Beiträge von OO7

    Zitat

    Original geschrieben von matbold

    Ist ja kein Beinbruch, OO7. Einfach der Versicherung melden und dann zum :)
    Der behebt das dann und solange es dauert gibts auch nen Auto auf Versicherungskosten. Teilkasko ist ja nicht schlimm (oder hast Du etwa nen SB??? Der kommt jetzt spätestens weg!)


    Ok, dann werde ich konkreter. St.Beidl, was mich interessiert:
    - wie lange dauert der Tausch der WSS?
    - wieviel kostet der Spass (ich habe ja auch Gruenkeil. Regen- & Lichtsensor) ohne Beruecksichtigung der Kasko?
    - wie ist die Lieferzeit bei der WSS?
    - wie schnell hat sich der Riss bei dir fortgesetzt in Richtung Scheibenmitte?

    Moin, mit dem Mac und Firefox habe ich trotz diverser sonst funktionierender Einstellungen beim Zeichensatz im a3q Forum grosse Probleme mit der falschen Darstellung von Sonderzeichen und Umlauten. Ich habe mich etwas umgehoert und folgendes charset Attribut im head der htmls muesste das beseitigen:

    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html;[color=red]charset=latin1[/color]" />
    </head>

    Koenntet ihr das mal einbauen? Statt latin1 kann das auch mit utf-8 o.ae. definiert werden. Hauptsache, charset ist definiert.

    Thx & Gruss

    In einer aktuellen Schwacke Restwert Analyse schneidet der A3 in der zwei Jahres Betrachtung mit einem durchschnittlichen Restwert von 72% in der unteren Mittelklasse am besten ab. Das ist doch mal was positives, oder? Ist die Karre doch nicht die größte Geldvernichtungsmaschine :)

    Die Top Modelle in den anderen Klassen (Restwert nach 2 Jahren in %):
    Kleinwagen: Mini (82,2%)
    Mittelklasse: MB C-Klasse (67,5%)
    SUV: BMW X3 (79,4%)
    Roadster / Coupe: MB SLK (77,6%)
    Vans: Peugeot 807 (65,6%)
    Oberklasse: Lexus LS (63,6%)


    Zur Pressemitteilung mit Weiterverlinkung zur kompletten Ergebnistabelle

    Zitat

    Original geschrieben von Scoty81

    Wirklich schade, eine große Schuld daran trägt wohl der VAG Konzern! Wieder ein großer Arbeitgeber hier in der Region weniger! :(

    Ich bin mit der Causa nicht ganz so vertraut, aber warum soll VW "schuld" sein? Karmann hat es eben nicht geschafft, den Wegfall des A4 Cabrios zu kompensieren. Als käme das so überraschend. Wenn die Aufträge schwanken, muss man das eben ausgleichen (z.B. mehr mit befristeten Arbeitsverträgen arbeiten). Andere Zulieferer mit eigenen Werken schaffen das schließlich auch und sehr erfolgreich bei z.T. sogar höherer Umsatzrendite als die Autohersteller selber. Also wenn überhaupt, dann ist man bei Karmann selbst schuld: falsche Auftragspolitik, ganz einfach (wobei da nicht nur das A4 Cabbi sondern auch noch ein paar andere schlecht laufende Modelle eine Rolle spielen).

    Natürlich wird jetzt wieder in der großen Empörungstrommel gerührt ob der entlassenen Leute, als würden die nicht einen anderen Job bekommen können oder mit 0eur in der Tasche auf der Straße landen. Grds gilt immer: lieber 1000 Leute rausschmeissen, was ehrlich gesagt nicht besonders viel ist, als die ganze Firma kaputt gehen zu lassen.

    Um einer weit verbreiteten These ("die machen doch Gewinn, davon sollen doch alle was haben") noch vorzubeugen, bevor sie hier aufkommt:
    Gewinn interessiert einen Scheiss! Wichtig ist die Rendite (Kapitalrendite und Umsatzrendite). Und selbst wenn die stimmen, kann nicht sofort sämtlicher Gewinn in gutmenschelnder Weise unters Volk geschmissen werden. Investitionen sind viel wichtiger für die zukünftige Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und somit auch für alle Stake Holder (=Anteilseigner, Banken, Lieferanten, Mitarbeiter, etc.). Natürlich ist es schwierig, vorausschauend die richtigen Investitionen und die damit zusammenhängenden Entscheidungsprozesse zu entwickeln. Genau da lag wohl auch in dem hier angesprochenen Beispiel der Hund begraben.

    Also: ein bisschen gesundschrumpfen, dann wird das auch wieder!

    Gruß


    PS: für die Experten: entschuldigt die etwas verkürzte Darstellungsweise

    Bei meiner kleinen Werkstatt Geschichte die Woche ist mir aufgefallen, dass mein Auspuff echt unglaublich laut ist :-o

    Sonst kann ich das als Fahrer eher selten mitbekommen, aber als der Mechaniko mit meiner Karre an mir vorbeigefahren ist, habe ich das endlich hören können. Schon deftig, da braucht man keinen anderen Auspuff mehr.

    Nur: dieses Ding ist am 3.2er doch nur noch verboten laut. Wie sippel das mit der Eintragung hinbekommen hat...
    Kerze

    Zitat

    Original geschrieben von Surviman

    Audi R"S"8 bestätigt!

    Die langen Gerüchte um einen RS8 Bewahrheiten sich 2008.
    Ein neuer R8 wird kommen und zwar mit dem Motor aus dem RS6 in leicht gedrosselter Ausführung. 5.2 Liter V10 Biturbo mit "nur" noch 530 PS :D

    Das wird ein Spaß. o--o

    mehr dazu hier

    wow, wenn der wirklich in der turbo ausführung kommt, wirds wohl doch ein R8 und kein Gallardo :D

    Und noch was aktuelles zum Thema KraftStG:

    Zitat

    Kfz-Steuerbescheid

    Wer einen zu hohen Bescheid bekommen hat, weil die Finanzbehörde Partikelfilter nicht anerkannt hat, bekommt sein Geld nun auch ohne Einspruch zurück. In den vergangenen Monaten hatten zu hohe Steuerbescheide unter Haltern von Dieselfahrzeugen für Unruhe gesorgt.

    Nun hat das Kraftfahrtbundesamt angekündigt, die Daten selbstständig zu korrigieren. Auch alte Bescheide sollen nach Auskunft der Finanzbehörden verbessert werden, selbst wenn sie bereits rechtskräftig sind.

    Der Automobilclub von Deutschland rät Betroffenen, dennoch vorsorglich Einspruch einzulegen, denn das Kraftfahrtbundesamt ist auf Hinweise der Hersteller angewiesen.


    Quelle: FTD

    Nicht nur wegen rückwirkender Änderungen beim KraftStG sondern auch bei einigen anderen StG laufen Verfahren bis zum Bundesverfassungsgericht. Falls man von sowas betroffen ist (das sind dann allerdings meistens deutlich kompliziertere Situationen und höhere Beträge als bei den genannten Camping Peanuts), muss man immer fristgerecht Widerspruch gegen den Steuerbescheid einlegen, sonst hat man keine Chance mehr.

    Der meiste diesbezügliche Blödsinn stammt übrigens noch aus Zeiten des notorisch überforderten Hans Eichel.

    Prospekt, Stand September 2003:

    Lederausstattungen:
    - Normalsitze: Leder Vienna schwarz, hellgrau, tiefblau, rot, beige
    - Sportsitze: Leder Vienna graphitschwarz / schwarz, kieselgrau / hellgrau, tintenblau/tiefblau, rot, beige

    Ist also normale Sonderausstattung bei dir

    Zitat

    Original geschrieben von Bratschlauch

    Sorry,aber die gelben Nummernschilder versauen die ganze Optik. :(


    blödsinn, schließlich steht da L und nicht NL :)

    Ich denke, das konkrete Thema Bremskühlung muss ich abhaken. Dafür gibt es mehrere Gründe:

    - Flaps wie die vom Phaeton sind darauf angewiesen, dass von vorne (Stoßfänger => Motorraum => Radhausschale) Luft in das Radhaus einströmt. Das ist beim A3 nicht ohne weiteres möglich. Es müssten bei der Sline Front Teile vom S4 verbaut werden und dann noch der Wischwasserbehälter stark modifiziert werden, damit da überhaupt eine Luftführung eingebaut werden kann.

    - Der Unterboden ist nicht so geformt, dass Fahrtwind gezielt ins Radhaus gelenkt wird. Ich kann mir das schön anschauen, nachdem ich auf Knopfdruck mein Auto in der Garage auf- und runterfahren kann. Ganz im Gegenteil: die Plastiklippe der Radhausschale ragt senkrecht 2cm aus dem Unterboden nach unten raus. Und das nicht nur über die ganze Breite das Radhauses sondern darüber hinaus. Vermutlich ein Schutz vor schmierigen Bremsscheiben bei Nässe (wohl das Ergebnis von alten und großen Nassbremsproblemen beim A4)


    Bleiben die Alternativen:
    - S3 Bremsanlage an der VA (ca. 900,- bei ebay zzgl. Einbau & Eintragung)
    - andere Bremsscheiben mit passenden Belägen (z.B. Tarox G88 & Ferodo Beläge)
    - andere Bremsbeläge auf Serienbremsscheiben (EBC Greenstuff dürften am besten geeignet sein)
    - andere Bremsflüssigkeit (da weiß ich nicht, ob das was bringt und welches Produkt geeignet ist)


    Mal sehen, was am Ende vernünftig ist. Mir geht es nicht um die Optik oder ähnlichen Unsinn bei Bremsen, sondern schlicht darum, dass mir meine Bremse bei etwas flotterer Gangart nicht das Gefühl von Sicherheit vermittelt, was ich erwarte. Weiches Bremspedal, Fading und Rubbeln machen bei plötzlichen Bremsmanövern wirklich keinen Spaß.

    thx! nachdem du vermutlich die meiste empirische erfahrung mit dem thema hast: bringt andere bremsflüssigkeit etwas gegen ein ab der zweiten vollbremsung sehr weiches bremspedal? wenn ja: was käme da in frage?

    Thx, das hört sich zumindest für mich schon sehr interessant an. Denn der TFSI hat 322er Scheiben, also könnte die Phaeton Lösung sogar passen.

    Andere Bremsscheiben hatte ich mir auch schon überlegt, aber gelochte Bremsscheiben haben leider selten die nötige Haltbarkeit im Straßeneinsatz (Stichwort: nicht warm gefahren). Geschlitzte wie die Tarox G88 bringen doch nur Vorteil bei Nässe, oder?

    Vielleicht versuche ich mein Glück erstmal mit den Greenstuff Bremsklötzen, das dürfte fürs erste der geringste Aufwand sein, zumal meine vermutlich ohnehin bald ersetzt werden müssen. Hat jemand eine Idee, wo ich die zu einem vernünftigen Preis inkl. ABE (o.ä.) beziehen kann?


    Gruß

    Zitat

    Original geschrieben von Race-Hugo

    Selbst der kleine 60 PS - Polo, von Junior, hat so etwas serienmäßig.
    Ich weiß nicht, warum das nicht beim A3 verbaut wird.
    *DSG*

    Ob man das so pauschal sagen kann? Vielleicht reicht beim A3 auch unter normalen Umständen der Platz für eine gewisse Luftzirkulation. Nur bei den o.g. extremen Verhältnissen könnte man vielleicht ein bisschen in Richtung Kühlung nachhelfen.

    Also hat jemand Ideen?
    Wo kann es das geben?
    Könnten die AKTE Profis mal nachsehen, ob vielleicht der GTI oder der R32 sowas im Programm haben?
    Oettinger oder andere Tuner?


    Bei meinen Nachforschungen bin ich übrigens darauf gestoßen: klick
    Vertickt jetzt Abt die 3.2er / S3 Bremse mit lackiertem S3 Cover für uns ungebremste R4 Fahrer? Das soll ohne Montage 1.660eur kosten. Ist das günstiger als wenn man sich selber die 3.2er / S3 Bremse bei Audi besorgt? Ist aber vielleicht eher was für einen neuen Thread.

    Zitat

    Original geschrieben von basse

    Ja ja, der schnelle Cache hat mal wieder zugeschlagen ... ;)


    Höchstwahrscheinlich ;)
    Mein erstes Ergebnis ist realistisch, das haben auch andere Tests ergeben. Obwohl 63mbit Downstream schon fein wären 8-)

    Ich habe bisher nichts dazu gefunden, nur auf Race-Hugos Seite einen kleinen Hinweis, dass er das bei seiner Brembo Bremse wohl hatte.

    Kurz meine Story dazu:
    Ich fahre hauptsächlich Autobahn und achte darauf, dass ich das nicht gerade zur rush hour mache, um flott vorwärts zu kommen. Dabei lässt sich nicht vermeiden, dass man z.B. 5 Minuten mit >200km/h ohne zu bremsen auf der linken Spur entlang heizt und dann plötzlich auf 80km/h runterbremsen muss. Das ist natürlich Gift für die Bremsscheiben und ein leichtes Rubbeln merke ich nach ca. 2 Sekunden kräftigen Bremsens auch.

    Jetzt die Frage: würde in dem Fall eine zusätzliche Bremsenkühlung überhaupt etwas bringen? Ich denke mir das als günstige Alternative zu größeren Bremsen und um den Verschleiss etwas zu mindern.
    Falls ja: wo bekommt man sowas? Ich habe so etwas im Sinn: