1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kupplungsproblem?

  • Georg3.2Quattro
  • 12. Mai 2010 um 19:51
  • Unerledigt
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 30. August 2010 um 11:20
    • #21

    6. Gang einlegen und versuchen mit etwas Gas (ca. 2000 Umdrehungen) damit anzufahren, der Motor muß sich bei intakter Kupplung beim Einkuppeln abwürgen lassen. Dreht er weiter, ist die Kupplung verschlissen/defekt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 30. August 2010 um 21:52
    • #22

    Wenn ich mit richtig Dunst losfahre, dann riecht und merkt man die Kupplung auch. Aber nach ein paar km ist alles wieder ok. Sind halt doch ein paar NM + Quattro. Das ist was anderers, als wenn bei nem GTI die Vorderräder durchdrehen. Wür mir jetzt keine zu grossen Sorgen machen.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 4. September 2010 um 14:19
    • #23

    ja aber die kupplung muss ja schon so schließen das wenn ich mal beim anfahren reinlatsche, die kraft schon komplett übertragen wird über die kupplung! und es hat sich halt so angefühlt als ob die kupplung einfach durchrutscht, wie gesagt drehzahl ist gestiegen die karre is aber "kaum" vom fleck gekommen! und beim anfahren kann ich die kupplung bei standgas fast fliegen lassen! also entweder die kupplung ist runter oder sie schließt einfach nicht mehr richtig ...

    was kosten den so neue kupplungsscheiben oder was auch immer, mit einbau ungefähr?!

    Einmal editiert, zuletzt von tobbi_ (4. September 2010 um 14:21)

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 4. September 2010 um 23:21
    • #24

    Jungs,

    Kupplung riecht man eindeutig. riecht verbrannt. @tobbi deine kupplung hat es hinter sich das ist schlicht und einfach eine fertige scheibe. ich weiß nicht ob es möglich ist, dass luft im hydraulicsystem ist und einen fehler wie diesen hervorruft??? ich hatte mal einen kollegen mit einem tt 1,8t mit quattro. bei ihm war die scheibe auch verschlissen und zwar nachdem er auf garantie zwei monate vorher eine neue scheibe bekommen hatte. beim dynamischen anfahren ohne esp gabs lecker geruch und eine nicht grade kleine wolke.

    normalerweise packt die kupplung zu egal was ist. wenn ich bei 4000 mit "esp off" die kupplung loslasse habe ich immer tracktionsprobleme an den rädern und nicht an der kupplung. alles andere wäre nicht akzeptabel.

    P.S. das wird wohl nicht ganz billig. da kommen ein paar arbeitsstunden zusammen getriebe muss raus etc. nicht schön. @tobbi: du hast aber auch immer ein pech mit deinem wagen. Gruß

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 6. September 2010 um 12:38
    • #25

    6gewinnt: ja ich und meine autos , irgendwie hab ich da kein händchen mit den dingern! der letzte wagen hatte nen motorschaden und danach hat er öl gefressen wie blöde!

    also als mir das aufgefallen ist wars arsch trocken und wenn esp greift dann leuchtet ja auch das zeichen auf .. das war nicht der fall! und die kupplung pack auch sehr spät!

    also an materialkosten hab ich 379,63€ mit mehrfreudensteuer.

    wenn die schon fürn radlager wechsel über 300 schleifen lohnkosten haben wollen ... dann will ich nicht wissen was sie für ne kupplung haben wollen ... omg vielleicht lass ichs woanders einbauen! <--- hätte das auswirkungen auf meien garantie oder soetwas?!

    hmm wenn das so weiter geht sollte ich doch lernen wie man an autos schraubt oder mirn KFZ-Mechaniker-Freund zulegen :P

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 6. September 2010 um 12:54
    • #26

    Warum soll das Auswirkungen auf deine Garantie haben?
    Seit kurzem braucht man nicht einmal mehr den Service in einer Vertragswerkstatt machen sondern es würde z.B. bei ATU ausreichen um die Werksgarantie zu erhalten.
    Gab es dieses Jahr ein Gerichtsurteil. Sehr zum leiden der "günstigen" Vertragswerkstätten :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.250
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. September 2010 um 12:56
    • #27

    Genau, das gab es hier zu lesen...

    Hersteller dürfen Kunden mit Garantien binden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 6. September 2010 um 13:02
    • #28

    Das es von der EU kommt wusste ich jetzt nicht genau, dachte es wäre ein Gerichtsurteil gewesen.
    In diesem Fall aber mal was gutes aus Brüssel. ;)

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 6. September 2010 um 13:24
    • #29

    fette schei*e juuunge!

    dann geh ich lieber zu ner freien werkstatt .. da zahl ich nur 1/5 der lohnkosten!

    dann könnte das ganze sogar fast "billig" werden :D

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 6. September 2010 um 13:34
    • #30

    mein freier :) hatte auf nachfrage mal gemeint, 400 mit allem, also lohn- u material. ;)

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 6. September 2010 um 19:04
    • #31

    also 400 wär ja der übelste preis!!! da würd ich ohne zögern zuschlagen! ^^

    oder er hat sich verrechnet oder sowas!

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 7. September 2010 um 13:05
    • #32

    bist du sicher, dass ein Kupplungswechsel unter 1000 euro kostet? kann ich mir nicht so richtig vorstellen. wenn du einmal das getriebe und die kupplungskomponenten raus hast dann machst du am besten auch gleich alles neu. d.h. ausrückrager scheibe und evtl auch druckplatte. so kenn ich das.

    aber hat nicht schon mal jemand ne kupplung am 3,2er raus gehabt????

    Ich gaub mir wär das auch schon zu viel arbeit eine kupplung zu wechseln ich weiß nicht wie das ist mit dem getriebe und der kardanwelle? wenn ich zeit hab les ich heute mal im schlauen buch "a3 jetzt mah ichs mir selbst" nach was zu tun wäre.

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 7. September 2010 um 13:18
    • #33

    ich hab z.b. für meine VA Bremsscheibe + Beläge und Arbeit nur 280€ bezahlt. ;)
    Orginal Bosch Komponenten

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 7. September 2010 um 13:34
    • #34

    Ich würde bei höheren km-Leistungen auch komplett alles neu machen, also
    Druckplatte (auch genannt Kupplungsautomat), Mitnehmerscheibe (=Kupplungsscheibe)
    und das Ausrücklager. Und wenn ich irgendwelche Zweifel am Nehmerzylinder hätte,
    den auch noch gleich mit. Ich weiß jetzt aber gar nicht ob der beim 8P ein Teil mit dem
    Ausrücklager ist. Kostet glaube ich von Sachs 60,-- €.

    Bei der Kupplung kann man sowieso mal darüber nachdenken gleich eine verstärkte Aus-
    führung von Sachs zu nehmen. Das Serienteil dürfte auch nicht billiger sein und ist m.E.
    sowieso unterdimensioniert. Unbedingt eine Kupplung mit organischen Belägen nehmen,
    keine Sinter-Ausführung, denn letztere ist etwas ruppig.

    Ich hoffe nur, dass Dein Zweimassenschwungrad noch ok ist, denn das ist teuer und eine
    verstärkte Ausführung von LuK ist noch kostspieliger (bei Turboperformance erhältlich).
    Und ein EMS kostet zuviel Komfort.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce (7. September 2010 um 14:05)

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 7. September 2010 um 17:30
    • #35

    @ the bruce: laut ETKA gibts es sowieso nur kupplungsscheibe und Druckplatte zusammen!

    hab mir das mal ausdrucken lassen beim freundlichen

    022 141 016 X
    Kupplungsscheibe und Druckplatte 240MM LUK 314€

    auf den preis kommen noch MwSt und AwSt

    und wenn sie wirklich den halben antriebsstrang auseinander bauen, dann kann man solche sachen wieZMS u Ausrücklager und was es da sonst noch so gibt auch gleich mit machen ...

    und wenn dann sowieso dieser scheiß schon weg is ... ja dann kann man auch gleich noch den motor raus bauen und die steuerkette mitmachen! dann hat sich der ganze aufwand auch richtig gelohnt :P
    da müsste ich mir mal Preise reinholen!

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 7. September 2010 um 22:30
    • #36

    ZMS wird wie gesagt nicht billig: 649,74 €.

    Hast aber Recht, Druckplatte und Scheibe nur zusammen, im Austausch 379,63 €.
    Ausrücklager hydraulisch 115,31 €.

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 8. September 2010 um 07:41
    • #37

    [font='Times New Roman'][color=#000000][size=12]Ja das sind ja noch ganz humane Teilepreise. Ich würd mal fragen wie der Preis bei Audi liegt. Die haben dafür mit Sicherheit einen Festpreis. Wenn der zu hoch ist einfach eine andrere Werkstatt versuchen. [/size][/color][/font]

    [font='Times New Roman'][color=#000000][size=12]Aber ich denke mal trotzdem wird sich unter 1000€ nichts abspielen.[/size][/color][/font]

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 8. September 2010 um 10:56
    • #38

    Druckplatte und Belagscheibe, inklussive Ausrücklager und Pilotlager IMMER zusammen wechseln ! Alles andere ist Bausparerei und wenn man pech hat darf man bald wieder in die Werkstatt und zahlt somit unnötoges Geld.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 8. September 2010 um 15:44
    • #39

    warum sollte man denn Ausrücklager und Pilotlager mitwechseln? ... sind die dann schon ausgelutscht und vertragen vielleicht die enstehenden kräfte nich mehr?

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 8. September 2010 um 22:21
    • #40

    Das Ausrücklager kostet von Sachs ab 60,-- € und bei Audi 115,-- €.
    Und da man beim Kupplungswechsel das Getriebe sowieso ausgebaut hat und man prima
    an die Chose rankommt macht es doch wphl Sinn ein so billiges Bauteil gleich mitzuwechseln.

    Oder findest Du es sinnvoll wegen des Ausrücklagers ein Jahr später wieder das Getriebe
    auszubauen? Das sind dann erneut Lohnkosten von rund 500,-- €.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum