Beiträge von earlgrey

    Meinungen kann man haben ,die bringen im Moment nicht weiter.

    Auch wenn ich doch die Kette im Verdacht behalte,würde ich neben der Auslesung/Kontrolle aller diesbezüglicher Werte,schrittweise
    die "billigen" Problemmöglichkeiten abarbeiten,vielleicht bleibst Du ja von der Kette verschont.

    Unnötig zu erwähnen ,daß Du das Ölwechselmanagement im Griff hast,aber dazu steht ja wirklich genug im Forum.

    Wie ist denn Deine Kettenhistorie ?

    Aber wie Uwe schon sagt: Fehler auslesen,neuer LMM schadet sowieso nicht,Flexrohre reparieren ,Steuergeräte resetten und weitersehen.
    Natürlich die Verkabelung auch des LMM im Besonderen anschauen ,naja Massepunkte reinigen hat schon öfters geholfen und ist
    nicht so kostenintensiv.

    Schöne Frühlingsbeschäftigung.

    ABE heisst aber nicht ,daß man nicht zum TÜV muß.Eine ABE kann Auflagen enthalten,da die Räder manchmal auch auf Autos

    anderer Marken montiert werden können.Die Räder sind also gleich ,aber die Karosserien nicht.


    Diese Kombination fährt DIDI007 und hat das auch mit Bildern hier hinterlegt . Da würde sich ev ein Kontakt per PN lohnen.

    Immerhin hast Du ja jetzt eine eindeutige Aussage getroffen:
    -8,5 -19 Zoll
    -ET 45
    -Tieferlegung jedenfalls.

    Die Felgen hast Du,also los,ist bald Sommer.

    Nun habe ich vom ersten Unfall gelesen,der wohl mit auf die schlechte Bremswirkung der SerienRS3bremse in Nässe zurückzu-
    führen ist.
    User aus dem RS3forum,der auch hier angemeldet und bekannt ist.Er hatte schon vo einigen Wochen ein heftiges "beinahe"
    Erlebnis und hatte das auch Audi gemeldet.Wagen wird jetzt ins Werk gebracht zu weiteren Untersuchungen,sollte bereits angebl
    alle up-dates haben.

    Hoffentlich wird das beim 8V RS3 anders laufen.

    Ja ,muß leider auch sagen,die Abbildungen sind schlimm....

    So würde ich mich auch nicht zum TÜV trauen.

    Bzgl TI ,man kann zwar ablasten lassen beim TÜV ,ich glaube ,das geht aber auch nicht mehr so einfach seit einiger Zeit spez vorne.


    Fazit: alles verkaufen und besser bei 18 Zoll bleiben und Tieferlegung am Besten mit Bilstein B12.Oder sonstige Federn mit B8.
    B12 ist nur minimal tiefer als Serien S-line.(2,5/3,0)Und dafür ist noch "Luft".


    PS: Habe heute unseren Corsa mit Werkssportfahrwerk (1,8/1,5 cm tiefer) auf B 8 umgerüstet,fährt sich sehr gut und lässt mich
    verstehen,warum @para mit seinem Ambition FW von den gut angepassten B6 so zufrieden ist.
    Kostete 607€ für B8 und 630€ für B12 ,hätte also auch B12 nehmen können und nur die Dämpfer verwenden.Federn in Reserve.
    Wollte aber garnicht tiefer bei diesem Auto.

    Die sitzt hintenim Radlauf am Übergang zur hinteren Stoßstange.

    Wenn man normalerweise die Passgenaugkeit beim TÜV misst,dann wird zB irgendein altes Rad unter das rechte vordere und linke
    hintere fragl.Rad gelegt. Damit wird ein maximales Einfedern simuliert. Unter diesen Umständen sollte der Reifen nicht die
    Radlaufkante berühren.
    Wenn Du Dir das jetzt vorstellst,brauchst Du nur mal selber hinschauen.

    Wie gesagt ,bei mir hat es der TÜV bei knapp 3 cm Tieferlegung beanstandet,andererseits hat dein S3 hinten 5mm mehr Platz,
    da von Haus aus hinten schmalere Spur als mein VR6 .Das ist aber beim A3 baujahrabhängig und auch vom eventuellen Achsversatz.

    Noch mal meine Meinung:
    Wenn Du eine 8-18 ET 48 problemlos fahren kannst ,wird es auch mit der ET 45 bei Deiner Spurweite klappen ,wahrscheinlich
    ohne jede Bearbeitung.

    Man muß sich ja mal auch abseits von Audi beschäftigen....


    Es gibt ja auch noch einen Corsa D GSi mit Werkstuning auf 192 PS ,gab es als 5tü so nicht.Alles eingetragen.

    Morgen kommt Inspektion ,Räderwechsel (OEM 7-17 ,215/45-17) .Dazu jetzt zum etwas aufmoppeln :

    OPC Lederlenkrad mit schön dickem Kranz und zur Serientieferlegung Bilstein B 8 Dämpfer.Und weil ja schon ein paar
    Jahre alt : neue Velourmatten.

    Auch mein Vectra OPC (5tü) wurde wieder auf seine 245/40-18 mit Brock 21 gestellt,mit elektronischer Dämpferregelung
    und HR -Federn macht das Drehmoment von (in der Spitze) 505 Nm und 315 PS im jetzt aufkommenden Frühling ebenfalls
    richtig Laune.

    Die beiden Opel sind im Rücksitzbereich auf Hundetransport eingerichtet,nur der A3 wird nur von mir allein
    benutzt und hat Ölwechsel und DSG Ölwechsel jeweils mit Filter nach Ostern noch vor sich.

    Nebenher muß ich mich noch mit dem A3 1,8 T 160 PS meiner Tochter rumärgern,wo jetzt gerade wieder eine Audi-
    Bestimmung des (zu hohen !) Ölverbrauchs läuft.Und sie hätte auch gerne den Heckwischer des Q5 wie ich...

    Also bin ich gut ausgelastet ,mich um alle unsere Autobelange zu kümmern,und wenn mal nichts problembehaftetes
    ansteht,na dann kommt man auf Gedanken ,wie : ein neues Lenkrad wär auch mal schön,oder : wenn doch gerade die
    Räder gewechselt werden,dann kann man ja auch mal neue/andere Dämpfer ausprobieren.

    Abschließend stellt sich mir gerade die Frage ,welcher ist nun Erst-,Zweit- oder Drittwagen ?


    Jedenfalls wünsche ich allen hier einen freudvollen Start in die neue Saison :thumbup:

    Wenn bei Dir 225/40 auf 8-18 ET 48 bereits eingetragen ist, wird es wohl auch keine Probleme mit 235/35-19 ET 45
    geben. DIDI007 fährt diese Kombi,auch mit vernünftiger Tieferlegung ,kannst ja Fotos sehen in seinem thread "Hallo aus München".

    Voraussetzung könnte insbesondere die Nacharbeitung der Schraube im hinteren Radlauf sein,besonders bei Verwendung breit ausfaller
    Reifen wie zB Michelin Pilot PSS oder so.
    Hankook evo S1 eher günstiger.

    Generell sollten Fahrwerksteile zueinanderpassen,auf einander abgestimmt sein.

    Wenn man lediglich die Optik verbessern möchte,sollte man ohne angepasste Dämpfer (kürzere Sportdämpfer) keine Tieferlegungsfedern tiefer als 2,5-3 cm verwenden.Sagt man.Damit kämst Du gut ca 1-2 cm tiefer als jetzt,da das Serien-
    fahrwerk des 3.2er bereits etwas tiefer ist als das Standardfahrwerk.

    Da Stoßdämpfer ja auch verschleißen,sollte man sinnvollerweise doch eine abgestimmte Kombination von Federn /Dämpfern nehmen,
    wenn sowieso am Fahrwerk gearbeitet wird.
    Je nach Wunsch und Tiefenvorstellung zB Bilstein B8 mit Eibach Pro Federn (ist = Bilstein B12) oder tiefer : B8 mit Eibach sportline Federn.

    Die B8 kann man auch sehr gut mit anderen Tieferlegungsfedern kombinieren,ein B12 zB ist jedoch aufeinander abgestimmt.

    Beachte: Federn müssen in der Regel eingetragen werden, Stoßdämpfer nicht. Wenn also Federn: dann die zusammen mit den
    Rädern prüfen und so eintragen lassen.

    PS: Ich hatte zunächst Serie S-line (2,5 cm tiefer),jetzt B12 25-30 mm .Eingetragen zusammen mit 8-18 Felgen ET 45 (Sommer)
    und 48 (Winter).Sehr tief und sehr breit ist nicht mein Ding.So passt es für mich gut.

    Macht doch keiner Wind.
    Aber mit solchen Fragen wirst Du nicht so schnell Antworten finden, machen afaik nicht so viele hier.

    Und eine eigene Meinung kann man schon äußern.Wenn man selber gerade versucht ,seinen 3.2er leichter und fahrdynamischer zu bekommen,geht man eben andere Wege.

    Das soll Dich ja nicht abhalten,also los.