Sage mal einfach ja !
Beiträge von earlgrey
-
-
Bei mir sprichtl nichts dagegen.2.Impfung habe ich am 26.
ich glaube aber ,der Walter möchte am Freitag kommen ...auf der Rückreise.Also Innsbruck--München---Wien.Naja ,da ginge es wahrscheinlich bei mir auch ,ist aber
nicht so günstig. -
-
Du meinst den Cupra ?
-
Die von dir gewählte Rad/Reifenkombination entspricht ja auch der Audi-Größe zuletzt für/ab dem TurboS4.
Ja ,habe 8,5-18 ET 38 mit 245/40 Michelin wie du ,nur ohne S.... S Gab es damals erst ab 19 Zoll. Die PirelliP7 durch Michelin zu ersetzen hatte bereits etwas
mehr Stabilität gebracht ,war für mich eine schnelle unkomplizierte Massnahme,mehr oder weniger eine Augenblicksentscheidung.Natürlich absolut unwirtschaftlich,da
wirklich sehr wenig km.Ich denke auch ,daß ein tieferer Schwerpunkt eine deutlich bessere Stabilität bringt ,habe ich doch mit dem S4 FW sogar 1 cm weniger Tieferlegung als
das S-line FW. Habe mich doch nach dem Kauf gefragt (spöttelnd) ,ob ich vielleicht einen allroad hätte....Mal sehen ,was Didi von Alternativen hält , B12 bin ich zB in der Härte gewohnt. Ein Reisekomfort ist mir aber wichtig,dazu gehört aber auch ein gutes Fahrgefühl=
Popometer. -
Vielen lieben Dank für diesen informativen Bericht , regt meine Fantasie doch deutlich an. Denn auch ich bin mit der Autobahnperformance des S4 nicht wirklich
zufrieden.
Deswegen (gerne auch als PN) hätte ich doch noch Bedarf an Info: Kosten , Werkstatt. Und : wieviel Sicherheitsgefühlr über 200 geht auf das Konto der neuen Beräderung
und wievel auf das FW / Tieferlegung.
Ich frage,da ich nicht auf 19 Zoll umsteigen möchte bei meiner Rad/Reifen Kombination aber ein besseres AB Gefühl möchte.Ach ja ,was wiegen die BBS Felgen?
-
Halte ich für Unsinnsgeschreibsel ala 1.April solange ein Gesamtkontext nicht erkennbar ist.
-
Ach Manu ,
du hattest bei meinen Audi-Garantielackierten avussilber vorderen Kotflügeln keinen Unterschied bemerkt damals ,wenn ich es nicht gesagt hätte. Ist aber deutlich eigentlich ,aber nur wegen der Beidseitigkeit tolerabel. Und klar war die Klappe auch damals bereits selbstgemacht.Aber mir ist ja Lack und andere Dinge auch nicht wichtig,noch nie gewachst oder poliert , nur Maschinenwäsche.
Macht einfach Spaß ,das Fahren !
-
Ja ,2 schöne Beiträge.
Der S-line Einsatz meiner hinteren Stoßstange hatte bereits beim Kauf lediglich eine grundierte Abdeckklappe des Abschlepphaken.Habe dann schnell gemerkt warum. Der Versuch ,eine passende
Spraydose von Audi oder sonstwo zu bekommen ,schlug fehl: Platinium Grau....oder platinum ,wie auch immer.Habe dann so rumprobiert ,aber den Ton nicht ganz getroffen .Angebot beim Lackierer : ca 180€ für dieLackierung des kompleten Einsatzes.
In eurem Fall musste man allerdings den Ton nicht 100% treffen ,da der vorhandene untere Abschluss weiter entfernt ist und nicht mittendrin.Hoffentlich
habt ihr von diesem Farbton einen Rest abgefüllt oder das Mischungsverhältnis gut notiert,kann ja immer mal etwas -wenn auch nur kleines- passieren... -
Ich glaube green ist eher Komfortbetont.
gibt sie aber ,aber ob für den 3,2er?
-
Und es muß kein Gewindefahrwerk sein. Gut abgestimmt und alle Komponenten gleich neu-
Der Rest ist so individuell ,ich würde niemandem etwas als ideal vorschlagen. Man kann nur sagen ,womit man selber zufrieden ist.Je nach Vorstellung
kann sich das dann trotzdem beissen. Hat man eine Kombi einzelner Komponenten und ist dann nicht ganz zufrieden,dann kann man auch teilweise
später ändern.
Also von den Eibach des B12 zu HR usw. Bilstein B8 Dämpfer sind für Tieferlegungsfedern (Serie oder sonstige) vorgesehen und könnten dann immer bleiben. -
HR wie auch Serienfedern habe ich bei Räderwechseln schon gebrochen vorgefunden.
Mit meinen B12 Fahrwerken am Corsa + A3 bin ich sehr zufrieden,mit dem Serienfahrwerk des S4 weniger...
-
Keine Hoffnung,Konzern zu groß.
Die einzige Hoffnung die ich habe : daß neben mir meine quasi analogen Autos weiterhin durchhalten.
Naja ,die erste Impfung habe ich seit Ostersamstag...
-
Nach 6 Jahren eine Vermutung...naja kann ja nicht schaden zur Ergänzung
-
Klasse !
Was mir eben erst aufgefallen ist : Sabrinas A3 mochte wohl den DFG nicht,oder?
-
Ist es nicht so,daß Tempomat/ACC usw nur in einem besimmten nach oben limitierten Bereich funktioniert?
Vielleicht hat dem System auch nicht die veränderte V- Max(Limitierung) nicht gepasst.
-
Im Rahmen von ökologischem Fußabdruck und Flottenverbrauch sowie politischen unsachlichen Zwängen ist rationales Denken abgeschafft worden.
-
Für die Zukunft kann es (außer unseren mindestens Youngtimern) eigentlich nur eine Alternative geben.
Mieten/Leasen nur so lange wie der Hersteller eine aufpreisfreie Komplettgarantie gibt ,danach aber nicht die gleiche MARKE wählen (soll ja keine Belohnung
sein) ,sondern eine andere ,wieder nur für den Zeit der aufpreisfreien Komplettgarantie...usw.DENN : Markentreue und Markenbindung ist ja anscheinend weder von den Werken noch von den Werkstätten wirklich von Wert.Man sollte sich als Kunde nicht ganz das Heft des Handlungsschwertes aus der Hand nehmen lassen.
Wer dann die anfallende Unmenge an Leasing/usw Rückläufern verarbeiten mag,bitte sehr.Wer will,kann ja dann die Konditionen womöglich besser als
bisher selber bestimmen.Stehe selber vor dem jährlichen Ölwechsel meines S4 (Luxus bei zZt ca 5500 km/Jahr) ,mal sehen was der Audifreundliche zum Ablauf sagt,vor allem möchte ich den
Zeitpunkt bestimmen. Glücklicherweise habe ich viel Spielraum: von garnicht machen bis nächstes Jahr ,oder mein Opelhändler wartet schon...da würde
der Ölwechsel beim Räderwechseltermin mit gemacht... -
Irgendwo habe ich doch gelesen,daß der E-Boom eigentlich über große Firmen zustande kam ,die für ihre MitarbeiterAUTOS zu Hybriden griffen,wenn sie entsprechend gefördert werden.
Benzinkosten werden an der Tanke auf Firmenkarte abgerechnet,Stromkosten müssen die Mitarbeiter selber zahlen.Ergo: die geförderten Hybride werden praktisch nur mit Sprit betrieben,den den Kaufbonus strichen die Großkunden ein.
ZZt wird ja behauptet ,daß die Bundesbürger soviel E-Autos kaufen wie sonst nur China. Ich glaube ,das sind eben nicht wirklich viele Einzelbürger,die
ihren Privatwagen umstellen.Besser sollte man sagen : es wird viel gekauft ,wer immer das dann macht,als Tendenz zur Wende würde ich das nicht
bezeichnen.Wohl gemerkt: ich habe überhaupt nichts gegen E als Teil eines ganzen Mobilitätskonzeptes. Eine sinnvolle Rückbesinnung auf gut bekannte und weiterentwickelte Technik als Mix fände ich am Besten. Und dann besser auf diesem Sektor drastische Gewichtsreduzierung auch durch Verzicht
auf Ressourcen schluckendes Zubehör. Auch so kann man einen vertretbaren Flottenverbrauch hinbekommen.Allgemein halte ich die onLine-Fesselung der Autos an Werk und Werkstatt letzlich für einen Kauf- Verzichtpunkt auch im Gebrauchtwagensegment.Der dann
niedrigere Erstehungspreis verdeckt die Folgekosten massiv.3-4 Jahre fahren ,dann ab ins Ausland damit wird auch nicht mehr so einfach.Gerade mal einen Berichgesehen: im Osten kommt kaum ein Wagen
mit vorhandenem Katalysator an,entweder Ersatzroh oder leergeräumt.Neuere Reifen ersetzt durch alte und schon lohnt es sich doppelt. Je mehr
Elektronik in den Autos : dann wird auch dieser Anschlußmarkt immer weniger.Vielleicht lohnt dann das Verladen auf Seelenverkäufer und Transport nach Übersee ... Stürme werden ja immer mehr ,eine Zeitlang wird die
Versicherung den letzten Reibach sichern.... -
Manche sollen sogar den RS3 oder G6/7 völlig ersetzt haben. Für wie lange bleibt abzuwarten.
Behält die aber ,bekommt man etwas ganz anderes dazu,ist ja auch ein Handschalter.
Abwechslung und Spaß.Toll,da kommt man in Entscheidungsschwierigkeiten ..:womit heute ???Geht aber auch mit anderen Kombinationen.Ich wechsle von Frontantrieb zu Haldex4 ,zu richtigem Quattro mit Sportriff. Von 6 G HS zu 6 Gang DSG zu 7 Gang DSG.
Und von 4Zyl Turbo zu 6Zyl Sauger zu 6 ZylKompressor.
Eines haben alle gleich 4/5 Türen-