Beiträge von The_Producer


    Saugertuning ist nicht mehr so in wie früher. Die Turbos sind zu "billig".

    Ja leider,will aber schon etwas ändern,Ausser FK,Ansaugluftführung usw. Gibts da ne Firma wo mer nach teilen fürn Umbau Fragen kann? NWT schön,und sicher auch sehr gut,aber "richtiges Tuning" sollte es ja auch bestimmt irgendwo geben,auch wenn das dann als "exotisch" daherkommt. Kann mich leider nicht mitm Turbo anfreunden.

    Hallo liebe Leutz,

    Ich bin auf der Suche nach der "perfekten" Tieferlegung. In diesem Sinne suche ich Bilder von euren Sportbacks mit Gewindefahrwerken und Felgen in der Grösse 18";19" und 20". Wenn ihr so :D währt,dann bitte mit Marke des Fahrwerks,der Tieferlegung ,Felgengrösse/Hersteller mit Reifengrösse und Marke.

    Danke euch schonmal... :thumbup:

    Der r36 vom Passat ist ein FSI,der 3,2er ist eine Multipointeinspritzung. Höhrt sich ja alles gut und schön an mit dem R36 Fsi,nur gibts da noch mehr probleme mit dem Motor,allein schon wegen dem "vielgelobten" FSI...! Verbrauch ist sicher auch nochmal um 2 liter höher. Schau dich nur mal im R36 forum um..!

    Ich würde ihn nicht verkaufen,man weiss nie in welche Hände der kommt..:-(. Habe den Verkauf meines S3 8L vor 2 Jahren auch bereut,und auch wegen dem Nachwuchs. Nun ist der nachwuchs auch schon grösser und ich könnt ihn nun regelmässig Fahren,sogar mit meiner Tochter. Ich suche nun schon seit Knapp 1 jahr einen gescheiten 3,2er sportback. Wenn ich was finde,dann überteuert,misserable Ausstattung,viele KM und Longlife..! Das was ich suche war nicht Dabei.. vielleicht bin ich auch zu Wählerisch :) Aber gut ding hat weile.

    So, heute werde ich mit Stjepan einen Termin ausmachen.

    Ich werde meinem VR6 3.2 4V einen Fächergönnen, on top 130 mm 200 Zeller Kats, 70 mm Hosenrohr und naturlich den Endtopf mit Klappe für STVO konformen Mode und freien Durchzug für Abgas und Sound ... :diablo:
    Der Endtopf muß noch entwichelt werden, da der natürlich einen anderen Rohrverlauf hat als der vom R32 ...

    Dann kann die Serienproduktion beginnen ... :thumbup: :thumbup:


    Grüße, Stefan

    Was soll denn mal die Anlage kosten? Bietest du die Auspuffanlage dann über deine HP an?

    Also mal eine Kurzfassung,das Kühlmittelgemisch soll den Motor Kühlen,vor Einfrieren schützen,den Motor vor Ablagerungen schützen und schnell auf betriebstemperatur bringen ~90°!

    D.h aber nicht das sobald der Motor auf 90° grad ist,das der Motor Warm ist. Zum Betriebswarm gehört auch das das Motoröl warm ist ~110°.
    Erst dann ist der Motor richtig warm.
    Dieses sollte man auch mit beachten.Die Kühlflüssigkeit ist im Grunde dazu da den Motor zu kühlen,je höher der Wassergehalt desto besser die Kühlleistung,Aber umso schlechter der Frostschutz,je Mehr Frostschutzmittel desto besser der Gefrierschutz,aber die Kühlleistung ist miserabel. Dazu tragen aber auch der Härtegrad des Wassers bei. Um Ablagerungen vom Wasser im Motor zu vermeiden wäre das beste :Regenwasser,weil extrem Kalkarm,aber der Siedepunkt zu niedrig,alternativ: destilliertes Wasser,ist teuerer hat aber einen höheren Siedepunkt und ist auch relativ Kalkarm.
    Nun zum Kühlmittel. Es Muss nicht Glysantin sein,ich verwende: Motul Inugel Optimal,Silikatfreie Kühlflüssigkeit auf Mono-Ethylenglykohl Basis. Gebrauchsfertig bis -30 °C für moderne Aluminiummotoren.(Will keine Werbung machen,ist für mich das beste,weil der motor Immer,auch im winter schnell anspringt,auch bei extremen Minusgraden.)
    Alternativ für hohe belastungen ist aber auch das zu empfehlen: Motul MoCOOL,Ist ein Kühlmitteladditiv, welches die Kühmitteltemperatur um bis zu 15 °C reduziert. Die spezielle Formulierung schützt zuverlässig vor Rost und chemischer Korrosion...(wenns mal wieder Extrem Heiss ist)

    Grüsse..

    Ist so schon deutlich genug.Vielleicht kommt ja noch ein NWT 3.0! Cornel

    Wenn bei allen Motoren der Audipalette so in der Art ihre Motoren Ausreizen würde mit der Elektronikabstimmung,ergebe sich ein ganz anderes Leistungs und Flottenverbrauchsniveau und der VR6 wäre nie Abgeschafft wurden.Man sieht ja wie der Verbrauch gesunken ist.Wenn Audi das mit der Elektronik am Motor das Richtig gemacht hätte wäre der V8 aus dem RS4 wirklich mit 420 Ps + ausgeliefert wurden, und nicht nur mit 360-402 effizenten PS. Und nicht nur auf dem Papier...!

    Für M=355Nm, 273 PS oder 201 kW 1013,25 mar, 20°C

    Gemesen wurden :

    0 ...100 5,8s
    Serienwert : 6,3s
    0 ... 200 22,4s

    Serienwert : 26,2s
    und da heists doch immer, das Chip Tuning nix bringt beim Sauger :negativ:

    Gelächter ... :rolleyes:
    bei 15°C und 978mbar :diablo:

    Wozu dann noch einen S3 Sportback,wenn die VR6 schon besser fahren von den Werten her. Ein Direktvergleich würde mich mal interessieren.Wenn ich mich direkt auf die Zahlen beziehe ist der VR 6 Schneller wie der S3 im AutoBild Sportscars Test. :walklike: Und das ist doch sehr erfreulich.

    Leutz nun Jammert net rum....NICHT jeder A3 hat dieses Problem...immerhin ist das blech ja zulieferteil. Gepresst wirds nur bei Audi. Denk mal nicht das die das mit Absicht machen..! Und wegen Kulanz und Garantiefällen muss sich Halt Audi an die vorgaben von VW halten. Im grunde sind die Autos sehr gut... Andere Hersteller haben noch mehr sorgen...! Aber wenn wir als Audi Fahrer nix zu meckern hättn,wäre es doch langweilig..! :D Bei Benz,BMW und opel ist noch schlimmer..als seien Wir Froh auf unsere 4 Ringe. Solang ich so nen Hässlichen Franzosen,einen Reisbrenner oder sonstige Exoten nicht fahren muss,bin ich zufrieden.Da gibts sicher noch mehr Mängel.

    Sehe ich genau so. Daher: oberhalb von 140 PS Finger weg vom Frontantrieb, wenn man denn die Leistung auch wirklich in Fahrdynamik umsetzen möchte.

    Warum soll das nicht Funktionieren.. bestes beispiel der Ford Focus RS mit 305 Ps als Frontratte.... das ding geht auch ohne Allrad! warum solls beim 3,2 als FA nicht gehen. Die Differentialsperre wirkt beim Focus richtig gut..!!

    Also wenn er eine Differentialsperre gedenkt mit einzubauen,spricht nix gegen Frontkratzer..! hueja .
    Zum Umbau Benötigst Folgende Teile:
    -Motor u. Getriebe
    -Kabelbaum
    -Motorsteuergerät und KI
    -Bremsanlage
    -Auspuffanlage,Kats
    -Zeit und Knowhow

    Eine Helfende Hand...Tüv wird per Einzelabnahme erteilt...Umbau auf Quattro ist nicht Erforderlich.Beachte das erhöhte gewicht gesamtgewicht..Motoren und Getriebe gibts in der Bucht für ca. 3500 bis 4500 euro,ja nach zustand.
    gesamtkosten bei Eigenleistung um 7000 Euro!