Ich muß mal was mit Fotos probieren
Klappt leider nicht...
Ich muß mal was mit Fotos probieren
Klappt leider nicht...
Psychedelic hatte gerade schön beschrieben ,was man beim Tausch des oberen Spanners beachten muß
Neu bei Audi denke ich.
Zumindest Hannover-Treffen sollte es ja geben , ua zum Spargelessen ... also 2021....
Und : was aber nicht planbar ist zur Zeit: wenn ich wieder mal in Hooksiel bin (mit S4 allerdings) könnten wir ja mal telefonieren .
Zumindest die analoge Anzeige sollte aber auf 90 stehen.
Als ich das nur knapp erreichte waren die Sensoren /Geber oä defekt. Nach Austausch wieder 90.
Hatte 179 gezahlt vor jahren
Nach einer selbst gebauten und einer originalen DomiBox habe ich seit Jahren eine neugefertigte einteilige Box von NLcarbon .Teuer.,aber theoretisch
optimale Luftführung.
Bringen tut das aber alles nicht wirklich etwas,jedenfalls nichts ,was man objektivieren könnte.
Nachfrage beim Dominik könnte sich lohnen ,falls er noch im Forum aktiv ist.Verkauft werden aber auch NachahmerTeile...
Es gibt ja noch die Radio/Bose eigene Lautstärkeregelung ,Gala bzwAudioPilot ,Noise Compensation Technology
Hast du noch MP3 oder CD oder sowas zur Kontrolle,ob es nur am Empfang liegt?
Auf jeden Fall auch an neue -verbesserte- Innenkotflügel denken.Die schützen besonders die untere hintere Kante.
Alles klar oder auch nicht ,Olli.
Meine Endlösung ist ja : verzicht auf Bose komplett und die /oder andere Lautsprecher direkt ans neue Radio anschliessen. Dazu sollte das Neue doch in der Lage sein. Müsste ja sonst auch alles regeln wenn überhaupt nie ein Bose vorhanden wäre.
Genau. Aber besser Mal im Kofferraum anfangen.
Die Lautsprecher laufen ja über Bose ,die Kabel dorthin kommen also vom Boseverstärker. Also: was geht ausser LS Kabel und ggf noch Anschluß des Subwoofer
dort ab.
Am Radio kann man also schon mal alles vergessen (beiseite tun) ,was mit LS zu tun hat.
Und unklar ist ja auch noch ein CD Wechsler,der aber wohl nicht vorhanden war/ist,ggf also wieder weniger Kabel.
Mit den Kabeln an der Lüsterklemme(und dem alten Radio) kam es doch auch nicht zu einem Kurzschluss,die müsen doch irgendwo herkommen und wieder verschwinden.
Was ist dort noch verkabelt? : Eben die Lautstärkeautomatik ,GALA oder so was.Auch da kann man beim Mikro bei der Innenraumbeleuchtung das Kabel
zu identifizieren suchen.
Nicht aufgeben ,ggf 4-5 Kabel ziehen vom neuen Radio zu den LS. (und auf Bose/Subw. komplett verzichten,bis jemand die goldene Idee hat)Das Bose war anfangs soundmässig sowieso nicht so dolle.
Und : mal bei Kufatec oder K -electronic oder ähnlichem nach Adaptern fragen ,auch so könnte man zu Farben und Belegungen kommen.
Die Adapter laut Abb sind nicht sicher zuzuordnen ,da wahrscheinlich ohne Kentnis der Situation vor Ort dabei war bzw besorgt wurde.
Da ja schon mal Veränderungen seitens Audi vorgenommen wurden ohne weitere Info...,naja wer weiß.
Didi und ich fanden hinter dem RNS-E noch Anschlüsse eines DVB-T Receivers,einen I-Podanschluß anstelle des 6er CD Wechslers und auch an die
Verbindungen zur Lautstärkeregelung usw muß man denken.Inwieweit sich Chorus und Symphony damals unterschieden ,weiß ich nicht .Aber wenn da
auch noch das kleine Navi dabei war...
Und :hier gilt nicht Vorsprung durch Technik sonder Wissen ist Macht
Viel Glück jedenfalls
Auch ohne Rennstrecke ist jede Erleichterung positiv.
Bin im Straßenmodus bei ca 1730 kg gelandet ,vollgetankt. Da ändert dann leider auch die Rückbank nicht mehr viel ...
Am meisten -dynamisch- hat gebracht die Umstellung auf OZ UL und Goodyear Reifen : nur noch 17,5 kg pro Rad.
Die gesamte Ausstattung ab Werk müsste im Serviceheft auf den ersten Seiten eingedruckt sein,kann aber auch bei Audi ausgelesen werden,bzw die könnten
das in Erfahrung bringen mit der FIN
Was mir noch wichtig erscheint : welches OEM Audi Radio war denn ab Werk verbaut ? Danach wird sich ja auch der Kabelbaum richten.
Ich meinte nicht ,daß man bei Audi usw nachfragt.
Sondern BOSE direkt . Die müssten doch Infos über ihre Kabelbäume und Stecker haben . Eigentlich ..
Und ich meine auch nicht ,daß jemand gegen Geld beim Bose Verstärker schaut ,wenn ich den schon mal wechseln konnte,kannst du doch auch mal schauen.
Vielleicht lässt sich so mit BoseHilfe die (Farbe)belegungsfrage klären.
Ansonsten schmeiß Bose raus . Das Kenwood allein zum laufen zu bringen sollte ja einem Fachbetrieb möglich sein. Ganz ohne Geld wird es eben nicht einfach.
Und nicht ohne Grund wollten Audi und Bose den Ersatz durch Fremdradios möglichst erschweren.
Und der Schrottplatz : siehe post #9
War Bose nur mit dem RNS-E gekoppelt ?
Die Verwendung unterschiedlicher OEM Radios am Bose macht es sicher nicht einfach..
Möchte nocheinmal vorschlagen die "Rückwärtssuche" ,also ausgehend vom Bose Verstärker die Kabel/Farben identifizieren.Und dazu ggf auch bei
Bose selber anzufragen.
...und mit -4 /-4 würde ich äußerst zufrieden sein. Wenn es so bleibt ,brauchts auch nicht besser werden....was es ja noch kann
Es gibt doch verschiedene OBD2 Auslesegeräte ,zT sehr günstig und : kann man eigentlich immer gebrauchen
Nicht nur Öl-WECHSEL sondern -SPÜLUNG ,danach dann Kurzintervall Ölwechselmanagement.
Ev noch der obere gut errreichbare KetttenSpanner
Auf den Bericht nach Zoran freue ich mich schon.