Was der allerdings für ein Ölmanagement hatte...
Man weiß ja bei den Rentnern nie so wirklich...anwesende natürlich ausgenommen ![]()
Was der allerdings für ein Ölmanagement hatte...
Man weiß ja bei den Rentnern nie so wirklich...anwesende natürlich ausgenommen ![]()
Ja ,aber bei uns bestehen Unwetterwarnungen noch bis 18.00.
Ach ja ,und mehr Infos vom Auslesen wären sicher auch hilfreich.Wie auch weitere Daten wie km Stand ,wie häufig Ölwechsel usw.
IWIS ist der Hersteller der Steuerketten mit Sitz in München.
2005 hat bereits eine IWIS Kette. Vorher Sachs mit Problemen. (Meine EZ ist 8/2005,gilt als MJ06))
Zum Rest des Auslesens wird sich jemand kompetenteres äußeren können.
Soweit ich mich erinnere ,ging das je nach Baujahr etwas durcheinander ,Da gab es dann auch Kombinationen. Auch das aussen-Logo s-line ist ja
nicht gekoppelt an Stossstangen oder so.Manchmal ist auch nur kombiniert ,was es auch einzeln gibt.
Meiner ist von 2005 und hat eindeutig Veränderungen aussen ,innen und auch dazu das Fahrwerk.
Das wurde auch so bezeichnet :S-Line Sport Paket plus (Inch FW) sowie S-Line Exterieurpaket.
Vielleicht klappt ein link
http://www.flother-online.de/audi-a3/Ausstattungen_8P.html
Hat der G7 R einen LMM ,RS3 hat ja zB keinen....
Es ist immer schwierig ,für jemanden anders zu entscheiden .
Lese ich aber die Ausstattungs und sonstige Beschreibung,erscheint mir der Preis in der Tat unrealistisch.
Für meinen mit Vollstausstattung (incl Standheizung und S-line innen ,aussen,FW) müsste ich danach mindestens so 5-6000 Mehr ansetzen.Das
wäre meine Beurteilung. Fände ich auch nicht wirklich vorstellbar.
Danke Stefan,
ich denke aber ,wenn das alles wieder soweit kommt ,werde ich garnichts mehr machen,ist jetzt genug.Pfleglich behandeln muß reichen.
Größtes Problem bleibt im Moment die AU ,danach sollte dann erst einmal Ruhe sein.Wir sind ja am Ball.
Fahren tut er wunderbar ,aber eben auch wegen der S3 AluQuerlenker und der neuen Lager.
Schlecht gefahren -jenseits von Fahrleistungen- ist er eigentlich nie wirklich nach dem ersten Durlangen Besuch...
Krasser Wechsel ,aber heutzutage durchaus reizvoll .Gratuliere !.
Ich hatte ja 2x das Problem: aufgekommen ,als der Werkstatt Tester defekt war und Austausch anstand : Dekra hat selber gemessen: ging nicht
weiter.
Habe ja dann über verschiedene Werkstätten jeweils eine AU Bescheinigung bekommen ,die die -ja tatsächllich vorhandene- Temperatur händisch eingegeben
haben und die AU Bescheinigung erstellt haben.
Das wollte ich in Zukunft aber nicht immer wieder haben ,deswegen war ich bei Zoran. Ob das geklappt hat muß ich erst mal glauben.Vielleicht
gehe ich demnächst mal an den Werkstatttester.
Erinnern möchte ich daran ,daß meine Werkstatt zB auch bei KIA Modellen diesen Fehler hatte.Und die haben bekanntlich kein NWT...
Mein Fazit: es lässt sich nicht so einfach ,also auf MKBs.eingrenzen , Audi hat ja in den Wechselphasen auch mal nicht kommunizierte Veränderungen
gemacht in der SW. So etwas lässt sich dann auch nicht mit fer FIN abklären.
Ansonsten: da Zoran das Problem selber an einem eigenen Fahrzeug hatte ,nehme ich an ,daß das jetzt iO geht.
Vmax ist von meiner Seite uninterssant ,sicher kein extra "Test". Aber gelegentlich=mit SR vermutlich ein Log des Zündwinkels beim Schalten von ausgedrehtem
5.Gang in 6.bei ca 220 ,was ja auffällig gewesen war. Soll aber jetzt auch beeinflusst worden sein ,womöglich durch zylinderselektive Rücknahme (???).
Jedenfalls wurde auf jeden Fall das Anfahrverhalten des DSG verbessert,ich hatte ja eine fast 10 J alte Variante drauf ,die wohl nur etwas verändert wurde,
als wir beide einmal zusammen in Durlangen waren.