Wenn man dann das Kleingedruckte vergessen hat:... nichts geht mehr, nach 5 Jahren, bitte zum Freundlichen,das neue Auto ist bereits vorkonfiguriert ![]()
Beiträge von earlgrey
-
-
Na dann herzlich willkommen bei A3q ,schöne Vorstellung !
Hast dir ja keine schöne Zeit ausgesucht , leider können wir unsere sonst regelmäßigen Kontakte /Treffen beim Mc in Olching/FFB zZt nicht wie gewohnt
durchführen,sonst wäre der Weg zu DIDI007 und mir wirklich nicht weit.CoronaProblem.Zum Überlegen: S3 Auspuff ist nur vordergründig eine Option ,ohne Zulassung und würde einer Eintragung des NWT entgegen stehen.Von den (viel zu)
schweren AudiRotorfelgen würde ich abraten,lieber so 8-18 Felgen mit 8,5 kg -9,5 kg, Hat letzlich am meisten gebracht ,nie wieder anders....Hoffen wir mal auf 2021...
-
Im RS3forum haben ihn bereits einige ,MarkyMark hat sogar seinen RS3 dafür verkauft.
Trotzdem ,altes dafür aufgeben würde ich nicht , zusätzlich oK.... Für manchen auch ein Ersatz für den S1 .
-
Als ich meinen S4 neu hatte ,war mir das Gepiepe und irgendwelche Warnungen auch fremd.Es stellte sich dann auch raus ,daß gleichzeitig zwei Dinge
Alarm schlugen : die Tür war nicht ganz ins Schloß gefallen und gleichzeitig war ich noch nicht angeschnallt:
Warum zum T piepst es immer noch ,obwohl ich inzwischen angeschnallt bin ?Inzwischen läuft die Checkliste automatisch ....
In Zukunft wird es wohl eher noch mehr Gepiepe oder Mäusekino geben ,fürchte ich.
Fühle mich mit meinem B8 immer noch sehr wohl gegenüber dem neuen Firlefanz ,überhaupt kaum noch ein "must have" Gefühl. Gut so.
-
Ambition ist ein "Sportfahrwerk! !
Habe ich ja oben schon angedeutet,mit Normalfedern steht er hinten höher.
Halte ich nicht einmal für TÜV gerecht
-
Nachdem dein Problem mit deinen Angaben auch bei den a3-freunden und auch bei motor-talk auftaucht (wenn man die Nummer der Federn eingibt..),
kam denn dabei etwas raus? -
Wenn du eine Rechnung vom Federtausch hast ,dann müsste ja da auch die genaue Bezeichnung draufstehen.
Ambition bedeutet ja so 1-1,5 cm tiefer als Normalausführung (S-line nochmal 1 cm mehr).Wenn der Wagen wirklich hinten 1 cm höher steht und das auch
optisch deutlich wird ,dann könnte hinten auch zB die Normalfeder montiert sein ,vorne ambition.Nur eine Feder der Achse zu tauschen halte ich für nicht
sinnvoll. Irgendetwas solltest du als Komplettfahrwerk verbauen . Sicherer Weg : ein verstellbares/einstellbares FW.Nachrüstfedern haben eine eigentliche stimmige (auch Höhen-)Abstimmung,wenn es nicht zu tief gegenüber der Normalausführung sein soll
halte ich Eibachfedern und zusätzlich Bilstein B 8 Dämpfer für sehr gut (zusammen ist das ein B12). Zumindest mein 3,2er steht optisch perfekt.Sollte
womöglich sogar eine ABE/EG habenBedenke auch ,beim 3,2er ist immer das ambition FW verbaut ,wie das bei den 4 Zyl ist bzw wieviel tiefer v/h jeweils bei denen abgesenkt wird ,kann ich nicht sagen.
Irgendwelche gebrauchte Federn aus der eBucht würde ich nicht montieren. -
i mir hat eine Audi Werkstatt bereits vor Jahren bei einem Ölwechsel die Schraube verhunzt ,beim nächsten Ölwechsel wurde eine Schraube mit einer gewissen Übergrösse eingepasst ,bei einer anderen Audiwerkstatt...
Hält bis jetzt ,muß nur für die richtige Schraube sorgen jeweils. -
Ich denke .man sollte beachten ,für einen Quermotor keine Ölwanne eines längs eingebauten zu verwenden.Damit in allen Fahrumständen die Öl-
Versorgung gewährleistet ist.Kurz: ich würde nichts riskieren....
Planschleifen geht nicht ?
-
Keine spezielle Ecke ,aber Leute ,die sich auch mit dem TDIq auskennen,zB DIDI007
Im Forum unter Rubrik A3 ab 2003 gibt es auch ein Spalte mit : -andere Benzin oder Dieselmotoren-
-
Da dann mal herzlich willkommen hier !
Off-Road betreibt auch Psychedelic ich glaub auch mit SuzukiUmbau
-
Vielleicht sollte man doch mal KD Tuning /Haldex "stören" und von dort eine Meinung einholen.
Und sonst: wenn ich alle ca 30T Öl und Filter wechsele ,dann bin ich JEDENFALLS besser dran als die Audi-Gläubigen ,die 60T ohne Öl und Filterwechsel
auskommen .Und mal gerade dies und das noch mitmachen: wenn man eine Werkstatt braucht ,dann ist das schon ein bisschen viel mehr.Wer selber mit Bühne schraubt ist
da sicher besser dran. -
Ich denke ,wenn man beim A3 nicht nur das Haldex Öl wechselt (vorgesehen) sondern auch den Filter(nicht vorgesehen),dann noch alle 30000 km statt 60T,
dann hat man alles getan ,was man tun kann.
Natürlich kann man alles auseinanderbauen usw ,und auch das angesprochene Sieb reinigen.Im Sinne prophylaktischer Wartung eher übertrieben.Bei Problemen mit der Vorladepumpe wohl eher sinnvoll.Ich denke ,die Aussage Haldex Gen 2 hat einen Filter ,der gewechselt werden kann/soll und Haldex Gen 4 : hat keinen wechselbaren Filter ,eine Reinigung
ist aber möglich , sorgt für etwas Verwirrung.Meine Meinung,außer verkürztem Intervall sowie Filtertausch werde ich jedenfalls keine weiteren Maßnahmen in der Routinewartung meiner Gen2 unternehmen.
-
Ich kann mir nicht vorstellen ,daß Zoran/Stefan genügend Exemplare eines R32 mit Zylinderkopf/NW bearbeiteten Motors in der heutigen Zeit
zur NWT Bearbeitung hatten.
Ob sich etwas lohnt ,ist immer vom Geldbeutel und den Vorstellungen des Tuninggewillten abhängig. Gut ist allemal ,wenn die Tuningfachleute eher
gegen Geldverschwendung sind.Manchmal kommt es aber darauf garnicht an ,denn man möchte vielleicht eine eigene Idee optimal umgesetzt wissen.Und das wohl wissend ,daß es auf dem Weg zu hoher Leistungsausbeute einfachere und sichere Wege gibt. Dazu : Softwareentwicklung für nur ein
paar wenige mit der gewünschten vorbereiteten HW ist sicher nicht ohne Aufwand. Andererseits ist ja NWT neben der Grundversion meist auch eine
Anpassung an das jeweilige Fahrzeug.Stand heute hätte ich schon Lust ,mit Kopf und NW zum weiteren NWT zu fahren.Nun habe ich ja auch beim S4 auf Tuning verzichtet ,bin mit der jetzigen
Konfiguration von S4 und 3.2 also durchaus zufrieden.
Eigenen Weg bin ich ja früher schon gegangen ,egal ob Preis/Leistung stimmte.Nämlich Vectra OPC mit Insignia Turbolader und auch CorsaD GSI Umbau zu OPC.
Oder noch viel früher :1300 Käfer mit Zylinderköpfen vom 1302 + 2 Vergaseranlage. Und noch früher: Umbau eines Fahrrades mit 3 Gang Nabenschaltung
mit zusätzlichem doppeltem Zahnkranz vorne,dünnerer Kette,passendem Zahnrad usw.Kosten Nutzen jeweils etwas irrational ,aber jeweils viel Spaß und auch innere Befriedigung ,dem eigenen Impuls nachgegeben zu haben.
Also ,warum nicht eigenen Ideen nachgehen ,leistungsstärkere wenn nicht auch sonst bessere Autos gibt es schon einige als rationale Alternative.Als
für mich perfekten Nachfolger des 3.2 habe ich ja mal den KompressorS4 bezeichnet ,das stimmt für mich absolut . Schön aber auch ,daß ich den
3.2er parallel behalten habe...
-
Wenn man bei den 2004er Testberichten davon ausgeht,daß noch kein wirkliches weiterentwickeltes NWT dabei war ,könnte man auf die Idee kommen,daß
das vergleichsweise aufwändige Wendland Tuning auch nicht wirklich mehr bringt/gebracht hat.Andererseits wäre schon interessant ,was Zoran heutzutage mit den gelieferten Wendland-HW-Veränderungen denn so anstellen bzw zaubern könnte...
mit angepasstem NWT. -
Fällt mir nur ein
Wendland Motorentechnik GmbH Im Hitzeried 3 72414 Rangendingen (ob noch aktiv ????
Testberichte liegen vor von 11/2004 und 5/2004 .290-294 PS nach Nockenwellen und Kopfbearbeitung.
-
Klar ist Ausstattung recht nett ,besonders wenn man die beim Gebrauchtwagenkauf so mitbekommt,
Hätte nie darüber nachgedacht ,aber dieses Gewicht auch nicht erwartet. Nach der ersten Leistungsmessung(230 Ps/300 Nm)und entsprechend
miesen Fahrleistungen brachte das Wiegen dann schon eine Erklärung.Inzwischen dürfte der Wagen so 1725 kg wiegen und hat nach letztem NWT /Messung Anfang des Jahres über 275 PS .Was sich nicht
wirklich auch auf der Straße zeigt.Serienfahrleisstungen würde ich sagen.Nebenbei: mein S4 wiegt 1780 kg vollgetankt.
Der 3,2er war bei mir aber über jetzt 11 J immer eine Quelle des Fahrspaßes ,und natürlich a3quattro.de

PS: die hintere Sitzfläche schaut etwas eigen aus.Rausgenommen zur Aufbereitung ?
-
Was ist schon selten.. habe es ja auch EZ 5/05.
Dazu noch Interieur + FW ab Werk. Neupreis 2005 war ca 54000 ,2009 gekauft für 25000 bei 37500 km.Ach ja ,damals war -avussilber- nur in der Kombi ein normaler Aufpreis ,sonst ca 2000... Man nimmt was man kriegen kann aW.
-
Schön gemacht !
Habe gerade noch einmal die Ausstattungsliste angeschaut.Du solltest den Wagen mal wiegen ,leer/vollgetankt ohne Fahrer...
Ich schätze mal so 1735 kg .Wegen Standheizung wog mein Dickmops so ca 1740 kg beim Kauf... Das hemmt doch sehr.
-
Mir wären 5K zu teuer ohne jede Gewährleistung (?) .Denn der 3,2er ist ein ziemlich teueres Gesamtsystem ,wo msn nichtmal mehr wirklich alle Teile
bekommen kann.Beim Erstehungspreis sollte man meiner Meinung nach auch immer bereits so 2500 mit einrechnen,um vor Überraschungen sicher
zu sein.
Nicht ,daß wirklich alles schlimm ist und auch so kommt ...Die km Leistung als Zahl ist jedenfalls aber kein Grund .den 3,2er nicht zu kaufen