Beiträge von earlgrey

    Vom Pech verfolgt..

    Was macht Dein Schleudertrauma ?

    In diesem Zusammenhang ,wenn ich die Bilder der Unfallspuren sehe : wieweit ist bei Dir die Kopfstütze vom Kopf entfernt ?
    Vielleicht sollte man mal wieder die eigene Sitzposition in Hinsicht der richtigen Lehne/kopfstützeposition überprüfen,ich mache das
    öfters,da sich da schleichend immer etwas verstellt.

    Lichtsensor ,der zB ständig in Unterführungen ,Tunneln usw die Xenonbrenner beansprucht: nein danke,ein/aus schaffe ich noch
    selber.
    Regensensor: manchmal völlig irrational ,eine normale einstellbare Intervallfunktion oder Einmalwischen reicht völlig.

    Alles bei mir serienmäßig im Gebrauchten,ich bräucht es nicht.

    Aber wie gesagt ,jeder wie will. Aber Umbauten/Nachrüsten ,gerade elektrisch bringen manchmal mehr Probleme/Kosten
    als man denkt.

    Deswegen zumindest wirklich gut überlegen.

    Wäre schon interessant ,von Audi eine offizielle Aussage zu solchen "Normalwerten" zu bekommen.

    Vielleicht kann man (auch für den 3,2er) bis NSU diese Werte offiziell bekommen.An Normalwerten sollte doch kein
    Geheimnis dran sein.Alternative : Neuwagen auslesen.

    Bei mir ist es immer wieder unterschiedlich,manchmal völlig sanftes Anfahren auch nach Anrollen lassen,oder ganz ruppig bei sofort Gas .
    Und manchmal ist es genau andersrum.
    Eine Zuordnung zu irgendwelchen sonstigen Umständen ist mir bisher nicht gelungen.

    Lediglich eins: seit dem letzten Zoran Besuch und erst recht jetzt nach dem DSG Ölwechsel sind die Gangwechsel in + und - im
    normalen Fahrbetrieb kaum spürbar und kommen dem DSG im gefahrenen 8V Diesel schon sehr nah.Ob und was immer Zoran
    da gemacht hat.

    Klarerweise werde ich Uwes Anleitung mal befolgen ,Anleitung kommt ins Handschufach.

    Zu den Fotos der Endrohre oben:

    Man sieht anscheinend dtl ,in welchem Endrohrverlauf die AGA-Klappen verbaut sind.


    Zum Absaugen : ist für mich überhaupt kein Diskussionsgrund,kann und soll jeder machen wie will,es gibt ja auch Leute,die "unnötig oft" wechseln aus freier Entscheidung.

    Wichtig ist das "richtige" Öl und die "richtige" Verweildauer.

    Eigentlich sagst Du es ja selber: habe noch kein MR selber gefahren.

    Vielleicht wärst Du auch da enttäuscht gegenüber der Erwartung. So hast Du jedenfalls für die kommende Zeit die Möglichkeit,
    Dir ein komfortableres Allroundfahrwerk zu überlegen,mit einer nicht übertriebenen Tieferlegung zB.Da gibt es sicher Möglichkeiten,
    die zB coolhard oder DIDI aufzeigen können.


    PS: Ich habe Erfahrung mit S-line im A3(MJ 2006) und dann dort das B12 sowie S-line im A3(MJ 2010) sowie B8 mit tieferen Serienfedern in einem anderen Modell: alle zeigen ein ähnliches Verhalten ,die Bilsteinfahrwerke eher etwas komfortabler.

    In einem weiteren Wagen fahre ich ein adaptives elektronisches Dämpfersystem,selbst lernend und auf Fahrstil anpassend.mit HR
    Federn zwar ,aber auch ohne die darf man nicht erwarten ,daß es immer so klappt ,wie man es sich vorstellt.

    Bin heute 3 versch A3 (VR6,1,8TFSi und 8V TDI DSG) gefahren.
    Nur so zur Info: 8V finde ich nicht wirklich erstrebenswert vom Fahrzeug,Karosserie,Innenraum ,Fahrwerk)Da wäre wirklich
    nur eine schöne Motor/Getriebekombi wirklich neu. Aber 8VS3/DSG würde ich auch im 8P gerne übernehmen.

    Zur Start/Stop im 8V: kann man ja bei jedem Neustart ausschalten,aber wenn man bei DSG den Wagen mit der Bremse gerade am
    Kriechen hindert,geht er nicht aus ,erst beim kräftigen Tritt auf die Bremse.Bei HS wohl schwierig.
    DSG scheint dtl besser als in meinem 3.2er.

    Ausser Gewichtsersparnis ist für mich der 8V überflüssig zZt. also.,bietet mir nichts.

    Nach kurzen Gesprächen mit Audi Verkäufern (Neukauf,Rabatt,Inzahlungnahme) rückt etwas derartiges sowieso nach hinten.Schon aus Prinzip...

    Also denkbar (wenn denn dann mal) wäre für mich ein S4 (ruhig angebraucht) oder InsiOPC (neu) ,dabei A3 weggeben und dann
    in Ruhe den Vectra privat verkaufen (Werkstattleute sind bereits scharf drauf...habe immer vertröstet).
    Und der VR6 nach heutigem Motor-und DSGölwechsel : mmmmh. :thumbup:

    In Anlehnung an den thread vom Andreas bzgl seines 2.0 TFSi kann man eigentlich auch diese Frage zum VR6 stellen.

    @para hat das ja mal erst durch einen Hinzukauf gelöst, videoschrotti , wie auch andere, mit dem 8V S3.

    Sollte es also nicht mal einen dazu vergleichbaren 5 Zyl (nicht RS) oder 3.0 VR6 Neu geben,da wird es dann schon etwas
    schwierig.

    Da ich ja auch Opel fahre,habe ich mal einen Insignia OPC konfiguriert,kommt aufs gleiche Leergewicht wie mein Dickmops
    und ist preislich ähnlich interessant wie 8V S3,jetzt mal bei Neuwagen.Insbesondere aber auch durch die langjährige Beziehung mit
    dann besseren Konditionen.

    Immerhin ,je nachdem wie sich Audi in diversen Dingen gibt ,rückt doch auch etwas Abwegigeres wieder ins Visier.Zumal ich dann
    einen der drei Wagen einsparen könnte...obwohl es mir gerade so gefällt,die Gedanken sind ja frei.

    Oder was sonst ?

    Der 8V als Fahrzeug überzeugt mich eigentlich jetzt beim Fahren auch nicht dermaßen,daß es nicht auch der 8P täte.

    Je nach den eigenen Gegebenheiten sind die Entscheidungen nicht grad einfacher geworden.Und wenn man dann endlich an der
    Entscheidung dran ist: Neuwagen teurer geworden,Rabatt weniger ,Altwagenverkauf/inZahlungGabe ungünstiger usw.

    Na mal sehen ,was sich so noch in 2014 tut.


    PS : mein Händler hat auch Subaru ,WRX ist auch nicht schlecht , Konditionen sicher besser als bei Audi....

    Bzgl des 3.2 V6 erinnere ich mich an einen Vergleichstest mit Leistungsmessung,wo der A4 gut nach oben streute,ca20 PS,
    obwohl auch ein Sauger.
    Ob das für alle Kundenautos gilt...
    Gibt es den 290er Kompressor ausser beim A6 auch sonst wo?


    2012 gab es im A4 einen abgespeckten fast gleichen Kompressormotor mit 272 PS ,3.0 TFSi.A5 SB Palette ?

    Neuer Stand:

    per Endoskop eine "undichte" Einspritzdüse festgestellt, das wird gerichtet,dann gesehen,Ölverbrauchsmesssung neu gestartet,

    und und und


    PS: man soll sich nicht zu früh über einen eventuellen Motorschaden freuen ;(

    Tja ,neuer Stand : zunächst wurde per Endoskop eine "inkontinente" Einspritzdüse festgestellt,man wird sehen dann ,was weiter ist,ob
    andere Schäden usw.
    Die Ölverbrauchsmessung wird neu gestartet und .....?

    Eins ist sicher ,wenn sich Audi da dann komisch zeigt beim Ganzen,dann wird der 3.2er gegen einen neuen 2.8V6T getauscht und Audi
    ist dann Geschichte für mich.So denke ich jedenfalls heute.