1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Geräusch am/im Motor und Messwertblöcke

  • TragedyDesign
  • 26. Februar 2015 um 19:43
  • Unerledigt
  • TragedyDesign
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 26. Februar 2015 um 19:43
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    vor kurzem habe ich, vor allem bei kaltem Motor, im Leerlauf ein unangenehmes Geräusch entdeckt. Es kommt aus dem Bereich Steuerkette/Getriebe und klingt wie ein klackern, im warmen Zustand wie ein trocken laufendes Lager.
    Zuerst habe ich befürchtet, dass es wieder die Steuerkette ist, nach 30.000km Lebenszeit. Beim näheren hinhören klingt es wie das Zweimassenschwungrad, welches auch vor knapp 30.000km erneuert wurde. Damals auf Garantie, aber das ist bereits 2 1/2 Jahre her, nix mehr mit Garantie auf diese Reparatur. Vor lauter Verzweiflung habe ich bei nem Bekannten, der bei VW/Skoda arbeitet, heute mittag mit einem alten Auditester die Messwertblöcke 208 und 209 auslesen lassen. Da er selber kaum Erfahrung mit dem Motor hat, habe ich Bilder vom Tester gemacht, da ich das noch nie ausgelesen gesehen hab.
    Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob dass das richtige war? Zudem steht dort etwas von 123 und 77 - was könnte das sein?
    Bezüglich Zweimassenschwungrad: Die letzte Reparatur ging auf Garantie eines anderen Autohauses, diese haben mit 50% Teilerabatt 1835 Euro bezahlt. Auto Brugger verlangt nur ca. 1000 Euro für diese Reparatur - dass ist doch mal eine Ansage :)

    Danke für eure hilfreichen Antworten :thumbup:

    Dateien

    IMG_20150226_124434.jpg 266,33 kB – 0 Downloads IMG_20150226_124452.jpg 303,15 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. Februar 2015 um 19:50
    • #2

    208 /209 beide mit +-0 könnte nicht besser sein ,bei Leerlaufdrehzahl 640.Über die 123 habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und
    wurde hier wohl auch nicht.
    Auch an das ZMS mag ich nicht denken bei den km , vielleicht Kompressor Klimaanlage oder sonstiges im Bereich des Keilrippenriemens. Geräusche
    werden ja mal fortgeleitet.


    PS: 123 usw bedeutet Phasenflanke Einlass/Auslass bei 208/209,hat wohl keine unmittelbar verwertbare Aussage.

    Schau mal bei FAQ zu VCDS ,da hat Didi VCDS bilder zu den MWB dargestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (26. Februar 2015 um 20:18)

    • Zitieren
  • TragedyDesign
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 26. Februar 2015 um 20:17
    • #3

    Also wurde das ganze schon richtig ausgelesen. Das freut mich.
    Dieses Geräusch hatte ich fast genauso bereits einmal und daraufhin wurde das ZMS erneuert. Danach war alles wieder normal. Keilriemen ist ja andere Seite, aber ein verlagertes Geräusch wäre möglich. Auto Brugger meinte am Telefon, dass das ZMS gerne mal kaputt geht, oder ein Lager darin.

    Die Steuerkette hat knappe 30.000 km runter, nach Wechsel kam umgehend wie geschwind das NWT drauf und jährlicher Ölwechsel, also alle 12.000 km, mit Addinol MV irgendwas. :thumbup:
    Ohne dieses Forum wäre die Steuerkette bestimmt auf +/- 6 Grad :)

    Einmal editiert, zuletzt von TragedyDesign (26. Februar 2015 um 20:26)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 26. Februar 2015 um 20:47
    • #4

    Wird vermutlich schon wieder das ZMS kaputt sein oder Ausrücklager der Kupplung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • TragedyDesign
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 26. Februar 2015 um 20:53
    • #5

    Hab ja DSG, da sollte kein Ausrücklager sein oder?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 26. Februar 2015 um 20:55
    • #6

    Richtig ! DSG hat das Ausrücklager nicht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • TragedyDesign
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 21. März 2015 um 14:36
    • #7

    Also das Zweimassenschwungrad wurde für 1200 Euro erneuert. Besagtes Geräusch ist damit verschwunden. Kurz darauf entstand ein quietschiges Zirpgeräusch, welches mysteriöser Weise zum Glück wieder verschwand. Lediglich die Steuerkette macht Laufgeräusche. Da jauch ich jetzt das Oil Primer Zeugs rein und lass mich überraschen und werde berichten im passenden Thread.
    Die MWB lagen bei heißem Motor bei 0 und - 1. Wie gesagt, NWT und Addinol sei dank (außer blöde Laufgeräusche).

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum