Es wurde doch TFL mit Rücklicht kombiniert codiert,soweit ich mich erinnere.
Beiträge von earlgrey
-
-
OEM 8,5-19 haben ET 43 für den B8,soweit ich weiß.
"Optische" Korrektur wohl am ehesten wegen der 255/35 Reifen-gegenüber 245/40-18
-
Hab jetzt nicht alles durchgeschaut ,aber unter O1 Motorelekronik sieht man ,daß nicht die letztmögliche Audi Software drauf ist(hier 7788 ). Siehe
@paras… "OEM-tuning" : 8087 für HS. (DSG 8086 oder 8088 ).Wieder etwas ,was beim NWT automatisch als up-date mit erfolgt (Audi stellt sich da manchmal quer)
Die ganzen Rückleuchten usw Probleme könnten Kontaktschwächen darstellen. (Sowieso alle Massepunkte kontrollieren).Unterspannug.
-
Genau , jetzt kann ich zB auch den Ladezustand der Batterie als Balken-Anzeige darstellen usw,wie auch noch so einiges unter der Taste -Car- ,was ich noch garnicht geschaut habe.
Und irgendwann hat man ja auch die Faxen dick,eine OEM Umrüstung bei Audi wäre schwieriger geworden.
Habe übrigens auch ein komplettes VCDS-Ausleseprotokoll bekommen ,mit Markierung ,wo etwas geändert wurde .Mussten ja auch alle ins System
eingeordnet werden.Also wirklich sehr zuvorkommend und kompetent. Kennt natürlich auch BN-Pipe und den Stefan (stemei).Beschäftigen sich auch mit
Kabelbaumfertigung,zB wenn ein Q5 /stand dort) der kompletten Armaturen beraubt wurde und natürlich alle Kabelanschlüsse beim Einbruch
kurz gekappt wurden.
Ist immer gut ,für irgendwelche Probleme die richtigen Leute zu kennen. -
So ,jetzt habe ich für mich das Problem gelöst/beendet:
Lichtschalter mit -A- sowie einen Licht/Regensensor nachgerüstet.
Sehr nette kompetent wirkende Fa. (Herr Michael Klettke)
k-electronicGmbH
Högenauer Weg 10+14
86562 Berg im Gau
Shop: http://www.k-electronic-shop.deBenutzt wurden Audi-OEM -Teile,Einbau spontan ,war nur mal so vorbeigefahren ohne Vorankündigung.Letztlich doppelter Listenpreis,dafür funktioniert alles,was man da auch bzgl CH/LH ,ambienteBeleuchtung usw bekommen hätte.
Und: Bei hellichtem Tag und Stellung -A- ist in der Tat das TFL an und auch die Instrumentendimmung ist aus.Die Fa. hat mir so gut gefallen (auch was ich dort gesehen und sonst besprochen habe) ,daß ich noch mal das Angebot durchschauen werde,ob noch etwas
sinnvoll ist. Glaube ich zwar für mich nicht wirklich ,aber mal sehen.War heute ein spontaner Ausflug bei bestem Wetter,so gefällt es mir.
-
Zu den Felgen ist mir nichts bekannt bzgl abnehmender Traglast.
-
Vielleicht noch Kontrolle auf Marderschäden ,bei längerer Standzeit kann ja mal was vorkommen.
-
Der Wert eines doch ziemlich heftig getunten S3 lässt sich nur schwer ermitteln und wenn ,dann heisst es noch lange nicht ,daß man einen Käufer dafür findet.
Ein RS4 mit V8 birgt doch ganz erhebliche Risiken bzgl Unterhalt sowie anstehender Reparaturen. Da kann auch ein vermeintlich gut gepflegter Wagen
schnell ein "Groschengrab" werden.Wenn ich aber ein Superexemplar hätte -ohne Wartungs-bzwReparaturStau- ,dann wüsste ich keinen Grund ,den gegen einen gepimten 4-Zylinder einzu-
tauschen. Es sei denn ,ich kenne die Leiche im Keller….
-
Bis 2025 habe ich da ja noch etwas Zeit...

-
Dann bliebe Plan B ,Sonntag 5.3. 14h Eching Audi Gebrauchtwagencentrum...
-
Wenn es daran liegt… Ausschlußverfahren ,kostet aber wenigstens nichts.
-
Die Dimmung über das Rädchen beim Einschalter ist etwas ganz anderes als die automatische Dimmung über den Sensor im Tacho.
Das Rädchen dämmt ja nur zB bei Nachtfahrt ,wenn die Intrumennte zu hell sind.
Der automatische Dimmer dimmt nur bei nicht eingeschaltetem Licht,damit man das Licht anmacht.Und zwar auch zwischen NULL und VOLL an.
Und sonst: komm doch zB mal am 5.3. zum Treffen beim Audi Gebrauchtwagenzentrum in Eching. Dort könnte zB DIDI mal mit VCDS alles anschauen,auch Codierungen. Mußt nur sagen ,daß du kommst,damit der Laptop mitgebracht wird.
-
Also die Instrumentendimmung ,die automatisch bei nicht eingeschaltetem Licht(Stand/Fahrlicht) getimt wird,hat einen Sensor im Tacho unten.Wenn dieser registriert ,daß es so dunkel ist/scheint ,daß man besser das Fahrlicht anmacht ,dann wird alles runtergedimmt,damit man es merkt.Das Problem habe ich auch
und besonders beim S4 mit den weißenZeigern auf grauer Skala.Ob das dein Problem ist ,kann ich so nicht sagen,wenn es aber erst seit der Werkstatt so ist,würde ich dorthin gehen.
Unter stemei.de kannst du ja mal sonst die Codiereungen bzgl Zeiger und Skalen bzw Instrumentenbeleuchtung nachschauen.Vielleicht ist da ja dann eine
andere Codierung möglich. -
Könnte auch die Dimmung für die Hinterleuchtung/Instrumentenbeleuchtung sein.
Glaube nicht ,das Audi eine bestehende CODIERUNG einfach ändert.
-
Jeder 3.0 wird vielleicht einen eigenen Serviceplan haben,meiner datiert von 10.2014:
Neben Inspektions-/Öl-service :
Zusatzarbeiten:LuFi Einsatz : alle 90000 km
Zündkerzen : alle 90000km/6 Jahre
Staub-/Pollenfilter : 60000/2 Jahre
S-tronic Öl/Ölfilter : 60000 km
Keilrippenriemen (Kompressor): 90000 km
Bremsflüssigkeit: zuerst 36 dann alle 24 Monate
Geht man von jährlichem Ölwechsel und zweijähriger Inspektion aus,kann man sich leicht einen eigenen Plan erstellen,da kommt dann noch der TÜV mit rein.
Und natürlich kann man -wie gewohnt- die Intervalle auch mehr oder weniger deutlich verkürzen.
-
Hallo und willkommen hier.
Garbsen ist ja nicht weit von Langenhagen mit dem user matbold , es ist auch ein Treffen im Juni in Vorbereitung.
Ansonsten gehst du ja eigene Wege : LED ,das war wohl eine Zubehörnachrüsung,denn OEM LED ist eigentlich oK.
Zu den Felgen: Ist natürlich Ansichtssache , ich habe beste Erfahrungen mit 8-18 ET 45 ,225/40-18. Im Sommer OZ UL ,im Winter autec wizard.
Beides ziemlich leichte Felgen ,was man auch beim Fahren merkt. 19 Zoll wäre mir auch zuviel.ET 35 KANN Probleme machen bei 8-17 ,hängt auch vom Prüfer ab.ET 45 bei 8-18 erforderte bei mir Nacharbeit hinten (Schraube entfernen).
Und was leKnopf bereits sagte,die Technik sollte iO sein und alle Öle und Filter neu.Aber dazu steht ja schon alles ausführlich im Forum.

-
Danke für die Rückmeldung und weiter störungsfreie Fahrt.
Vielleicht kann man die Unterdruckleitung mit einer Art Kunststoff-Wellrohr vor neuen Attacken schützen ?! -
Ich habe diese Nr:
TPI 2026711/4 (1,8 l TFSI EA888,Motorölverbrauch über Herstellerangabe),
sowie auch :
TPI 2025574/1 (wie oben)
-
Es geht nicht darum ,es die Werkstatt MACHEN zu lassen ,sondern es als Fehler anzuerkennen und auf Garantie zu beheben.Aber das ist ja genau das Problem,man weiß eigentlich nie ,was man von einer zB hier 5-Jahres Garantie eigentlich hat.
Selber machen ,selber zahlen wäre für mich die Abkehr vom Garantiegedanken.Und das würde ich solange wie möglich rauszögern.Denn alles ,was im System dann hinterlegt wurde ,kann im Zweifelsfall wieder zum Verneinen eines Anspruchs führen. -