Wenn ich dem Profil glauben kann,dann ist auch der TE nicht mehr so ganz von der "Weisheit" des Alters entfernt und wird diesen Kinderkram
entsprechend bewerten können.
Da bin ich mir ziemlich sicher,da er sich trotz "online" nicht gemeldet hat. Recht hat er !
Beiträge von earlgrey
-
-
Ich glaube nicht ,daß diese Diskussion dem TE weiterhilft.
Besser BTT. Also eine Empfehlung aussprechen und warum ,das reicht doch pro Person.
-
Steht das nicht auf dem Behälter ,also die Originalfüllung.?
Wenn nicht ,oder irgendjemand etwas anderes befüllt hat,dann weiß man es eh nicht genau.
-
Ich habe die ADAC Rechtsschutzversicherung,die auch zum Tragen kam ,als das Auto meiner Tochter wegen Verstoß gegen das "Emissionsschutzgesetz"
= angebl zu laut und ohne Betriebserlaubnis eingezogen wurde.Es kam zu einer Verhandlung ,wo der Richter dem RA (Leiter Rechtsabteilung ADAC) bedeutete ,daß er dem Gutachter glauben würde,ein Weiterstreiten
lediglich mehr Kosten produzieren würde.Ergo : Empfehlung des ADAC: Akzeptieren , die Kosten wurden dann vom ADAC übernommen,lediglich die Geldbusse von 90€(+2Punkte für meine Tochter damals) blieb uns,wie auch die
nötige neue TÜV Vorführung sowie Zulassung. ADAC hat ca 1380 € Kosten übernommen.Die beste Versicherung ist die ,die man nicht braucht. Wir waren zufrieden,denn es wurde 1. ich als Halter aussen vorgelassenwegen bereits länger
zurückliegender de factoÜbertragung an meine Tochter,sowie 2.Die Bußgeldberechnung normalisiert,denn es stand die Verdopplung wegen Absicht
im Raum .Zwar lächerlich ,aber so läuft es.PS: keine Selbstbeteiligung in diesem Fall und auch nicht bekannt.
-
sebbel : steht doch : PLZ 54313 Zemmer
25 mm Platte pro Seite bedeutet Spurverbreiterung von 50 mm.
Und wie bereits gesagt: kein S-Line Exterieur. -
Auch wenn ich die TÜV Eintragung übersehen habe, eine Spurplatte von 25 mm bedeutet schon eine höhere Belastung des Fahrwerks,für mich
wäre das bereits "verbastelt".Auch die Knackgeräusche könnten daruf hinweisen. Darf natürlich jeder anders sehen. -
Revenost : Die Kombi Einspritzung kam mit EU 6 ab ca Juli2014. Ultimate fahre ich gelegentlich,sonst 98er.
-
Ja ich auch und mein S4 eine Kombi FSI/MPI.
-
Herzlich willkommen hier,ein bisserl Rost hatte ich jetzt auch (EZ 8/05) ,es kam noch zu 70% VorsorgeSonderKulanz von Audi zum Tragen.
Bei mir betraf es bds die vorderen Kotflügel in Schwellerverlängerung ,hier gibt es jeseits eine verbesserte Radlaufschale ,die genau diesen Bereich
besser abdeckt und damit schützt.
Audi montierte zwei neue lackierte Kotflügel und die neuen Radhausschalen. Gesamtkosten ca 1450€ ,habe ca 450 gezahlt.Auch wenn die Farbe
avussilber perleffekt) nicht so ganz hinkommt,war mir eine Neuteilreparatur lieber ,da sonst kein Rost.Also erst mal viel Spaß mit irgendeinem 3.2er[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Bei dem e-bay Wagen (der einen recht guten Eindruck macht) fiel mir auf: gemeint ist sicher die Reifengröße 225/40(!)-18 , S-line Exterieur
scheint es bzgl der Frontstoßstange scheinbar nicht zu sein.Auch der Dachkantenspoiler des ext.packets fehlt.
Die Sommerräder stehen ziemlich weit nach aussen,fraglich passende Einpreßtiefe oder Spurplatten . (TÜV HU neu kann auch mit WR gemacht worden
sein).Also auf TüV Abnahme achten.Nebenbei: der Wagen wird recht schwer sein bei der Ausstattung,was manchmal etwas auf die Fahrleistung drücken kann,bzw den Verbrauch hebt.
-
Ich werde keinen DK Reiniger benutzen, habe ich auch sonst noch niemals.Bisher keinen Bedarf gesehen.
-
Na herzlich willkommen hier auch beim Schreiben
-
Das Mogelpackung Forum habe ich auch mal gefunden/gelesen.Auch Du trautest dem NWT ja nicht so recht damals.Damals gab es ja noch die Logfahrten
zur Ermitttlung der Leistung bzw des NWT Erfolges. Die Angaben durfte man in der Tat ruhig in die "Zweifel"-Tonne treten.Aber man sollte nicht
unnötig von alten überholten Dingen reden.Ich denke es besteht Konsens zur Nützlichkeit des NWT.Was bleibt ist: G4 R32 ist kein A3 und kein G5 R32. Und auch kein TT 8N . Und ob die letzten G4 dann vielleicht 230,235 oder 241 PS hatten,auch ersteres
wäre ja gemogelt.OEM . -
Ein neuer Audi SW Stand bringt sicher Verbesserungen ("Werkstuning" laut para :),wenn die SW sehr alt war ) ,aber ebenso sicher nicht die ab Werk fehlende Leistung .
Da beim HS ja keine DSG Bearbeitung benötigt wird,bekommt man in der obligatorischen Kombination von möglicher Werks-SW mit NWT das
beste Preisleistungsverhältnis.Ich hatte den teueren Weg über Audi beschritten, einmal ca 65€ in der ersten Werkstatt für Soll/Ist-Abgleich (angebl alles richtig),eine Woche
später nochmal ca 65€ für die letztmögliche SW des BMJ Motors bei anderer Werkstatt. Gefühlt keine Veränderung.Mit den verschiedenen
späteren NWT Varianten hätte ich jeweils diese SW automatisch mitbekommen. Also ca 130€ Lehrgeld bzw Erfahrungsaufschlag. -
Solche Maximalwerte sollte man eher nicht erwarten,auch nicht versprechen.Aber:
Gute Serienwerte (250+) sind nach NWT verlässlich vorhanden,damit hat man einen Zuwachs von ca 25 PS und besser noch : mehr Drehmoment.
Macht einfach mehr Spaß. Auch wenn der zusammen mit einer DSG Abstimmung(hier ja HS) noch deutlicher wird.
-
Ich glaube ,Uwe wollte nur mal zeigen ,wie zügig sich Leistungen und Fahrleistungen doch relativieren können. Andererseits gab es ja auch damals ,
wie von Uwe erwähnt (zB Hartmann) Tuner,die auch die einfachen Gölfe recht gut hinbekommen haben .Dazu das OEM viel geringere Gewicht und
man war fast der "King of the road".Artz hatte -soweit ich mich erinnere in Hannover- bereits vorher mal einen Porschemotor in einen längsaufgeschnitten Käfer gesteckt,fast Mittelmotor.
2-Sitzer.Aber das geht schon sehr in meine eigene KäferTuning Zeit zurück[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Zu den Leistungs- und Drehmomentangaben:
-Drehmoment kann vor allem auch schwanken durch eine unterschiedliche Abgasanlage,ist ja auch nur geringfügig.Bei den vorliegenden damaligen
Testberichten ist die Angabe jeweils -2800 U/min--Die ersten technischen Werksangaben zum 3,2er im A3 8P waren ebenfalls die 241 PS , Audi hat dann etwas auf dem Papier nachgebessert.Die
weitaus meisten 3.2 l Motoren haben ja auch nicht die Werksangabe erreicht.Jedenfalls nicht auf der Straße.-Die Umsetzung der Leistungsdaten in Fahrleistungen ist dann noch einmal etwas anderes.Nämlich abhängig von der Getriebeauslegung,dem
Luftwiderstand und dem Gewicht.Unabhängig von diesen Dingen hast Du einen wirklich schönen Wagen ,den es erstmal heil und mit (Fahr-)Freude über den Winter zu bringen gilt.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Ich glaube mich zu erinnern,daß für eine gewisse Zeit nach einer Lambda-Reinigung bei stark verkokten Motoren ein rauerer Motorlauf bemerkt wurde,wahrscheinlich insbesondere,
weil man sich gleich ein schöneres Geräusch erwartet hatte. Das sollte sich eigentlich einspielen.Am Lambda selber wird es nicht liegen ,ich hab das rein prophylaktisch mal gemacht ,obwohl keine eigentliche Notwendigkeit bestand.Wie erwartet
auch keine Änderungen .Grundsätzlich ist ja der 3,2er im 8N ein 250 PSler ,im G4 G32 gab es 241 PS. Was immer da auch an Motronic Veränderungen statt fanden,es muß welche
gegeben haben.Ob diese motorischen Intimitäten suffizient zu klären sind? Ich glaub es nicht.Wichtig erscheint mir eine beständige Verbesserung
bzw Beständigkeit ohne Auffälligkeiten.Dann soll man auch nicht zu krampfhaft nach Problemen suchen,wenn man sowieso auch alles bereits gemacht
hat. Einen Kettenübersprung halte ich für sehr unwahrscheinlich,also einfach mal fahren. -
Sicher kein Trost ,aber: wenn die Autos größer als ein G4 werden,dann rückt auch die B-Säule nach hinten.
Versteh dich aber klarerweise;bei uns waren es Astra G ,der 3T wirkte fast Coupe-haft ,fand meine Frau damals schick.
Uwe: den schief-sitz-Gedanken habe ich manchmal auch beim A3/S4. Habe schon überlegt ,ob an der OEM Konsole etwas zu verändern geht.
-
Wenn ich mich richtig erinnere,hat der 3tü A3 auch einen kürzeren Radstand beim 8 V ,im Gegensatz zum Golf 7. Sicher auch nicht so sinnvoll.
Seit 1978 habe ich 4tü Autos gekauft ,lediglich der erste Zweitwagen meiner Frau + Nachfolger gleichen Typs waren 2 Tü. Aus optischen Gründen.
Meine Frau hat dann aber doch gemerkt ,daß 4 T praktischer ist.Der Corsa D ist ein praktischer 5T (mit 192 PS für mich..).
Die beiden so in der Familie weitergegebenen 3T führten zum 3T A3 8P bei meiner Tochter,die jetzt ebenso praktische 4 Türen vorziehen würde.So ändern sich die Zeiten. S4 gekauft,sagt meine Frau,du wolltest doch niemals einen Kombi…
Naj habe ja auch einen Avant … habe ich ihr erzählt.[size=10] [/size]^^[size=10] [/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Als Trostpreis wird ja wohl der A1 3türig bleiben