Beiträge von earlgrey
-
-
-
Ostersonntag doch wohl nicht…oder ?
Obwohl,danach kann ich erst wieder im Mai.
-
Schwarzer Plastikkasten sollte der Aktivkohlefilter sein
-
208 /209 beide mit +-0 könnte nicht besser sein ,bei Leerlaufdrehzahl 640.Über die 123 habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und
wurde hier wohl auch nicht.
Auch an das ZMS mag ich nicht denken bei den km , vielleicht Kompressor Klimaanlage oder sonstiges im Bereich des Keilrippenriemens. Geräusche
werden ja mal fortgeleitet.PS: 123 usw bedeutet Phasenflanke Einlass/Auslass bei 208/209,hat wohl keine unmittelbar verwertbare Aussage.
Schau mal bei FAQ zu VCDS ,da hat Didi VCDS bilder zu den MWB dargestellt.
-
Bist Du mal genau nach Bedienungsanleitung vorgegangen ?
PS : vielleicht solltest Du den S3 in DeinProfil aufnehmen ,nicht jeder weiß ,um welches Fahrzeug es geht.
-
Da Du ja alles gemacht hast,würde ich jetzt garnicht mehr darüber nachdenken und den aufkommenden Frühling genießen.
-
Design gibt es in 7,5-17 ET 45 A4 B5
und auch in 18 Zoll erhältlich. (So stehts unter Audi Original Felgen A4 B6 : 8-18 ET 45 TN 8E0 601025 LZ17)
-
Wenn jetzt noch Winkeltrieb- und Hinterachsdifferential-Öl gewechselt ist,dann besteht ja auch erstmal Runderneuerung…..
-
Untere Federauflagen hinten.
Sind jetzt nur noch so Hartgummi,war vorher Hartgummi mit einer dünnen Metallscheibe drauf Richtung Feder.zB bei mir EZ 8/05 -
Bei Audi wird man nur aufsteckbare Sportblenden bekommen,oder einen kompletten Endtopf.
RS3 ist auch noch Sportback ,in der Länge müsste man ggf an einen 3 Tü anpassen.
Wenn Du doch sowieso schon geschweisst hast ,hast Du doch freie Auswahl.
Manche Info (Milltek) hätte auch in den ersten Post gepasst. -
Zu den RS3 Blenden kann ich nicht sagen,ob und wie die fixiert/geschweißt sind.Ob die man die anpassen kann ohne schweißen?
Aber wenn Du am 2.0 TFSi keine "Sport-Endrohrblenden" hast : die TN 8P0 071 761 , (Doppelrohr ,war mal 80€)steht im Katalog.
-
Wie war das noch mit O bis O ?
Zuviel risk by no real fun.
-
Tuner: Klasen in Oberhausen. Viel Opel aber auch viel VAG Erfahrung.Prüfstand.
-
Habe einen PU Einsatz Powerflex unlängst verbaut in gelb= 70. Reicht auch für den VR6 DSG.
-
Beim 3.2er hätte ich das auch sagen können.K.A. wo das beim S3 ist,wahrscheinlich aber auch quer unterm Windlauf/Spritzwand.
Wie auch immer ,irgendwo muß man was tun.
-
Alt : ich darf das sagen ,bin ja selber nicht mehr neu.
Ist eben immer alles relativ ,ich habe gegenüber 15 Neuen nur einen Gebrauchten für mich gekauft bisher : den 3.2q von 2005.Als Drittwagen.
Auch wenn der absolut oK ist ,ist es trotzdem ein altes Auto.Und das ist auch gut so. Denn :
Gestern beim Treffen hat DiDi einen Touareg 4,2 l V8 TDi mit voller Hütte zum Auslesen und Codieren gehabt.Was da an Elektronik,Kameras,
Steuergeräten und unseligen Verknüpfungen drin verbaut ist… und mehr oder weniger funktioniert,bei zT hilflosen Werkstätten….nein danke.Man kann dann wirklich schon zum Youngtimer Fan werden.
Trotzdem: Wenn der S3 sonst iO ist,gut überlegen,ob sich ein Rechtsstreit lohnt.
-
Wenn Du jetzt dem Preis nachtrauerst,dann war er sowieso zu hoch.
Allein die nichtverschwiegene Tatsache der italienischen Herkunft hätte Dich aus der "nicht gut drauf" Situation herausholen müssen.Wenn Du den Wagen selber lange fahren möchtest ,würde ich mir jetzt keinen Stress antun,wenn Du jetzt aber schon an Weiterverkauf denkst,
dann bleibt nur noch viel Glück zu wünschen.Ich würde sagen : Sch… drauf und den Wagen geniessen ,ist doch eh schon alt.Auch mit Neuwägen kann man Stress bekommen,das
fände ich dann schon schlimmer.Vorausgesetzt allerdings,der Gebrauchte ist technisch einwandfrei. -
An der AGA Klappe hinten den Schlauch abziehen und zB mit Schraube verschlossen irgendwo fixieren.
Ich habe bei meiner BN Pipe eine AGA Klappe nachträglich einbauen lassen,da ich derlei "Modifikationen" eher für sinnfrei halte,aber jeder wie er
mag .Original hatte die BN Pipe keine Klappe,da war die Unterdruckleitung von BN auch mit einer Schraube verschlossen worden.
Was geht noch: Abziehen und den Schlauch mit einer Art Nabelschnurklemme zuquetschen.
-