Beiträge von earlgrey

    Nur ein letztes OT: Das ist für mich vergleichbar mit der Bevölkerungsreaktion bzgl des Organspendens/ausweis.

    Alle Organe wurden an Empfänger vergeben ,die welche brauchten.Wenn man mehr spenden würde ,brauchte man nicht in
    diesem Mass um Ranglisten debattieren. Also ist Nichtspenden die völlig falsche Reaktion,geradezu kontraproduktiv,vielleicht auch wegen schlecht überlegter Medienberichterstattung.Von einem persönlichen finanziellen Vorteil eines an der Vergabe Beteiligten habe ich bisher noch nicht gehört.

    Und inwieweit die Tochtergesellschaften des ADAC auch Vereine sind ,kann ich nicht so sagen und urteile nicht.Deswegen gilt für mich
    weiter: ADAC bedeutet Pannenhilfe und Verkehrs-Rechtsschutz . Mit beidem habe ich gute Erfahrungen.

    Mit Unrechtmässigkeiten dürfen sich gerne die Einzelpersonen auseinandersetzen.

    Also wieder BTT .Oder ADAC -thread aufmachen. Lohnt sich aber eigentlich garnicht.

    Genauso ist es .

    Das einzige ,was man dann machen kann ,ist ,darauf zu bestehen ,daß die Überprüfung penibelst nach den definierten Vorschriften
    durchgeführt wird.

    Obwohl ich ja eine BN mit EG Erlaubnis habe,habe ich mir ja eine Klappe montieren lassen und die beim TÜV durchmessen und abnehmen lassen.
    7 von 8 Messungen waren oK,1x nur knapp vorbei,erste.

    Bei dem Preis denke ich an Haldex plus Hinterachsdifferential.

    Und egal was die sagen: Als erstes würde ich mal einen Haldexölwechsel mit Filter und einen Ölwechsel des HA -Differentials
    machen lassen.Schlimmer kann es ja kaum kommen.

    Haldex/HA-Diff sollte bei HS und DSG gleich sein.Wenn Bauzustand einigermassen passt.

    Wie Du jetzt vorgehst ,musst Du jetzt natürlich selber entscheiden.Das zeigt aber mal wieder ,daß vorgezogene bzw halbierte
    Wechselzeiten oder auch Ölwechsel von Lebensfüllungen äußerst sinnvoll sind.

    Bei Dir also gleich auch an Schaltgetriebe und Winkeltrieb denken.

    Unabhängig von der aktuellen Diskussion:
    Kerngeschäft ist der Pannendienst ,warum sollte ich also kündigen.Auch Rechtsschutz wird bleiben.

    Zur sogenannten Manipulation: ich möchte wissen,welche Motorzeitschriften völlig unabhängig sind ,bei ihren Tests und Bewertungen.
    Audi/VAG traue ich ja auch nicht über den Weg.


    So etwas weiß man im Rahmen der Lebenserfahrung und denkt sich sein Teil. Wer es glaubt ,glaubt auch an hohe Zinsen.Nur zu.

    Ja ,ich muß das wohl leider ad acta legen,habe jetzt mal selber mit Taschenlampe die inaktive Leuchte gesucht und -natürlich... -
    nicht gefunden. So kann man leider nichts codieren,meinte heute auch mein wirklich Freundlicher.Jedenfalls bei mir, SB ,EZ 8/05 ,MJ 06.
    Auch eine Art Vorsprung durch Technik,na ja. ;(

    Man kann fast immer davon ausgehen,wenn man die gewonnene Leistung nicht ständig ausnutzt,daß man eher sparsamer unterwegs
    ist.
    Immerhin ,selbst beim 3,2er habe ich nach Zoran sinkende Verbrauchswerte, jetzt sicher 1,5 l ( eher Richtung 2,0 l) bei gleichbleibendem Fahrprofil.
    Meine beiden Turbo-Benziner mit jeweils ca plus 40 PS habe ebenfalls keine Verbrauchserhöhung gezeigt.
    Wahrscheinlich spielt da aber das gestiegene Drehmoment in das normale Fahren positiv rein.

    Wer die letzte Rille sucht ,wird sie auch beim Verbrauch finden.

    Man sollte ein forum nicht mit allgemeiner Statistik gleichsetzen.Ich glaube ,dann kann man überhaupt kein Auto mehr kaufen.

    Und man soll auch nicht jede DIagnose bei sich suchen und erwarten.

    Habe auch geschluckt,als ich kurz nach dem Kauf vor 4 J von der Ketten- , Fahrleistungsproblematik,DSG-Macken usw gelesen habe.
    43000 km später scheint aber alles oK.Jedenfalls ist jetzt sicher ,daß es kein Fehlkauf war. Wenn jetzt was kommen sollte,würde
    ich das jetzt nicht mehr am Gesamtkonzept A3 VR6 DSG festmachen = kann immer passieren.

    Muß leider auch aus selbem Grund in M ko.......,wie Didi schon sagte ,kommt sehr auf die Tageszeit an.Die kann ich mir aber
    leichter aussuchen .

    Wann kommt denn mal eine Zusammenfassung aller geneigten Tester ...?
    Rein subjektiv natürlich,gefühlsmässig.Wie

    bei mir: etwas besser im ganzen Verhalten

    Na dann .... es lohnt sich eigentlich immer ,im ersten post schon das Wichtige zu nennen.

    Fahre Hankook EVo wie Didi ,aber 225/40-18 auf 8 Zoll ET 45,sehr zufrieden. Reifenflanken verändern sich ja auch mit der Felgenbreite.

    Ansonsten würde ich zu einem gut sortiertem Reifenhandel gehen und mir verschiedene Reifen unter diesem Aspekt anschauen,wenn denn das wichtig scheint. Geht ev auch im Katalog.
    Oder Reifentests der vergangenen Jahre anschauen,manchmal sieht man schon auf den Abbildungen,ob die Flanken betont sind.

    Lieber gleich zu Audi ,wenn es eine/die Sicherung ist ,finden die die auch schneller .Und auch sonst kannst Du besser planen.

    Und nach der Arbeit in der Kälte rummachne ist auch nicht so toll.Und der Winter ist noch nicht vorbei.....


    PS Haldex Ölwechsel mit ! Filter und HA Differential und Winkeltrieb Öle ersetzt ? Ist sicher gut.

    15000 km im Jahr ,Hälfte mit WR = 7500 km SR ,für 4 Jahre sollte das reichen.

    Schmaler Reifen gesucht ,hat das was mit Abrieb zu tun ? Oder schmalem Geldbeutel .


    Ich jedenfalls würde nie nur aufgrund einer Empfehlung einen Reifen kaufen ,wenn es mir dann doch nicht so taugt,fände
    ich auch vier Jahre zu lang.

    Habe mal rumgesucht,sehr viele wünschen sich diese Leuchte im KI zurück,anscheinen ist das im MJ 04/05 auch in anderen Modellreihen verändert worden (siehe SSP).

    Beim A4 wurde eine Anleitung gefunden und durch Codierung ein doppeltes Lämpchen programmiert.Ich bleibe jedenfalls dran.

    Nachdem ich mir Selbststudienprogramm 386 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe 02E (S-tronic) besorgt habe ,habe ich heute
    entgegen meiner eigentlichen Absicht nun doch mal einen LC Start gemacht: Keine Erleuchtung ,also bleibt es dabei.

    Auszug aus SSP 386:

    Für die Funktion LC sind folgende Voraussetzungen und Bedienungen zu erfüllen:

    - Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h

    - Getriebeöltemperatur normal

    - Kupplungstemperatur normal

    - ESP bzw ASR ausgeschaltet (am ESP-Taster.Kontrolllampe leuchtet)

    - Wählhebelstellung "S" oder TIPTRONIC (M)

    - Bremse betätigen (linker Fuß,mindestens 20 bar muß erreicht werden)

    - Vollgas geben (Motor dreht 3200 bei Benzin/Sauger , 2600 bei TFSI ,2000 bei TDI)

    -Sobald die Bremse gelöst wird ,regelt das Getriebesteuergerät die maximale Beschleunigung.


    Bei der jeweiligen Standdrehzahl läuft der Motor nahezu lastfrei.Das Kupplungsmoment beträgt ca 1 Nm,d.h.die Kupplung
    liegt nur gering an.

    Stand (10/06)damals: Kein LC für USA Modelle. Aber: Beim TT8J MJ 07 ist das LC auch in USA Ausführung freigeschaltet,
    da bei diesem Modell ASR getrennt vom ESP abgeschaltet werden kann.

    Fazit für mich: Sinnlos