Bei mir lief sie nicht richtig an,benutze sie allerdings auch nicht.
Fehler war aber: zu geringe Laufzeit programmiert. Vielleicht ist die bei Dir auf Null gesetzt .
Bei mir lief sie nicht richtig an,benutze sie allerdings auch nicht.
Fehler war aber: zu geringe Laufzeit programmiert. Vielleicht ist die bei Dir auf Null gesetzt .
Leider ist es ja seitens Audi heutzutage nicht mehr möglich ,den Vorbesitzer zu diesem Thema zu befragen.
Bei mir scheint ja Leistung ausreichend vorhanden zu sein,auch auf dem LPS fährt er ja 277...
Also bleibt nur die Aerodynamik oder ein Schutzprogramm ,das nur in freier Wildbahn greift,also mein berühmter,von Audi
versteckter Schalter...
Amüsiert mich eigentlich mehr in letzter Zeit ,und macht aber weiterhin Spaß ,danach zu suchen.
Allein mir fehlt der Glaube....
Nebenbei ist bei der R32 Tachovoreilung ja nur Serienniveau erreicht (wiedergekehrt),ist NWT incl Vmaxaufhebung im Spiel?
Wurde mal ein Prüfstandslauf gemacht , usw.
Einfach zu wenig Info im Moment.
Ein solches Ab/Anklemmen macht man doch eigentlich bei jedem LMM Wechsel,oder?
Wunder oder Tachotuning?
Ja,aber Addinol mit Lieferservice (Öl aus Böhl) ist wahrscheinlich noch besser für den VR6,und meist günstiger.
Im RS 3 Forum (http://www.audirs3.de) wurde der Wagner EVO 1 getestet mit einer Änderung von 385 PS /650 Nm (LS1) auf
410 PS/660 Nm. User war glücklich...
Ansonsten wird dort auch kommentiert,daß der OEM RS3 bis Richtung 500 PS reichen soll und viele Tuner lediglich Metallklammern
für die Anschlüsse benutzen.
PS: obiges Forum benötigt Registrierung
Para hat andere Lieferanten ,nehme ich an.OEM wird schon geben.
Hi ,Haldex reagiert manchmal sehr empfindlich auf unterschiedliche Reifenumfänge pro Achse,also neu gegen fast abgefahren zB.
Alle Masse usw anschlüsse kontrollieren schadet nicht.
GGF gibt es eventuell auch Infos über Haldex Deutschland : KD-Tuning ,Worms.
Die Firma machte auf mich beim Besuch einen netten,kompetenten Eindruck mit bester Werkzeugausstattung.
Mit dem Auto kam google ....forum lesen.....anmelden.....lesen/schreiben/Leute treffen ![]()
Serienteile kombiniert auf S 3.2 links, am SB,re frei.
Termin im August ? 8 Monate ?
Na hoffentlich klappt diese Hochzeit. ![]()
Wenn man den Wagen behalten will (Weil sonst oK),warum dann warten.Und dann mit der Öl-Vorsorge usw anfangen.
Es sei denn ,man muß noch ein bisserl sparen.
Ich dachte immer ,ein Navi spricht mit einem .
Aber ich benutze es ja auch praktisch garnicht,käme mir auch bestimmt nicht per Aufpreis in ein neues Auto.
Und schöne Armaturen: ich schaue auch nicht ständig auf meine Omega Speedmaster Professional MkII .Wenn aber ,dann freue ich
mich auch nach 40 J noch daran.
Elektr.Handbremse: kann man bei Opel Insignia abwählen.
Armaturendesign gefällt mir überhaupt nicht.Aber auch bei vielen anderen Marken nicht.
Ich hätte gerne auch weiter klare Rundinstrumente ,für jeden Zweck eins.Dafür würde ich -wenns nicht anders ginge -sogar
einen kleinen Aufpreis zahlen.
Ein Design ,daß nur zum Unterbringen von irgendwelchem elektronischen Firlefanz dient ,macht mich nicht an.
Wie das dann mal serienmäßig und andererseits nach vollem Aufpreisrausch aussehen mag.
Schon in den 80erJahren konnte man zB beim Kadett zwischen normalen Instrumenten und Mäusekino wählen.Ich hatte mal
beides. Das einzige Sinnvolle beim Mäusekino war schon damals die große digitale Geschwindigkeitsanzeige.
Uwe : Ansaugtemperatur per VCDS und Logfahrt mit DIDI damals , und sein Fahrprofil kann ich bestätigen... ![]()
Ja ,die TÜV Filiale ist echt in Ordnung.
In diesem Zusammenhang und etwas oT:
Habe im Filterkatalog mir angesehen LuFi für 3.2er:
Frage : welchen Sinn/Auswirkungen hat der Filter für kalte Klimazonen. ? Zumindest liegt da noch eine Schaum/gewebelage
zusätzlich drauf.
Also zum letzten mal :
RS3 Box ändert merkbar garnichts. RS3 Turbo zieht übrigens also über drei OEM Öffnungen ,die in der Strömungsrichtung kollidieren.
Ich überrede sicher niemanden zum Kauf für unseren Sauger,aber Nachteile hat es nicht.Ansaugtemp passte nach meiner Erinnerung
auch zur Domibox.
Bevor Du etwas von DEFINITIV sagst ,dann mach mal eine Messreihe so wie DiDi mit den Fahrwerken.Man könnte per 3-D Druck
sogar unterschiedliche Längen /Formen herstellen lassen.Werd mich mal schlau machen.
Und ich wiederhole nochmal : fährt in meiner Kombi gefühlt sehr gut,messen werde ich aber garnichts ,weil für mich sinnfrei.
Werde ja mal irgendwann auf der AB fahren,mal sehen dann .Extra testen werde ich auch da nicht ,weil ebenfalls für mich egal.
Für mich ist dieses Thema jedenfalls abgeschlossen.Ist-zustand entspricht meinen Vorstellungen.
LG,Rainer
Edit für DiDi : für Drehmomentfahren habe ich (Du doch auch...ca) noch einen V6 TurboBenziner mit 505 Nm.
gekürzter Trichter drin ,fährt sich gut.