Beiträge von earlgrey
-
-
Vergleichstest A3 3 T zu TT 8N jeweils mit 3.2er: (Test SportAuto zum Erscheinen des A3)
Gewicht voll getankt : 1602 /1589 kg , beide DSG ,unterschiedliche Übersetzungen. 225-45-17/225-40-18
auf 40 : 1,6/1,7
auf 60 : 2,6/2,7
auf 80 : 4,2/4,3
auf 100 : 6,0/6,0
auf 120 : 8,4/8,5
auf 140 : 11.1/11,4
auf 160 : 14,6/14,8
auf 180 : 19,7/19,6Ist zwar nicht so wie der 8 J ,aber ich denke auch ,der ist etwas leichter aber mit besserem cW Wert obenrum noch besser.
-
Klingt wirklich gut.
Und was sagt Babylein? -
Glücklicherweise muß man ja nicht immer alles glauben.Gerade in diesem thread.
-
-
Wichtig ist die Teilenummer,die könnte schon mal für A3 und TT gleich sein.
Letztlich würde ich da aber Werkstatthilfe suchen,wobei suchen wörtlich zu nehmen ist.Denn kooperationswillige Audihäuser verstecken
sich gerne. -
Ich denke ,da muß ein Programmierer (Tuner)ran ,mit Codieren kommt man da nicht weiter.
Trifft übrigens auch auf den 3,2er zu.Hat auch den Vorteil ,daß eventuelle Geräuschmessungen im Stand nur bis 4000 durchgeführt
werden können ,obwohl in den Papieren ca 4750 für Standgeräusch hinterlegt sind (3.2er) -
Beim 3 T könnte ich zustimmen.
Stehe eben eher auf SB.
A3 8P Breite ohne Spiegel 1766 mm ,HöheS3 1402 mm
RS3 8P Breite oSp 1794 mm , HöheRS3 1402 mmRS3 8V nicht so schnell gefunden
A3 8V 3T : Breite ohneS. 1777 mm ,HöheS3 1401 mm
SB : Breite ohne S. 1785 mm ,HöheS3 1404 mm
A3 8V Limo: 1796/1416 mm
S3 8V Limo : Breite ohne S. 1796 mm HöheS3 1392 mmMan sieht ,die LimoS3 hat ein gutes Breite/Höhen Verhältnis.
Ach ja:
S1 3T : 1740mm und 1417mm
S1 SB : 1746 mm und 1423mmA4 Limo: :1826/1427 mm
S4 Limo : 1826/1406 mm
A4 Avant : 1826/1436 mm
S4 Avant : 1826/1415 mm -
Ganz richtig Michael,das Erscheinungsbild im "sportlichen" Sinn zu steigern,ist nicht wirklich einfach.
Wird aber manchmal auch garnicht versucht..
Auch wenn etwas OT: Beim S4 gibt es gegenüber S-line eigentlich nur das Grillinnere (QuerStäbe und Farbe.) vorn als Unterscheidung,
Spiegelalu mal weggelassen. S4 Federn entsprechen auch S-line,also auch hier keine optische Versportlichung.Was garnicht geht: mit auslaufender Bauzeit des aktuellen Designs kommt zB für alle A4(nichtS4) eine Audi Sport edition Plus,mit einer Front
angenähert an das RS 4 Design. Als S4 Fahrer ärgert das etwas(nur etwas),aber gleichzeitig wird in diesem Paket zB auch das
sepang-blau den NichtS4 ermöglicht.Zurück zum 8V: das Design macht ihn durchaus breiter wirkend,auch durch Front/Heckdesign an A4 angenähert.Ein nur geringfügig
im Fw /Radbereich veränderter RS3 wird da dem R im RS schon gut gerecht. -
Natürlich meint er den 8V RS3.
Aber wenn man den 8V ansich noch nicht so richtig schätzen gelernt hat,wird das auch beim RS nicht anders sein.Ansonsten kann man aber bzgl der Konstanz des Karosseriedesigns eigentlich Audi eher ein Kompliment machen,die alten schauen
nicht immer gleich "alt" aus.
Der 8V nimmt aber bei Fahrwerk und zT Motor/Antrieb doch dem "Feintuner" gegenüber dem 8P schon einiges ab,obwohl ,ein bisserl geht
ja immer noch. -
Manchmal gibt es ja auch "Wunder".
Gestern hatten wir bei unserem Treffen ja den Neuuser TheWanderer01 =Mike dabei mit seinem bald 10J altem Schnäppchen.
Recht ordentlich ausgestatteter SB mit inzwischen sagenhaften ca 57500 km und einer recht/sehr alten Dame als Vorbesitzerin.
Einschlägige Flüssigkeitswechsel sind schon durch,die Unwissenheit der AH wurde wieder unter Beweis gestellt,alles wie gehabt und bekannt und
wie ich es hier in Mchn ja schon fast vorausgesagt hatte.Aber: gestern mit VCDS (DiDi) 208/209 : 0/0 ,auch sonst alles in Ordnung . Das finde ich nun mal wirklich bemerkenswert.
Und fährt sich auch geschmeidig,schön mit DSG. Termin bei CC steht aber auch schon.
Das ist jedenfalls insgesamt ein Wagen (mauritiusblau),den man neben paras 3T lange bewahren könnte.
-
-
Vorgestern stand ich an erster Stelle an einer Landstrassenampel.Hinter mir ein weißes Ungetüm,das ich schon vorher in der Kolonne
auf der AB begutachten konnte.
Jeep GrandCherokee
"Zügig" losgefahren ,ab 80 kam der Weiße Riese näher,bei 110 hab ich die Beschleunigung beendet.Wenn wir nebeneinander mit gleicher
Absicht losgefahren wären,hätte ich wohl nur wieder in die 2 dicken verrussten Endrohre schauen können.Grand Cherokee SRT . 6,4 l V8 Allrad 8 Gangautom.468 PS 624 Nm , Werksangaben 5.0 auf 100 und 257 Spitze.
Beim späteren Vorbeifahren bei Landstrassentempo kam ein ziemlich satter V8 Klang.
Kurz: auch Dickschiffe haben einen gewissen Reiz.
-
Ja gut,aber auch der 8P war schon für die Rennstrecke gemacht…. wegen der Bremsen durfte man aber kein Renntempo fahren.
-
Ich glaube ,das siehst Du falsch.. Oliver.
Das ist eine never ending Story.Und aus den obigen Schilderungen kann ich nicht entnehmen,daß jetzt alles oK ist.
-
Habe ich doch hier schon vom 1.8 TFSi 160 PS im 8 P meiner Tochter berichtet. Mehrere Ölverbrauchsmessungen und dann letztlich
eine kundenorientierte Werkstatt führte zur gerade noch garantiegedeckten Reparatur nach TPI (Kolben/Ringe,Pleuel usw)-PS: betraf hier MKB CDAA ,bei Recherche im Netz alle Konzernmarken,diverse Baureihen,keine genaue Festlegung auf weitere Kenndaten oder
Herstellungszeitraum möglich. -
-
Heute Ölwechsel ,vorher LambdaOilPrimer nach 500 ml absaugen und 60 km wechselnd Fahrzustände.
Mein Motor hatte keine Probleme,also rein vorsichtshalber.
Ergebnis: Läuft rund und leise,schön.Erste 208/209 Kontrolle : -1/-2 ,leichte Verbesserung von -1/-3.
Mal sehen ,wie sich 208/209 weiter verhält.
PS: Absaugen usw wurde von meiner Werkstatt nicht berechnet,Addinol klaglos verwendet,auf meinen Wunsch nur 5 Liter,will mal
den Meßstab sehen mit 0,5 l weniger. Werde dann die Rest O,5 vom letzten Wechsel nachfüllen. Da meiner praktisch kaum Öl verbraucht
(kaum Kurzstrecke),will ich nicht immer die halben Liter rumliegen haben. -
Hast Du jetzt die letzte verfügbare AudiSoftware?
-
Andreas : eben nicht .8V 300 PS anfangs 98 er ,jetzt 95er. Das war die Frage des TE.