Beiträge von earlgrey

    Es gibt ja anscheinend zwei sets ,unterschieden nach Baujahr.Lese ich die Beschreibung,könnte der Unterschied durchaus an der Schraube liegen.

    Ich denke ,es schadet auch nicht ,alle Angaben zum Auto ins Profil zu schreiben,also Modelljahr,Motorkennbuchstaben.Selbst so kann es noch von
    mehreren Seiten zu Fehlern kommen.Nicht umsonst läuft das bei Audi über die Fahrgestellnummer.

    Es gibt auch noch andere Problemsituationen: mir wurde mal in einer Audiwerkstatt das Gewinde der Ölablassschraube zerstört,nach dem
    Nachschneiden brauche ich jetzt eine Übergröße.Auch deswegen bestelle ich immer nur das Öl und lasse es bei Audi wechseln.Für diesen
    Ölservice bekomme ich dann auch einen Stempel.

    Meines Wissens muß da nicht entlüftet werden,wenn die OEM Bremsflüssigkeit benutzt wird.Die wird über eine Art geschlossenes System
    eingebracht.Also "Maschine" mit größerem Vorrat an Bremsflüssigkeit.
    Ich habe aber auch mal auf eine andere Bremsflüssigkeit(Ate SL6) gewechselt beim A3 ,nicht bei Audi ,sondern in einer Opelwerkstatt.Da so
    dieses geschlossene System mit der nicht- OEM Flüssigkeit nicht benutzt werden konnte,wurde in konventioneller Weise gearbeitet.

    Stahlflex habe ich also in meinem OPC und im A3 ,da wurde nichts mit VCDS oder ähnlichem gearbeitet.Auch im ETZOLDT habe ich dazu nichts
    gefunden.

    Das ist eben unser Problem,man ist auf viele inoffizielle Infos angewiesen.

    AZ schreibt zum Superb : 3,6 VR6 nicht mehr vorgesehen.

    Das kann natürlich auch heissen,daß genau dieser Motor nicht mehr im Konzern kommt ,aber vielleicht ein 3,0 VR6 als Neukonstruktion mit EU6,aber
    und vor allem den chinesischen Vorgaben entsprechend.

    Und dann käme noch das Frage,ob ein solcher Motor in der Golf/A3 Klasse kommt/kommen darf.

    Kann ja schon so sein,habe kein Photo meines A3 von vorne hier vorliegen.

    Aber eigentlich hieß es zB bei wiki: Bei BiXenon kam das Tagfahrlicht. Und das sollte eigentlich nicht so hell sein(kein LED).Ausserdem
    sieht die Streuscheibe gleich oder ähnlich aus.

    Ist ja aber auch egal,weiß auch nicht,wozu die Frage gut war,wenn die Antwort bekannt ist.

    Ich wollte nur darauf hinweisen,daß Tieferlegungsangaben eben immer vom Standardfahrwerk ausgehen.Du hattest von 20 mm Federn
    gesprochen. Wenn Du 4,5 bis 5,0 cm Tieferlegungsfedern benutzt,dann stimmt es wieder.

    Das man Aerodynamik mit mehr Leistung "überlisten" kann ,steht ja ausser Zweifel. Im Serienzustand gibt es eben aber auch Nachteile.

    Na ,und Optik (wie auch Komfort)ist sehr subjektiv.Der Grat zum Proll-Faktor ist da schon manchmal sehr schmal.

    Dennoch,jedem sein Ding.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Wenn Du an der HA jetzt alles gemacht hast ,dann bleibt Dir wahrscheinlich nur noch einer Deiner drei Vorschläge.


    Haldexempfehlung (vom Hersteller:30000,mit Filter)) ist dann doch schon weit überschritten ,Audi sagt 60000,ohne Filter.Kann durchaus sein ,
    daß bereits ein Schaden besteht ,der nicht mehr durch Ölwechsel behoben werden kann.Zumindest eine MEINUNG einer Fachwerkstatt würde ich aber einholen.


    Da ich nicht über Deine € verfügen möchte ,musst Du jetzt selber entscheiden. Ich selber habe alles in sehr kurzen Intervallen oder überhaupt
    machen lassen,rein prophylaktisch. Ob das vor einem Bauteil-Versagen schützt,ist mir egal,jedenfalls habe ich alles zum Erhalt von
    Wert und Funktionalität getan,mich beruhigt das.

    Vielleicht doch noch einmal einen Versuch wagen,mit einem Ölwechsel (Haldex mit Filter -wenn nicht ganz frisch-,und auch Ölwechsel
    beim HA Differential ,falls Du das jetzt nicht bei der Kontrolle gemacht hast.War es denn nach dem Ölwechsel wenigstens geräuschmäßig
    besser?

    Spricht ja jedenfalls mal wieder für einen prophylaktischen Wechsel von Winkeltrieb- und HA-Diff Öl ,beides ja laut Audi Lebensfüllungen,kein Ölwechsel im
    Plan vorgesehen.Und das sind OEM gemacht schon preisliche Brocken.

    Ansonsten dürfte Dein Geldbeutel den Ausschlag geben,da musst Du Preise vergleichen.

    Also 19 Zoll ist einfach mal Geschmacksache.Wird sicher auch einen Komfortverlust bedeuten. Beim 8V sind es ja 235/35-19 .also etwas mehr Gummihöhe.Was ev der TÜV sagt zu Deiner Kombi,weiß man auch nicht.

    Die OEM Felgen werden sicher auch sehr teuer sein,also gut überlegen ,ob es nicht auch leichte andere Felgen gibt.ZB OZ Ultraleggera
    8-18 ET 45 ,das Gesamtrad wird noch leichter sein. Oder ATS Racelight.

    Zum Fahrwerk : Eibach pro sind nur 2,5 -3 cm tiefer ,der S 3 ist schon 2,5 cm tiefer ,also wegen Optik wenig Gewinn.Also keine Keilform...

    Ich habe die OZ mit Bilstein B 12 ,für mich genau richtig.Vorher S-line wie S3.

    Meinen S 4 habe ich auch nicht mit 19er bestellt,mir sind die 8-18 mit Serienbereifung 245/40-18 lieber,die OEM Felgen bekommen die
    Winterreifen .Die OEM Reifen werden auf 8,5 -18 ATS Racelight montiert (10,2 kg ca,ET 38. OEM 47)

    Wenn Du aber auf die 8V Felge stehst,dann sollte die ET passen,aber lieber vorher TÜV fragen,ob eine Bescheinigung der Tragfähigkeit
    von Audi reicht.Und natürlich erfragen,ob Audi die Rad/Reifen Kombi erlaubt/bescheinigt.

    Edit : die Gewichtsverringerung 19 zu 18 bezieht sich auf die S3 8P OEM 18er Felgen,sonst sind 18er leichter als 19 .Und billiger.
    Durchmesser der Reifen 18 zu 19 jeweils 225er ist praktisch gleich laut Reifenrechner.(63.7 zu 64.0 cm)

    Hallgeber reinigen würde ich nicht ,gerade wenn die streuen ,müsstest Du ja genau die umgekehrten Werte bekommen,und dsmit wäre klar ,daß Du den Dingern wenigstens im Verlauf trauen kannst.

    Aber 208/209 ist schon etwas auseinander…

    Trotzdem wurden in letzter Zeit gute Erfahrungen mit dem Lambda Oil Primer gemacht.

    Der Softwarestand ist in der Tat wohl alt und überholt,soweit ich weiß ,hat es damals viel gebracht,auf den Stand 8087 (HS) und 80xx (DSG )
    zu verändern. Nicht umsonst steht bei para immer "Werkstuning 8087" .Irgendwo steht hier auch,was man bei Audi sagen soll,damit
    man problemlos dieses Update bekommt.Ich hab mal ca 65€ doppelt bezahlt innerhalb von 1 Woche,die erste Werkstatt meinte ,es gäbe nichts
    Neues ,obwohl ich das gesagt habe. Innerhalb von 1 Wo dann von 7001 auf 8036. Nochmal 60€…..

    Oder gleich zu Zoran ,mit dem NWT bekommst Du die aktuell letzt mögliche SW für Deinen Motor ,müste ja BDB sein (danach kam BMJ und BUB).


    EDIT : sehe grade ,daß Du Werte mit 0 Drehzahl abgebildet hast , die Messung 208/209 sollte warm im Leerlauf sein .[size=10] [/size]:!:[size=10] [/size][size=10] [/size]:!:[size=10] [/size][size=10] [/size]:!:[size=10] [/size]