Oliver ,wie wäre es mit einer BEDI Reinigung vor Durlangen
Beiträge von earlgrey
-
-
Nette Info,aber Thema verfehlt,da er den Wagen wieder selber übernimmt.
Aber es soll ja alte Wilde geben[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Befestigung kann und wird auch an Achsteilen erfolgen .Befestigung ist auch nötig ,insbesondere bei Scheitelprüfständen(Zoran),wo das Rad auf der
Rolle läuft und nicht zwischen zwei Rollen. Da habe ich auch Messungen ohne jede Sicherung erlebt. -
Drive select auf "dynamic" ,da hat man schon einen -wenn auch synthetischen- Sound zumindest innen.
Werden wir ja am kommenden Sonntag sehen.
-
So einfach ist das Ganze nicht.
Am 28.10.14(nach Mai 2014) hat der BGH entschieden,daß die Verjährungsfrist erst mit Ablauf 2011 beginnt,also drei Jahre Frist bis Ablauf 2014 für alle
Verträge vor 1.1.12. (10 Jahre von 2005-2014, mein Vertrag war von 2/06)
Für diese Verträge ist es abgelaufen,wenn man nicht bis Ende 2014 verjährungshemmende Maßnahmen ergriffen hat.Sollte ab 1.12.2012 noch Kreditbearbeitungsgebühren erhoben worden sein,läuft hier natürlich auch die 3 J Verjährungsfrist bzw die
eigentliche Unrechtmäßigkeit der Erhebung und kann entsprechende Rückzahlung bringen.Auch für in meinem Fall erfolgte Doppelrückerstattung würde eine 3 J Verjährung gelten.Danach hätte ich mich über einen unrechtmäßigen
Einbehalt freuen können.Mitbekommen habe ich die Frist durch Lesen im Forum meinR.com und habe das ja auch hier im Forum schon Anfang Dez 2014 mitgeteilt.
Die Zeit wäre also schon gewesen.Wir berufen uns auf ein BGH Urteil,ich kann sogar verstehen ,wenn das die Banken ebenfalls tun.Wenn
nicht,ist das Kulanz oder der "Überarbeitung" durch großen Ansturm geschuldet.Mit und ohne Anwalt kann man immer alles probieren,auch nach der Frist. So habe ich es oben ja auch geschrieben.
-
Verjährung mit Ende 2014 ,leider.
Da es ausser Porto nichts kostet ,kann man natürlich das Kreditinstitut trotzdem anschreiben und um Kulanz bitten,ggf auch nur einen
Teilbetrag zurückzuzahlen.Kann ja auch mal ein kleines Wunder geben. -
Zwei Monate nach der mail kam heute Post mit der Bitte um Rücküberweisung…
Wie manche Firmen arbeiten … 2 Monate für Mitteilung einer Kontonummer .
-
Ich hatte Dir schon einmal geschrieben ,mach es einfach und schau ,wie es an Deinem Wagen wirkt. So teuer sind die Verbreiterungen nicht,
wenn man dann doch andere will.
Anders wirst Du nicht weiterkommen.Meine Angaben sollen nur verdeutlichen ,was MIR optisch gefällt. Was Dir gefällt und wie es an Deinem Wagen dann aussieht,weiß doch kein [size=10]Fremder. Sonst richte Dich nach den TÜV Vorgaben und gut ist.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ich kann Dir nicht weiter helfen.[/size]
[size=10]
[/size] -
MEINE Erfahrung:
Verbreiterung über Felge ,Von ET 54 auf ET 45 = 9 mm.
Optisch noch einmal 6,25 mm über 8 statt 7,5 Zoll Felgenbreite.
Gesamteindruck v/h also entsprechend ca 15 mm Verbreiterung pro Rad.
Das gefällt MIR so.Habe mit EZ05-MJ06 aber eher breitere Serienspur.
-
Notwendig ist garnichts,Dir muß es gefallen.
-
Wenn Du ihn zurücknimmst,dann schaffen es ja vielleicht die Audiringe wieder aufs Heck.
G4 R32 lässt sich mW etwas einfacher auf Kompi umbauen…,dann kommt man auch leichter wieder BTT.
-
CSL hätte einen großen runden Lufteinlaß in der Stoßstange nur vorne links.
Auspuff: 1,6 hätte Doppelauspuff nur bei S-line Paket
-
-
Vergleichstest A3 3 T zu TT 8N jeweils mit 3.2er: (Test SportAuto zum Erscheinen des A3)
Gewicht voll getankt : 1602 /1589 kg , beide DSG ,unterschiedliche Übersetzungen. 225-45-17/225-40-18
auf 40 : 1,6/1,7
auf 60 : 2,6/2,7
auf 80 : 4,2/4,3
auf 100 : 6,0/6,0
auf 120 : 8,4/8,5
auf 140 : 11.1/11,4
auf 160 : 14,6/14,8
auf 180 : 19,7/19,6Ist zwar nicht so wie der 8 J ,aber ich denke auch ,der ist etwas leichter aber mit besserem cW Wert obenrum noch besser.
-
Klingt wirklich gut.
Und was sagt Babylein? -
Glücklicherweise muß man ja nicht immer alles glauben.Gerade in diesem thread.
-
-
Wichtig ist die Teilenummer,die könnte schon mal für A3 und TT gleich sein.
Letztlich würde ich da aber Werkstatthilfe suchen,wobei suchen wörtlich zu nehmen ist.Denn kooperationswillige Audihäuser verstecken
sich gerne. -
Ich denke ,da muß ein Programmierer (Tuner)ran ,mit Codieren kommt man da nicht weiter.
Trifft übrigens auch auf den 3,2er zu.Hat auch den Vorteil ,daß eventuelle Geräuschmessungen im Stand nur bis 4000 durchgeführt
werden können ,obwohl in den Papieren ca 4750 für Standgeräusch hinterlegt sind (3.2er) -
Beim 3 T könnte ich zustimmen.
Stehe eben eher auf SB.
A3 8P Breite ohne Spiegel 1766 mm ,HöheS3 1402 mm
RS3 8P Breite oSp 1794 mm , HöheRS3 1402 mmRS3 8V nicht so schnell gefunden
A3 8V 3T : Breite ohneS. 1777 mm ,HöheS3 1401 mm
SB : Breite ohne S. 1785 mm ,HöheS3 1404 mm
A3 8V Limo: 1796/1416 mm
S3 8V Limo : Breite ohne S. 1796 mm HöheS3 1392 mmMan sieht ,die LimoS3 hat ein gutes Breite/Höhen Verhältnis.
Ach ja:
S1 3T : 1740mm und 1417mm
S1 SB : 1746 mm und 1423mmA4 Limo: :1826/1427 mm
S4 Limo : 1826/1406 mm
A4 Avant : 1826/1436 mm
S4 Avant : 1826/1415 mm