Beiträge von geckogmbh

    also, irgendie blick ich gerade nicht durch oder die Zeichnung ist falsch....
    Drehrichtung auf der Getriebegegenüberliegenden Seite (Zylinder1) ist im Uhrzeigersinn, also da wo ihr die Knarre rauf steckt bzw Schlüssel um die Kurbelwelle zu drehen.
    Auf der Getriebeseite (Zylinder 6 / Kettentriebseite) ist die Drehrichtung folglich gegen den Uhrzeigersinn. Sprich die Zugseite der Ketten ist folglich auf der linken Flanke,
    sprich Einlassnockenwelle. Also wird durch eine zu lange Kette, die Einlassnockenwelle und folglich auch die Auslassnockenwelle zu spät in die richtige Position gedreht.
    Also müssten die Nockenwellen beide kommen von drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn zu spät ihren korrekten Punkt in Pezug auf OT Kurbelwellen erreichen.

    Stefan wollen wir sonst meinen heute mal zerlegen und bei mir nachschauen, damit ihr ein Referenzwert habt. meine Kette ist ja recht neu und habe in den MWB -1 und -0,5 stehen.
    Dann können wir nachschauen wie es stehen muss wenn es heile ist, falls es heile ist.

    Achso nochwas, Stefan hast Du definitiv im Uhrzeigersinn die KW gedreht? ich war der meinung als ich während dessen rein geschaut hab in die Löcher für die Sensoren, das die
    Nockenwellen im Uhrzeigersinn gedreht habe. Ich bin mir aber gerade überhaupt nicht sicher. Hätten wir man doch das Video gemacht beim drehen.

    ich kann dir das neuste FSE-Steuergerät raussuchen. Das ist Plug & Play unterm Fahrersitz verbaut. nimmste das alte raus und steckst das neue rein. zack dann klappts auch. ach ich guck jetzt eben nach dem Steuergerät....

    das ist Teilenummer ohne Tausch: 8P0 862 335 S

    und kost plus märchensteuer: 357,60 Euro

    mit Tauschteil isses logischerweise die Teilenummer: 8P0 862 335 SX

    und kost plus märchensteuer: 281,21 Euro

    das mit dem Tausch ist so eine Sache da ihr nicht das selbe Teil abgebt weil euers kein S ist sondern vermutlich einfach 335 ohne Buchstaben, sprich älter als S....
    wenn euer Auditeilehändler cool drauf ist macht er den Tausch gegen das alte ohne weiteres und ihr bekommt halt den günstigen Preis. Oder euer Teilehändler ist 87 Jahre + und kann kaum noch gucken und sieht nur aha Steuergerät und gut... und schaut nicht auf die letzten Buchstaben....

    also wer iphone hat und will alles, also auch die wählfunktion übers RNS-E wenn man auf Telefon drückt, der sollte sich ein neueres zulegen

    ich kann euch ja mal eben eine Tabelle machen...
    das sind alles umgefährangaben:

    Baujahr Fahrzeug Interfacebox
    2004 8p1 862 335
    2005 8p1 862 335
    2006 8p1 862 335
    2007 8p1 862 335
    2008 8p0 862 335 NX entfallen
    2008 8p0 862 335 QX
    2009 8p0 862 335 SX
    05/2009bis heute 8p0 862 335 AA

    so das für die, die es nicht wissen, das X am ende steht für Tausch, man gibt sein defektes altes Teil ab und bekommt dann eben das neue Teil günstiger, Beispiel Luftmassenmesser, Getriebe, Motor, Tacho usw.....

    wie gesagt das sind zahlen aus dem ETKA, da ist es etwas schwierig das ganze ein zu sehen ich bin der meinung es gibt noch mehr mit L am ende und ein A.... das beste währe einfach, das die Leute, die ein Iphone haben und vollen Zugriff haben, einfach mal unterm Sitz ihre Interfacebox anschauen und die Nummer abschreiben. Dann kann man bei Ebay güsntig Steuergeräte kaufen gebraucht, die vieleicht einen Index am ende haben der funktioniert. Ansonsten wer eh zu viel Geld hat einfach das SX holen und gut. das AA würde ich nicht nehmen, da ist irgendeine einschränkung von der Fahrgestellnummer, gehe davon aus, das die technik sich geändert hat und die Pinbelegung oder das ganze System anders ist und daher für die älteren modelle nicht mehr passend ist. Die anderen sind glaube ich eh alle entfallen. ich glaube man bekommt eh nur noch das SX wenn man sich eins holt. Daher kann ich mir auch gut vorstellen das es den Jungs vom Teileverkauf egal ist was für ein Index das Ding am ende hat wenn man es in Tausch kauft.

    wie gesagt ich gib für all das hier keine Garantie, das sind die Werte aus ETKA, mein ETKA ist das letzte mal aktualisiert worden am 18.02.2011 also recht aktuell.

    Hoffe ich konnte euch helfen. schaut sonst einfach mal bei ebay nach den alten Indexen L und N aber vorher muss halt mal einer nachsehen bei dem alle funktionen gehen was er für ein Index hat und es hier mal rein schreiben.

    also wie gesagt habe lange dort gearbeiter. und ob das was mit blind sein zu tun hat ist mir rätselhaft. Wenn merken die leute das. aber dazu habe ich ja schon gesagt es fehlen bei >Leistungsstarken Fahrzeugen / seltenen Fahrzeugen die regelmäßigen Vergleiche. Also davon mal abgesehen, das man eh sehen muss um eine Probefahrt zu machen, hat nicht jeder nach dem Chiptuning riesen Aufkleber und Hinweise im Serviceheft, das kein Update Werstattseitens aufgespielt werden darf.

    Also mit Blind sein hat es nichts zu tun. Wer auf derartige Hinweise verzichtet, überlässt nur das Indiz, das der Wagen besser geht. Nur das merkt nur der eigentümer der jeden Tag mit dem Auto fährt und wahrscheinlich auch noch Serienzustand kannte und nach dem Chippen die neue Charakteristik erkennt. Das kann der Meister nicht da er Privat in der Regel so ein Auto nicht fährt.

    VAS wie es den Werkstätten zur Verfügung steht, kann auch nicht viel Aufschluss geben über Chip oder nicht. Aber ich für mein Teil wollte auch nur ansprechen das die Leistungssteigerung von Zoran weder von den 3 Werkstätten wo ich bisher zum Datensatz auslesen war, was gefunden noch das Werk selber wo der Datensatz hingesendet wurde, noch der dipl.ing. Aussendienstmitarbeiter mit seinen ganzen Computern. und ich für mich kann durch die charakteristik eines NWT gechippten 3.2er sagen ob er NWT drauf hat oder nicht. aber die anderen können es einfach nicht. die dinger sind so selten und haben so viel leistung das der unterschied für einen meister, der eine probefahrt im Januar gemacht hat, mit einem S3 von Kunde A ungechippt und nun den gechippten von kunde B im März fährt.

    was ich aber eigentlich sagen wollte, ist das NWT 2.0 von Zoran nicht erkannt wurde, obwohl ausdrücklich nach Leistungssteigerungen gesucht wurde.

    mal eben zum Thema Custom-Chip und keiner findet heraus ob der Wagen gechiped ist....

    ich habe meinen im Mai 2010 von Zoran mit NWT 2.0 versehen lassen. Ich habe aber schon seit ich den Wagen fahre probleme mit dem Getriebe, daher habe ich auf Garantie ein neues bekommen. Als das neue eingebaut wurde stellte man anschliessend fest, das das neue Getriebe wirklich zum kotzen schaltet. Hat aber alles nix mit NWT zu tun, sondern es ist ein defekt im neuen Getriebe.
    So Audi darf aber nicht ein zweites mal einfach ein neues Getriebe einbauen auf Garantie sondern muss ausgibig testen woran es liegt. Mein Auto hatte nun mit Prüfung insgesamt 4 Wochen Werkstattaufenthalt. Da wurde des öfteren der Datensatz von dem Motorsteuergerät und vom Getriebesteuergerät kopiert und ins Werk verschickt worden um zu prüfen ob was mit der Software nicht stimmt. Die Datensätze wurden alle jedesmal für sauber und ok bestätigt Seitens Audi.
    In der letzten Woche kam ein Aussendienstmitarbeiter von Audi zu meiner Werkstatt, um das Auto auf Herz und Nieren zu prüfen. Auch mit der deutlichen Aussage es wird nochmal nach Leistungssteigerungen oder DSG-Tuning nachgesehen. Die haben nix gefunden. UNd wenn so ein dipl.ing Aussendienstmitarbeiter direkt ausm Werk nicht, wer soll es dann herausfinden.

    In diesem sinne. Die Leute in einer Audi-Werkstatt am wenigsten, gerade bei Fahrzeugen wie S3 und 3.2. Was erwartet ihr das die Autos da jeden Tag stehen und genug Refernzfahrzeuge zur Verfügung stehen. Das merkt kein Mensch dort ob der Hobel 40 PS mehr hat oder nicht wenn der Wagen schon 265 hat. So ein Meister fährt jeden Tag so viele Autos probe und achtet auf geräusche und andere Fahrmängel, dabei steht er nicht jedesmal vollgas aufm Pin. Warum auch.
    Ich habe selber lange als Servicetechniker bei Audi gearbeitet und kann euch sagen das Leute aus der Werkstatt bei einer Probefahrt niemals merken ob gechipped oder nicht, sei denn das Auto ist schlecht gechipped und hat aussetzer und sonstiges.

    Ich würde auch Zoran empfehlen. Du solltest Krally mal anschreiben der hatte 2010 Mai seinen Wagen auch bei Zoran machen lassen der hat ja einen S3. klick hier http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page=User&userID=197 und schreib ihn an.

    glaub den kann man nicht loggen soweit ich das in Para seinem Workshop richtig vertsanden habe. deshalb ja die Anleitung zum bau einer Öldruckanzeige. Der verbaute sensor kann ja irgendwie nur ok oder nicht ok anzeigen....

    Moin Männer,

    Auto gestern in die Werkstatt gebracht wegen Getriebe...

    die machen Probefahrt.... kommt im FIS die Meldung Öldruck....
    die das Auto aus gemacht wieder an Meldung weg. Weiter gefahren. keine weitere Meldung gestern.
    Heute haben die wieder LOG-Fahrten gemacht, auf der Autobahn, kam wieder im FIS Öldruck, die alles wieder neu gestartet Meldung weg.

    Was kann das sein, kommt die Anzeige nur wenn zu wenig Öldruck anliegt? Ölwechsel ist dran, hat schon 17 tkm gelaufen NEW Life Mobil 1 0W-40 Festintervall.
    woran kann das liegen, bei mir kam diese Meldung noch nie, kaum fährt da jemand anders mit, passiert sowas.

    Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, keine Geräusche nix.... ist das Öl zu dünn weil der wechsel überfällig ist? Oder ist die Pumpe bzw. das Regelventil kaputt? Mechanisch wird der Motor ja wohl ncht kaputt sein, Leistung und soweiter ist alles bestens wie immer.

    hatte jemand schonmal diese Meldung im FIS???

    eine kerze ist schon mal nicht wärmer oder kälter als eine andere. Jede Kerze die im Kopf steckt und von diesem umgeben wird, ist immer gleich warm, egal ob es eine 7er oder 9er ist. Die Werte lassen lediglich daruf schliessen, wieviel wärme sie ab kann ohne das sich der Wiederstand verändert, ohne das sie weg weg brennt und wie lange sie dann bei heißen Betriebszuständen durchhält.

    hab letztens auch beide hinten selber gewechselt... gingen gleichzeitig inne grütze.hab 210 euro für beide bezahlt, original von audi und dann halt selber eingebaut. hab ja mal beim freundlichen gearbeitet da kann man sowas noch :) also bei mir waren es die vielen schlaglöcher dieses jahr in verbindung mit dem pferdeanhänger dahinter. der Anhänger wiegt Solo 960 KG und die beiden Pferde zusammen wiegen nochmal 1,2 tonnen. macht zusammen also mehr als 2 tonnen. zudem hat der anhänger ne Stützlast von 150 kg und mein Auto hat Spurverbreiterung drauf. also ist der mittlere Tragepunkt eines solchen Radlagers schon weit nach aussen gewandert, was es natürlich stärk schärend belastet. dann die zu hohe Traglast und das hohe Gewicht des Anhängers in Verbiindung mit den tiefen Schlaglöchern die sich manchmal wegen Gegenverkehr nicht vermeiden lassen, ergeben eine tötliche Kombination für so ein Radlager. Daher habe ich meine beiden hinten bei 175 tkm letztens neu gemacht. Die waren wirklich sehr fertig. Die Räder hatten so starkes Spiel, als wenn man die Radbolzen alle 2 Umdrehungen löst.
    An den alten Radlagern waren ne Menge Metallspähne. die ließen sich von Hand auch nicht mehr drehen. Das Auto hat tatsälich 1 Liter weniger Verbrauch mit Tempomat 100 Km/h auf gerader Strecke. :)

    also in diesem Sinne, ich denke selbst bei 120 tkm kann sowas vorkommen. Ungünstig bei unseren Modellen mit Allrad weil der Preis von so einem Ding wegen der kompletten Radnabe, Achsaufnahme und ABS-RIng, doch sehr teuer ist. Wer die Dinger original ohne Vitamin B bei Audi kauft und dann da noch einbauen lässt ist einfach meines Erachtens viel zu viel Geld los.

    Also, ich habe vor NWT 2.0 die klappe zwar mittels unterdruckschlauch angeschlossen, aber mit einer Gefrierbeutelklammer quasi abgeklemmt. Also falls es mal schnell gehen soll musste ich nicht erst den schlauch da wieder drauf fummeln, sondern musste nur die klammer abnehmen. Jetzt wo NWT 2.0 drauf ist, ist diee ja eh immer offen und somit ist die Klammer nicht mehr notwendig. Zur Lautstärke muss ich allerdings sagen, ist es schon erheblich laut geworden. Mein Auto bekommt lange vollgasfahrten, da denke ich mal das mein S3 AGA schon sehr gut "eingefahren" ist. Was mir aufgefallen ist mit V-Power 100 Oktan was ich meistens tanke, ist das Auto noch um einiges Lauter. nach langen Vollgasfahrten ist das Auto schon fast zu laut. In der Stadt zwischen den Häuserschluchten an der Ampel ist das schon furcheregent wenn man mal kurze Gasstöße gibt.

    Wie Du das machst, solltest du entscheiden, fahr mal ne weile offen und wenn es nicht zu extrem wird, lass es einfach so. ich glaube ab 70 km/h oder so, ist der kram eh offen.

    das wird definitiv nicht das getriebe sein, sondern das zms. mein Getriebe wurde vor kurzem auf garantie getauscht. nicht wegen den geräuschen, sondern weil ich einfach vor garantie ende noch ein neues wollte. fakt ist aber ich hatte dieses geräusch vorm getriebetausch und jetzt mit dem neuen getriebe immer noch. daher möchte ich mit ziemlicher sicherheit sagen das es das zms ist. bei mir eigentlich auch nur wenn das auto wirklich warm ist aber dann eben doch beachtlich laut. da mein neues getriebe aber immer noch ärger macht soll wohl bald wieder ein neues rein, daher würde ich gerne wissen, haben die sich das bloß angehört und sich mit TSC auseinandergesetzt und gut, oder mussten die dein auto zur prüfung dabehalten. da mein getriebe ja nochmal getauscht werden muss wäre es nämlich sehr sinnvoll das ZMS auch noch auf garantie zu ersetzen. die läuft nämlich im november aus und dann habe ich nur noch garantie auf mein neues getriebe und den rest nicht mehr.

    Hatte ich vor 2 Wochen auch, aber nicht abgewürgt, hab ja DSG. Vorher recht viel Leistung abgefragt, dann ins Parkhaus, ausgemacht, 20 Minuten später georgelt und georgelt nix passierte. Dann nochmal wieder nix und dann dabei Gas gegeben. Sprang an wie son alter Trecker, Zylinder für Zylinder aber dann lief er auch wieder ohne Probleme und Problem ist auch nie wieder aufgetreten. Vieleicht Kühlmittelgeber, das war bei meinem ersten A4 so wenn der heiß war sprang der an und wenn der kalt war sprang der super an. wenn der so 5-20 MInuten stand, ist der echt erst nach langer Zeit wieder angesprungen. Kühlmitteltemperatursensor getauscht, alles wieder bestens.

    so habe mal die BAtterie für 20 MInuten abgeklemmt. aber ergebnis bleibt, NWT 2.0 brauch ja immer so paar Kilometer bis Leistung wieder da ist... aber je weiter ich fahre und je mehr Leistung wieder anliegt, desto mehr ruckt es beimi einkupeln bei 4000 upm, eigentlich bei jeder drehzahl nach 4000 upm. auch wenn ich mit kickdown bis in den begrenzer bzw. die programmierte enddrehzahl vom getriebe drehe. also was mir aufgefallen ist, als die batterie frisch ab war, war es nicht so extrem. habe einfach das gefühl das drehmomentspitzen entstehen und deshalb beim schalten die Leistung einmal komplett weg genommen wird und dann die eingangzdrehzahl beim schliessen der kupplung nicht passt, die errechnete eingangsdrehzahl muss ja stimmen, denn wenn ich bei ganz wenig gaspedalstellung hochschalte bei 4000 upm passt es ja einfach, aber eben nicht unter druck. ich bin echt überfragt, aber mal sehen was der meister morgen sagt, werde ihn mal fragen warum es ein anderer getriebekennbuchstabe geworden ist. mir ist aufgefallen das im serviceheft gyc steht als getriebe, war auch vorher definitiv drinne, wenn ich im ETKA nachsehe und mein Fahrzeug mit Fahrgestellnummer suche bekomm ich als getriebe kein gyc raus und auch kein BMJ als MOtorkennbuchstabe. gebe ich den verkaufstup ein als suche bekomm ich BMJ und GYC raus. nicht das die laut fahrgestellnummer blind bestellt haben und das teileprogramm hier einen fehler im system hat.
    naja ich berichte morgen wie es gelaufen ist, danke schonmal für eure Hilfe, ich meine ich hab ja mal selber bei Audi als MEchaniker gearbeitet aber sowas hab ich da nie erlebt das DSG getriebe geruckelt haben nach dem tausch, daher kann ich nicht sagen bzw habe nie drauf geachtet ob manche Getriebe einfach gestrichen werden und durch gängigere ersetzt werden.

    in diesem SInne gute nacht euch...

    So noch mal zum verständniss...
    habe mal eben in meinem ElsaWin nachgeschaut.
    erstens. ich habe in meinem ersten beitrag was falsches geschrieben, habe nicht HXT Getriebekennbuchstaben drinne sondern habe jetzt HXZ.Bei ElsaWin bekomme ich unter dem Kennbuchstaben HXZ andere Übersetzungen in einigen Gängen.
    hier die Werte meines alten GYC:

    und hier die Werte und Motorvarianten meines neuen Getriebes HXZ:

    also wie vorher erwähnt habe kein DSG Tuning drinne gehabt, von daher sollte es mit einem neuen Getriebe genauso funktionieren trotz NWT 2.0 wie mit dem alten.

    Moin,dringende Frage.muss morgen den Meister kontaktiere.habe mein Auto 300 km von zuhause entfernt gekauft.nachdem Späne im DSG-Öl waren sollte ich ein neues Getriebe bekommen laut meiner Werkstatt vor Ort.da nich Garantie wollte das Autohaus wo ich den her habe das selber machen.die den also Montag mit nem Transporter abgeholt.heute wieder bekommen.neuer Getriebe drinne aber unter volllast bei 4000 upm im handschaltmodus ruckt es stark beim schalten jeder Gang.habe gerade festgestellt das ich vorher gyc getriebekennbuchstabe hatte und jetzt hxt.ist das zulässig eine anderes Getriebe zu verbauen. Bei 4000 upm ist es so wenn ich schalte das die vorlege Drehzahl vom Motor nicht ganz passt und beim einkuppeln der drehzalunterschied dieses rucken verursacht.habe nwt 2.0 drauf,hat es damit was zu tun?trotz dem das ich kein DSG Tuning habe das bei nwt trotzdem das Getriebe irgendwie angepasst wird?eine kupplungsgrundeinstellung wurde gemacht nach dem Einbau.wobei dies nicht vorgeschrieben ist nach Getriebe Tausch.nur nach mechatronik Tausch oder kupplungstausch.habe aber das gesamte Getriebe neu.was mir auch aufgefallen ist.mit dem gyc Getriebe also dem alten konnte ich in Position N voll ausdrehen bis 7000 upm. Jetzt ist bei 4000 upm Schluss.ausdrehen geht nur noch in Position p.was kann da los sein ist es die nicht vorgegebene Grundeinstellung die durchgeführt wurde oder ist es NWT mit neuem Getriebe oder ist es wegen dem falschen kennbuchstaben?in d schaltet das Ding sauber aber ja auch nicht unter volllast bei 4000.von daher komme ich in D garnicht in diesen Bereich bei volllast sondern eher höher. Was soll ich tun.heute mit dem Meister telefoniert der sagt etwas merkt man das DSG immer beim schalten.meine Aussage war das das definitiv vorher nicht war.blieb der Meister sprachlos.morgen will ich da anrufen.das geht so nicht.
    Was meint ihr?

    oder so, aber dann hau den innen nacken das die im bereich drosselklappe gucken sollen, hab lange genug in der werkstatt bei audi gearbeitet, ich will nicht sagen überall aber in vielen werkstätten laufen einfach echt pfosten rum die nur mitm tester solitär spielen können.

    klar gibbet auch gute werkstätten aber ich war schon in vielen audi/vw häusern und stell mich immer auf unwissend um die kompetenz der meister und mitarbeiter zu testen. manchmal ist echt fürchterlich was ich da mitbekomme.

    Also zur not geb denen nochmal nen denkanstoß und sag denen die fehler die im speicher standen. musst ja nicht sagen das du das beim kumpel ausgelesen hast, lieber inner anderen werkstatt als du gerade wieder unterwegs warst und das problem hattest.

    so schönen abend noch ich will los mein auto etwas bewegen :) hab gerade Rote Nummernschilder bekommen, da ist der S8 mal dran. schön fenster runter und arm raus..... :thumbup: