Beiträge von earlgrey

    Wenn man bei den 2004er Testberichten davon ausgeht,daß noch kein wirkliches weiterentwickeltes NWT dabei war ,könnte man auf die Idee kommen,daß
    das vergleichsweise aufwändige Wendland Tuning auch nicht wirklich mehr bringt/gebracht hat.

    Andererseits wäre schon interessant ,was Zoran heutzutage mit den gelieferten Wendland-HW-Veränderungen denn so anstellen bzw zaubern könnte...
    mit angepasstem NWT.

    Klar ist Ausstattung recht nett ,besonders wenn man die beim Gebrauchtwagenkauf so mitbekommt,

    Hätte nie darüber nachgedacht ,aber dieses Gewicht auch nicht erwartet. Nach der ersten Leistungsmessung(230 Ps/300 Nm)und entsprechend
    miesen Fahrleistungen brachte das Wiegen dann schon eine Erklärung.

    Inzwischen dürfte der Wagen so 1725 kg wiegen und hat nach letztem NWT /Messung Anfang des Jahres über 275 PS .Was sich nicht
    wirklich auch auf der Straße zeigt.Serienfahrleisstungen würde ich sagen.

    Nebenbei: mein S4 wiegt 1780 kg vollgetankt.

    Der 3,2er war bei mir aber über jetzt 11 J immer eine Quelle des Fahrspaßes ,und natürlich a3quattro.de :)


    PS: die hintere Sitzfläche schaut etwas eigen aus.Rausgenommen zur Aufbereitung ?

    Was ist schon selten.. habe es ja auch EZ 5/05. :) Dazu noch Interieur + FW ab Werk. Neupreis 2005 war ca 54000 ,2009 gekauft für 25000 bei 37500 km.

    Ach ja ,damals war -avussilber- nur in der Kombi ein normaler Aufpreis ,sonst ca 2000... Man nimmt was man kriegen kann aW.

    Schön gemacht !

    Habe gerade noch einmal die Ausstattungsliste angeschaut.Du solltest den Wagen mal wiegen ,leer/vollgetankt ohne Fahrer...

    Ich schätze mal so 1735 kg .Wegen Standheizung wog mein Dickmops so ca 1740 kg beim Kauf... Das hemmt doch sehr.

    Mir wären 5K zu teuer ohne jede Gewährleistung (?) .Denn der 3,2er ist ein ziemlich teueres Gesamtsystem ,wo msn nichtmal mehr wirklich alle Teile
    bekommen kann.Beim Erstehungspreis sollte man meiner Meinung nach auch immer bereits so 2500 mit einrechnen,um vor Überraschungen sicher
    zu sein.
    Nicht ,daß wirklich alles schlimm ist und auch so kommt ...

    Die km Leistung als Zahl ist jedenfalls aber kein Grund .den 3,2er nicht zu kaufen

    Meines Wissens gab es das nicht ab Werk .
    Selbst beim A4 musste man Aufpreis zahlen.Und selbst bei meinem S4-B8 von 2015 gibt es zwar die autom.Klappe aber keine automatisch mit reagierende
    Kofferraumabdeckung,was eigentlich zusammen gehört. Nicht für Geld oder gute Worte.Wollte auch gerne vom B9 nachrüsten.No way.

    Ein Blinddeckel kann ja irgendwo her sein.

    Kann aber deine Vorstellung gut verstehen. Würde allerdings das Gewicht meines sowieso schon Dickmops ziemlich erhöhen..noch mehr Elektromotoren.

    Mein S4 bekommt nur noch Aral Super 95. Fährt unverändert gut damit.

    Meine Aral Tanke hat leider von 98 auf 102 umgestellt , deswegen wechsele ich bei den beiden anderen Autos mit jeder Tankfüllung von irgendeinem 98 zu 102 .

    So ist der S4 fast der sparsamste über alles...

    Bedenken muß man wohl 37 und Sportback.

    Ansonsten ist Bose so von Audi integriert ,daß eine komplette Übernahme eher unwahrscheinlich ist bzw viel zu teuer und aufwändig wird.

    WasZierleisten und Abdeckungen betrifft sollte es passen ,allerdings hat allgemein audi etwas dagegen ,das nachgerüstet wird.Deswegen würde ich da meine Hand nicht ins Feuer legen.

    Zierrat also lieber ohne Kopplung mit Bose besorgen...

    Habe Sb von 2005 mit Standheizung ab Werk ,Fernsteuerung integriert in Haifischflosse soweit ich weiß.Webasto.

    Audi müsste das also eigenrtlich können,wahrscheinlich aber nur zu ziemlich miesem Preis.Aber zumindest Platz müsste ja gegeben sein.Ob es einen
    Nachrüstsatz von Webasto gibt oder ob das von Audi nicht gewollt wurde,kann ich nicht sagen. ;(

    Schön ,daß diú soweit gekommen bist !

    Deine AGA/Ansaugtrakt ist aber wohl ein ziemliches Mischmasch und für mich fraglich ,wie man damit TÜV bekommen kann:

    -BMX Sportluftfilter
    -Sebring Mittelschalldämpfer
    -4 Rohr Abt Enddämpfer

    Als da dann auch noch die Flexrohre mitspielten ,erklärt schon die Blicke der Passanten...

    Kombination der HR Federn wäre empfehlenswert mit Bilstein Dämpfern B 8. Die sind extra für Tieferlegung gedacht ,Habe die beim A3 wie auch beim Corsa.
    Jeweils allerdings mit Eibach-Federn und bin sehr zufrieden.. HR Federn gebn meist nach und werden noch tiefer und umkomfortabler.

    Leichtes Ruckeln ab und an würde mich erst mal nicht aufregen,abwarten.Radlager machen Geräusche...

    Ja,auch ich vermeide Licht-Hupe...

    Aber ich habe auch den Schalter nie auf Automatic stehen und vermeide somit auch das ständige An/Aus zB auf den vielen auf einander folgenden
    Tunneln des Münchner Mittleren Rings (und anderen Strassen)

    Mangels TFL und zwecks besserer Sichtbarkeit fahre ich eigentlich ab dem ersten Tunnel/Unterführung mit Fahrlicht .

    Muß mal Didi fragen ,wie er das (bei meinem) beurteilt .Und ob man einfach mal so tauschen sollte.Denn es sind bri mir seit 2005 die ersten Brenner.

    Pendelstütze:da geht auch ein GELBER Powerflex Einsatz ins Lager ,das ist eine Verstärkung.Habe ich gemacht. Ca 35€ ,Montage schnell und einfach.

    Man spart den ganzen Aufwand mit raus und wieder reinpressen der OEM Teile

    In meinem Sammelhobby-Forum (Schiffsmodelle 1:1250) bin ich erstaunlicherweise in der Lage ,mit dem Smartphone Fotos zu machen und diese landen nach
    ein paar Klicks sofort im Forumsbeitrag.

    Diesen Weg wollte ich auch im a3q probieren .Da ich aber überhaupt keine diesbezügliche Ahnung habe (und letztlich auch kein Druck besteht ..),war es das
    dann auch schon wieder. Begeistert hatte mich die Einfachheit im anderen Forum.Umwege über einen PC (habe noch NIE Fotos hochgeladen) mag ich nicht gehen.

    Also Oli ,ganz einfache Erklärung.


    PS: bitte versucht mir nicht ,auf die Ferne etwas beizubringen,das kapiere ich sowieso nicht.

    PPS: vielleicht experimentiere ich trotzdem mal irgendwann wieder :) ,also nichts dabei denken,bitte.