Hatte mal einen Ascona A ,die geradenLinien sprechen dafür. Ungewöhnlich ,weil nicht Serie: Aussenspiegel rechte Seite.
Taunus ist größer und hat wie B-Kadett einen Hüftschwung.
Hatte mal einen Ascona A ,die geradenLinien sprechen dafür. Ungewöhnlich ,weil nicht Serie: Aussenspiegel rechte Seite.
Taunus ist größer und hat wie B-Kadett einen Hüftschwung.
oT : im drittenBild : ist das ein weißer Ascona A nebenan ?
Jedenfalls interessant. Folierung nehme ich an.
Diese Termin und Zeitplanung klammert mich leider aus.
Trotzdem wünsche ich ein freundliches nettes Treffen.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Ein A3 war nicht dabei.Nur die drei Aufrechten. Angekündigter Regen verhinderte wohl DiDis Ankündigung weiterer Gäste.
Keine Bilder ,sind ja alle gut bekannt.
Ich bezweifele bei diesen Felgenwerten eine ABE ohne die Auflage der Vorführung und Begutachtung für den A3 8P. ABE heißt nicht ,daß keine [size=10]TÜV Vorführung nötig ist. Die Werte unterscheiden sich zu deutlich von den Serienwerten.Bei Tieferlegung natürlich sowieso Kombinationsabnahme.[/size]
Habe jetzt über 100000 km ,DSG ohne Probleme.
Grundsätzlich bin ich da bei Dir ,auch wenn ich persönlich nicht so vorgehe.Aber die Laufleistung sagt eigentlich alles.
Viel Zeit ist ja nicht mehr, für den Motor und die Leuchte könnte ich mir trotzdem ein paar kurzfristige Reinigungsansätze mit
Lambda Oil Primer vorstellen ,die Meßwertblöcke 208/209 würden mich allein schon wegen der km Leistung interessieren.
Dazu auch noch ab sofort Lamda tank otto fahren und möglichst Aral ultimate tanken.
Das wären so die harmlosesten Dinge . Und sonst: wenn kein Rost ,Auspuff oK,Bremse und Beleuchtung funktioniert,keine ([size=10] [/size];([size=10] ) Kontrolleuchte[/size]
[size=8]stört, was soll schon passieren bei der Untersuchung. Gut ,den Wagen vorher mal selber auf der Bühne anschauen wegen Verölung…[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Wenn der Wagen Dir selber noch taugt,genügt und Spaß macht,dann lohnt sich auch ,noch mal in den Motor zu investieren.Das muß man aber gut abwägen.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Drück die Daumen…[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]PS: mit Werkstatten für diesen unseren Motor stehe ich selber auf Kriegsfuß,jedenfalls versuch mal Zeit zu gewinnen mit den Ölen usw wie oben geschrieben.[/size]
Ja,ganze Zeit draussen ![]()
Kann sein,aber der Jan fährt 8P...
Na stimmt doch….immer ![]()
Morgen...
Für A3 powerflex gelb ca 33€. Stütze ca 45€. Geht auch etwas weniger wahrscheinlich.
Na geht doch !
Hast gut zu mir aufgeschlossen [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Felgen werden nichts ausgemacht haben ,da entweder gleich beim Andreas beim Wiegen oder zwar leichter ,aber insgesamt Radgewicht bei 19 Zoll auch nicht anders.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Hattest Du tatsächlich mit 110 kg Mehrgewicht gerechnet ? Der vom Andreas ist doch auch nicht schlecht ausgestattet.[/size]
Da man über eine AGA wohl kaum ein Leistungsplus beim Sauger herausbekommt ,bleibt der Sound. Zusammen mit der ABE/EG sehe
ich keinen Nachteil bei zB BN .Denn der gute Sound ist unwidersprochen.Sogar so gut ,daß ich mir bei BN eine Klappe habe nachrüsten lassen
und die beim TÜV abnehmen ließ.
Bin sehr zufrieden.
Wie Du sagst,es bleibt der alte Topf..
BN bietet Edelstahlanlage ab Mittelschalldämpfer und das mit ABE/EG Betriebserlaubnis. Gibt aber auch noch andere Hersteller,Bastuck
oder Supersprint.
Zu BN liegen uns aber einige Erfahrungen vor.
Oder anderer unbefangener Händler.
Wie kommst Du im Ernstfall dann an die Batterie ran ?
Im Boden der Reserveradwanne (Rad war bei mir nicht drin) ist ja unter der Batterieabdeckung auch noch eine Schaumstofflage mit
zB der gesuchten Nuss ,vorne rechts wenn man reinschaut. vielleicht kommt man doch irgendwie so dran.
Wenn Ölwechsel mit Audizugelassenen Ölen durchgeführt wurde (noch dazu LL…),sollte man unterstellen,daß die Werkstatt das prüft,bevor es gemacht und ins Serviceheft eingetragen wird.
Ich denke ,die ablehnende Haltung kommt nur vom Händler,der mitgebrachte Öle nicht gerne sieht.
An den Audikulanzreparaturen verdient allerdings der Händler genauso gut,wozu also dieses Drangsalieren.Ich würde massiv eine
direkte Aussage von Audi erwarten und mich sonst möglichst außerhalb der Audiwerkstätten umsehen (jenachdem ,was gemacht werden muß).
Wie steht das denn im Serviceheft ? Kunde wollte unbedingt falsches Öl ?Oder wurde die Marke und Spezifikation eingetragen.Wenn
die richtig wäre ,dürfte Audi eigentlich nichts ablehnen . Absolut kundenunfreundlicher Händler,völlig daneben.
Was soll es denn angeblich sein ? Kenne die kleinen Motoren nicht so.
BN liegt derzeit so um 1250 € mit EG Betriebserlaubnis laut Preisliste,aktuell kann man schauen. Wir hatten vor Ort einen Rabatt und
Sofortmontage.