Beiträge von earlgrey
-
-
Also Olli ,danke fürs Mitgefühl.
Ob ich mich wirklich freue, kann ich jetzt gar nicht so sagen ,ich gebe ja auch etwas auf ,was mir einiges bedeutet hat.Auch wenn
es in meiner Situation sicher die richtige Entscheidung war.
Sollte ich also Pech haben....brauche ich womöglich erst mal keine Winterreifen....
-
Habe heute mal die GUTE FAHRT 5/25 gekauft .... was für ein Reinfall... !
Keinerlei Testdaten ,auch sonst nur sparsame Technik ,manchmal nichtmal Reifengröße usw .
Kein Vergleich zu früher ,wo technisch interessierte angesprochen wurden. Lediglich Nachgeplapper
der Werksmitteilungen und nichtmal das vollständig. Fahrberichte von irgendwelchen Redaktionsmitgliedern(?).
Viele großformatige Photos.
6.90 rausgeschmissen.
-
Ich kenne und habe ja die für mich relevanten Datenblätter und auch ggf die Daten aus ausführlichen Berichten der Motorpresse.
Nun habe ich ja einen neuen A3 GY (?) Modelljahr 2026 bestellt. Und ja ,auch da würde ich gerne solche Daten haben , schon vor dem CoC
Papier .
Betrifft den 2,0 Liter EA888 Benzin Motor mit 204 PS.
Gibt es überhaupt noch diese Datenblätter ,zuletzt hatte ich welche vom 3,0 TFSi in den verschiedenen Leistungsstufen und Karosserien,
also auch von meinem S4 1915. Mich interessiert die Technik jenseits von Verkaufsunterlagen...
Würde mich über Hinweise freuen.
-
Danke für die Antworten.
Wenn man es gewohnt ist ,mal die Autos wechseln zu können ,dann gehört das nicht nur zur Freude am Fahren ,sondern auch
zur Freude am Leben.
Wenn ich dann noch weiß ,daß meine Kinder Schwierigkeiten haben werden ,das Haus zu halten , weil gegenseitiges Auszahlen
schier nicht vorstellbar ist ,dann folge ich auch dem Rat der Kinder ,mir das Leben angenehm zu gestalten.
zZt erlebe ich ja rundherum die Schicksale ,die mit steigendem Alter nun mal so kommen ,und da wird der eigene Gemütszustand
schon gedrückt. Es ist nicht das Unausweichliche ,was mal kommen wird ,sondern der Gedanke ,was mit allem so passieren
wird bzw muß ,was man hinterlassen wird. Solange ich also mit diesen Gedanken noch einigermaßen fit auf der Terrasse
sitzen und auch rumfahren kann ,versuche ich das mit Freude .Auch wenn mir mein ( Lebens-)Beifahrer schon sehr fehlt.
Aber das spätere Zuhause neben meiner Frau habe ich ja bereits gekauft.
Also erstmal weg mit den Dämonen im Kopf und doch weiter Freude aufbauen. Übrigens auch DIE Freude , euch dann mal wiederzusehen.
Und A3q ist ja dann ja auch dabei.

-
Ja ,leider ist es wahr ,meine beiden Schätzchen standen zwar immer super da und fuhren auch gut...
Aber der Zustand des A3 zB war leider bereits so ,daß ich persönlich das nicht mehr in den Griff bekommen hätte.Eben auch
wegen Rost trotz bereits erfolgter Bearbeitung. Dann drohte der TÜV jetzt im Okt. Es kam einfach immer mehr zusammen.
Der Corsa ist für 17 Jahre ohne Garage eigentlich besser als der A3 und hatte Anfang des Jahres auch ohne Vorbereitung
TÜV bekommen. Bremsen hinten hat Didi dann trotzdem gemacht und dabei sich den Corsa auch genau angeschaut.
Nun ist es ja so ,daß ich inzwischen verwitwet bin , drei Autos bewegte und auch selber eine operationswürdige Erkrankung
hinter mich bringen musste.
Nun ergab sich die Situation und Gelegenheit ,noch einmal etwas neues zu wagen ,und 4 Autos wollte ich dann doch nicht
gleichzeitig. Deswegen habe ich das VAG 4x4 Angebot durchforstet und bin gedanklich über T-Roc und Octavia zu einem
2-L A3 gekommen,der mir die Kombination aller Dinge bietet ,die ich ja mit dem 8P hatte.Die angegebenen Fahrleistungen
entsprechen auch praktisch dem Dickmops... 6,3 sec auf 100,245 km/h ,320 nm. Viel unnötige Dinge sind leider heutzutage
in die Konfiguration eingearbeitet, manchen Dingen kann man sich auch nicht mehr entziehen.
Daytona-Grau , S-line. DSG 7 G. Werde ihn wahrscheinlich auf 225/40-18 Y 92 xl All Seasons umrüsten, dann habe ich
für alle Fälle auch in den Übergangszeiten ein kompetentes Auto vor der Tür. Wenn die Zeit vergeht ,kann ich ja trotzdem
auch nochmal über leichte Felgen nachdenken. Mehr aber nicht.
Gut ,daß ich Didi als back-up im Kampf mit den Assistenzen und sonstiger Bedienung dabei habe.
Zuletzt eines noch: ich kann garnicht beschreiben ,wie sehr mich diese Situation persönlich berührt ;und tatsächlich kommt
auch garnicht die Freude (zumindest so wie früher) beim Autokauf auf . Garantieverlängerung 2+3 für 550€ ist aber dabei.
-
Als 76 jähriger leider Nicht-Opa nun noch mein i-Tüpfelchen nach Olivers post #38:
NWT heisst nicht Nocken Wellen TUNING sondern Timing . Passt also so auch wunderbar zu Olivers Erklärung.
Für TUNING bräuchte man wohl neue Nockenwellen ,zB von Schrick.
-
Ich habe alle Stufen des NWT durchlaufen ,wie gesagt siehe post #11
Didi´s BUB lag praktisch gleichauf. Nie ohne NWT... bei DSG immer mitmachen.
-
Hatte meinen BMJ 2009 mit 37500 km gekauft. Messung ergab 230 PS.
Gerade einen Bericht gelesen über New Beetle RSi 3,2 VR6 : laut VW 225 PS. Golf 4 R32 wurde mit 241 angegeben, wie auch
in einem SSP zum A3 8P.
Dazwischen liegen noch der übergangsweise Gebrauch bereits /noch vorhandener Teile , eine veränderte Verdichtung ,Wegfall
des Klappenauspuffs.
Da kann man wirklich gespannt sein. Andererseits ist die gemessene -auch gute Leistungsausbeute- nicht immer auf
der Strasse in Fahrleistungen umzusetzen. Meine letzte Messung lag bei ca 279 PS , die Tacho 250 werden nach wie vor
nicht erreicht.... aber der Fahrspaß blieb und bleibt unbeschreiblich .
Für Autobahn tut dann auch der S4...
-
Manchmal bedeutete 2x auch "Alarmanlage ein" beim 8P.
wenn ich das richtig erinnere.... kann ich aber auch falsch interpretiert haben.

-
Bzgl lauter mit/ohne Klappe:
meine Steuerung ist so programmiert ,daß die Klappe öffnet bei über 40% Last oder über 4750 U/min. Andere Werte als OEM.Der
hohe Wert kommt daher ,daß dB-Messungen bei einem bestimmten Prozentsatz zur Nenndrehzahl (6300) gemacht werden und ich darüber liegen wollte. Kann man ja so oder so mit dem Gaspedal beeinflussen.
Bei mehr als 40% Last und Klappe offen genauso wie ohne Klappe ,oder eben über ca 4750 ebenso ,wenn man mit weniger als 40%
Last über diesen Wert kommt.
Wenn BN jetzt Klappe anbietet (wenn OEM vorhanden) ,dann haben sie von meinem Umbau gelernt, was ja absolut oK ist.Insbesondere
wenn weiterhin eine ABE/EG mitgeliefert wird.Bei mir wurde es ja insgesamt 500 € teuerer ,davon 100 TÜV Abnahme zusätzlich zur EG.
Damit sollte das Klappenproblem abgearbeitet sein.
Nur noch ein Nachtrag : BN war auch nicht bekannt ,daß die unterschiedlichen Bj bzw MKBs auch unterschiedliche dB Angaben in den Papieren
stehen hatten, ein Grund ,daß ich nicht auf die TÜV Messungen verzichtet habe.
-
Mein/ein Kommentar zum neuen Forum:
Mich spricht es überhaupt nicht an,kann damit kaum etwas anfangen.
Ich hätte mir das alte Forum weiter gewünscht bei allerdings sicherer Funktion.
Ich weiß ,daß ich damit vielleicht alleine stehe,ist sicher auch meinem Jahrgang geschuldet.
Da ich aber regelmäßig auch in anderen (3) Foren unterwegs bin (2x VAG,1x Modellbau bzw Sammeln),
kenne ich durchaus andere Macharten und trauere deswegen etwas.
Wie dem auch sei ,manchmal lese und schreibe ich ja doch...

-
Ich wollte die Klappe ja haben ,damit es leiser wird und doch eben per Gaspedal(Last bzw Drehzahl) gesteuert werden kann.
Aus wirtschaftlichen Gründen ist der Einbau einer Klappenanlage nur dann zu empfehlen ,wenn eine OEM -gesteuerte Klappe
bereits vorhanden ist. Bei Bn wurde mir damals in diesem Zusammenhang klar ,daß es bei der Entwicklung nicht bekannt war ,daß
der BDB Motor bereits eine Klappe besaß.
Originalton BN damals zur Lautstärke: Alle kommen ,damit es lauter wird bzw mehr Sound,
und ich will es leiser. Habe es aber bekommen ,400€ +100€ TÜV .
Eine Möglichkeit bei BN könnte es natürlich geben : eine manuell gesteuerte Klappe .Deren Zulassung halte ich allerdings für
unwahrscheinlich.
-
Die Umrüstung auf Klappe hatte sich ja nur gelohnt , weil mein BMJ von 8/2005 noch eine Klappe OEM hatte und damit die
gesamte Vorrüstung inklusive Motorsteuerung vorhanden war .Jetzt aber Zoran modifiziert. OEM Klappe entfiel ca 12/05 bzw mit BUB.
Sicher auch mit Auditypscher Übergangsmixtur...
Ohne diese Vorrüstung wäre ein Einbau (mit TÜVAbnahme) völlig unsinnig gewesen.
-
Danke Micha für den 80er Test... 1973 hatte ich einen Ascona 19SR mit 90 PS und 25% Sperrdiff. Später dann noch 6-13 Zoll Borrani Stahlfelgen
und dann auch noch eine 4-Vergaseranlage (Solex)(106 PS).Und natürlich einen FrontLampenBügel mit 4x HELLA, war ja RÖHRL -Zeit....
-
Danke Didi

-
BigBoss : Ich schaffe gerade noch ,dieses Forum zu lesen und bisschen zu schreiben. Aber zZt hat DIDI den Wagen ,vielleicht kann er ein
Heckfoto einstellen... Sound: ja ,BN pipe mit Klappe.... beim Eintragen zeigte sich der Prüfer über diese Bezeichnung amüsiert...
-
Am Heck habe ich bereits seit Jahren links S 3.2 stehen ,kombiniert aus S3 und 3.2 Emblem. Vorher vom Vorbesitzer alles clean.
Der Sound der BN passt auch besser zu einem solchen Emblem ,wurde auch noch nie kontrolliert...Das war das Ziel. Ansonsten die s-line
Markierungen an den üblichen Stellen.Somit stimmt ja auch die Heckbezeichnung,fast.
-
So ,und wenn ich jetzt noch sagen könnte ,wie ich das hinbekommen habe....
Aber immerhin

-
Test
Insofern ein Erfolg ,da Meldung kam ,Datei zu groß .Und dann das Bild (1:24)