Beiträge von earlgrey

    Müsste Haldex Generation IV sein. Den Filter kann man bei KD-Tuning in Worms bestellen,das ist die offizielle Haldex-Vertretung
    in D. War auch auf unserem 10jährigen Treffen in NSU anwesend.

    Der Filter müsste zwei gegenüberliegende Schrauben haben zum Entfernen ,nicht die zentrale 24er Nuss ,wie bei Gen 2.

    Wer kann schon aus der Ferne etwas wirklich 100% sagen ,du kannst dich ja an KD Tuning wenden.Sonst muß man selber nachschauen,
    ob man diese Schrauben findet vor Ort .Wie öfters gesagt ,hinten rechts in der Nähe des Auspuffbogens.

    Über die FIN kann man den Filter in der Regel nicht bei VAG bestellen.Dort gibt es laut System keinen…allerdings bei Gen2 auch nicht,und
    der wurde bei mir schon zweimal gewechselt,in meiner Anwesenheit.

    S3 und 3.2 sind bzgl Haldex vergleichbar.

    Das solltes Du näher spezifizieren,denn am Samstag wird ab 9.00 geschraubt mit anschließend Mc in NeuEsting nehme ich an , am Sonntag dann
    Mc Treffen in Ismaning ,siehe Forum,ab 14h.

    Mit meiner BN AgaKlappe war ich in Garching beim TÜV,die haben 8 Messungen gemacht,ohne Klappe wäre das nichts gewesen ,trotz
    EG Betriebserlaubnis. Bin gespannt.

    Zum Skandal: angeblich soll jetzt auch BOSCH in usa belangt werden ,VW hätte es ohne Wissen von Bosch nicht machen können.


    Eigentlich sollte dann auch der Hersteller der Waffe belangt werden,wenn damit jemand umgebracht wird.Aber das wird es -in USA -
    nicht geben.

    In der heutigen ams ist ein Vergleich des S7 V8 mit 450 PS zu Panamera mit V6 -- 440 PS und 2900 er Hubraum.

    Da kommen einem doch Gedanken. RS ist ja nicht Audi sondern Quattro GmbH.

    Nach wie vor gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet

    Hankook S1 evo

    Spurplatten würde ich nicht fahren,lieber Felgen mit ET 48/45 ,möglichst leicht.zB OZ UL oder autec wizard.


    Sägezahn hatte ich erst einmal in Jahrzehnten ,das waren WR ,die ummontiert wurden und die Werkstatt die jeweilige Lauf-
    und Seitenrichtung nicht beachtet hat.

    Einmal wurde SZ vermutet ,da das Auto erst ca 13000 km hatte,war aber trotzdem ein defektes Radlager.

    @oli:

    Ich finde es absolut klasse,was man aus der Basis machen kann.Unter diesem Aspekt und mit dieser Absicht habt ihr ja beide den Wagen gekauft. Von mir brauchst Du dazu keine negative Kritik erwarten.
    Ich hatte damals als Ersatz des 3.2er auch einmal kurz in dieser Richtung gedacht ,ein Langstreckenauto mit Platz hatte ich ja damals auch noch.
    Dann habe ich alles hin und her überlegt,der A3 macht einfach zuviel Spaß. Dann kam das recht günstige Angebot meines Händlers
    in Erding .Da war der Entschluss zum S4 schnell gefallen.

    Ich für mich brauchte nicht mehr an Motortuning denken ,bei 272 PS hätte ich das aber genau wie ihr.Denn mein OPC hatte dank Zoran die Fahrleistungen des S4 ,ausser Standbeschleunigung,dank FWD.So habe ich den fortschrittlicheren [size=10]Motor mit genügend Leistung und Freude am Fahren dank AWD und DSG. Und das ist ja auch bei euch beiden der Fall. [/size]

    Also sind wir doch alle auf einer Welle und so soll es doch sein.

    Ich kenn mich da nicht wirklich so aus,aber

    Bluetooth läuft ja zwischen Handy und Digitalempfänger. Mein Handy ist im A3 mit RNS-e und rSap (remote Sim Adapter) auch über bt
    verbunden.

    Wieso sollte es kein digitales Signal sein/bleiben ? DVB-T kommt ja auch irgendwie ins Auto.Das RNS-E dient ja immer nur als
    Wiedergabeeinheit.Nicht als Empfänger.

    Welche Leitungen wirklich die perfekte Verbindung bringen ,kann ich Dir nicht sagen,war nur ein kurzer Bericht in der GF unter
    der Rubrik "Ausprobiert" mit dem Urteil 1- .

    Da ich eigentlich im Auto nur Radio höre ,könnte es irgendwann auch mal für mich interessant sein,also möglichst viele Erfahrungen
    hier weitergeben.

    A3 6G DSG MJ 06 : retrospektiv ganz mies,erst durch Zoran alles ,wie ich es heute noch mag.

    S4 7G DSG MJ 15 : anders auch als das überarbeitete 6G ,aber in der Tat eben bei Drehmoment und Motorcharakteristik auch völlig unterschiedlich. Hier würde ich nicht auf eine Überarbeitung abzielen,ich wüsste garnicht ,in welche Richtung.

    Und so ist es dann auch insgesamt,selbst die aktuelle Leistung vom Oli wie auch Fahrwerk vom Andreas muß ich nicht selber
    erfahren. Ich fahre auch so sehr sehr gern mit dem S4, Vergleiche sind nett zu lesen,bringen aber ebenso kein "must have" Gefühl.

    Vielleicht liegt es daran ,daß ich ja einen selbstausgesuchten Neuwagen habe,hätte ich mehr gewollt ,hätte ich es gemacht.Der
    jetzige gehört ja auch schon ganz mir. Und so ist es gut. Garantie läuft auch noch bis Februar 2019…

    Beim Albrecht soll sein : Wiedergabe durch Koppelung mit dem mitgelieferten Klinken-Audio-Kabel ,damit soll der Empfang noch besser sein als ohne.Ist nämlich einEmpfänger ,der sonst den digitalen Senderinhalt via FM-Transmitter ans bordradio funkt .

    Incl Freisprecheinrichtung (Mäßig) . Musikdateien vom Handy via bluetooth.

    Die Anspielung hätte man beim S 4/5 erfüllen können mit bis ca 400 PS aus dem 2,5 TFSi . Das hätte dann für den RS wieder einen
    deutlichen Abstand bedeutet mit dem neuen V6 Bi-Turbo.


    Die Entwicklung des neuen V6 nur so mal eben ? Ohne deutlichen Top-Leistungsanspruch ?


    Was solls,sind sowieso alles abgehobene Vorstellungen bei Leistung und €. Weniger Hubraum machts auch nicht besser.
    Und wie war das mit right-sizing ?