Beiträge von earlgrey

    So genau weiß ich jetzt aber immer noch nicht ,welches Teil du als Motorlager bezeichnest. Es gibt links un rechts die Motorlager ,also zB links unter dem LuFiKasten. Dazu dann das HauptLager der Pendelstütze im Aggregateträger . Da müsste erkennbar ein Riß oder Zerbröselung sein und nur noch die
    lange Schraube wackeln.
    Das linke Motorlager hat sich bei mir so um 2 cm bewegt ....

    Hochinteressant jedenfalls 8)

    Sowas sucht der DiDi :D

    Interessant finde ich aber -jetzt erst gesehen- ,daß es offensichtlich auch zu der Zeit ein S-line Axt.Paket mit insbesondere einer anderen Spoilerstoßstange
    gab. Die erinnert deutlich an die vom S3.
    Habe die aber auf der Straße eigentlich noch nie bewußt gesehen,obwohl ich auf solche Dinge achte.

    Gibt es da noch andere Bilder ?

    Oder täuscht das?

    Drehmomentstütze selber ist es ja nicht,aber es gibt zwei Lager. Das große sitzt im Aggrgateträger und ist schwieriger zu wechseln.Ich habe eine
    Lagerverstärkung (gelb,Fa fällt mir grad nicht ein,Superflex?)) ,die zusätzlich eingedrückt wird ,Dabei neue Scgraube und Metallplatte.

    Hatte ja bereits in einem PN Anschreiben dazu erklärt ,was meine Opel Werkstatt (zuständig ua auch für Audi TÜV usw) erklärt.Es wurden auch andere Marken
    mit diesem Problem erkannt (zB Kia) ,Anfang 2018 (mein erstes Mal -40 war 10/2017) haben auch TÜV und Dekra das Problem so erkannt und benutzen
    eine ander Temp.quelle für AU.Auch die Kfz Innung hat den Betrieben ,die auch AU machen ,insofern den Rücken gestärkt.
    Von beiden Seiten gibt es aber meines Wissens kein offizielles schriftliches Statement,deswegen sind wir um eine generelle Klärung /Behebung am Fahrzeug
    interessiert.Auch mit Zoran.
    Ich habe bereits 2x trotz diesem Fehler AU und damit die HU Plakette bekommen.Geht also irgendwie schon wenn man will.

    Didi und ich treffen uns weit öfter als hier im Forum Termine bekannt gemacht werden.

    Forumstermine nehmen generell während der SR Zeit zu ,da kommen auch schon mal Mitglieder aus Wien...oder Oberpfalz usw. Diese Termine werden dann "gesetzt" ,wenn zumindest durch Zusage von Didi und mir man nicht alleine ist/bleibt. Terminabsprache mit allen klappt meist nicht.

    Aber Es darf ja gerne jeder einen Vorschlag machen ,man wird sehen ,wer zusagt/kommt.Da es Wochenende bzw SonntagTermine sind ,kann ich zB (fast)immer.

    Zeitpunkt ist meist 13 h ,Treffpunkt n.Vb.,siehe oben usw. Wenn nötig Anschrift des zB McD für Navi. Wilde Ausfahrten sind nicht geplant.

    Früher war ja -soweit ich mich erinnere- BT aufpreispflichtig und wie man auch an der verbauten Konsole sieht,funktionierte Handy/FSE über eine
    gerätespezifische Handhalterung.
    Als weitere Möglichkeit gabe es die Montage eines rSAP Adapters (habe ich) ,der einem weitere BT Handys angemeldet halten kann usw.
    Selbst bei meinem 2015er S4 kostete die BT-Schnittstelle 3oo€ extra...

    Alles sehr schön gelaufen .Gratulation.

    2 Dinge: S3 8P hatte nicht 8 sondern 7,5 x 18 Felgen

    Und mit Motor/DSG solltest du noch abwarten , bis das -40 Grad Phänomen bei AU geklärt ist. Es sei denn ,das ist dir egal.Denn NWT/DSG möchte ich
    wirklich nicht mehr missen.Nur eben....

    Empfehle dir -wenn du überhaupt Interesse an persönlichen Kontakten hast- sehr ein Treffen. lässt sich ja womöglich auch mal bei McD Friedberg
    oder -wie bereits öfter- in Augsburg vereinbaren. Sonst sind unsere Treffpunkte ja Olching ,Ismaning oder Eching (hier ja auch das große Audi-Gebrauchtwagen-Zentrum zum Begehen...

    Didi und ich treffen uns ja immer wieder mal am WoEnde , Olching /NeuEsting ist ja nicht weit weg von dir. Da hättest du VCDS und einen kompetenten
    Audi Schrauber . Frag mal Didi per PN .Vielleicht hat deiner ja schon ein NWT - wer weiß.
    Ich habe ja eine BN ,sogar mit AGA Klappe... dazu bei avussilber/grau Sr und WR jeweils 8-18 ET 45 ,SR OZ UL und WR autec wizard in gun metal. 8,4 bzw 9,4
    kg.Dazu B12 . Dann alles live....

    Grundsätzlich wollten wir es ja auch nur probieren ,bei dem Preis.Bei dem A3 meiner Tochter (FWD,18T) sind beide vorhanden.

    Wenn Didi mal wieder auf der Bühne ist ,werden wir sehen.Heute war es nur ein Wagenheber.

    Manchmal reicht auch ,wenn etwas NEU ist,warum dann nicht updaten.Man weiß ja eben nie.


    Und bitte nicht -vor einer Klärung- das -40 Grad Problem aus dem Auge verlieren.Meiner ist ja nur ein paar Monate jünger.
    Bedeutet auch ,daß man mit BN die Klappe verliert,wenn noch Serienauspuff.

    Unabhängig davon ,ob nun ein Limit kommt und ich es nicht will ,wären mir für den Fall .daß das Gesetz wird gewisse Zusätze wichtig ,die auch die Akzeptanz
    etwas verbessern würden:

    - Nichtahndung bei Überholvorgang eines einzelnen Fahrzeugs bis zu 150

    - Erlaubnis von "drive lane" in der Art ,daß man mit zB plus 10 km/h an sturen Linksfahrern mit deutlich unter 130 vorbeifahren darf ,gegen die Oberlehrer
    sozusagen.

    - Mit Einführen des AB PKW Limits von 130 gleichzeitig Herabsetzen des LKW Limits auf 70 km/h,von mir aus sogar 65 ,damit mehr LKW auf die Schiene
    gelangen.Und dazu auch eine deutliche Regulierung der "Sprinter"Klasse-

    - Umkehrvorschrift einführen: statt runter zu limitieren an besonderen Stellen auch mal an besonderen Stellen ein deutlich höheres Limit setzen/erlauben.

    - An die Industrie: Einbau größerer Tanks oder Ermöglichen einer qualifizierten Nachrüstung.Wenn man schon die Diesel weiter verteufeln will bzgl möglicher
    Langstreckenfahrten hne Tankstopp.

    Wenn ja sozusagen alles unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit,des Aggressionsabbaus und der Umwelt getan werden soll ,wäre es so jedenfalls erträglicher die AB als Langstreckenstrassezu benutzen. Fahrspaß kann ich auch aus Beschleunigung und Straßenlage generieren.

    Natürlich nur MEINE Meinung bei (sehr) langer Fahrpraxis mit jeweils leistungsstarken Fahrzeugen ab Werk oder getunt.Ich käme so gut zurecht.