Beiträge von earlgrey

    Für die Zukunft kann es (außer unseren mindestens Youngtimern) eigentlich nur eine Alternative geben.

    Mieten/Leasen nur so lange wie der Hersteller eine aufpreisfreie Komplettgarantie gibt ,danach aber nicht die gleiche MARKE wählen (soll ja keine Belohnung
    sein) ,sondern eine andere ,wieder nur für den Zeit der aufpreisfreien Komplettgarantie...usw.

    DENN : Markentreue und Markenbindung ist ja anscheinend weder von den Werken noch von den Werkstätten wirklich von Wert.Man sollte sich als Kunde nicht ganz das Heft des Handlungsschwertes aus der Hand nehmen lassen.

    Wer dann die anfallende Unmenge an Leasing/usw Rückläufern verarbeiten mag,bitte sehr.Wer will,kann ja dann die Konditionen womöglich besser als
    bisher selber bestimmen.

    Stehe selber vor dem jährlichen Ölwechsel meines S4 (Luxus bei zZt ca 5500 km/Jahr) ,mal sehen was der Audifreundliche zum Ablauf sagt,vor allem möchte ich den
    Zeitpunkt bestimmen. Glücklicherweise habe ich viel Spielraum: von garnicht machen bis nächstes Jahr ,oder mein Opelhändler wartet schon...da würde
    der Ölwechsel beim Räderwechseltermin mit gemacht...

    Irgendwo habe ich doch gelesen,daß der E-Boom eigentlich über große Firmen zustande kam ,die für ihre MitarbeiterAUTOS zu Hybriden griffen,wenn sie entsprechend gefördert werden.
    Benzinkosten werden an der Tanke auf Firmenkarte abgerechnet,Stromkosten müssen die Mitarbeiter selber zahlen.

    Ergo: die geförderten Hybride werden praktisch nur mit Sprit betrieben,den den Kaufbonus strichen die Großkunden ein.

    ZZt wird ja behauptet ,daß die Bundesbürger soviel E-Autos kaufen wie sonst nur China. Ich glaube ,das sind eben nicht wirklich viele Einzelbürger,die
    ihren Privatwagen umstellen.Besser sollte man sagen : es wird viel gekauft ,wer immer das dann macht,als Tendenz zur Wende würde ich das nicht
    bezeichnen.

    Wohl gemerkt: ich habe überhaupt nichts gegen E als Teil eines ganzen Mobilitätskonzeptes. Eine sinnvolle Rückbesinnung auf gut bekannte und weiterentwickelte Technik als Mix fände ich am Besten. Und dann besser auf diesem Sektor drastische Gewichtsreduzierung auch durch Verzicht
    auf Ressourcen schluckendes Zubehör. Auch so kann man einen vertretbaren Flottenverbrauch hinbekommen.

    Allgemein halte ich die onLine-Fesselung der Autos an Werk und Werkstatt letzlich für einen Kauf- Verzichtpunkt auch im Gebrauchtwagensegment.Der dann
    niedrigere Erstehungspreis verdeckt die Folgekosten massiv.

    3-4 Jahre fahren ,dann ab ins Ausland damit wird auch nicht mehr so einfach.Gerade mal einen Berichgesehen: im Osten kommt kaum ein Wagen
    mit vorhandenem Katalysator an,entweder Ersatzroh oder leergeräumt.Neuere Reifen ersetzt durch alte und schon lohnt es sich doppelt. Je mehr
    Elektronik in den Autos : dann wird auch dieser Anschlußmarkt immer weniger.

    Vielleicht lohnt dann das Verladen auf Seelenverkäufer und Transport nach Übersee ... Stürme werden ja immer mehr ,eine Zeitlang wird die
    Versicherung den letzten Reibach sichern....

    Manche sollen sogar den RS3 oder G6/7 völlig ersetzt haben. Für wie lange bleibt abzuwarten.
    Behält die aber ,bekommt man etwas ganz anderes dazu,ist ja auch ein Handschalter.
    Abwechslung und Spaß.Toll,da kommt man in Entscheidungsschwierigkeiten ..:womit heute ???

    Geht aber auch mit anderen Kombinationen.Ich wechsle von Frontantrieb zu Haldex4 ,zu richtigem Quattro mit Sportriff. Von 6 G HS zu 6 Gang DSG zu 7 Gang DSG.

    Und von 4Zyl Turbo zu 6Zyl Sauger zu 6 ZylKompressor.

    Eines haben alle gleich 4/5 Türen-

    autodia S 101 ,ca 139€ , hat ev ein Baujahrlimit.Update inzwischen?

    Bietet alles ,was man normal braucht zum Auslesen oder Rücksetzen. Hier bei DIDIi007 in der Signatur findet man dazu auch Anleitungen.

    VCDS ist sicher besser ,aber das möchte auch nicht jeder bezahlen. Billigere DiagnoseTools gibts wahrscheinlich auch.

    Bei der mangelnden Koordinationsfähigkeit und fehlender Entschlußfreudigkeit der Nationalstaaten in der EU,der Gesamt-EU und besonders D bin
    ich da nicht so sicher.
    Und klagen müssen ,um dann in weiteren 10 J eineen Ladeplatz zu bekommen? Ladeplatz finden in der Stadt ist dann das neue Parkplatzsuchen ! Immerhin
    kreist man dann ziemlich leise um den Block...


    Sichere geregelt .... toll ! Fast wie Vorsprung durch Technik ,wo man mal einfach teuer gekaufte Systeme nicht fortführt.


    Lieber Didi ,kann ja alles war werden,glauben kann ich es nicht.Und erleben wahrscheinlich auch nicht mehr.Nur,was machen dann meine Erben
    mit meinen Benziner ? Umarbeiten zu Sitzmöbeln soll es ja bereits mit Amis der Mittfünfziger gegeben haben.

    Übrigens,unser erstes Treffen gestern nach langer Zeit hätte noch viele Themen verdient gehabt.Bald wieder! Vielleicht müssen wir doch den Roten
    besichtigen...

    Durch den scheinbar schnellen Umweltnutzen (durch E) wird die Zukunft des Planeten nicht gerettet.

    Dagegen steht einfach die Unvernunft der Menschen,eine Bedrohung tatsächlich zu realisieren,Lösungen zu finden und -ganz besonders- diese Lösungen im
    normalen Leben anzuwenden.

    Trifft auch auf autonomes Fahren zu und nicht zuletzt auf den Umgang mit der Pandemie ,die sicher nicht die Letzte sein wird.

    Ich würde mich ja in vielen Anwendungsbereichen als Laie bezeichnen...
    Aber eigentlich dachte ich ,daß die Strecken-ANSAGE wichtiger ist ,als jedweder Blick irgendwohin im Auto. Und tatsächlich sinnvoll ist in der Tat
    auch das gelegentliche Schauen auf die Beschilderung unseres Straßennetzes.

    Beim Bestellen des Neuwagens hätte ich auch auf ein Navi verzichten können ,zumindest auf ein FestplattenNavi habe ich auch tatsächlich verzichtet.
    Und vermisse weder dieses noch eine DREI/VIER-Zonen Klimaautomatik ,mal so nebenbei.

    Wenn seitens der Hersteller aber bereits jetzt die SEGNUNGEN der digitalisierten/computerisierten Autos über uns herfallen,dann steht uns noch einiges bevor.
    Mir wohl weniger,rein altersmäßig...
    Ach ja ,wehlen nicht gerade Halbleiter und Produktionsstätten im Neuwagenbereich ?

    Habe immer gerne mehrere Autozeitungen gelesen ,macht alles keinen Spaß mehr,da spare ich einiges...zumindest €