Beiträge von earlgrey

    Das heisst ja nur,daß die verschiedenen Abrollumfänge statistisch verglichen werden müssen.

    Ein Reifenrechner sollte dazu genügen vor Ort (TÜV)


    Und einfach nur zum Eintragen hin gehen,garnicht das Tachoproblem ansprechen.Und auf die Frage ,was vorher serienmäßig verbaut war.antworten: 225/40-18 !!

    Interessant wäre auch,wie diese 19 Zoll kombi mit der Tieferlegung vom TÜV bewertet wurde,zB Verschränkungstest.

    Der Felgenhersteller müsste das im Gutachten je nach REIFENgröße vorgeben.Meist wird es aber der Beurteilung des Prüfers überlassen.


    Da 235/35-19 keine 8P Seriengröße ist ,kann man sich auch schlecht auf etwas beziehen und ist dem Spielraum des Prüfers ausgeliefert.Deswegen
    würde ich woanders hingehen.
    Andererseits habe ich beim TÜV erlebt,daß man dort auch einen Reifenrechner benutzte und bei unter 2 % kein Problem entstand.

    Unter Benutzung des Reifenrechners aus dem RS3 forum ergibt sich:

    225/40-18 (Eine Seriengröße) Durchmesser 63,7 cm ,235/35-19 hat 64,7 cm.

    Abrollumfang statisch 200,2 zu 203,3 cm .

    Ergibt eine Abweichung von 1,5 %.

    Kommentar dort: Wenn angezeigte Differenz kleiner als 2% ist,kann man ohne Tachangleichung fahren.Geht man von OEM 225/45-17 aus,
    käme die Rechnung auf genau 2% hin.

    Ich würde es beim TÜV versuchen,vielleicht blickt KÜS das nicht so.

    Ja ,die Zeit !

    Von mir nochmal herzlichen Dank für die gesamte Organisation dieses Events,war schon sehr schön [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Auf diesem Wege auch noch ein Dank für die Übersendung des Addinol Journals mit dem Bericht zu unserem Treffen incl Foto unserer versammelten A3 .Wieder interessant die[/size]
    [size=10]unterschiedlichen Baujahre und Konfigurationen [/size][size=10] .[/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Edit:Kam heute

    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Rainer[/size]

    Die Faceliftkarosserie ist beim A4 in allen Varianten gleich.Insbesondere die edition ist ein normaler A4.Und der S4 ist auch nichts anderes.
    RS4 wahrscheinlich ebenso mit abgehobenem Preis.
    Unterschiedlich sind die unteren Einsätze rund um die Nebelscheinwerfer,muß man mitrechnen.


    Unterschied s4 Limo zu avant sind laut Audi 45 kg. Das heisst eigentlich ,daß gewichtsträchtige Extras auch beim Andreas nicht
    vorhanden sind bzw nicht viel ausmachen..So ,wie ich ja meinen auch bewußt gewichtssparsam konfiguriert habe.Inzwischen gehen ja
    durch die Räder noch mal 10 kg runter bei mir…


    limo 272 ps: 1735 ,avant 1790 kg ,da sind es mit einmal 55 kg…

    Egal wie ,es wurde ja in echt gewogen vollgetankt.Natürlich schon bei mir eben 1780 kg.

    Und ich habe ja geschrieben 75 kg Fahrer mit Gepäck 68+7 ...

    Da nicht alle Leitungen defekt sind ,könnte man sich sozusagen rückwärts suchend bewegen,also mal die lampen ausklipsen (wenns geht )und
    dort die Leitungen kontrollieren. Und den Geber für die Türschließkontrolle suchen ,habe da aber wenig Erfahrung mit. Meist läuft es ja auf
    "Zerlegen" raus.

    Den Bose subwoofer kann man mit zB alubutyl dämmen ,sowie ein Loch in die Verkleidung zum Kofferraum anbringen.Bei meinem Sportback haben wir auf der rechten Seite (Boseverstärker) auch einiges im Rückbankbereich zerlegen müssen..

    Es gibt wohl auch Unterschiede im Verhalten der Bose subwoofer zwischen 3 T und SB,besteht ja auch ein Größenunterschied.


    Diesbezgl ein Bericht im http://www.audirs3.de Forum, da muß man sich allerdings anmelden.

    Manchmal ist halt weniger das Auto als der Verkäufer das Problem.


    korrekte -3/-4 würde ich bei Umstellung des Ölmanagement usw bei fehlenden Geräuschen auch nicht für ein absolutes Ausschlußkriterium
    halten. Wenn aber kein Vertrauen zugelassen wird ,dann ist es wohl die richtige Entscheidung jetzt.

    Einfacher wird ein Gebrauchtwagenkauf aber nicht,denn irgendwann muß man vertrauen.

    Der Getriebeölwechsel ist von Audi nicht vorgesehen,daher die pauschale Aussage der Werkstatt.

    Das heisst aber ganz und garnicht ,daß das nicht doch sinnvoll ist. Und wenn der Kunde das möchte,sollten die das auch machen.
    Klarerweise ist es nicht umsonst,aber eine gute Investition ,wenn man den Wagen behalten möchte.

    So,war heute noch mal in Eching im großen Gebrauchtwagenzentrum,da stand eigentlich alles nebeneinander.

    Zunächst: im Katalog steht für S4 Limo: Heckspoiler in die Gepäckraumklappe integriert ! (also nicht aufgesetzt)

    Es war auch kein Aufsatz Spoiler zu sehen vor Ort.

    Allerdings hat der S 6 einen kleinen Aufsatzspoiler in Wagenfarbe,der reicht nicht über die ganze Klappenbreite.
    Recht kleiner Aufsatzspoiler auch bei der S3 Limo ,in Wagenfarbe.

    Wirklich auffällig der Spoiler beim S5 Sportback ,der sitzt direkt auf der Abrisskante und wirkt schon gut. Wagenfarbe.

    Also: Heckspoiler von der Sport Edplus nehmen,der erreicht die Optik des S4 ,ist aufgesetzt auf der Abrisskante.