Beiträge von OO7

    Ich habe mein SLN von Sievers heute montiert. Sieht schon sehr arschcool aus! Montage war eigentlich kein großer Act, nur habe ich aufgrund des lauschigen voralpenländischen Dauerfrosts ewig gebraucht, bis ich die scheiss Verkleidung der Heckklappe weg hatte. Dadurch habe ich ca. 3std gebraucht für den ganzen Mist (wärmt mal mit nem Föhn im Kofferraum die Karre bei -5° Aussentemperatur auf...), weswegen ich im allgemeinen doch dazu rate, sowas die Werkstatt machen zu lassen. Nochmal wäre mir jedenfalls die Zeit zu schade, auch wenn alles weitere dann recht easy lief.

    Übrigens ist der Support und Service von Sievers wirklich hervorragend! Unkompliziert, freundlich, schnell und kompetent. Da sollte so mancher Audi Kundenbetreuer in die Lehre gehen.

    Eigene Fotos von der Aktion habe ich nicht gemacht, aber es gibt hier und hier ausreichend Bildmaterial für die Interessierten unter euch.


    Gruß!


    PS: Noch ein Wort zu der emotional etwas ausgearteten 3M vs. Sievers Diskussion: beide haben ihre Berechtigung, beide haben Vor- und Nachteile. Nachdem das aber schon hinreichend erörtert wurde, darf ich darum bitten, von weiteren unsachlichen Vergleichen und Gerüchtemacherei in dem Thread abzusehen und sich auf technisches (Einbauhilfe, Fehlersuche, etc.) zu beschränken. Kommentare zu diesem PS sollten übrigens auch woanders abgelassen werden.
    Schnulli

    Wie im 3M Thread angekündigt habe ich mir so ein Ding fürs Heck bestellt (für die Front gäbe es das im Rahmen eines Feldversuchs auch, aber das spar ich mir), mal sehen ob es vor Weihnachten noch was wird (bei MT läuft so ne Sammelbestellung).

    Bisher schaut das Ding für mich halbwegs überzeugend aus, ein bisschen wundert mich nur die Spannungsversorgung (85V - 135V laut Hersteller Homepage). Mit dem Elektro Kram kenne ich mich nicht aus, angeblich ist die Aufnahme nur bei 0,2A, der Inverter kümmert sich um den Rest (Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung, etc.). Bewerten kann ich diese Aussage nicht, aber ich will das mal glauben. Vielleicht hat ja hier einer fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet.

    Jetzt noch zwei Bilder aus dem Netz:
    Die Bilder wurden wegen Androhung einer Abmahnung durch den User Nachtfalke vom Admin gelöscht.
    Details hier im Thread

    lächerlicher aktionismus für akut publicity geile mediennutten.

    an dieser stelle darf ich zitieren:

    "Ich mache mit, weil..."

    * Rainhard Fendrich (Sänger): "..., weil jeder von uns irgendetwas tun kann. Ich trinke Regenwasser, verwende meine Zahnseide wieder und heize meine Wohnung mit Abgasen aus meinem Hybridauto. Ich weiß auch nicht warum, das ist bei mir irgendwie zwanghaft. Bitte helfen Sie mir!"
    * Gundis Zambo (Moderatorin): "..., weil es im Winter bei Kerzenschein sowieso viel kuscheliger und schöner ist, wenn man z.B. bei prasselnden Kaminfeuer in seinem Whirlpool sitzt, während auf der Fußbodenheizung ein knuspriges Spiegelei brät.“

    * Sonya Kraus (Moderatorin): "..., weil fünf Minuten Lichtaus sowieso viel zu kurz sind, um ordentlich 'CO2 freizusetzen', zwinkerzwinker!"

    * Kölner Dom (Bauwerk): "..., weil ich gar nicht sprechen kann und mich darum um Längen intelligenter äußere als meine Mitunterstützer, juhu!"

    * LaFee (Sängerin): „..., weil mir mein Agent gesagt hat, daß mein Name dringend mal im Zusammenhang mit irgendeiner Charityscheiße genannt werden sollte. Als ich das hörte, war ich sofort ganz begeistert vom Klimawandel! Oder total dagegen halt, egal!“

    * Nina Ruge (TV-Altlast): "..., weil schon meine Eltern mich auf das Motto Licht aus, Stecker raus geeicht haben. Seither fasse ich nurmehr ganz selten in die Steckdose, z.B. wenn mich meine Eltern mal aus meinem dunklen Zwinger rauslassen."

    Ich habe heute beschlossen, mir auch ein selbstleuchtendes Nummernschild zu gönnen. Allerdings probiere ich die Variante von http://www.g-elumic.de/
    Gegenüber der 3M Version gibt es für mich v.a. einen Vorteil: das Kennzeichen ist genauso dick wie das Standardteil und braucht nicht diesen etwas klobigen Rahmen, sondern kann in den normalen Rahmen platziert werden. Preislich kommt mich das nebenbei auch um ein paar Euro günstiger.
    Wenn das Ding nichts taugt, habe ich wenigstens nur den Gegenwert einer 3/4 Tankfüllung verballert :)

    Das hier jetzt nur als Kurzinfo für alle an der allgemeinen Thematik Interessierten. Nach der Umrüstung gibt es von mir dann auch einen eigenen Thread dazu, um hier nicht die verschiedenen Möglichkeiten zu vermischen.

    Soweit ich weiß, ist die Regelung in Deutschland einheitlich: "den Straßen- und Witterungsverhältnissen angepasste Bereifung". Nichts weiter kommt jetzt in Österreich auch.

    Übrigens bin ich in D schon zweimal bei einer Kontrolle vom Schnittlauch auf Winterreifen angesprochen worden (die schauen wg. der 18" zweimal hin, ob es auch wirklich keine Sommerreifen sind).

    Zitat

    Original geschrieben von H82lose


    Das gabs schon mal, hat glaub in den 30er jahren angefangen...


    da scheint dem ein oder anderen aber das wissen um die historischen zusammenhaenge mehr als abhanden gekommen zu sein. leude informiert euch, bevor solche abartigen vergleiche gezogen werden!

    zum thema 130: jeder weiss, dass das irgendwann kommt und wenn man ehrlich ist, ist das durchaus halbwegs sinnvoll (stichwort CO2, verkehrsfluss, etc.).
    aber: ein alleiniger parteitagsbeschluss der aktuell schwer populismus suechtigen spd wird das (momentan jedenfalls) noch nicht schaffen. die autolobby ist nach wie vor ein verlaesslicher partner fuer gut motorisierte spritvernichter. und deswegen pruegel ich - solange es eben noch geht - weiterhin mit >200 ueber die autobahn und zeige dem gruen waehlenden ranz-prekariat in gedanken den mittelfinger
    :)

    Im Prinzip bestätigt der Test nur bekanntes, kurze Zusammenfassung der genannten Negativ (-) und Pluspunkte (+):

    - kein Sportwagen
    - subjektiv sind die 250 PS kaum zu spüren
    - hohes Gewicht schon ohne DSG (Wagen war ohne DSG, Redaktion empfiehlt es aber stark)
    - Verfehlen der Werksleistungsdaten
    - hoher Verbrauch (max. 20l, im Schnitt 12,7l) - Turbos saufen unter Vollast zwar noch mehr, aber im Vergleich zu anderen 6 Zylindern in der Leistungsklasse ist es viel
    - Service in Werkstätten unterirdisch miserabel (und das bei einem Pressefahrzeug!), wörtlich: "Was machen die Servicetechniker beruflich?"
    - Steuergerät für ESP, TC und Haldex defekt (das einzige Problem, was mir neu ist)
    - Preisgestaltung
    - Volleder Sportsitze viel zu rutschig
    - quattro bedingter kleiner Kofferraum

    + komfortabler Cruiser
    + Laufruhe und Klang des 3.2 VR6
    + RNS-E
    + Sitzposition variabel
    + Xenon Licht (alte Variante)
    + präzise Lenkung, ergonomisch gelungenes Lenkrad
    + quattro
    + Standfestigkeit der Bremsen

    Zitat zum Ambition Fahrwerk:
    "Auch das Fahrwerk gab nicht den geringsten Grund zur Klage: Bei den Stoßdämpfern wurden auch nach der Marathondistanz keinerlei Anzeichen von Knieschwammerl was das sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis diagnostiziert. Der Audi lag stramm auf der Straße wie eh und je. Nach dem Geschmack der Hardcore-Sportler in der Redaktion hätte es noch ein bisschen straffer sein dürfen. Doch diese Meinung teilten keineswegs alle Kollegen."


    Die genannten Punkte kann ich alle nachvollziehen und dürften hier für kaum einen neu sein: der 8PA 3.2 ist insgesamt ein gutes Auto, aber kein herausragendes und natürlich erst recht kein schlechtes.

    bislang wandert der riss bei mir noch nicht - toi toi toi! vorsichtshalber habe ich so ein steinschlagpflaster drauf. wenn es aber draußen kälter wird und somit die temperaturunterschiede steigen, könnte das mit dem riss aber auch schnell schlimmer werden.

    vermutlich lasse ich die scheibe deswegen anfang dezember tauschen, dann kann ich schon das neue pickerl benutzen und muss mich nicht mehr mit dem formalitäten scheiss für den tausch des 07er pickerls rumschlagen.
    weiterer vorteil: ich muss die blöde scheibe nicht mehr putzen :D

    thx beidl, vielleicht lasse ich das dann wirklich erst nach dem winter reparieren. zumindest kann ich noch ein paar wochen warten, bis ich mehr zeit habe. die 150eur selbstbehalt werde ich so oder so rausblasen muessen
    (aber bei meinen ausgaben in letzter zeit ist das auch schon scheissegal - du verstehst) :)

    keks & rr4e: selbstverstaendlich muss bei einem sprung die scheibe getauscht werden, das stand hier auch nie zur disposition. die gaengige reparatur methode mit dem harz kann keine spruenge beseitigen. es ging nur um den zeitpunkt des scheibentauschs. ich denke, wenn es nicht schlimmer wird, kann man sicher einige wochen und ggf. sogar monate mit einem sprung rumfahren. falls sich der gruene trachtenverein dafuer je genauer interessiert, ist es eben "gerade erst passiert".