Beiträge von earlgrey

    Nein Andreas ,das ist auch nicht ganz so einfach,gibt - soweit ich weiß- zZt nur Diesel mit 8G.Noch.
    Man sagt dem DSG nach ,es könnte sich manchmal nicht so richtig entscheiden bei der Gangwahl.Das stelle ich mir bei 8 Gängen einer
    Wandlerautomatik besser vor.
    Das wäre allerdings der Vergleich zweier Automatik-Konzepte.

    Ich sehe das DSG als automatisiertes Schaltgetriebe,und so benutze ich es auch , meistens im -M- modus fahrend.

    Da Audi beides geändert hat ,nämlich Aufladung und Getriebe ,sehe ich auch keinen eigentlichen Sinn im eigenen direkten Vergleich.

    Konsequenzlos für mich,suche nichts neues und werde so auch keine Probefahrt anstreben in Zukunft.

    Beanspruchen heisst für mich: dauernd hohe Drehzahl .Also vernünftig durchs Drehzahlband cruisen .Lässt sich wohl nicht anders formulieren.

    PS: anfangs hieß es mal ,so 50 km fahren,bei mir waren es letztlich fast 60. Aber schön warmer Motor und sofortiges Ablassen beim
    Audi.[size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    Serienbeschleunigungswert könnte mit LC sein.

    In D nur 6000 und 244 ist eigenartig ,wie gedrosselt.

    Vielleicht ist aber das Tuning nur auf -S- programmiert.

    270 Tacho wäre mit Voreilung beim 300km/h Tacho auch nicht viel mehr als die sSerienabregelung zulässt.

    Insgesamt eigenartiges Tuning.

    Man könnte ja erstmal den LMM und die Verrohrung zur DK entfernen,damit man dort überhaupt mal hinschauen kann.Das dürfte
    nicht zu aufwändig sein .Beim Touareg kommt man ja von der Seite ,beim A3 wäre es von der Stirnwand her.

    Vielleicht liegt da ein Vorteil des anderen Einbaus,leider bleibt das Ergebnis trotzdem fraglich.Muß man gut abwägen.

    Edit: Bitte anschauen
    im Bereich Portal aufrufen:
    A3 Wissen ,dann
    A3 Technik des A3 ,weiter
    Post 11 ,zum
    3.ten Motorschnittbild.

    Dort ist der Spanner gut dargestellt,wechseln tut man eigentlich nur die "dicke Schraube" ,die auf das Plastikteil drückt.
    Sind wahrscheinlich die Ölkanäle drin ,die man sauber bekommen möchte.

    Absolut meine Meinung.

    Ein Testbericht sollte also -wenn diese Feststellung zur LC schon getroffen wird- eine Vergleichsmessung beinhalten.

    Vergleich mit dem B8 Test: dort wurde ein schlechtes Abschneiden auf dem Kurs den Pirelli P7 zugeschoben,jetzt ist von gruseligen
    Bridgestone Turanza die Rede beim angebl letzten SpA Testwagen.

    Vermisst habe ich in diesem flapsigen Test einen Hinweis zur FSI/MPI Frage beim B9 ,ebenso kein Wort ,ob KlappenAGA oder nicht.

    Testwerte ziemlich unterschiedlich (schlechter) als beim AutoZeitungs Test.Kann daran liegen,daß ev einmal nur mit Fahrer und einmal mit
    Beifahrer gemessen wurde.

    Die Gewichte der Testwägen sagt mir ,daß ich mit meiner Konfiguration den diesbezgl Vorsprung durch Technik praktisch egalisiert habe.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    @mad90.. es handelt sich hier um einen Längseinbau des 3,2 VR Motors ,da ist das alles etwas anders…

    Fendac : der obere Spanner ist ca bei 8 Uhr des roten Kreises positioniert(wenn es dem A3 Einbau entspricht). Wollte den mal "vorsichtshalber" tauschen lassen.Die Werkstatt
    hatte bereits begonnen,der Spanner war bestellt worden. Beim Gespräch vor Ort meinten die Schrauber,man könne nicht gewährleisten ,daß die Position genau wieder passend/richtig hinkommt ,was intensiveres Schrauben nach sich gezogen hätte,kostenintensiv..
    Haben es deswegen gelassen,bestelltes Teil war kein Problem.Und ich hatte ja auch keine Probleme eigentlich.

    Heute in SportAuto Test neuer S4.

    Ziemlich positiver Test,wenn auch so dahin erzählt.
    0-100 :5,1 (Werksangabe 4,9) Vorgänger: 5,1
    0-200 :19,6
    Gewicht: 1786 kg vollgetankt.

    Begründung: Keine LC mehr bei Wandlerautomatik.

    Auf DSG wurde etwas rumgehackt (gegenüber der wohl sehr guten 8G Autom aktuell).Fahrwerk verbessert.

    Sound Zitat: alt: "…wie einen das künstlich eingespeiste Motorgetöse glauben machen wollte." und jetzt:"..das sonore Hochdreh-
    knurren im Innenraum jedoch könnte nach wie vor auch zu einem industriellen Verwurstungsapparat (sic) gehören."

    Wie gesagt ,flapsiges dahin geschreibe.

    Fazit auch hier: ich bleibe sehr zufrieden.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Habe den Anfang des threads noch einmal gelesen,

    sehr interessant ist post 10.

    Jedenfalls glaube ich keiner internen Quelle zur weiteren Modellpolitik mehr,kommt immer anders als man denkt bzw hofft.
    Interessant bleibt es natürlich trotzdem,und neugierig ist man ja auch weiterhin.

    Ich wechsele immer früh oder auch dann auch spät. S4 ist auch Langstrecke und W Winterreifen sind für volle Urlaubsbeladung ebenfalls besser,selbst wenn man nicht so schnell fährt. Der Mehrpreis ist meistens eher gering.
    Brauche kein 240 km/h Bapperl und nicht daruf zu achten,wenn es denn mal sein sollte.

    PS: beim A3 nicht nötig ,der fährt eh nicht schneller als 240.[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Keine A0 ,eigentlich noch nie ,außer Auto kam von Audi.Am Opel hatte ich M0 als Nachrüstung (Mercedes),auch gut.
    Beim S4 muß ich dann am 4.10. schauen,die wurden ja über Händler nur als Marke bestellt.Allerdings als W und auf der Rechnung steht nichts von A0.

    PS: Ansonsten am S4: Michelin PSA4 und am Corsa Goodyear Ultragrip 9 MS. Jeweils soweit oK ,alle auch von 2015/16.

    Micha,ich habe die Dunlop 5D bereits seit letzter -nicht wirklicher- Saison in 225/40-18 V auf 8-18 ,bin soweit sehr zufrieden. Schnee
    konnte ich nicht wirklich beurteilen 15/16.

    Habe aber heute 4 Termine für WR Räderwechsel ausgemacht,22.9. bis 4.10. (3x meine,1x Sohn,da darfs auch gleich der TÜV sein…)