Beiträge von earlgrey

    Genauso ist es .
    Vielleicht hat der Wagen aber schon ein NWT …?

    Serienmessung bei meinem 230 PS DIN ,nach diversen NWT ca 255 PS DIN . Vorher 302 nm ,nachher ca 335 nm.
    DSG verbessert und endlich so ,wie es sein sollte.

    Würde niemals mehr ohne NWT fahren ,bringt ja eigentlich nur die versprochenen Serienwerte.Aber JEDENFALLS kein Vergleich
    zu vorher . Selbst bei meinem Dickmops mit vollgetankt 1740 kg Gewicht ein völlig anderes Auto.

    Unbedingt empfehlen würde ich leichte Felgen ,zB OZ UL oder auch autec wizard .Den Effekt der "Leichtigkeit" der ungefederten Massen
    spürt man sehr deutlich gegenüber zB OEM 18 Zoll ,schade ,daß man sich so schnell daran gewöhnt. Ich wollte es dann auch im Winter
    und bin happy.

    Nightfly

    das Lämpchen zeigt immer die deaktivierte SSA an,die Deaktivierungsmöglicheit ist ja serienmässig und damit auch TÜV konform.

    Die Veränderung bei mir bedeutet ja lediglich eine Hilfe für mich und ist ja ggf(!) nach jedem Zündungsaus wieder OEM-Status.Daher wüsste ich nicht,was ich mit eventuellen anderen Varianten anfangen sollte.

    Hallo und willkommen zum Start mit der Gewissensfrage.

    Meine Meinung: völlig unterschiedliche Autos. Mir gefällt Sechszylinder Sauger mit DSG und Allrad einfach als Komplettpaket. Einen 2l Vierzylinder

    müsste man wohl tunen müssen/wollen ,es sei denn es ist ein S3.


    Aber was soll ich sagen ,habe einen avussilbernen Sportback 3,2lq DSG mit NWT und wirklich Vollstausstattung (deswegen leider ein Dickmops).
    Nach dem NWT und der DSG Softwareüberarbeitung bietet er genau das ,was ich wollte,Spaß beim Fahren und nicht das Überauto leistungs-
    mäßig. Ohne NWT/DSG hätte ich den Wagen nach einem halben Jahr wieder weggeben,jetzt habe ich ihn trotz S4 behalten und fahre beide sehr gern.

    Meiner ist 8/05 EZ , gekauft 12/09.

    S-line interior,exterior,Fahrwerk. Open sky.Standheizung. Ansonsten neben NWT/DSG im Sommer 8-18 OZ UL ,im Winter autec wizard 8-18,
    jeweils ET 45. AGA: BN-pipe mit nachgerüsteter Klappe.Fahrwerk Bilstein/Eibach B12.

    So,meine Begeisterung kommt genügend durch , für mich ist die Wahl ja schon früher gefallen.Unnötig zu sagen : jährlicher Ölwechsel und auch
    sonst alle (!) Öle und Filter in verkürzten Intervallen.Hat mir eine stabile Kettensituation verschafft.

    Jetzt darf ein Vierzylinder Fan ran.

    Beim S4 ist es ja bei mir so codiert worden ,daß die Logik andersrum läuft: man muß aktivieren.Lampe brennt immer.Bleibt auch nach dem nächsten [size=10]Start so. [/size]
    Es bleibt jeweils die Erinnerung ,welcher Zustand vor dem Zündungs-Aus bestand. Also ggf bei TüV kein Problem.

    In der FIS Einstellung "Verbrauch" bekomme ich dann aber manchmal die Empfehlung : bitte Start/Stop aktivieren ,wie auch : bitte
    Fenster schließen bei akt. Klimaanlage. Nur kurz... :)

    Ich will Dir ja nicht wirklich den Wagen ausreden,so auf demPapier sieht er ja gut aus .

    Mein SB 3,2q DSG S-line rundum und auch sonst absolut vollste Hütte incl OpenSky und Standheizung (Dickmops ,leider 1740 kg vollgetankt) hat im Dez 09 bei EZ 8/05 und
    37400 km bei einem großen Mchner Händler 25400 € gekostet ,incl. 1 Jahr Garantie und Finanzierungsmöglichkeit (Abgelöst vorzeitig).

    Also 4 J alt mit Vollausstattung und nur 37400 km sowie Garantie hat mir persönlich den Kauf meines ersten Gebrauchten erleichtert ,nach
    ca 13 Neuwägen.Wenn auch als Zusatzshobbyauto. So meine leichte Skepsis bei einem mir überhaupt nicht bekannten Privatverkäufer.

    Aber passt der Preis und man hat noch etwas in der Hinterhand bei Problemen,why not ?

    So hat die Logik nun auch den V8 aus post 7 verabschiedet, Generationswechsel eben.

    A5 /S5 Karoserie wird sicher auch noch geschärft rund um die AGA. Auffällig unter der Front ein angenieteter Spoiler mittig,rechts vorn
    großer Lufteinlass, das deutet auch an der Front auf einige Veränderung hin.

    Eigentlich sieht man nur an den großovalen AGA-Endrohren den RS durchschimmern,auch wenn es letztlich nur ein jeweils Doppelrohr mit
    Einmündung in eine ovale Blende ist.

    Ob die A5 alle die breite 3.Bremsleuchte über/am oberen Fensterrand,also über die ganze Breite haben ,weiß ich nicht wirklich.

    Wenn man schummeln will ,kann man auch einfach nur so tun ,als ob…

    Wer wird schon den konkreten einzelnen Wagen nachuntersuchen ? Hat ja subjektiv vorher auch niemand etwas bemerkt.Jetzt hat man
    einen Eintrag im Serviceheft,der Wagen wird - vielleicht- mal irgendwann normal verkaufbar.

    In der Tat : schwach.

    Sommerloch?

    PS: schräges An/Auffahren der Bordsteine… schont die Felge und zerstört dafür die Reifenflanke. Schöner Look erhalten geblieben ,Unsicherheit
    gewonnen.

    PPS: Wie auch immer ,ich selber fühle mich bestätigt,18 Zoll reicht mir für den A3 und den A/S4.

    Auch mobil 1 0-40 new life ist wohl nicht vollsynthetisch ,ist aber auch egal.

    Vollsynthetisch war früher (zu Röhrls Zeiten ) das mobil1 rally shc ,wohl damals 0-30. Habe das damals auch gefahren."Man gönnt sich ja sonst nichts.."

    Ich glaube heutzutage ist man mit Addinol schon gut bedient,gegen das new life hätte ich auch nichts(außer€) ,aber jedenfalls jährlicher/15T km Wechsel.
    Die Endrohre sind mir völlig egal.Irgendwann fiel sowieso auf ,daß die Diesel wegen Partikelfilter sowieso sauberer aussahen.

    Hallo ,auch aus Mohn,

    mein SB 8/05 ist auch avusssilber ,klasse Farbe.

    Seit 2009 fahre ich Audi und habe inzwischen die 7. Audiwerkstatt .

    Allerdings in Erding …. hier hat man mich jedenfalls vordergründig ernstgenommen (ganz im Gegensatz zu anderen ,wo es fast bis zum Betrug ging),hier kann ich (zumindest ich) auch mal dabeibleiben. Addinol ist zumindest bei mir kein Problem ,auch Lambda oil primer hat gut geklappt.
    Jedenfalls habe ich mich auch mit einem S4 Neuwagenkauf dort quasi bedankt.

    Rostvorsorge Audi (gegenDurchrostung) : habe ich vor 2 Monaten bekommen mit 70 % Audianteil : beide Kotflügel .War zwar sehr wenig zu sehen,
    aber bevor die 12 J dann bald um sind ,wollte ich es machen.

    Auch das AudiGebrauchtwagenCenter in Eching (Werkstatt) hat mir bzgl der Audikulanz zum Rostproblem wertvolle Hinweise gegeben.

    Avussilber ist klasse,aber perleffekt und im 11.plus Jahr auch schwer bei Teilllackierungen hinzubekommen,die Pigmente bei Peleffektlack
    sind bei Sonneneinstrahlung schon deutlich frischer. Aber ich kann es so akzeptieren.Alternative wäre smartrepair gewesen,unklar wie lange das
    hält.

    Ansonsten treffen sich ja hier immer wieder ein paar unentwegte Audifahrer,meistens bei McD an der B 471 in Neu-Esting (…im Westen)oder
    in Ismaning . Manchmal auch in Eching mit Begehung des GebrauchtwagenCentrums.

    DIDI007 ist meist/immer dabei ,und hat auch VCDS und sehr viel Schraubererfahrung.ZB werden wir nä Samstag an meinem A3 einige
    kleinere Reparaturen vornehmen in einer Mietwerkstatt.

    Also: ich glaube ,in Mchn wird sich irgendetwas finden,schau auch immer mal auf die Ankündigungen zu Treffen,wird sich sicher lohnen,
    mit Gleichgesinnten zusammenzukommen.

    Ich würde mal von den 7 Litern ausgehen ,wenn auch zB in dem oben angegebenen link von addinol 8 l angegeben werden.Addinol als Firma
    wird sich sicher bei Audi abgesichert haben. Unterschiede können durch Größe derHeizung/Klimaanlage zustande kommen.

    Also : von 7(-8) l ausgehen,dann sieht man ja ob am Schluß noch etwas fehlt.lässt sich ja dann einfach auffüllen.

    Der S3 8L hat ja auch 7 l und entspricht ja der 8N Plattform.