Beiträge von OO7

    Zitat

    Original geschrieben von Treviso7

    meine frage an die technik freaks ob mir jemand sagen kann ob sich die esd unterscheiden oder sogar baugleich sind was ich vermute und der einen nur den schalldämpfer davor hat und der andere halt nicht!!

    Abgesehen von den Begeisterungsverlautbarungen hier würde mich das auch interessieren. Noch was ist mir eingefallen: müsste dann nicht auch der S3 Auspuff passen (inkl. funktionierendem Klappen System)?

    Das ist bei meinem TFSI quattro ähnlich, ich treffe nach GPS Messung bei normalen Verhältnissen die angegebene Vmax, bei entsprechenden Bedingungen leicht mehr. Der TFSI streut nicht immer so weit nach oben (manche haben eine Serienleistung von gut 220PS gemessen). Diverse GTI Fahrer haben das auch schon beobachten können bei ihren Motoren. Der quattro scheint zusätzlich bei Vmax Rasereien (Dazu hier übrigens ein Thread dazu)zu bremsen (logisch). Die großen positiven Leistungsunterschiede habe ich bisher nur bei den Fronttrieblern mitbekommen.

    Dabei gibt es noch viele Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen:
    - Reifen (Winterreifen haben auch mit 240km/h Freigabe einen recht hohen Rollwiderstand, als Sommerreifen sind die Pirelli Zero Rosso auch als höchst suboptimal zu bezeichnen)
    - Wetter (Wind, Temperatur, Luftfeuchtigkeit: gerade der Turbo ist da anfälliger, aber besonders ausschlaggebend sollte das nicht sein)
    - getankte Spritsorte

    Zum Tacho: meiner geht extrem genau, ich habe nicht mal 10% Abweichung. Trotzdem solltest du für exakte Ergebnisse eine GPS Messung machen. Falls du ein RNS-E hast, geht das einfach über den Engineering Mode (=>Suche).

    Übrigens: eine gewisse negative Leistungsabweichung ist zwar ärgerlich, aber im Rahmen der erlaubten Produktionsschwankungen.

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    gerade eben wurde der Alfa BRERA beim Automagazin RASTHAUS

    zum Flop-Auto des Jahres 2006 gekürt Shok

    es ist wirklich traurig, was alfa aus dieser schönen studie gemacht hat. gut sieht der brera immer noch aus, aber das dicke übergewicht verdirbt einem jede freude

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3

    Tja man kann eben niche genug holz vor der hütte haben ;)

    Aber auch bei uns hats ein paar bäumchen geknickt, obwohl ich nicht viel gemerkt habe von nem sturm


    kommst du schon wieder ins nachbardorf oder ist die straße immer noch gesperrt? ;)

    C-Klasse geht mal überhaupt gar nicht. Äußerlich ziemlich spießig (auch wenn man das auf den PR Bildern mit besonders viel AMG Zutaten abzumildern versucht), im Innenraum Materialien und Verarbeitung auf Golf V Niveau, ganz schlimm.

    Außerdem: so wird mein Innenraum nie aussehen:

    ;)


    Abgesehen davon:
    Mit anderen Mercedes Modellen (ausgenommen A/B Klasse) könnte ich mich eher anfreunden, aber auch nur als km fressende Langstrecken Bomber. Der Komfort ist nämlich hervorragend. Nach mehreren hundert km steigt man da höchst entspannt aus - ganz im Gegensatz zu unseren Diskusprolaps verursachenden übertrieben harten A3. Lange Autobahnetappen bereiten mir in meinem jedenfalls keine Freude (solange man nicht dauerhaft >200 fahren kann)...

    Wo bleibt mein CL? :D

    ...und vor allem nicht einen halben Liter auf Ex!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D :D :D

    kurzer Nachtrag: ich hatte letzte Nacht noch versucht, das ganze mit einem Wandfoto zu fotografieren, aber das ging leider nicht. Immerhin scheint es aber normal zu sein, meine Linsenverstellung funktioniert jedenfalls auf beiden Seiten.

    Das nun nicht gerade ;) , aber vielleicht geht beim rechten Scheinwerfer schlicht die Linsenverstellung nicht. Ob Bug oder Feature - ich kann das leider kaum allein feststellen, daher die Bitte an Leute mit Bi-Xenon, mal den Lichtverlauf beim Fernlicht zu beobachten.

    Ich versuche die Tage noch, ein Foto zu machen mit einer vom Fernlicht angestrahlten Wand. Mal sehen, ob das geht. Dann könnten das andere einfacher bei sich nachvollziehen.

    Nachdem man in der dunklen Jahreszeit zwangsläufig öfter in den Genuss der Straßenausleuchtung durch die Xenon Scheinwerfer kommt, stellt sich mir folgende Frage an andere Bi-Xenon "bewaffnete":

    Wie ist bei euch das "Ausleuchtungsbild" bei Fernlicht? Mir kommt sie nämlich etwas seltsam vor: auf der rechten Seite scheint sich kaum was zu ändern, der linke Scheinwerfer "klappt dafür hoch", so daß im unteren Mitte-Links Sichtbereich ein starker Lichtkegel entsteht.
    Außerdem ist die obere Lichtkante komisch ausgerichtet: Gerade da, wo man am weitesten sehen möchte - nämlich in der Mitte - gehen die Lichtkegel beim Fernlicht stark nach unten. Vom A8 Bi-Xenon kenne ich das anders und deutlich angenehmer.

    Um das zu verdeutlichen, habe ich ein Foto auf die Schnelle mit Paint bearbeitet, beachtet nicht weiter den fotografierten Lichtkegel, der ist sozusagen nur zu Demonstrationszwecken.

    Schematische Darstellung der Bi-Xenon Fernlicht Ausleuchtung beim 4E:

    Schematische Darstellung der Bi-Xenon Fernlicht Ausleuchtung beim 8P:

    Zum Vergleich noch eine schematische Darstellung der Bi-Xenon Abblendlicht Ausleuchtung beim 8P:

    Mir ist durchaus klar, daß das Lamentieren auf höchstem Niveau ist und die Abblendlichtfunktion des Bi-Xenons ist auch einfach nur geil, aber dieses seltsame "Lichtkantenbild" beim Fernlicht stört mich doch etwas. Gerade weil auch schon bei leichtem Nebel dieser im Vergleich zum restlichen Licht deutlich hellere Lichtkegel schnell blendet.


    Gruß
    Kerze