meinte aber das ding gibts nur im komplettpacket! ... Das war mir aber zu teuer. Dann bin ich zu ner freien Werkstatt und hab da mal nachgefragt und die meinten da gibts nichts passendes an Flexrohren auf dem Markt.

    Aber wenn du jetzt aber soetwas schon durchgezogen hast...

    Hast du vielleicht eine Teilenummer oder Sonstige Informationen wo ich so Flexrohre herbekomme

    greetz tobbi

    Ich reihe mich mal hier ein!
    habe seit ca 1 Jahr nen Riss im Flexrohr. Bisher ist es auch nicht wesentlich lauter geworden. fahre meinen Wagen auch viel weniger als zuvor.
    und ein neues teil kostet wie erwähnt 1400€ ... nen bisschen viel für mein Geschmack, wegen eines Risses.
    Das Teil ist aber so teuer weil es ein komplett Teil ist, von Krümmer bis inkl. Kat. Einzelteile bekommt man leider nicht.
    Einen Garantie Anspruch hat man nur wenn auf Grund einer defekten Abgasanlage die Lamdasonden mit drauf gehen. So steht es zumindestens im Garantieheftchen!

    gruß tobbi

    Es ist ja einfach so, dass wir um die AKWs zur Zeit einfach nicht herrum kommen. Unser "Energie-Durst" ist ja sehr hoch! Laptip, PC, Fernsehr ist entweder ständig an oder im Standby.

    Ich denke mir das beste für die Umwelt ist, wenn wir wirklich den Karren an die Wand fahren!! dann is der Planet halt für ein Paar Jahre am Ende, aber er wird sich ohne uns Menschen sicher besser erholen!

    Aber eine sache würde mich noch interressieren: Wie hoch ist den der prozentuale Anteil an Treibhausgasen die wir produzieren am gesamt Teil der Treibhausgase? in hinsicht darauf das immer hin 70% der erdoberfläche mit wasser bedeckt sind!

    Hi Leute

    Ende Januar wurde mir mein fest eingebautes Navigationsgerät entwendet. Jetzt hab ich endlich Geld von der Versicherung bekommen.

    Und jetzt steht für mich die Frage im Raum : Das gleiche Navi nochmal oder das aktuelle Modell??

    Lohnt sich der Aufpreis?
    Oder doch lieber das alte und vielleicht noch etwas Geld übrig haben?
    Welche technischen Vorteile bietet das aktuelle Modell?
    Vor- und Nachteile?

    Ich bräuchte mal fachkundige Aussagen, weil ich habe absolut keine Ahnung!


    gruß tobbi

    ja genau das problem hab ich auch!
    leider sind die möglichkeiten da eingeschränkt! entweder neues audi teil oder etwas neues drunter bastel lassen!

    soweit ich weiß hat f-town streetmaschines gerade etwas in der entwicklung zur AGA am 3.2er

    :(

    hier ein mail zitat von f-town
    "... mit der neuen Entwicklung für den Golf 5 R32 fertig (passt genauso in Ihren a3 rein). Hierbei handelt es sich um einen Fächerkrümmer der auf den originalen Hosenrohren basiert. Ich werde dann so ein originales Modul nehmen und die originalen Hosenrohre und die verrohrung nach Kat weiterverwenden. Oberhalb der Flexgelenke werden dann die Rohre und die Gusskrümmer durch einen Fächerkrümer ersetzt. Ich kann dann selbstverständlich auch gleich neue Flexgelenke reinbauen... Desweiternen kann man gleich wenn es gewünscht ist die Katalysatoren bzw. die Metallträger heraussägen und durch welche von HJS ersetzen. 100 oder 200 Zeller.... "

    Moin
    ich hatte soetwas mal bei meinem alten wagen, ein 323F
    musste neue ventile einbauen lassen danach hat er beim starten richtig heftig blau gequalmt, ansonsten lief die karre auch einwandfrei.
    hab die defekten dichtungen erneurt bekommen aber trotzdem hat er noch öl gefressen, ca 0,8l auf 2000km
    beim starten war kaum noch etwas zusehen von blauen wolken.
    bin dem autohaus dann aufs dach gestiegen und weil die nicht weiter wussten habe ich jeden monat nen liter öl da bekommen, kostenlos.
    bei mir war der auslöser warscheinlich eine nicht ganz sauber durchgeführte motorreperatur, aber bei einer inspektion gehen die ja nicht großartig an den motor dran.
    nochn kleiner hinweis mit gefährlichem halbwissen, bitte deswegen um genau erkundung: viel autoherrsteller geben tatzächlich den öl verbrauch des motors mit 1l auf 1000km an.
    kleiner tip falls du kulanz oder garantie einvorderst und du nicht überrascht wirst! ;) (war ich damals nämlich!)

    greetz tobbi

    sind dann wohl eher so 5500-6000 wenn kettenmaterial schon 1500 ist!!

    keine ahnung muss ich mal ganz viel drüber nachdenken! hab zur zeit kein einkommen, das erschwert das ganze halt!
    verkaufen will ich eigentlich nich und wenn bekommste ja nicht viel wenn so große sachen anstehen.
    ich fahr jetzt auch viel weniger bis kaum noch und da ists halt nich so dringend mit so einer reperatur!

    :S

    war gerade mal beim freundlichen und habe mich etwas informiert

    aus dem bauch raus wurden jetzt 4500 kalkuliert, mit luft nach oben! kupplung, ausrücklager, ZMS und kette wären dann in der reperatur drin!

    muss mich mal im ketten thread schlau machen was die teile kosten und sowas .... weil 200€ als material erscheint mir etwas wenig!

    @ the bruce: laut ETKA gibts es sowieso nur kupplungsscheibe und Druckplatte zusammen!

    hab mir das mal ausdrucken lassen beim freundlichen

    022 141 016 X
    Kupplungsscheibe und Druckplatte 240MM LUK 314€

    auf den preis kommen noch MwSt und AwSt

    und wenn sie wirklich den halben antriebsstrang auseinander bauen, dann kann man solche sachen wieZMS u Ausrücklager und was es da sonst noch so gibt auch gleich mit machen ...

    und wenn dann sowieso dieser scheiß schon weg is ... ja dann kann man auch gleich noch den motor raus bauen und die steuerkette mitmachen! dann hat sich der ganze aufwand auch richtig gelohnt :P
    da müsste ich mir mal Preise reinholen!

    6gewinnt: ja ich und meine autos , irgendwie hab ich da kein händchen mit den dingern! der letzte wagen hatte nen motorschaden und danach hat er öl gefressen wie blöde!

    also als mir das aufgefallen ist wars arsch trocken und wenn esp greift dann leuchtet ja auch das zeichen auf .. das war nicht der fall! und die kupplung pack auch sehr spät!

    also an materialkosten hab ich 379,63€ mit mehrfreudensteuer.

    wenn die schon fürn radlager wechsel über 300 schleifen lohnkosten haben wollen ... dann will ich nicht wissen was sie für ne kupplung haben wollen ... omg vielleicht lass ichs woanders einbauen! <--- hätte das auswirkungen auf meien garantie oder soetwas?!

    hmm wenn das so weiter geht sollte ich doch lernen wie man an autos schraubt oder mirn KFZ-Mechaniker-Freund zulegen :P