Beiträge von earlgrey

    So ,noch mein letzter Beitrag hierzu (denn man kann ja nicht wirklich helfen).

    -Ich finde ,1 (ein) Schreibfehler im System kann schon sein .

    -Gerade wenn der Wagen aus Italien stammt,kann er schon eine Odyssee in D hinter sich haben,also lange Standzeiten,weil auch
    womöglich der Verkaufspreis längere Zeit zu hoch angesetzt war.

    -Ein VR6 mit DSG für 11500€ vom VAG Betrieb mit 86500 km und Garantie wirkt eher so,als ob man den endlich verkaufen wollte
    im Aug 2013 .

    Mein Fazit : Wagen behalten,Lamda Oil Primer noch rein beim nä Ölwechsel,MWB sind oK gewesen mit -3/-2,dazu ist jetzt nach
    dem S3 ESD auch noch NWT/DSG inside und und im März war der km Stand schon 94500.Fährt also doch recht gut.Ärger dich
    nicht weiter und lass gut sein.

    Habe ja jetzt auch etwas gegoogelt,oftmals wird beklagt,daß die Fahrzeughistorie schlampig geführt wurde.Weil zB nicht gemeinsam
    mit dem Kunden der km Stand auf den Auftrag kommt.Oder beim tel vereinbarten Termin ein ungefährer Tachostand genannt wird ,der bei Fahrzeugabgabe nicht korrigiert wurde.

    Unabhängig davon scheint es so zu sein,daß Profis auch alle anderen relevanten Steuergräte mit einer SW gemeinsam erfassen d.h.manipulieren können,dauert nur etwas länger und kostet mehr.

    Also würde ich trotzdem irgendwo auslesen lassen(Motorsteuergerät),das kostet nicht wirklich die Welt.

    Ansonsten hast Du ja zumindest gewusst ,daß das Auto aus Italien stammte .

    Die Aussage ...darf jetzt jeder Händler... ist nicht bewiesen bisher,so kommst Du nicht weiter.Und wenn Du noch so sauer bist.
    Hier versucht man ja nur ,etwas Hilfestellung zu geben, ausbaden musst Du das sowieso allein.Leider.

    Wenn der Wagen sonst in Ordnung ist ,würde ich auch übers Behalten nachdenken,der Händler kann Dir ja die Richtigkeit des
    km Standes beim Kauf extra bescheinigen,dann kannst Du bei einem Weiterverkauf zumindest argumentieren.


    PS: Gerade gelesen ,daß es wohl schon einen deutschen Vorbesitzer 2011 gegeben hat bei ca 77000 km . Dann müsste ja auch
    irgendein TÜV die genaue km Zahl in den Akten haben.
    Und von 77000 bis okt 2013 86500 km ist ja auch nicht gerade eine große Jahreskm Leistung

    Wenn im Auto in den diversen Steuergeräten ein km Stand hinterlegt ist ,der Deinem aktuellen km Stand entspricht,wirst Du
    wenig Handhabe gegen den Händler haben,fürchte ich.Denn der wäre für die schlampig geführte Historie nicht verantwortlich.
    Wenn dann noch im Vertrag steht: ...km-Stand wie abgelesen...

    Also wird das das wichtigste sein: wie ist der tatsächliche km-Stand heute.

    Also ich würde mit Audi direkt Kontakt aufnehmen,welcher zB große Händler (nicht der Verkäufer) den irgendwo hinterlegten km-Stand auslesen kann.Aus Steuergeräten oder so.

    Wir hatten ja schon per PN gesprochen darüber.

    Wenn ich jetzt nochmal die Aufstellung so sehe ,würde ich jedenfalls jetzt den aktuellen km-Stand aus den Tiefen des Can Bus
    bzw wo er sonst noch hinterlegt sein kann auslesen lassen. Das wäre das Mindeste ,was Audi dazu beitragen könnte.

    Wenn dann der aktuelle km Stand hinkommt,dann sind die Variationen dazwischen vielleicht wirklich nur schlampige Übertragungsfehler.Wenn auch schlimm und bzgl Wiederverkauf ist wohl eine Vergütung seitens des Händlers angebracht für Wertminderung.

    Eigentlich aber auch viel zu plump für Absicht. Sollte ja bei jedem Audihändler aufkommen können.

    Zur Not bliebe nur Strafanzeige wegen vermutetem Betrug (kostenfrei soweit ich weiß) und Sicherstellung der Historie als Beweismittel.Die kann übrigens
    JEDER Audibetrieb einsehen und bei goodwill auch ausdrucken.Oder auch Audi direkt mit Fahrgest.Nr. anfragen über RA

    Das solltest Du mit Deinem RA mal diskutieren.

    Uwe : Du willst elektr. Sitze ?Ich überlege gerade ,meine gegen möglichst leichte Recaros zu tauschen...

    Ich denke,da kann ich nochmal ca 50 kg oder mehr reduzieren...


    Ansonsten könnte ich mir für Dich/Euch auch einen RS Q3 vorstellen.Oder was großes : Insignia OPC .

    Wenn ich im nä Jahr bzw über den Winter noch meine Altersphobie habe,dann könnte ich mir schon was in diese Richtung denken.
    Dann macht man ja mal wieder so Sachen.

    PS: laut Verkaufsunterlagen kommt ein Insignia OPC nur ca 15 kg schwerer wie mein A3 jetzt.

    Nun habe ich eine Weile über einen S4 nachgedacht, der wirklich eine Gelegenheit zu sein schien/scheint.

    Letztlich ist mir aber der Gedanke ,den 3.2er wegzugeben ,immer noch zuwider.

    Denn den habe ich mir für den Spaß und nicht wegen überlegener Leistungsdaten oder Transportvolumen geholt.Sonst hätte ich mich nicht für einen Saugmotor-3.2q entschieden ,schon garnicht überhaupt für einen Drittwagen.
    Unter diesem Gedanken rückt eigentlich alles nach hinten zur Zeit,da der A3 keine Probleme, aber viel Spaß vermittelt.

    Also auch eine Vernunftentscheidung (behalten !)macht halt Spaß.

    Würde ich über einen dann doch mal "notwendigen/sinnvollen" Audi nachdenken müssen,käme mir im Moment nur eine bereits etwas
    länger in Produktion befindliche ,minimalistisch ausgestattete S3 DSG Limo in den Sinn.Sinnvollster Kompromiss zwischen Leistung und Raum. Hat also noch genügend Zeit,ev dann kurz vor FL etwas günstiger...mal sehen.

    Ich würde das auf eine gewisse Ungenauigkeit der Sensoren schieben,so änderte sich das auch von -1/-4 zu -2/-3 bzw -1/-3 bei mir
    nach dem Quertausch der Hallgeber.
    So oder so bei richtigem Ölmanagement eigentlich alles oK.

    Habe mehrere Versionen des NWT mitgemacht und möchte es niemals wieder "hergeben".
    (Wenn DSG ,dann auch da verbessern)

    Ja ,klingt alles recht merkwürdig,natürlich auch gut ,daß nichts neues gefunden wurde.

    Die Vermutung ,daß das Abschirmblech/Teil ja auch einen Sinn haben wird,hatte ich auch schon mal kurz...

    Die Teilenummer ist ja auf paras Foto zu sehen,vielleicht lässt sich so der Einbauort eruieren.

    Also ich würde meinen ,wenn die Kardanwelle nicht mitläuft ab Hardyscheibe,dann läuft aber der WT.

    Vielleicht ist es doch etwas im Verlauf der Kardanwelle,ev Mittellagerung oder hintere Hardyscheibe/Haldex/HA Differential (jeweils
    Ölwechsel....) und das Geräusch wird nur fortgeleitet.(Haldex bereits einmal abgesteckt?)

    Fazit für mich: da es ja Dein Geld kostet (kosten wird) ,musst Du letztlich selber entscheiden.Leider.

    Also wenn es nur quietscht,würde ich erst mal warten. Die Defekte des WT ,die hier mal irgendwo geschildert wurden ,klangen dramatischer.

    Ach ja: Geräusch drehzahl oder geschwindigkeitsabhängig ?

    In der Nähe des WT ist ja auch noch das Innengelenk der re Antriebswelle zB.

    Kontrolle der Faltenbälge und der Fettfüllung,habe da gerade bei meinem OPC einen Defekt mit Fettaustritt.

    Wenn,dann wäre es wieder ein Bestätigung,daß man auch nicht von Audi vorgesehene Ölwechsel durchführen sollte.

    Was ich natürlich alles bereits zu sinnvollem km Stand auch gemacht habe. Hoffe jedenfalls ,mir solche Problem zu ersparen.

    Good luck ! :)