Beiträge von earlgrey
-
-
-
-
Ich hatte ja 2x das Problem: aufgekommen ,als der Werkstatt Tester defekt war und Austausch anstand : Dekra hat selber gemessen: ging nicht
weiter.
Habe ja dann über verschiedene Werkstätten jeweils eine AU Bescheinigung bekommen ,die die -ja tatsächllich vorhandene- Temperatur händisch eingegeben
haben und die AU Bescheinigung erstellt haben.
Das wollte ich in Zukunft aber nicht immer wieder haben ,deswegen war ich bei Zoran. Ob das geklappt hat muß ich erst mal glauben.Vielleicht
gehe ich demnächst mal an den Werkstatttester.Erinnern möchte ich daran ,daß meine Werkstatt zB auch bei KIA Modellen diesen Fehler hatte.Und die haben bekanntlich kein NWT...
-
Mein Fazit: es lässt sich nicht so einfach ,also auf MKBs.eingrenzen , Audi hat ja in den Wechselphasen auch mal nicht kommunizierte Veränderungen
gemacht in der SW. So etwas lässt sich dann auch nicht mit fer FIN abklären.Ansonsten: da Zoran das Problem selber an einem eigenen Fahrzeug hatte ,nehme ich an ,daß das jetzt iO geht.
-
Vmax ist von meiner Seite uninterssant ,sicher kein extra "Test". Aber gelegentlich=mit SR vermutlich ein Log des Zündwinkels beim Schalten von ausgedrehtem
5.Gang in 6.bei ca 220 ,was ja auffällig gewesen war. Soll aber jetzt auch beeinflusst worden sein ,womöglich durch zylinderselektive Rücknahme (???).Jedenfalls wurde auf jeden Fall das Anfahrverhalten des DSG verbessert,ich hatte ja eine fast 10 J alte Variante drauf ,die wohl nur etwas verändert wurde,
als wir beide einmal zusammen in Durlangen waren. -
Hängt wohl alles vom BJ und des verwendeten AU Protokolls ab,die neuen haben bei Umstellung der AU von OBD 1 zu OBD 2 anscheinend einige ältere
Modelljahre nicht mehr im Sinn. Liegt also nicht am NWT selber -vorbehaltlich anderer kompetenterer Aussagen. Andererseits hatte die AU ja vorher immer
funktioniert ,da wurde aber die Temperatur nicht über die OBD Buchse ausgelesen sondern die Öltemperatur gemessen über Peilstaböffnung.Soweit mein Kenntnisstand.Gestern soll aber Zoran das erkannte Problem gelöst haben.
-
Heute ein klimatisch (für den Motor) sehr günstiger Tag in Durlangen....
Zunächst Didi : sehr zufrieden,bereits erste Messung sehr gute Serienwerte ! und dann erst !
Dann bei mir die erste Messung,zuletzt war ja eine Messung vom 7/13 vorgelegen,damals nach einem Leistungsverlust Nachbesserung mit 255 PS und
330 Nm .Mehr ging damals nicht.Erstes 3.o hatte 261/340 ergebn 10/2012.Etwas sehr erstaunt dann heute die Eingangsmessung mit 278 ... ohne daß etwas gemacht war ,außer unserer(Didi) BEDI Reinigung und Temperatursensoren.
Paar Aktionen auch am DSG später dann: 279,5 und 354. Auf AU Problem sowie Zündwinkelrücknahme wurde geachtet.
Fährt sich jetzt noch besser ,sind aber sehr zivil hin und hergefahren, Trotzdem mit Spaß.
Ja,dann bin ich mal perplex und muß etwas darüber nachdenken.
-
Etzold , "Jetzt helfe ich mir selbst" Bd 137 Audi A3
Da steht eigentlich alles beschrieben,auch mit Nm . Ob es dir reicht musst du sehen,aber immerhin hat das Buch meine Opel-Werkstatt am A3 gut
unterstützt. -
Hatte mein S4 auch nicht,ebensowenig wie serienmäßige Sensoren für Licht und Regenschaltungen.
S ist eben kein RS ,wobei ich nicht weiß ,ob Audi da nicht auch spart oder diese Dinge in sonstigen Aufpreisen/Packeten versteckt.
-
Willkommen auch von mir,gibt ja dann ein schönes neues Auto praktisch um die Ecke....
-
Ja Olli ,schöner Wagen ,schön das man sich heutzutage noch einmal so etwas leisten kann ,was auch so gut mit der Familie -letztendlich- kompatibel
ist.
Ich stand ja vor dem S4 auch vor der Entscheidung zum RS4 ,aber da bin ich einfach zu rational und mein S4 überzeugt mich immer wieder,daß das die
richtige Entscheidung war . Und den Platzzuwachs A4 zu A6 Karosserie brauchte ich nicht )mehr).Habt ihr den Wagen in Hamm/Westfalen geholt ? Dort war ich mal beim Bund...zu Käferzeiten
-
Didi lässt machen ,da Winterangebot und mal sehen was bei meiner Korrektur gemacht wird,allein wäre ich nicht extra gefahren.
Soweit ich verstanden habe ,ging bei mir ein Wert genau an die früher gültige Grenze(80 Grad) ,das bewertet die AU-SW neuerdings als Fehler
und sagt -40 Grad und das Programm geht nicht weiter. Ob das immer zB beim ersten 3.0 war oder bei einer Nachbesserung -:kA. -
Zur Au gibt es ja den gesonderten thread ,der ja nicht nur meinen Dickmops betrifft.
Am 20.1. fahren Didi und ich nach Durlangen,da sollte dann auch die Anpassung an die "modernen" AU Meßgeräte mit ihren Programmen
geschehen .Angebl hatte Zoran ja selber einmal ähnliche Erfahrungen gemacht haben.Der Umbau/Reparatur der Dreieckslenker -was ja auch komplett neue Lager mit sich brachte- hat sich vom Fahrgefühl sehr gelohnt ,wirklich besseres und
direkteres Fahrgefühl.Echter Gewinn an Fahrfreude auch durch den Komfortgewinn.S3 / Aluteile aus meiner Sicht wirklich empfehlenswert ,insbesondere wenn eine Reparatur an der Vorderachse ansteht. Über Kosten muß man sich aber
-wie immer- im Klaren sein. Trotz Rabattierungen bei mir grob 800€.PS : über 220 war ich nach alledem noch nicht,da mache ich mir auch keine Illusionen.Tritt ja eigentlich auch völlig in den Hintergrund.
Natürlich kann man mal sehen ,wie es nach Durlangen dann auf SR mal wieder ist ,aber nur ungeplant wenn es sich mal ergibt.immehin ist ja Didis
A3 ziemlich gleichschwer und bekommt ja auch eine DurlangenKur.Zum Vergleich also bereit... -
So verwirrend eigentlich garnicht,aber in 13 min vermochte der .... es jedenfalls nicht zu erklären ,was eigentlich gemacht wurde.
2,8 l mit 174 PS ,dann von Oettinger auf 204 PS umgebaut (?) und dann dazu einen 3,2er Block (?) und dann wieder der Oettinger Tuning ZK bzw vom Cupra (?!)
Und das brachte dann so gemessene 222 PS ?Fast soviel wie ein G4 R32.oder ein mieser Audi R32... Softwaremässig geht ja garnichts .... alles in Serie schon gut.... . Welches SerienMStg ? VW oder Oettinger ?
Zeitverschwendung.
-
Für mich etwas diffus,so ganz klar ist mir nicht ,was da nun hardwaremässig original zu Oettinger zu jetzt und dann noch SW- mäßig passiert ist.
Ob der Unterschied VR6 zu V6 geläufig ist ?Die Kombi T4 und 3,2er aber nett.
-
2 meiner Autos BRAUCHEN 98er ,nur der S4 kommt auch gut mit 95er zurecht ,so habe ich mich jetzt für Stadt und Umgebung entschieden. 98er nur für
längere AB.
Mehr als offiziell 98 eigentlich garnicht mehr. Also auch kein AU 102 für Durlangen. -
Bin dabei
wollte gerade fragen ,ob du schon wieder hier bist.. -
-
In der Tat ,auch wenn ich nicht gemeint bin...
Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit , bei den Versicherungen einen Rabatt bei "Sammlungen" zu bekommen ?