Muß und kann man codieren, ist beim Laptimer.
Wassertemp geht sehr schnell auf 90 , Öltemp auf 65 (Beginn der Darstellung) bei warmen Wetter 5 km,natürlich nur ca.
Muß und kann man codieren, ist beim Laptimer.
Wassertemp geht sehr schnell auf 90 , Öltemp auf 65 (Beginn der Darstellung) bei warmen Wetter 5 km,natürlich nur ca.
Bilder schnell zu schauen auf dem Profil von videoschrotti : Galerie.
Nebenbei: es gibt wenige ,die zugeben ,daß sie nicht ganz glücklich mit der eigenen Wahl sind.
Immerhin ,in einem Golf R forum wird durchaus positiv diskutiert über den Rückwechsel von 19 auf 18 Zoll. So oder so ,Fehlentscheidungen können
durchaus Geld kosten.Oder zumindest innere Unzufriedenheit .
Gedankenfehler: Ein halbes Zoll sind 12,5 mm ,davon gehen nach aussen und innen jeweils 6,25 mm.
Aber OZ UL ist wirklich zu empfehlen.
Wenn du einen 1,6 FSI hast ,dann ist da alles anders."Domi-Box" kenne ich nur für die VR6 Motoren.
Da kann dir aber mit deiner FIN jeder Händler das passende raussuchen zum basteln.
Angeblich soll das über den Button MELDEN gehen ,ein Admin erledigt dann die gewünsche Umbennung bzw Änderung/Zusatz.
Auch ne Lösung.
Mein A3 wird weinen ,wenn ich immer mit dem großen Bruder fahre [size=10] [/size][size=10] [/size]
Die Racelight in 8,5-18 ET 38 habe ich auf dem S4 ,dort ausgehend von 8-18 ET 47.
In der ats Liste steht für A3 8V in der Tat nur die 8,5-19 ET 45 als Alternative angegeben, ET 38 wäre wirklich knapp…
Vielleicht hat ats aber inzwischen auch eine ET 45 für den 8V im Angebot,musst mal direkt anfragen.
… wahrscheinlich zuviel Sonne . Naja , die drei Aufrechten waren ja da.
Codierungen am S4 bzgl Licht klappten nicht ,auch das Standlicht vorn ließ sich nicht auf TFL Stärke bringen.Aber Start/Stop merkt sich jetzt die letzte Stellung vor Zündung aus.[size=10] [/size]:)[size=10] Danke Didi.[/size]
12,7 Grad … plus
Gegen eine Stilllegung wegen V.a. unzulässige Lautstärke kannst du denen (zumindest hier in M) erzählen was Du willst. Die Sicherstellung dient ua der Verhinderung
von schnellen Änderungen ,bevor der Gutachter die Messungen gemacht hat.
Hab ich alles mit dem ADAC Rechtsschutz bei meiner Tochter durchgemacht.
Serienmäßig zählt überhaupt nicht,wenn gemessen wird.Siehe Abgasprobleme.
Und der viel beschworene "Rennsport" hat nichts mit Straßenautos zu tun.
Traurig traurig ,denn wenn Du so schreibst ,wirst Du wohl auch so fahren.
Und falls er es noch nicht weiß : es gibt einen Addinol Öl Shop im Forum. Vorbildlicher kann Internet/Online nicht sein.
Überlaute AGAs können mir gestohlen bleiben.braucht kein Mensch…
Sound : ja gerne ,wie auch immer.Und wenn es nur für den Innenraum ist,weil man nicht anders darf.
Elektroturbo und andere Motorkonstruktionen braucht man aber wohl wegen Abgasproblematik und auch der Zukunft allgemein ,und so etwas braucht jeder Mensch.
Wie bisher ist es doch jedem freigestellt,im Nachrüstbereich seinen Vorstellungen nachzu gehen und sich dann mit den verschiedenen "Rennleitungen"
auseinanderzusetzen.
Ab Werk wünsche ich mir sinnvolle Dinge , wobei dazu sämtliches Connectivity- und AssistenzSystem- Getue nicht gehören ,geschweige denn die verschwendeten
Resourcen zum autonomen Fahren. Und da könnte sogar ein RS3 8P oder 8V VFL seine Berechtigung finden.
Ist natürlich nur meine Meinung.
Edit : SORRY SORRY SORRY ,der Beitrag sollte zur Steuerkettenlängung,deswegen gelöscht ..
Bitte nicht verwechseln. Die Audi Sport AGA als kostenpflichtige Option setzt auf die normale Klappen AGA des RS3 8V nochmal einiges drauf.
Ehrlich gesagt kann ich Audi gut verstehen.Und eigentlich niemanden,der freiwillig sich auf Dauer eine zu laute AGA antut. Sound geht auch mit weniger dB.
95er garnicht. Auch wenn es technisch möglich ist.Reine Gefühlssache natürlich .
Ansonsten : 100er OMV im Wechsel mit Aral 102. Auch so gefühlsmässig.
Über Tank otto usw mache ich mir noch keine Gedanken,knapp 12000 km bisher.Keine Kurzstrecke (Addinol 5-40).Ebenso würde ich bei einem Gebrauchten erst mal alles auf "meine" =die eigene Linie bringen,gibt mir ein gutes Gefühl.
Fazit: Vieles ist und bleibt Gefühlssache und ein klein Bisschen Vorbeugung.
Na dann ,herzlich willkommen hier.
Langer Text ,eigentlich zu lang . Denn so richtig mag ich nicht glauben ,daß Du nicht weißt ,was Du willst.
Allerdings habe ich kein mal das Wort Addinol gelesen ,oder irre ich mich da ?
Fahre meine Autos mit 5w40 ….Addinol.
Olis Feuerwerk schließe ich mich gerne an,alles Gute Thomas !
Gut auskurieren ist wichtiger ,also gute Besserung.
steve: gesetzt sind Didi und ich. Es soll halt kommen ,wer kann und mag. Es ist ja keine durchgeplante Veranstaltung.
DIESES DSG ist nicht so häufig ,daß es sich wirklich lohnt für jeden Tuner.
APR könnte man anfragen.
Bei Problemen immer in der Welt rumfahren würde ich aber auch nicht gerne.
Bestätigt nur meine jetzigen Vorstellungen: sei zufrieden ,wenn du zufrieden bist.Oder: never change….
turbomanu: Du hast doch geschrieben incl Spurplatten SR ET 56 und WR 48 . Das sind in der Spurweite glatte 8mm Unterschied. Kein Wunder ,daß es passt ohne die Platten.
Und einmal 7,5 und einmal 6 Zoll ,wieso geht's Du von gleicher Felge und einem schmaleren Reifen aus? Hättest Du die 205erWR auf den 7,5ern,dann würde ich mich auch wundern..
Da hier ja zB viele die OZ UL in 8-18 ET 45 bei teilweise weniger Platz fahren und wir uns ja über die unterschiedlichen Angaben einig sind,hier mal
meine Werte:
8-18 ET 45 bei Eintragung zusammen mit Bilstein B12 musste die Schraube hinten weg,war bei Verschränkung wirklich eng.
8-18 ET 48 bei S-line Fahrwerk keinerlei Nacharbeit nötig (war vor den OZ)
Also:
8,5-19 ET 47 liegt bei der ET dazwischen,die Radaussenkante kommt durch das halbe Zoll 6,25 mm weiter raus. Das könnte gegenüber ET 45 also 4,25 mm
bedeuten.Da der S3 hinten etwas mehr Platz hat ,könnte es dort mit der entfernten Schraube passen.Vorne braucht man etwas guten Willen und zumindest beim
RS3 gibt es auch vorne eine Schraube zur Bearbeitung.
Unnötig zu sagen ,daß Du mit den 19ern dann keine Spurplatten mehr benutzen solltest…
PS: meine UL wurden mit dem Fahrwerk zusammen bei einem Tuningbetrieb dem TÜV vorgeführt ,der die Schraubennacharbeit forderte,was aber direkt dort
bei wartendem Prüfer durchgeführt werden konnte.
PPS: halte immer noch 18 Zoll am 8P für die Ideallösung.