Na Quitschen höre ich da weniger ,aber zumindest das video hört sich nicht nett an...
Aber ist DSG ,vermute Du hast HS ?
Na Quitschen höre ich da weniger ,aber zumindest das video hört sich nicht nett an...
Aber ist DSG ,vermute Du hast HS ?
Sehr schön,aber wie oder überhaupt beeinflusst die abgesteckte Haldex das Messergebnis? 25 PS mit den geringen HW Veränderungen
klingt nicht schlecht sonst (DIN zu EWG).
Aber Du hattest ja schon einmal auch eine Aufrüstung ins Auge gefasst,bin gespannt.
Lager der Drehmomentstütze defekt?
In diesem Fall ist es ein G 4 ,oder?
Habe Deine Frage schon verstanden,aus den Verkaufsunterlagen und der erwähnten Einschränkung habe ich nur rückgeschlossen,daß ein Umbau möglich sein wird.Und auch die Funktionen dann laufen.
Genau wird das womöglich nur über Audi zu klären sein,da wahrscheinlich Erfahrungswerte für einen solchen Umbau kaum vorhanden
sein werden.Noch nicht .
Im Zweifelsfall müsste man mal die Werkstatt nachschauen lassen ,ob die Verkabelung ev schon vorhanden ist.
Nebenbei: ausser Radio laut/leise benutze ich seit über 5oooo km die Tasten am Lenkrad nicht,wie auch nicht in meinen beiden
anderen Autos. Ich würde jedenfalls Kosten/Nutzen überdenken und ggf auch an das S3 Lenkrad denken.So hatte ich mal für meinen
8P gedacht,wo aber die Kosten wegen des anderen Airbag auf 750€ plus Einbau gekommen wären.
Leider ist ja wohl der genaue Wert direkt nach der Reparatur nicht bekannt.
So ganz auf Null wird das auch nur selten sein.
Bei -4/-4 würde ich auch nur alle Ölprophylaxen weiterführen und ggf bei Verschlechterung mit dem Lambda Oil Primer
arbeiten,wenn der Umfang der Kettenreparatur ev nicht alle Teile erfasst hat (Versteller/Spanner )
Hallo,
im Katalog steht als ambition serie ja das dreispeichen Sportlederlenkrad und darunter für ambition als Option das "Multifunktions-
Sportlederlenkrad im 3-Speichendesign,mit Multifunktionstasten zur Bedienung der vorhandenen Infotainment-Umfänge"
Als Voraussetzung wird das MMI Radio (ODER MMI-Navigation plus mit MMI touch) genannt.
Aufpreis 170€
Ich denke schon ,daß es passen würde ,Kosten aber sicher 400+ ,dazu Umbau.
Na dann passt es ja und kommt zu Ehren
Den Vectra hab ich auch in der Sammlung...(natürlich )
War ein nettes Treffen in leicht anderer Zusammensetzung,konnte immerhin auch unseren Corsa mit B 8 -dämpfern und Serientieferlegung in Fahrt vorführen.Ich glaub ,das war eine Bestätigung für B 6/ B 8/B 12. Bei der Heimfahrt musste ich
bei 230 dann leider vom Gas....
Richard und Inge haben keine Zeit,hatte ich bereits gemacht,ebenso Flo aus Freising (keine Zeit).
In anderem Forum Golf 7 R wird auch 8,5 x19 ET 45 möglich gehalten ,vorn ist weniger Platz übrigens.
trickit aus dem forum hier hat an seinem S3 OZ formula hlt in 8,5x19 et 47 v/h TÜV bekommen ,keine Spurverbreitung nötig,
keine Karosserieänderung nötig.
Allerdings wohl mit 225/35-19.
Hier mal die Spurangaben: v/h (Angaben aus Verkaufsunterlagen)
S3 Limo : 1551 / 1526 , Fahrzeugbreite ohne Spiegel: 1796 mm
S3 3T : 1535 / 1511 , .... 1777 mm
S3 SB : 1535 / 1511 , ...... 1785 mm
Dieses Thema wurde nicht so oft bisher behandelt,denn es geht hier um den S 3 8V.
Da es aber für die S3 Limo 8-19 mit 235/35 ab Werk gibt (wahrscheinlich mit ET 50) ,wird diese Größe wohl auch am 3T/SB passen.
Ansonsten ist ja auch ( videoschrotti) 8-18 ET 45 OZ UL eingetragen worden,sodaß man auch von 8-19 ET 45 passend ausgehen
könnte.
Die Einschränkung "100 %" lässt bzgl 8,5-19 kaum Spielraum...Aber es gibt ja auch eine sehr leichte (ca9,5 kg) 8-19 Felge
für den G 7 R.Die wird man wohl auch am S3 fahren können ohne Veränderungen.
Ansonsten wie immer: ausschlaggebend ist das Gutachten und der Prüfer,der schließlich das letzte (eigene) Wort hat.
PS: mit dem 8 P kann man die Räderpassung nicht vergleichen,da der 8V andere Radhäuser /Achsen hat,die 8V Limo dazu noch eine
breitere Spur mit auch größerer (1 cm ) Aussenbreite,was auch auf etwas mehr Platz hindeutet.
Tja....
Nachdem Didi sich der Ortsangabe enthalten halt , sage ich mal einfach : diesmal im Westen, 15h,obwohl man den RS
die Kurzstrecke im Westen kaum zumuten kann ...
Also McD an der B 471 , Abfahrt A 8 :Olching (FFB /DAH)
Die Antworten werden schon fast zum Wettstreit......
Zweimassenschwungrad
Nockenwellenversteller
Klingt alles bisherige nicht so schlimm,könnte aber ein Fall für den Lambda Oil Primer zum Ausprobieren sein.Und natürlich das
allgemein bekannte "bessere" Gesamtölmanagement (weg von LL ,15000km max oder jährlich,richtiges Öl)
Quitschen ,auch nur kurz ,habe ich bisher eigentlich immer dem Keilriemen zugeordnet.
Wenn schon ein VCDS am Werk gewesen war,dann wären die MWBs 208/209 und 90/91 sicher interessant,ohne daß es dadurch
zu einer sicheren Diagnose kommen MUSS.
Wenn die Werkstatt schon von nur VORSTUFE redet,würde ich also die ÖL-THERAPIE angehen.
Ich denke ,auch der TÜV erwartet die Spurkontrolle ggf Einstellung.