Beiträge von earlgrey

    Also schaut ja bis auf nicht zu beurteilende Technik recht gut ,volle Hütte…

    Regensensor ist angegeben.DWA auch.

    Entspricht ca meinem im kompletten S-line Umfang usw.
    Wird aber sehr schwer sein mit entsprechenden Einschränkungen bei Fahrwerten und Verbrauch.Schätze mal 1760 kg nach CoC Papier. Aber dafür gibt es ja NWT...

    Ja,habe ich gesehen im TV.

    Macht nachdenklich.Wenigstens waren wir aus allgemeinen Erwägungen immer schon zurückhaltend mit Blut und Blutprodukten.Auch Cell-saver
    wurde häufig eingesetzt,allerdings nicht bei großen Ca-OPs.Da bestanden damals Bedenken ,freie Ca-Zellen wieder in den Körper einzubringen
    und zu verteilen.

    Haftplichteinstufungsklasse wird nach Schadenhäufigkeit berechnet.Allgemeingültig für alle Vers.
    Kaskoklassen ebenso und noch Reparaturfreundlichkeit.

    Die Versicherungen selber berechnen in diesem jeweiligen Rahmen ihre eigenen Beiträge,ausgehend von zB 100% und dann Bonus/malus.
    Dazu kann auch jede Vers. eigene Verbesserungen/Veränderungen (Berufsgruppen,km-Leistung,Nutzungsprofil usw ) in die Bonus/Malusrechnung einfliessen lassen.Auch die jeweiligen Selbstbeteiligungen oder Gesamtsumme der Abdeckung.

    Das macht das ganze im Vergleich recht schwierig,da es sich durchaus von Jahr zu Jahr und Vers. ändern kann.


    Wer sehr da hinterher ist ,kann auch einiges sparen.Ich bin da zu faul….vertraue meiner Vers.agentur (die natürlich auch nicht alle Vers. vertritt)

    Edit: neu erscheinende Autos werden meist zu Beginn annähernd an den Vorgänger eingestuft und nach 1 J gegebenenfalls angepasst.

    A3q ist kein Direkteinspritzer ,der Motor ist als FSi weiterentwickelt worden (verschlimmbessert könnte man sagen) und ist zZt noch als
    R36 im Passat/CC eingesetzt ,soweit ich weiß.

    zB sind die S3/g7R und jetzt auch 3.0 TFSi Motoren(EU6) eine Kombination aus Saugrohr und Direkteinspritzung.

    Messwertblöcke sind ebenfallls schwierig zu bewerten.Allgemein sagt man ,die Werte sind umso besser ,je dichter sie aneinander liegen und
    nahe Null liegen. Audi hat mal bei ca -8 allgemein von reparaturbedürftig gesprochen.Hängt aber auch von den Geräuschen und dem Fahren ab,also ev Leistungsabnahme und Verbrauchszunahme. Das sind natürlich Dinge,die ein Gebrauchtkunde schlecht beurteilen kann.

    Meine Werte sind seit 5 J bei ca -1/-4 oder nach Quertausch der Hallgeber -2/-3 bzw -1/-3.Dank häufigem Ölwechsel mit einmal Mobil NL und
    danach nur noch Addinol 5-40.

    Solltest Du dann einen solchen VW/bzw Audi gekauft haben: wir treffen uns ja regelmäßig bei McD/McC in Olching oder Ismaning ,da kann man dann auch mal [size=10]das Auslesen der Steuergeräte vereinbaren.[/size]

    Also ich weiß ja nicht ,wie sich der FSI Motor gegenüber unserem genau anhört,wirklich schön läuft der für mich allerdings nicht.

    Generell sollen ja die FSI Motoren leichter Probleme mit den Ketten bzw den Spannern bekommen.Immerhin bei 85000km in 6 J mag ich nicht
    von reinem Kurzstreckenprofil reden.
    Auch würde ich nicht nur von einer Handysoundprobe auf einen schlechten Motor schließen. Wenn der vom Händler kommt .hast Du ja auch
    eine gewisse Garantie. Die ausgelesenen Werte sind natürlich interessant.

    Wenn der Preis und sonst alles stimmt ,kann man ja auch noch mit Lambda Oil Primer arbeiten .

    Mehr kann ich leider nicht sagen.

    PS: sollte der Wagen absolut in Frage kommen,kannst Du ja noch mal nachfragen,es gibt schon user in Mchn ,die sich auch technisch mit VAG

    sehr gut auskennen.

    Na,da schon die ersten Journalisten mitfahren durften (SportAuto/SportsCar),wird es wohl nicht mehr lange dauern mit dem RS. :)


    Edit : das obige R hat sich in der Tat erledigt[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]