Beiträge von geckogmbh

    hab den Bericht am Wochenende in der Glotze gesehen..... also is schon ne feine Sache zumal das ja auch ein Diesel war der aufeinmal wie ein benziner klang. Ich werde mir in ferner zukunft, wenn ich vom Auslandseinsatz wieder da bin nochn Diesel von der Firma Audi als neuwagen zulegen so A4 Avant 3.0 TDI neben dem a3, der wird mehr zum Garagenjuwel.... mir ist in den letzten Tagen aufgefallen das dieses Auto arschselten ist... das ding kommt neben meinen S8, in meine Audisammlung....

    So, wie versprochen wollte ich dieses Thema noch weiter führen... war leider sehr viel Unterwegs Urlaub und Geschäftlich... alles mitm neuen Auto.... :) knappe 5400 km seid dem 17.11.09 habe dabei 3 Dosen von dem Systemreiniger (Liqui Moly) verbrannt... :) ich kann nur sagen jetzt läuft die Hütte... 265 laut Tacho.... er Wagen hat aber echt Nachts Vollgas bekommen und das sehr lange.... Die Fahrtkosten konnte ich zu 100 % absetzen.... Also Verschleiss und Kerosin waren incl... :)

    Naja da das Thema nun mehr oder weniger vom Tisch ist habe ich irgendwie keine Lust da noch hinterher zu Eiern neue NWV zu bekommen... was ich aber noch für dich wie versprochen besorgt habe ist die TPI wo dieses verfasst ist, vieleicht hast du dafür mal gebrauch da es ja Original ist... musste aber unser Händlercode und den Namen vom Meister vertuschen weil sonst gibbet ärger :( die Drei Seiten TPI als Anhang...


    In der TPI findest du auch meine Fahrgestellnummer wenn du diese weiter brauchst dann nur per PN.... das doch was Geheimes persönliches :)

    So, zu meinem Baujahr... Erstzulassung ist der Wagen laut Reperaturhistorie 17-03-2005 da der Wagen bestellt war und kein Vorführer gehe ich davon aus er muss auch noch im Jahr 2005 vom Band gerollt sein.

    Ich kann trotzdem gerne morgen nochmal ein Video vom Motorlauf machen, aber wie gesagt das Ding läuft so ruhig das du nur die Einspritzventile hörst.... was einen erst denken lässt es sei die Kette oder ähnliches aber wenn man die mal anfasst sind es definitiv die Taktunken der Einspritzventile.

    So zu den Vibrationen des Motors bei 1000-1200 upm.... kein scheiss in der Kundenabwicklung bei Audi steht drinne das ein beabsichtiges Hochdrehen und halten der Drehzahl im Bereich der Vibrationen völlig normal sind und wegen der Bauart auftreten.... Habe dieses an drei REferenzfahrzeugen testen können. Es ist bei jedem minimal bei einer anderen drehzahl gewesen aber meist eine zeigerbreite über 1000 upm.... hier schüttelt sich der motor sehr etwas bzw vibriert. aber auch nur dann wenn man die Drehzahl lange in dem Bereich hält ca 5 sec minimum.... die Referenzfahzeue hatten 21 tkm, 239 tkm und 79 tkm runter.... alle haben das gehabt...


    So nun bin ich aber fertig mit meinem Bericht. ich hoffe ich bekomme die gescannten seiten als datei ran weil die größer als 150 kb sind :(
    omg 20min crash kurs in Bild komprimierung hinter mir nun klappts :)


    lg Rafael

    danke schonmal für die Info Reppi, eine Frage habe ich noch.... was genau hast du alles verbaut....? Nur den Endschaldämpfer oder noch mehr... folgendes habe ich an der Hand, der Endtopf wo noch eine Art Mittelschaldämpfer dran ist... hast du da geschnitten? weil es heißt ja hier irgendwie das die meisten nur den ESD anbauen. Wenn nur ESD wo hast du den Schnitt gemacht und wie hast du wieder verbunden mit soner langen Rohrschelle oder geschweisst?


    Im Anhang ein Bild von dem Teil was ich bekommen könnte... nur müsste ich wissen wo am besten der Schnitt gemacht werden muss oder ob du das komplett verbaut hast...


    gruß Rafael

    Moin, hab da mal ne schnelle Frage. Hab da zu nem guten Kurs einen S3 ESD mit MSD noch dran an der Hand. Nun schwärmen ja soviele von dem Klang des 3.2 mit S3 ESD. Das der geschnitten werden muss zwischen ESD und MSD weiß ich. Ich will nun aber gerne wissen ob der abgetrennte ESD von der Länge Bzw. Rohrführung gleich ist bei 3-türer und 5-türer.

    Wenn ihr mir das sagen könntet wäre ich dankbar. Zu meinem Problem mit meinen nwv werde ich heute Abend noch berichten.

    Gruß Rafael

    Also war heute nochmal bei meinem bekannten Betrieb. Die haben das mit der Vibration bei 1000 upm bestätigt. wollen sich aber bei aller Freundschaft zu mir das Ding nicht ans Bein binden lassen. Laut Historie und Aussage des Meisters aus Leipzig wurden die NWV nicht getauscht.... Ob die NWV drinne sind, die nicht getauscht werden müssen weiss der 100%ig nicht.. möchte ich behaupten.... Mit der Frage warum die die NWV nicht getauscht haben, bekam ich die Antwort das die, die Ketten nur getauscht hatten wegen schnarrenden geräuschen.... nicht wegen längung..... Da hab ich gesagt laut TPI müssen die se aber gewechselt werden.... ich habe leider den TPI ausdruck verschlampt aber ich besorg morgen nen neuen da steht drinne von welcher fahrgestellnummer...bis... von... welche NWV verbaut wurden.....


    Also Baujahr und Monat kann ich dir morgen exakt sagen.... EZ war 2005 irgendwann... schau ich morgen nach wann genau der vom Band gerollt ist... vielen dank schonmal für deine ganze hilfe und mühe... habe dich auch bei icq geadded aber irgendwie bist du da nicht online...


    Morgen habe ich nochmal gespräch mit dem meister aus Leipzig wegen der Vibration bei 1000 upm wenn kein Gang drinne ist... könnte es sein das es auch eine meiner komisch aussehenden Zündsüpulen ist? oder würde der dann immer unrund laufen...


    Naja ich melde mich morgen wegen baujahr/monat und Scanne die TPI mal für dich ein damit du das siehst wegen der fahrgestellnummern... und video vom motorlauf mach ich auch mal aber wie gesagt so läuft der echt ruhig keine kettengeräusche oder schleifgeräusche....


    lg rafael

    Also, Ketten wurden nur getauscht weil se scharrende geräusche gemacht haben. Daraufhin haben die (ich habe selber die Reperaturhistorie zur Hand) beide Ketten, die ganzen Laufschienen und die Kettenspanner neu gemacht. Die Nockenwellenversteller so habe ich in der TPI geschaut kann ich nachher nochmal scannen sollten schon die neuen sein. Zudem habe ich halt die Werkstatt in Leipzig angerufen und die haben gesagt das waren schon die vom neuen Typ.... gut das mag evtl. falsch sein.... das die garnet genau geguckt haben...


    208 + 209 habe ich selber ausgelesen.... bei laufendem Motor.... da zappelt es ganz minimal mal auf die 1 maximal 2 ° aber doch eher stabil beide auf null....


    Das Problem ist nach der gestrigen Leistungsprüfung kann ich nicht veranlassen weiter zu prüfen ohne das ich das bezahlen muss.... sprich wenn die jetzt nichts zu meinem zittern bei 1000 upm sagen... können die mir in meiner Werkstatt wo ich früher gearbeitet habe nicht weiter helfen.....

    Die Leistungsprüfung ging auch schon auf meine Kappe.... da diese im Toleranzbereich ausgefallen ist kann ich nicht weiter prüfen alssen ohne triftigen Grund....

    Also meine Werkstatt steht wirklich hinter mir nur muss ich beweise haben.... wenn ich 100% wüsste ob die NWV die alten sind dann würde ich sagen baut auseinander und nehmt die Werkstatt aus Leipzig dafür in Haftung weil die sich nicht an die TPI gehalten haben. Den TPI ausdruck mit den NWV habe ich übrigens zur hand. da steht welche wann verbaut worden sind. mit fahrgestellnummer und so....


    tja was soll ich da machen.... kannst du mir evtl sagen wieso die eigentlich getauscht werden müssen das habe ich nicht so ganz vestanden..... nur wegen ablagerungen öl usw.... oder weil die eine mechanische schwachstelle oder sonstiges aufweisen....


    ich und meine Werkstatt sind ratlos wie wir die Banditen aus Leipzig überführen können ohne mich noch weiter finanziel zu belasten.....


    lg


    ps.: Video ist im moment schlecht draussen is so windig... zudem im Leerlauf, ist das ding sehr ruhig und läuft rund das man nur die einspritzventile hört.... erst ab 1000 - 1100 upm schüttelt sich der kamerad wie doof das der fahrersitz vibriert.

    So, wie versprochen das Leistungsdiagramm. Die Messung ergab 233 PS und 312 NM. Also im Toleranzbereich von 10%. Auf dem Rückweg hat das Auto komischerweise laut Tacho 262 km/h geschafft. Deshalb denke ich dass es sich wohl nocht legt. Ich werde in Zukunft mal die Zündspulen ersetzten und den LMM. Systemreiniger von Liqui Moly habe ich schon in Verwendung. Danke noch für den Tipp, hab mir drei Dosen gekauft, gab es hier bei uns in Cuxhaven bei einem Autozubehörladen.


    Ich denke wenn das Auto noch etwas gefahren wird dann sollte es besser werden. der Wagen stand immerhin fast 7 Monate beim Händler. Die NWV wurden nicht getauscht, allerdings sind bereits die neue Typen verbaut, d.h. wurden die beim Kettenwechsel nicht getauscht. Zudem war auch schon vorm Kettentausch IWIS Ketten drinne. Diese wurden vor 2 Wochen auch nicht getauscht wegen Längung sondern wegen rauschen auf den Gleitstücken. MWB 208 + 209 ergeben komischerweise genau 0°. Obwohl ich mir genau 0° immer schlecht vorstellen kann da sowas ja in Bewegenung ist und der Motor immo schon 130 tkm gelaufen hat. Aber gut das ja eher positiv als negativ.


    Einziges was mir heute noch aufgefalen ist. im Stand läuft das ding ja Butterweich, wenn ich aber die Drehzahl auf genau 1000 upm hochdrehe dann zappelt der MOtor schon etwas. ISt das BAuart bedingt oder könnte das an meinen Zündspulen liegen oder evtl. doch die NWV. wobei dann würde er ja bei seinen 700 upm oder wieviel der mach im Standgas auch zappeln oder?


    lg Rafael

    jojo, alles gelesen plus video download der dvd :)

    sehr sehr ausführlicher bericht und top gestallteter bericht.


    ich pack morgen das diagramm rein und sag bescheid ob die werkstatt in leipzig die nwv gewechselt haben. bin ich selber gespannt. wenn nicht wäre super, dann hab ich nen grund das ding zerlegen zu lassen, um alles nochmal in ruhe mit dem jetztigen Wissen unter meiner Aufsicht zusammen bauen zu lassen.


    hoffe nur das bei meinem modell auch noch der tausch der nwv in der tpi pflicht ist..... der is ja anfang 2005 hergestellt hab im bericht aber gelesen:
    [*]...die meisten betroffenen Fahrzeuge sind die Baujahre 2003 bis 2005 mit altem Baustand der Nockenwellenversteller....
    ist jetzt die frage gehört meiner dazu ?

    wie schon gesagt in der Werkstatt wo ich mein Auto jetzt ja habe, habe ich ja selber sehr lange als Audi Mechaniker gearbeitet.... ich darf da sogar am eigenen Auto rumbauen während der regulären Öffnungszeit..... aber da ich jetzt ein Auto mit Gebrauchtwagengarantie habe bzw. mit nicht eingehaltener TPI welche eine Nachbesserung bedarf. Kann ich es ja auch machen lassen und mithelfen oder so.... Es ist wirklich kein Problem für mich daneben zu stehen und zu zu schauen. Daher könnte ich auch abends besser schlafen wenn das in meiner Werkstatt nochmal nachgebessert wird. Weil dann weiss ich das es passt. denn diese Werkstatt in Leinefelde nahe Leipzig konnte das machen ohne das ich daneben stand, bzw war oder musste nicht so angagiert arbeiten weil ich dort keine persönlichen Freunde habe. Das kommt eben dazu das in der Werkstatt meines Vertrauens ein Meister, 5 Gesellen und der Fillialleiter gute Bekannte von mir sind.


    Daher ja mein zwingender Drang auf meine Kosten die Leistungsprüfung morgen machen zu lassen um zu beweisen das die Werkstatt nahe Leipzig scheisse gebaut hat und meine Werkstatt Hand anlegt während ich es überschauen kann.


    lg

    1. also der Motor war raus. Rechnung bekomm ich ja keine. 3 Tage bevor ich den Wagen gekauft habe wurde das gemacht. Motor raus getriebe ab, beide Ketten plus Spanner und Schienen neu. Wie gesagt ob NWV neu sind muss ich morgen in der History sehen. Ich denke ich hab in allem gute Karten da in dem Autohaus wo ich jetzt bin selber gearbeitet habe. Die stehen voll hinter mir nur haben genauso Fragezeichen überm Kopp wie ich was den Motor angeht. Deshalb morgen erst mal Prüfstand um das Autohaus wo ich den her hab zum Zahlen zu beten. Ist das definitiv das die NWV bei allen mitgetauscht werden müssen, wenn ja und sie wurden es nicht könnte ich das ja nachvordern und dies von meinem Autohaus machen lassen und daneben stehen und mein wissen ebenfalls miteinfließen lassen. Da wäre ich auch beruhigter. Wie gesagt sonst läuft das Ding harmonisch. AUSSER eine Sache. Im stand Zappelt der Kollege etwas nicht am Drehzahlmesser zu sehen nur am Auto selber etwas wackeln merkt man im Sitz.... ????? tja naja nun lasst mich erstaml abwarten was morgen ergibt, denn dann kann ich richtig los legen ohne angst vor kosten zu haben. habe das auto ja nichtmal 2 wochen :)


    Das NWT und DSG Tuning werde ich wohl definitiv machen lassen aber lieber erst dann wenn der Schuppen auch max leistung hat weil ich will net 750 kröten llocker machen um an die Leistung zu kommen die er Serie eh bringen sollte....


    gruß Rafael

    naja 248 laut gps sind ja super da wäre ich ja zufrieden mit.... wiess garnet was da falsch dran sein soll. laut navi und vas tester läuft der wagen 230 km/h macht laut tacho 245 km/h.

    Reifen war donlop sp winter sport 205/55 17 H oder so eben diese standart a3 felge.... naja morgen zum Leistungsprüfstand kommen die sommerräder drauf. 225/40 18 Original Rad.

    Für mich wäre einfach mal interessant ob man die Kette ohne Fehlerspeichereintrag auflegen kann und ob das auto dann noch so harmonisch und ruhig läuft. Also ich habe bis vor kurzem bei Audi gearbeitet (als Geselle), etwas kenne ich mich mit der Materie aus. Nur eben 3.2 VR6 ist sowas von selten.... hat ich noch nie unterm Schraubenzieher. evtl. mal ne Inspektion oder so....

    Also wer kann mir sagen ob es beim Falshauflegen der Kette meinetwegen um einen Zahn trotzdem so ein harmonischer Motorlauf ergeben kann und und keinen Fehler im Stg.


    Wenn das ausgeschlossen ist Tippe ich darauf das der Audibetrieb wo ich das Dingen her habe beim Kettentausch die Versteller wirklich nicht neu gemacht haben.... Laut dem Kettenlängungsbericht soll ein nicht ersetzten der Dinger ja zu minderer Leistung führen.


    nochmal vielen Dank für eure nette und kompetente Anteilnahme....

    Ich werde euch in Zukunft auch versuchen zu helfen so gut wie ich kann...


    lg Rafael

    also, der Motor hat in dem Audibetrieb wo ich den Wagen gekauft habe. Steuerketten, Gleitstücke, Spannerneu bekommen.... ob Versteller und Zahnrad von der Zwischenwelle getauscht wurden weiss ich nicht muss ich morgen in der Historie schauen.

    Andere Frage zur Steuerzeit. Ist es möglich die Ketten falsch auf zu legen so das der Motor trotzdem harmonisch rund leise läuft.... oder würde dann direkt ein Fehler im Steuergerät entstehen? Denn Fehler sind keine drinne das einzige was eben heute aufgefallen ist, das die Kerzenstecker/Zündspulen etwas schlecht aussahen.

    Zu dem NWT wo lasse ich das am besten machen?- komme ausm Norden (Cuxhaven). Hat es einfluss auf die normalen Motorparameter... sprich wenn ich NWT machen lasse und ein weiteres Update fürs Mstg. kommen sollte, ist das MWT dann weg oder liegt das irgendwie auf einer anderen Ebene.

    Das Auto wurde immer mit Longleife gefahren, leider, bin da auch kein fan von.... aber es war halt ein Langstreckenfahrzeug von einem Möbelunternehmer.

    Ich werde aufjedenfall zur nächsten Inspektion auf Festintervall umstellen und Mobil 1 0W-40 fahren. Das mit dem Systemreiniger mache ich mal.

    Meine einzige Vermutung war halt eben das die Ketten evtl. falsch liegen. aber das kann ich mir nicht ganz ohne Fehler im Steuergerät vorstellen. Zudem läuft das ding ja doch sehr ruhig und zügig, nur halt obenrum etwas müde und bei 230 ist eben schluss.


    danke schonmal für deine vielen Tipps, vlt. kannst du ja was zu den Ketten sagen ob man die überhaupt falsch auflegen kann.


    mfg Rafael

    Moin Männer hab mir ja vor ein paar Tagen nen Sportback 3.2 DSG 130 tkm erste Hand zugelegt. Auto ist Scheckheft bei Audi gepflegt worden. Das Auto habe ich in Leinefelde bei einem Audihändler gekauft. Von mir waren das 300 km. Also kauf übers Internet vorher nicht gesehen. Da ich selber bei Audi gearbeitet habe, hab ich mir die Reperaturhistorie angeschaut. Alles im normalen Rahmen. Auto abgeholt, optisch wirklich Top. BOSE, großes Navi, rotes Leder usw. Die Werkstatt hat von sich aus vor der abholung die Steuerketten noch neu gemacht weil die anfingen zu rasseln.

    Naja auf dem Heimweg fiel mir auf das bei Tacho 245 schluss ist. Nachts auf der Autobahn kein Hinderniss ebene Strasse Vollgas 10 km nur 245 mehr ging nicht. Aber war mir erst mal egal da mir das Auto echt so gut zusagt.

    Naja nun war ich Freitag in der Audi Werkstatt wo ich früher gearbeitet habe. Da ich Gebrauchtwagengarantie habe kann ich das ja auch prüfen lassen. Naja im Fehlerspeicher nix drinne Kompression geprüft war voll ok zwischen 11,5 und 10,5 Bar lagen alle Pötte.

    Einzig die Zündspulen sahen etwas veraltet aus. Bild im Anhang. Der Luftmassenmesser macht bei Volllast dritter Gang nur ca 188 g/keine Ahnung wie der Wert heißt. Das war eigentlich nur was wirklich auffiel. Laut Tester auf der Autobahn mitm Meister am Steuer schafft der Wagen mit mühe und not 230 km/h da ist schluss laut tacho sind das 245 km/h.

    Da das andere Autohaus für die Garantie verantwortlich ist müssen wir aber erst beweisen das das ding zu langsam ist damit eine Kostenübernahme der ganzen Prüfung statt findet. Also morgen gehts auf den Leistungsprüfstand mal sehen was da raus kommt. Es könnte natürlich sein das die irgendwie was falsch gemacht haben beim Steuerkettentausch. Oder es sind einfach nur die gealterten Zündspulen oder der Luftmassenmesser..... Egal ab morgen habe ich etwas mehr Klarheit was die Leistung angeht und mit schwarz auf weiss auf der Hand eine Garantie für Kostenübernahme der Prüfung.


    Wer ähnliche probs hatte kann ja mal berichten was bei seinem 3.2 so defekt war.... achja Saugrohrumschaltung funzt bestens und das Update 8038 ist bereits aufgespielt.


    mfg Rafael

    Zündspulen:

    http://www.motor-talk.de/bilder/hoechst…i203099764.html

    http://www.motor-talk.de/bilder/hoechst…i203099765.html