Beiträge von earlgrey

    Ich wollte nur darauf hinweisen,daß Tieferlegungsangaben eben immer vom Standardfahrwerk ausgehen.Du hattest von 20 mm Federn
    gesprochen. Wenn Du 4,5 bis 5,0 cm Tieferlegungsfedern benutzt,dann stimmt es wieder.

    Das man Aerodynamik mit mehr Leistung "überlisten" kann ,steht ja ausser Zweifel. Im Serienzustand gibt es eben aber auch Nachteile.

    Na ,und Optik (wie auch Komfort)ist sehr subjektiv.Der Grat zum Proll-Faktor ist da schon manchmal sehr schmal.

    Dennoch,jedem sein Ding.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Wenn Du an der HA jetzt alles gemacht hast ,dann bleibt Dir wahrscheinlich nur noch einer Deiner drei Vorschläge.


    Haldexempfehlung (vom Hersteller:30000,mit Filter)) ist dann doch schon weit überschritten ,Audi sagt 60000,ohne Filter.Kann durchaus sein ,
    daß bereits ein Schaden besteht ,der nicht mehr durch Ölwechsel behoben werden kann.Zumindest eine MEINUNG einer Fachwerkstatt würde ich aber einholen.


    Da ich nicht über Deine € verfügen möchte ,musst Du jetzt selber entscheiden. Ich selber habe alles in sehr kurzen Intervallen oder überhaupt
    machen lassen,rein prophylaktisch. Ob das vor einem Bauteil-Versagen schützt,ist mir egal,jedenfalls habe ich alles zum Erhalt von
    Wert und Funktionalität getan,mich beruhigt das.

    Vielleicht doch noch einmal einen Versuch wagen,mit einem Ölwechsel (Haldex mit Filter -wenn nicht ganz frisch-,und auch Ölwechsel
    beim HA Differential ,falls Du das jetzt nicht bei der Kontrolle gemacht hast.War es denn nach dem Ölwechsel wenigstens geräuschmäßig
    besser?

    Spricht ja jedenfalls mal wieder für einen prophylaktischen Wechsel von Winkeltrieb- und HA-Diff Öl ,beides ja laut Audi Lebensfüllungen,kein Ölwechsel im
    Plan vorgesehen.Und das sind OEM gemacht schon preisliche Brocken.

    Ansonsten dürfte Dein Geldbeutel den Ausschlag geben,da musst Du Preise vergleichen.

    Also 19 Zoll ist einfach mal Geschmacksache.Wird sicher auch einen Komfortverlust bedeuten. Beim 8V sind es ja 235/35-19 .also etwas mehr Gummihöhe.Was ev der TÜV sagt zu Deiner Kombi,weiß man auch nicht.

    Die OEM Felgen werden sicher auch sehr teuer sein,also gut überlegen ,ob es nicht auch leichte andere Felgen gibt.ZB OZ Ultraleggera
    8-18 ET 45 ,das Gesamtrad wird noch leichter sein. Oder ATS Racelight.

    Zum Fahrwerk : Eibach pro sind nur 2,5 -3 cm tiefer ,der S 3 ist schon 2,5 cm tiefer ,also wegen Optik wenig Gewinn.Also keine Keilform...

    Ich habe die OZ mit Bilstein B 12 ,für mich genau richtig.Vorher S-line wie S3.

    Meinen S 4 habe ich auch nicht mit 19er bestellt,mir sind die 8-18 mit Serienbereifung 245/40-18 lieber,die OEM Felgen bekommen die
    Winterreifen .Die OEM Reifen werden auf 8,5 -18 ATS Racelight montiert (10,2 kg ca,ET 38. OEM 47)

    Wenn Du aber auf die 8V Felge stehst,dann sollte die ET passen,aber lieber vorher TÜV fragen,ob eine Bescheinigung der Tragfähigkeit
    von Audi reicht.Und natürlich erfragen,ob Audi die Rad/Reifen Kombi erlaubt/bescheinigt.

    Edit : die Gewichtsverringerung 19 zu 18 bezieht sich auf die S3 8P OEM 18er Felgen,sonst sind 18er leichter als 19 .Und billiger.
    Durchmesser der Reifen 18 zu 19 jeweils 225er ist praktisch gleich laut Reifenrechner.(63.7 zu 64.0 cm)

    Hallgeber reinigen würde ich nicht ,gerade wenn die streuen ,müsstest Du ja genau die umgekehrten Werte bekommen,und dsmit wäre klar ,daß Du den Dingern wenigstens im Verlauf trauen kannst.

    Aber 208/209 ist schon etwas auseinander…

    Trotzdem wurden in letzter Zeit gute Erfahrungen mit dem Lambda Oil Primer gemacht.

    Der Softwarestand ist in der Tat wohl alt und überholt,soweit ich weiß ,hat es damals viel gebracht,auf den Stand 8087 (HS) und 80xx (DSG )
    zu verändern. Nicht umsonst steht bei para immer "Werkstuning 8087" .Irgendwo steht hier auch,was man bei Audi sagen soll,damit
    man problemlos dieses Update bekommt.Ich hab mal ca 65€ doppelt bezahlt innerhalb von 1 Woche,die erste Werkstatt meinte ,es gäbe nichts
    Neues ,obwohl ich das gesagt habe. Innerhalb von 1 Wo dann von 7001 auf 8036. Nochmal 60€…..

    Oder gleich zu Zoran ,mit dem NWT bekommst Du die aktuell letzt mögliche SW für Deinen Motor ,müste ja BDB sein (danach kam BMJ und BUB).


    EDIT : sehe grade ,daß Du Werte mit 0 Drehzahl abgebildet hast , die Messung 208/209 sollte warm im Leerlauf sein .[size=10] [/size]:!:[size=10] [/size][size=10] [/size]:!:[size=10] [/size][size=10] [/size]:!:[size=10] [/size]

    Na jedenfalls erstmal herzlich willkommen hier :)

    Wenn man die Rückleuchten gegen die aus D tauschen kann,dann könnte man zur Not einfach die Kabel verlängern,damit sie zur anderen
    Seite rüberreichen.Wenn nicht schon eine Vorverkabelung vorhanden ist.Oder es ist nur eine Codierungsfrage.

    Ich denke ,da solltest Du die reparierende Stelle mit konfrontieren.


    Aber auch nach einer Kettenreparatur können wieder Probleme auftauchen ,da nicht immer und überall korrekt vorgegangen wird.

    Also jedenfalls erstmal alles relevante auslesen/lassen und mit den Werten vor der Reparatur vergleichen.

    Und natürlich sind auch hier Zündkerzen,Zündspulen und ev auch die Massepunkte kontrollmöglich.

    Aber solche Probleme wirklich dingfest zu machen ,ist sicher schwierig ,jedenfalls langwierig.

    Keine Ahnung ,was Du meinst.Steht doch alles oben.


    Aber gerne nochmal : Wenn Du einen Finanzierungskredit aufnimmst,wurden bis vor zwei- drei Jahren Kreditbearbeitungsgebühren erhoben.
    Das ist nicht erlaubt.
    Man kann diese Gebühren zurückfordern inklusive der anfallenden Zinsen,die entstehen ,weil der Bank das Geld zur Verfügung stand.

    Denke ich auch.


    Zu den Fristen: Auslaufen/verjähren wohl Ansprüche,die auf dem ersten Urteil beruhen.Danach folgte ja die Festsetzung auf 10 Jahre
    rückwirkend.Also verjähren Ende des Jahres Ansprüche aus 2004 usw. So gibt es auch einen Musterbrief für Verträge ab 2005.

    So habe ich das jedenfalls verstanden,schadet aber sicher nicht ,es noch in diesem Jahr zu machen.Wie man Verjährung wirksam unterbricht,müsste man noch mal sicher klären.Habe gelesen ,daß ein Schreiben an einen "Ombudsmann" (wer,wo?)dies zB tut.

    Ich bin jedenfalls gespannt.

    Ich glaube ,wenn man Fremdöl zu Audi mitbringt ,bestehen die auf einer intakten Verpackung.

    Müsste man dann sehen.Oder selber Wechseln ,oder selber nachfüllen. Das war mal bei meinem 3.2er so,da habe ich einmal 5 L für Audi gehabt,und habe später selber noch nach Kontrolle O,5 L nachgefüllt.

    Fahre ja Addinol in mehreren Autos,da komme ich mit den "Gebinden" immer zurecht bei den unterschiedlichen Füllungen.

    Anscheinend hat es ja ein Urteil gegeben ,daß Kreditbearbeitungsgebühren nicht mehr erhoben werden dürfen und daran anknüpfend
    entschieden wurde höchstrichterlich ,daß über 10 J rückwirkend die Gebühren samt Zinsen eingefordert werden können.

    Stiftung Warentest hat Vordrucke für mehrere Gegebenheiten zum Abruf.

    Habe davon in einem anderen Forum gelesen (http://www.meinR.com) und schon mal wegen Autofinanzierung von 2006 einen Brief abgeschickt.
    Mal sehen. 3.50 für Einschreiben /Einwurf ist der Versuch allemal wert.


    PS: hat das hier aus dem Forum schon mal jemand erfolgreich durchgezogen ?

    Oliver ,eigentlich dachte ich ja ,es wäre alles beantwortet :) .

    bleibt nur noch die Frage : hast Du einen Kompi oder einen Kompressor[size=10] [/size]:D[size=10] ?[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]PS: ich weiß ja ,Du meintest TURBO oder Kompressor[/size][size=10] [/size]^^[size=10] )[/size]

    Er hat das mit dem "Zitat" doch nur nicht richtig hinbekommen.

    Die letzten beiden Abschnitte/Zitate sind sein post und er hat ein vergleichbares Problem wie shorty mit seinem S3 8V.


    (PS: allgemein halte ich Zitate für überflüssig ,kurzer Hinweis auf die Nummer des posts würde reichen,zumal Kurzzitate den Zusammenhang
    nicht unbedingt erkennen lassen)