KD Tuning in Worms ist Haldex Vertretung inD ,hat schon mal zB quattrofever geholfen,vielleicht kennen die Adresssen.
Die kennen auch unser forum.
KD Tuning in Worms ist Haldex Vertretung inD ,hat schon mal zB quattrofever geholfen,vielleicht kennen die Adresssen.
Die kennen auch unser forum.
Es ist ja bekannt ,daß ich auf BN stehe...
Da ist Qualität und Passgenauigkeit sehr gut,der Sound ebenso.Und ziemlich kräftig...
Das war mir eigentlich schon recht,habe meine Originalanlage gleich nach Montage entsorgt,damit ich nicht "rückfällig" werde.
Allerdings war mir auf die Dauer dann doch der schöne Sound zu anstrengend,habe mir dann eine Klappe einbauen lassen von BN.
Das geht gut ,solange der A3 die auch in Serie hat (ca Ende05).Und man hat den Sound sehr schön im Gasfuß,Klappe offen immer
ab 4900 U/min und bei mehr als 40% Last /so programmiert).So ist es für mich ideal,auch wenn Gesamtkosten so (incl TÜV Sonder-
abnahme der Klappe) doch schon ordentlich sind ,1650€.
Ich schreibe das nur ,damit man sich bei der Lautstärke nicht auf Dauer zuviel antut,dazu ist das ganze einfach doch zu teuer.
Glaube OEM liegt ca bei 850€.
Daß ich PSYCHEDELIC mit PARAMEDIC verwechsele ,uiuiui ,
muß an der Fernsteuerung gelegen haben...
Ich weiß gar nicht ,worüber Du Dich aufregst,habe doch geschrieben : Werkstuning reicht doch....
War eigentlich eher sarkastisch gemeint ,daß der ja schon für einen A45 reicht.
Alles klar ?
Mtm Box. 360 PS HS. 17,5
KA,erste Messung war bei 7800 km ,vorher war allerdings schon der Gedanke an Tuning aufgekommen...hatte sich also wohl doch
mehr erwartet.
Inzwischen wurde der Wagen wegen vieler weiterer Probleme/ Fehler (Bremsen usw) problemlos gewandelt.
Edit: Q5
Edit2: wenn sich der Trichter gelöst hat und quer vor dem Ausgang des LuFi lag und das nicht dauernd,könnte ich mir den
Leistungseinbruch schon erklären.Naja ,also raus damit ,dann kann nichts klemmen.
Vergleichstest in AZ
S3 Limo und CLA 45 AMG,300 zu 360 PS:
Beschleunigungsgleichstand bis 200 : 17,6 sec
Bis 100: 4,8 zu 4,9 sec
1513 zu 1623 kg
10,1 zu 11,7 L/100km
Jeweils 8-19 mit 235/35-19
Irgendwie stellt sich mir die Frage nach dem Sinn eines S3 tunings,Werkstuning reicht doch....
War da der LPS in Durlangen bereits im Betrieb?
Ja,hauen und stechen und letztlich nicht wirklich vergleichbarer Kinderkram.
Seite von TP zum 32er : 250 auf 265 ,320 auf 345 ,Vmaxoffen 262.
CC zum RS3 : plus 70 PS.= 410
Habe gleich alles gelesen,u.a. wird gegen den S3 von oberpfalz 385 PS geschrieben.Weiß nicht ,ob etwas gelöscht wurde,aber die
Abkürzung Z. ist def. gefallen.Auch zu RS3 usw.(Und auch Mavericks screenshots)
Tom ,mit den OPC kenne ich mich aus,im OPC Club forum wird festgestellt ,daß ein Serien ST (gemessen 333) ,ein veränderter
mit ca 345-359 PS und der SM-3 mit 4xx praktisch gleichgut gehen .Und damit stellt sich die Aussage von 4xx nur nach Messungen
mit PB schon in Frage.Wenn man auf der Strasse aber zufrieden ist ,dann oK.
Die mir vorliegenden vielen ZeitschriftenTest-Gewichte liegen bei Lim und ST zwischen 1730 und 1880 kg.
100-200 ca 17-17,8 sec.
0-100 ca 5,6 bis 6,5 sec.
Immerhin ist ja angebl die SW des 4xx PS InsigniaOPC mit Upgrade Lader von ihm ,und die Fahrleistungen sind ziemlich mau.Kenne den
Insi ja auch und die Diskussion im OPC Forum.
Ganz einfach fliegt keinem der Tuning-Stein-der-Weisen zu.
PS: mein CC Vectra OPC mit 315 PS bietet knappe 14 sek 100-200 , mit PB gemessen.(SL-sol.hat ja meine übernommen...)
Bisher hatte man bei den S3 Testautos eher den Verdacht auf ca 320 oder mehr PS je nach Pressemedium .
Wenn es sich allerdings wie durchaus bekannt um Werksauslese/tuning für die Presse gehandelt hat... ,naja dann passt ja alles wieder.
Habe beim Rumlesen im RS3 Forum einen Beitrag gefunden ,zu dem ich auch einiges geschrieben hatte:
RS3 gemessen auf Maha 3000 Allrad LPS : ca 240 PS (EWG).......
Nach einigem hin und her war der Wagen dann in IN (?) und kam dann zurück mit 369 PS(EWG) auf dem selben LPS.
Begründung durch Mechaniker : " ein Trichter im LuFi Kasten hätte sich gelöst und irgendwie den Luftstrom zur Hälfte zugemacht.
Sonstige Arbeiten seien nicht durchgeführt worden."
Der Leistungsmangel sei nicht so aufgefallen über die ersten paar tausend km,da der Fahrer bisher keine leistungstarken Autos kannte und 240 PS ja auch nicht wirkliche Untermotorisierung bedeuten.
Das noch mal zum Trichter beim Turbo und ohne LMM.
Vielleicht solltest Du meinen längst ergänzten/editierten Beitrag noch einmal durchlesen.
Haldex wurde nicht abgeklemmt ,ich war dabei.
Ist aber alles schon wieder oT...
In die Spanne wird der 3.0 VR 6 mit 250 PS gesetzt als Komfortalternative.
Edit: habe Dein edit zu spät bemerkt,Gedanke ist aber sofort gekommen....
Also ich war auf zwei maha 2000 Prüfständen (Tuner in Kolbermoor und TÜV Mchn) ,beide allrad/Haldexfähig.
Die Vorgabe von Audi habe ich vorliegen,umzurechnen ist da nicht viel ,lediglich prozentual ist wegen allrad und dsg etwas zu berück-
sichtigen ,korrigiert ungefähr in der Größenordnung DIN zu EWG nach oben.(siehe besser edit).Wird aber nur bei Auseinandersetzungen mit zB Audi auch gemacht.
Kolbermoor kurz nach Kauf 2010 : 230 DIN PS bei 6380 U/min,297 Nm Feb/10
TÜV nach NWT : 250 PS DIN bei 6680 U/min. 301 Nm Juni/10
Kolbermoor hat auf maha 3000 aufgerüstet.
Edit: Audi gibt noch genauen Ablauf und Umgebungskriterien vor. Zum Ergebnis dann noch :Zitat :
Messungen von Automatik Fahrzeugen (inkl Multitronic) müssen aufgrund ihrer höheren lastabhängigen Verluste im Antriebsstrang zusätzlich korrigiert werden.
Tiptronic +3,5 %
Multitronic +4,5 %
Quattro zusätzlich + 1% ,auch bei HS
Zitat Ende.
Also weiß man nicht genau ,was da zB bei DSG korrigiert wird ,eher wohl weniger
maha 2000 ist eigentlich allradfähig.
Ich denke ,es wird zZt eine Messung mit PB vor gegen eine nach SW verglichen,wenn es danach passt ,ist gut.
B&R Chiptuning Niederbayern,enge Zusammenarbeit,Stützpunkt.
Wirkliche Zusammenhänge/Eigenständigkeit unklar.
MWB -1/-4 habe ich über 40000 km gehabt,jetzt nach Kreuztausch wechselnd -1/-3 zu -2/-3.Keine Geräusche,Verbrauch niedrig,
Leistung oK.
MWB sind nicht alles.
Bei meinem sind statt 5,5 L glaub ich nur 4 L drin wegen Standheizung...ist dann noch ärgerlicher.
Aber kann ja auch irgendein Rest im Auffüllgefäß an der Tanke gewesen sein,oder ?