alexlore solltest mal schauen in DiDIs thread "Herzliches Hallo aus München" bzgl B 12.
Beiträge von earlgrey
-
-
Ich weiß ja nicht ,was für den S3 mit 225/40-18 in der Tankklappe oder Bedienungsanleitung steht,aber beim ETZOLDT
steht für alle A3 quattro mit 225/40-18 ein Druck von (halbe Zuladung) 2,5/2,3 ,volle Zuladung 2,6/2,7.Ich habe durchaus mal Vorteile(Stabiler gegen Längsrillen) gesehen bei etwas mehr LD hinten ,aber insgesamt auf niedrigerem Niveau,auch 2,5/2,6 wäre zu
probieren.LD ändern ist ja erstmal kein so großer Aufwand.Wenn aber sowieso neue Reifen kommen,kann man ja mal abwarten.
-
-
Bilstein und Eibach entsprechen einander,sind aber nicht beide für den 3.2er gelistet.
Wollte B12,habe Eibach Federn (hierfür braucht man TÜV)mit Bilstein B8.Wenn Du nur die B8 Federn erst mal einbaust,brauchst Du (jedenfalls in D)kein Tüv,dann kannst Du etwas später ,wenns nicht passt
,tiefere irgendwelche Federn einbauen und dann eintragen.
Stoßdämpfer sind nicht eintragungspflichtig (in D).So habe ich es bei einem anderen Wagen gemacht mit Seriensportfedern:nur B8 dazu,gefällt MIR sehr gut.
-
8-18 ET 45, 225/40-18
-
.....dann einmal.....
Und Du glaubst ,Du hilfst ihm bei den letzten % mit der Aussage,der A 6 ist aber größer als ein A/S 3 ?
Da traust Du ihm ja schon Einiges zu. -
Habe B 12 ,weder Hängea.. noch unkomfortabel.(mit 225/40-18).Bin sehr zufrieden.(B12 ist Eibach ProKit mit Bilstein B8 )
Hatte S-line . War auch nicht wirklich schlecht an meinem Wagen.
Aufgrund grundverschiedener Ansichten zu normalem oder Gewindefahrwerk und viel zuviel Subjektivitäten werde ich keine
Empfehlungen mehr aussprechen. Habe mich auch nicht von anderen beeinflussen lassen.Ich persönlich mit MEINEN Vorstellungen (nicht viel tiefer als S-line,etwas dynamischer) wurde jedenfalls vom B12 nicht enttäuscht.
BILD siehe post 57 in diesem thread.
-
Sonst gäbe es keine Austauschteile (überholte Teile)
-
Ich glaube ,der Andreas kennt sich aus.Und weiß ,was er dann einmal will.Und warum.
-
Ohne jetzt zu wissen ,ob das etwas bringt:
Nach Durlangen zu Zoran (http://www.Custom-Chips.de)ist es doch nicht weit. Dort könntest Du vielleicht eine kompetente Log-
fahrt vereinbaren ,um die Probleme näher einzukreisen.
Ich würde es so machen,versuchen.Dürftest Dich ruhig aufs forum berufen.Edit : mann oh mann ,man muß immer alles vorher lesen ,aber immerhin : gleicher Gedanke.
-
NB;: wenn man im Profil die ungefähre Wohngegend eintragen würde,dann könnte man ja zB eine kompetente Werkstatt (zB in
Frankfurt/Main ) empfehlen. -
-
Es gibt Vorgaben zum Druck vom Autohersteller und welche vom Reifenhersteller.
Selber wüsste ich nicht ,wie und warum.
Einfacher ausprobieren geht eigentlich aber nicht. Hatte auch bei meinem Schwergewicht gedacht,etwas mehr wäre besser.Habe
wieder reduziert und ein bessere Gefühl. -
Hallo Andreas ,
versuch es doch mal mit einer Reduzierung des Luftdrucks kalt auf zB 2,5/2,3 bzw 2,6/2,4.Auch im RS3 Forum habe ich gelesen,daß viele doch wieder auf die originalen Werte gegeangen sind ,aus zB ähnlichem Grund.
Vielleicht ist der weiche Pirelli mit dem Druck doch zu mittenbetont. -
Oliver,du sagst es- und doch ist man gewillt ,die clicks anderer zu übernehmen.
Geht mir aber garnicht ums K-Sport ,sondern darum ,daß das S3 bzw S-line nicht so schlecht ist,wie beschrieben.Bin ja auch mit Didi
gefahren.Da kann durchaus ein Feder oder Dämpfer Problem bestehn.Wir werden ja sehen.
-
Praxis,also für Normalkunde auf der Strasse ist immer anders.Aber:
gerade mit dem Leistungsgewicht bei Minimalausstattung,Allrad ,DSG und LC nicht ganz abwegig.
-
-
Interessant ,aber leider nicht übertragbar.
Wenn man mal im Netz rumliest,trifft das alle Marken im Konzern und Quer wie Längseinbau. Eine Eingrenzung durch MotorNr
oder Produktionszeitraum usw gelingt leider nicht.Ein Wort noch "gegen" LL Intervalle.
Bei uns war EZ Dez09 ,Erwerb Feb11. Mit LL serviceInsp. So fallen ständig Termine an: wegen EZ TÜV im Dez ,ebenso wie zeitge-
bunde Bremsflüssigkeit. Wegen Service bei Übernahme im Feb entsprechende Insp. Dann kommt noch flexibel (LL) auftretender
Ölwechselhinweis. Dazu noch 2x im Jahr Räder wechsel, dafür kann natürlich Audi nichts.Dieses Servicemanagement treibt einen ständig in die Werkstatt,um ja nicht die Garantien zu verlieren (Audi Werksdienstwagen,insges.5 Jahre).
Wir haben jetzt Ölservice und Inspektion auf Dezember umgestellt ,das macht das ganze wenigstens überschaubar.Kommt aber
wegen der jetzt laufenden Motorreparatur wieder etwas durcheinander... -
-
Ich erwarte freudig den Einbau und Erfahrungen.
(Denke auch daß das S-line(S3) nicht in Ordnung ist,bei mir war beim Fahrwerkswechsel eine Feder gebrochen und trotzdem fand
Uwe bei Probefahrt das S-line überraschend gut.Im Vergleich zum R32 OEM.(?)Auch das S-line MJ 10 bei meiner Tochter ist
bestimmt nicht unkomfortabel oder stößig,auch wenn da 225/17 drauf ist.)