Beiträge von earlgrey

    In der Tat : schwach.

    Sommerloch?

    PS: schräges An/Auffahren der Bordsteine… schont die Felge und zerstört dafür die Reifenflanke. Schöner Look erhalten geblieben ,Unsicherheit
    gewonnen.

    PPS: Wie auch immer ,ich selber fühle mich bestätigt,18 Zoll reicht mir für den A3 und den A/S4.

    Auch mobil 1 0-40 new life ist wohl nicht vollsynthetisch ,ist aber auch egal.

    Vollsynthetisch war früher (zu Röhrls Zeiten ) das mobil1 rally shc ,wohl damals 0-30. Habe das damals auch gefahren."Man gönnt sich ja sonst nichts.."

    Ich glaube heutzutage ist man mit Addinol schon gut bedient,gegen das new life hätte ich auch nichts(außer€) ,aber jedenfalls jährlicher/15T km Wechsel.
    Die Endrohre sind mir völlig egal.Irgendwann fiel sowieso auf ,daß die Diesel wegen Partikelfilter sowieso sauberer aussahen.

    Hallo ,auch aus Mohn,

    mein SB 8/05 ist auch avusssilber ,klasse Farbe.

    Seit 2009 fahre ich Audi und habe inzwischen die 7. Audiwerkstatt .

    Allerdings in Erding …. hier hat man mich jedenfalls vordergründig ernstgenommen (ganz im Gegensatz zu anderen ,wo es fast bis zum Betrug ging),hier kann ich (zumindest ich) auch mal dabeibleiben. Addinol ist zumindest bei mir kein Problem ,auch Lambda oil primer hat gut geklappt.
    Jedenfalls habe ich mich auch mit einem S4 Neuwagenkauf dort quasi bedankt.

    Rostvorsorge Audi (gegenDurchrostung) : habe ich vor 2 Monaten bekommen mit 70 % Audianteil : beide Kotflügel .War zwar sehr wenig zu sehen,
    aber bevor die 12 J dann bald um sind ,wollte ich es machen.

    Auch das AudiGebrauchtwagenCenter in Eching (Werkstatt) hat mir bzgl der Audikulanz zum Rostproblem wertvolle Hinweise gegeben.

    Avussilber ist klasse,aber perleffekt und im 11.plus Jahr auch schwer bei Teilllackierungen hinzubekommen,die Pigmente bei Peleffektlack
    sind bei Sonneneinstrahlung schon deutlich frischer. Aber ich kann es so akzeptieren.Alternative wäre smartrepair gewesen,unklar wie lange das
    hält.

    Ansonsten treffen sich ja hier immer wieder ein paar unentwegte Audifahrer,meistens bei McD an der B 471 in Neu-Esting (…im Westen)oder
    in Ismaning . Manchmal auch in Eching mit Begehung des GebrauchtwagenCentrums.

    DIDI007 ist meist/immer dabei ,und hat auch VCDS und sehr viel Schraubererfahrung.ZB werden wir nä Samstag an meinem A3 einige
    kleinere Reparaturen vornehmen in einer Mietwerkstatt.

    Also: ich glaube ,in Mchn wird sich irgendetwas finden,schau auch immer mal auf die Ankündigungen zu Treffen,wird sich sicher lohnen,
    mit Gleichgesinnten zusammenzukommen.

    Ich würde mal von den 7 Litern ausgehen ,wenn auch zB in dem oben angegebenen link von addinol 8 l angegeben werden.Addinol als Firma
    wird sich sicher bei Audi abgesichert haben. Unterschiede können durch Größe derHeizung/Klimaanlage zustande kommen.

    Also : von 7(-8) l ausgehen,dann sieht man ja ob am Schluß noch etwas fehlt.lässt sich ja dann einfach auffüllen.

    Der S3 8L hat ja auch 7 l und entspricht ja der 8N Plattform.

    Es ist nicht das Heckscheibenrollo,sondern die Kofferaumabdeckung wird nach oben gezogen synchron zum Öffnen und Schließen der Heckklappe.
    Kofferraum ist so natürlich einfacher nutzbar.Gibts ja auch im A6.

    Auf 100 :4,7 sec
    Auf 200:17,5 sec
    Leergewicht Test: 1789 kg
    Cw: 0,31
    245/40-18 Hankook Ventus S1 Evo2
    354 PS bei 5400 bis 6400 /Plateau)
    Nm : 500 bei 1370 bis 4500 (Plateau)
    Lenkung wieder Zahnstange.
    Testverbrauch 10,1 l

    Dem Motor merkt man seine sechszylindrigkeit nicht auf Anhieb a. Vibrationen im Stand.Kühlerventilator deutlich hörbar.
    Klingt sehr gut.Nur selten spürbares Schaltrucken.Dynamiklenkung sehr gut.
    Drive select :empfehlung -auto- für Alltag.

    Insgesamt für mich eine Dankesrede fürs frühe Testfahrzeug,rein subjektiv.

    Fazit für mich: bin überhaupt nicht traurig. Bis auf : serienmäßig elektrisches Kofferraumrollo…(in Eching angeschaut beim A4).

    Reifenmarke könnte ein Tip für Andreas sein.

    Soweit ich das verstanden habe,ist das Loch so eine Art Notausgang für Überdruck ,innen mit einer Membran verschlossen.

    Para hat ja dort mal reingestochen ,ohne damit aber Erkennbares zu bewirken (soweit ich weiß).Zoran hatte mal gemeint,man solle das lieber nicht machen.

    Pfeifen also "aus dem letzten Loch" ? Ich glaube ,die genauen Konstruktionszusammenhänge der Entlüftung sind uns einfach noch nicht
    wirklich bekannt.

    Klingt doch so ganz gut.

    Bleibt mir nur die Frage ,warum LM und und Mobil 5-30 statt Lambda Oil Primer und Addinol Öl. Aber wenn es sich doch anscheinend lohnt,kannst Du das ja beim nächsten Ölwechsel machen.
    Bezüglich der Reinigung der Spanner/Versteller vielleicht auch mal wechselnde Drehzahlen (also die Mechanik arbeiten lassen)probieren.

    Wie auch immer ,es lohnt sich,nicht gleich die große Geldbörse zu zücken.

    OBD2 nach meiner Empfehlung post 29?