Beiträge von earlgrey

    Das 7 G DSG MJ 2015 ist fast wie ein Wandlergetriebe,aber auch sehr schön manuell zu schalten.Im Vergleich selbst zu meinem
    CC-DSG im A3 eben kein Vergleich.Ist um Längen besser.


    Kann gut sein , daß 211 PS ein älteres Getriebe hat ,erst ab 225/250 PS haben die 2.0 ja wohl die Drehmomentsteigerung durch valve-
    lift bekommen,und damit das 7G.

    Noch einmal zum Understatement: dann hätte ich mir auch das sepangblau verkneifen müssen.Und S-line ext sieht bei je einem großen
    Endrohr auch nicht gerade leistungsschwach aus und sowie fast zu ähnlich zum S4.

    Und bei denen ,die sehen ,daß ich einen zB S4 fahre und auch wissen ,was das ist,bin ich froh,nicht unter "Zugzwang" zu kommen.Die
    wüssten ja ,daß ich könnte,aber eben nicht will.So ist es mir lieber.

    So hat eben jeder mit den Jahren seine eigenen Präferenzen. Und das ist ja auch gut so.

    Bei einem Gebrauchtkauf kann man sich meist nicht alles so wünschen,man muß ja nehmen ,was man findet. Das macht es nicht
    einfacher.


    EDIT : gerade mit meinem Versicherungsbüro gesprochen : neues Angebot für alle drei Autos bei schriftlicher Bescheinigung,dadurch
    keinerlei Nachteile und Leistungseinbussen zu haben.
    Ersparnis 2016 gesamt 499 € [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] durch Optimierungsangebot.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Es lohnt sich doch ,sich im Forum untereinander auszutauschen.[/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Du wirst da schon den richtigen Weg finden.So etwas besonderes sind 4 Endrohre auch nicht,solange sie nicht eckig sind.Und selten.Denn
    der Laie sieht nur Audi- Kombi. Und ein V8 Sound ist auch nicht dahinter...


    VA 345 HA 330 beim S4 und wohl den neueren 3.0 TFSi

    Mal kurz zu anderem Topic (Versicherung)

    Durch unsere postings angestoßen,habe ich nochmal meine Vers.Verträge angeschaut und festgestellt,daß lediglich beim
    S4 die Beitragssätze zu den SF passen,diese Korrelation lässt sich Versicherungskonzern bezogen ja im Netz finden,unterscheidet sich
    auch in manchen Punkten. S4 ist ja dieses Jahr zugelassen,da stimmt es überein.
    Bei meinen beiden anderen Autos laufen die Verträge ja bereits seit 2008 bzw 2009 und da korrelieren SF und Beitragssatz nicht nach den aktuellen Listen,es erfolgt also keine Anpassung an die aktuelle Situation.Wirkt momentan nachteilig.
    Ich habe jetzt meine Versicherungsvertretung um Veranlasssung einer Überprüfung gebeten,ob eine Vertragsumstellung sich positiv
    auswirken würde und nicht etwa irgendwo im Vertragswesen eine Fußangel eingebaut ist.

    Da kann bei den Bremsen doch zB der Hauptbremszylinder und das ABS/ESP anders abgestimmt sein.Das bekommt man bei Audi ja nicht
    raus.S-Sportfahrwerk für S4 wird beschrieben als speziell abgestimmt eben auf den S4 ,für andere nicht lieferbar. Was da dahinter steckt ?

    17 Zoll steht als Option bei den 6 Zylindern(attr.,amb. (nicht S4), Nämlich 225/50-17 ,sowie Reifen mit Notlaufeigenschaften mit 245/45-17
    nicht S4).So stehts in den Verkaufsunterlagen.Aber auch denen kann man ja nicht immer trauen,denn bei den 17 Zoll Felgen steht dann
    ausser 3.0 TFSi bzw 3.0 Cleandiesel.Aber gibt ja auch noch den 3.0 TDI nicht clean 6-Zylinder mit 245 PS und 17 Zoll Serienbereifung.
    Also wird es wohl jedenfalls 18 Zoll sein müssen,was darauf schließen lässt ,daß der normale 3.0 TDi eine kleinere Bremsanlage hat.

    Andreas ; nein,bisher habt ihr mir nicht bestätigt ,daß HP mit Typklasse 15 gleich ist bei A4/S4.Der Unterschied also nur durch VK
    28 bzw 24/22 kommt).Daß die Vertragsbedingungen beim eigenen Versicherer vergleichbar sind ,ist ja klar. Ansonsten spielt ja Fahreralter,
    Neuwagen,nur ein Fahrer,Garagenwagen,Hausversicherung bei gleicher Vers,öffentlicher Dienst usw ein Rolle.Und das ist dann nicht mehr
    so einfach vergleichbar mit zB Euch.Der zu zahlende Betrag ist dann eben relativ.

    Ist alles relativ ,weil zu unterschiedlich in den Verträgen.


    Mein S4 ist in HP Typklasse 15 (genauso wie der A4 laut Liste). (Haftpflicht zahle ich im Jahr 2x 99 € ,incl VK 832 € im Jahr)

    Der A3 ist in HP Typkl 16 2x 156€. (incl VK im Jahr 680€)

    HP/VK Typklassen sollten doch bei jeder Vers. gleich sein,oder?


    Vollkasko verteuert das Ganze natürlich dtl,trotz guter SF/%.Ist ja aber nicht Pflicht,wenn auch zumindest bei Neuwagen sinnvoll.
    Mit Teilkasko habe ich mich bei den Audis noch nicht beschäftigt.Der Corsa kostet incl TK 516€ im Jahr.


    Zu den Unterschieden: Audi verklausuliert das alles in der Beschreibung ala : …speziell abgestimmt.. usw.Wird alles ziemlich ähnlich bei
    den 3.0 TFSi sein.

    Mag schon sein,aber im NOTFALL würde ich dann doch lieber Runterschalten ,da man ja bei diesem sog.Kickdown im gleichen Gang bleibt,
    was nicht wirklich ausreichend sein kann.


    Dieser Ablauf ist eben kein Kickdown ,sondern ein vorübergehendes Aufheben des efficiency -modus ,was man ja auch per Tastendruck
    erreichen kann,allerdings wahrscheinlich nicht so spontan.

    PS: Dein sepang blau erfreut immer wieder[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Der Satz bestätigt ja lediglich ,daß es sich um allradtaugliche LPS handelt.

    zB war das ja immer die Frage bei maha 2000/3000 .Die mir untergekommenen wurden jeweils vom Betreiber als allradtauglich
    bezeichnet .Ebenfalls wurden diese Typen von Audi zu Vergleichen freigegeben.

    In der VERGANGENHEIT gab es da wohl Missverständnisse,welchen Ausbaustand der jeweilige LPS hatte. Das erklärt auch das ggf
    nötige Ziehen des Haldexsteckers.

    Ich hätte also für die ZUKUNFT keinerlei Bedenken ,den A3 usw messen zu lassen,ein bevorzugter Ort ist ja im Forum gut bekannt.

    Damit ist das für mich erledigt,denn die eigentlichen LPS Ergebnisse sind mir ziemlich egal geworden.

    Haldex abklemmen muß man auf einem Einachs LPS. Ob da dann auch etwas in der Rechnung angepasst werden muß ?kA.

    Früher waren die Allradprüfstände und der kompetente Umgang damit (und mit zB DSG) noch nicht so verbreitet.Auch weil teurer in der
    Anschaffung. Richtige Quattro (Längseinbau) konnte man afaik nicht auf einem Einachsprüfstand messen,gab ja nichts zum abklemmen.