Beiträge von earlgrey

    Alt : ich darf das sagen ,bin ja selber nicht mehr neu.

    Ist eben immer alles relativ ,ich habe gegenüber 15 Neuen nur einen Gebrauchten für mich gekauft bisher : den 3.2q von 2005.Als Drittwagen.
    Auch wenn der absolut oK ist ,ist es trotzdem ein altes Auto.Und das ist auch gut so. Denn :
    Gestern beim Treffen hat DiDi einen Touareg 4,2 l V8 TDi mit voller Hütte zum Auslesen und Codieren gehabt.Was da an Elektronik,Kameras,
    Steuergeräten und unseligen Verknüpfungen drin verbaut ist… und mehr oder weniger funktioniert,bei zT hilflosen Werkstätten….nein danke.

    Man kann dann wirklich schon zum Youngtimer Fan werden.

    Trotzdem: Wenn der S3 sonst iO ist,gut überlegen,ob sich ein Rechtsstreit lohnt.

    Wenn Du jetzt dem Preis nachtrauerst,dann war er sowieso zu hoch.
    Allein die nichtverschwiegene Tatsache der italienischen Herkunft hätte Dich aus der "nicht gut drauf" Situation herausholen müssen.

    Wenn Du den Wagen selber lange fahren möchtest ,würde ich mir jetzt keinen Stress antun,wenn Du jetzt aber schon an Weiterverkauf denkst,
    dann bleibt nur noch viel Glück zu wünschen.

    Ich würde sagen : Sch… drauf und den Wagen geniessen ,ist doch eh schon alt.Auch mit Neuwägen kann man Stress bekommen,das
    fände ich dann schon schlimmer.Vorausgesetzt allerdings,der Gebrauchte ist technisch einwandfrei.

    An der AGA Klappe hinten den Schlauch abziehen und zB mit Schraube verschlossen irgendwo fixieren.

    Ich habe bei meiner BN Pipe eine AGA Klappe nachträglich einbauen lassen,da ich derlei "Modifikationen" eher für sinnfrei halte,aber jeder wie er
    mag .

    Original hatte die BN Pipe keine Klappe,da war die Unterdruckleitung von BN auch mit einer Schraube verschlossen worden.

    Was geht noch: Abziehen und den Schlauch mit einer Art Nabelschnurklemme zuquetschen.

    Ja ,herzlich willkommen :)

    Am besten einmal in einer Audi Werkstatt von unten schauen lassen,ob da Reparaturspuren erkennbar sind.Auch wichtig wegen Rostgarantien durch Audi.

    Ansonsten muß bei fachgerechter Reparatur eigentlich alles iO sein,manche Farben sind ja auch manchmal schwer anzugleichen. Und
    wenn der Erstbesitzer das vor dem Verkauf günstig erledigen wollte (ev wegen Leasing),dann kommt sowas schon mal raus.

    Bei Privatkauf mußt Du Dich wahrscheinlich damit abfinden.Eine Spurvermessung könnte gelegentlich aber auch nicht schaden.

    Herzlich willkommen hier ,mit KOMBI und Hund ! :)

    Ein bisschen was kann ich schon sagen,auch wenn ich eher etwas konservativ in manchen Dingen bin.

    Den Wagen weitgehend umzurüsten bzgl AGA und Fahrwerk sollte man mit Rücksicht auf den Vierbeiner gut überlegen.

    TV Empfang während der Fahrt : naja

    19 Zoll Felgen sind ebenfalls Ansichtssache ,genauso wie Spurplatten.Zum Platz : Bei meinem 3.2er war bei 8-18 ET 45 (statt 54) bereits etwas
    Nacharbeit hinten im Radkasten (Übergang zur Heckschürze nötig,Schraube entf).Das als ungefährer Anhalt.Aufgrund der ev verschiedenen Serienspurweiten sowie Achsversatz hi kann man eigentlich nur eingeschränkt Grenzwerte nennen.Ist ja auch vom Gutachten und dem Prüfer abhängig.Der S3 hat eine etwas geringere Spurweite hinten gegenüber den frühen A3 , da wird keine Nacharbeit nötig sein normalerweise.
    Mir waren leichtere Felgen (8--18 OZ UL mit ca 8,5 kg ) lieber als breit und tief. Mir reicht ein Bilstein B 12 ,vielleicht 5 mm tiefer als
    S3/S-line.
    Reifenbreite 225/235 -35 19 ist bezüglich der Achslasten /Traglastindex auszuwählen.
    Schlüssel einmal drücken alles auf müsste gehen,schau mal in der Bedienungsanleitung nach.
    Zu den Spiegeln kann ich nichts sagen.

    Vorlieben für Tuner gibt es auch sehr unterschiedlich,hier im Forum haben sehr viele (auch ich) sehr gute Erfahrungen mit
    Zoran = CustomChips in Durlangen gemacht. Seine SW ist wohl auch bei anderen Tunern zu finden…

    So ,das war es erstmal ,jetzt dürfen sich die S3 Fahrer melden.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Man sollte halt schon im ersten post das Wichtige erwähnen.Wie auch die Motorenfrage des A3.

    2,0 TFSi oder VR6 ist eine Grundsatzfrage,wird entsprechend konträre Antworten ergeben.

    Bei allem bleibt eins (wie artbasics ebenfalls sagte): günstig ist es nicht.Besonders wenn man dann auch an Veränderungen /Individualisierung
    denkt.

    Ansonsten habe ich ja eigentlich alles erstmal Wichtige zum 3,2er gesagt in post 2.

    A3 3.2 hat immer quattro (Haldex).

    Steuerketten können (müssen aber nicht) Probleme machen durch (meist geringe) Längung oder Fehlfunktionen der Kettenspanner.
    Erkannt werden kann das durch Schleifgeräusche ,hoher Verbrauch,abnehmende Fahrleistungen sowie zB Auslesen der Meßwertblöcke
    MWB 208/209. GGf dazu eine Sichtprüfung der Nockenwellenposition.

    Oftmals hilft eine Umstellung des Ölwechselmanagements weg von LongLife hin zu Festintervall mit einem guten Öl (nicht Audi) sowie
    Reinigung mittels zB Lambda Oil Primer.

    Laut Hersteller gibt es keine Wechselintervalle für Steuerketten ,über 200000 km sollte man aber preislich beim Gebrauchten einen
    Wechsel incl der Kettenspanner einkalkulieren in Höhe um die 3500€ ,gibt aber niedrigere oder höhere Angebote dazu.

    Scheckheftpflege ist bzgl der Ketten also nicht zuverlässig bzw manchmal sogar kontraproduktiv.

    Insgesamt sagt die km Leistung des Fahrzeugs nicht unbedingt etwas aus,man muß sich aber darüber im Klaren sein,daß die Unterhaltung
    und technische Pflege eines sechszylinder /allrad -Autos nicht gerade günstig ist.

    Einzelfragen lassen sich meist gezielt beantworten,ansonsten wird man nicht umhin kommen,hier viel zu lesen.Ich habe damals die
    Titel der einzelnen threads angesehen und bei Bedarf dort nachgelesen. Die Suchfunktion ist manchmal etwas bockig.

    Jedenfalls viel Spaß und willkommen hier.

    Es gibt leider einen Unterschied zwischen WERT (der sich subjektiv und vielleicht auch objektiv darstellt) und PREIS ,der letztlich dem
    Wert angenähert nur erzielbar ist ,wenn ein potenter Käufer gefunden wird.

    Und da sehe ich die Crux. Es gibt nicht viele ,die mal so 20-25 T für ein privat zu erwerbendes Auto da liegen haben. Da ist manchmal
    ein Wagen vom Händler mit Garantie und Finanzierungsmöglichkeit selbst bei einem höheren Preis einfacher und sicherer zu bekommen.
    ZZt lohnt es sich vielleicht sogar,einen 8V in die Überlegungen einzubeziehen für einen S3 Interessenten.

    Und das wird so weiter gehen,der ALTE wird immer weniger wert mit der Zeit,das gewünschte Upgrading nicht günstiger .Und ob man es
    schafft,den Wertverlust des Alten durch selber Sparen auszugleichen ,ist oftmals nur Wunschdenken.Auf jeden Fall wird einem dann das
    Geld für die "Individualisierung" des Neuen fehlen.

    Ich finde es natürlich auch recht nett ,eine 6-Zylinder Limo/Av zu fahren,frage mich aber auch ,ob ich mich damals als Endzwanziger
    wirklich darin zuhause gefühlt hätte.

    Eine (Zwischen)Stufe tiefer sehe ich auch ein deutliches Potential,zB den A4q mit dem 225 PS valvelift Motor.Einfach mal überlegen.

    Lieber Andreas,stures Verharren in selbst gemachten Grenzen wird Dich nicht wirklich weiterbringen.